Translation of "Urea plant" in German
Both
are
converted
into
urea
solution
in
the
urea
solution
plant.
Beide
werden
in
der
Harnstofflösungsanlage
in
eine
Harnstofflösung
umgewandelt.
ParaCrawl v7.1
Used
in
the
manufacture
of
chemical
fertilizer
equipment,
full
circulation
method
urea
plant.
Verwendet
bei
der
Herstellung
chemischer
Düngemittelanlagen,
Vollumlaufmethode
Harnstoffanlage.
ParaCrawl v7.1
In
a
method
for
purifying
by
oxidation
water
condensed
from
steam
in
a
urea
production
plant
and
having
a
urea
content
of
approximately
50
mg/l
and
a
biuret
content
of
approximately
2
mg/l,
the
improvement
which
comprises
performing
the
oxidation
at
a
temperature
greater
than
60°
C.
and
a
pH
value
greater
than
8.
Verfahren
zur
Aufbereitung
von
Kondensat
aus
Harnstoff-Produktionsanlagen
mit
einem
Gehalt
an
Harnstoff
in
der
Größenordnung
von
50
mg/1
und
an
Biuret
in
der
Größenordnung
von
2
mg/l
durch
Oxidation,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Oxidation
unter
erhöhten
Temperatur-
und
pH-Werten
durchgeführt
wird.
EuroPat v2
Also
vitamins,
amino
acids,
hydroxy-
and
polycarboxylic
acids,
polyalcohols,
urea,
different
plant
extracts,
hyperemizing
and
blood
flow
promoting
agents
have
been
used
to
improve
the
skin
condition.
Daneben
sind
auch
Vitamine,
Aminosäuren,
Hydroxy-
und
Polycarbonsäuren,
Polyalkohole,
Harnstoff,
die
verschiedensten
Pflanzenextrakte,
durchblutungsfördernde
und
hyperämisierende
Mittel,
etc.
zum
Einsatz
in
Hautpflegemitteln
zur
Verbesserung
des
Zustandes
der
Haut
vorgeschlagen
worden.
EuroPat v2
Either
the
off-gases
can
be
passed
directly
into
the
urea
reactor
or
they
are
condensed,
for
example
with
the
aid
of
ammonium
carbonate
or
ammonium
carbamate
solutions
which
are
obtained,
for
example,
in
the
melamine
plant
or
the
urea
plant.
Die
Offgase
können
entweder
direkt
in
den
Harnstoffreaktor
geführt
werden,
oder
sie
werden
beispielsweise
mit
Hilfe
von
Ammoncarbonat-
oder
Ammoncarbamatlösungen,
die
beispielsweise
in
der
Melaminanlage
oder
der
Harnstoffanlage
anfallen,
kondensiert.
EuroPat v2
The
resulting
heat
can
be
used,
for
example,
for
preheating
the
ammonia
used
in
the
urea
plant
or
for
the
production
of
steam.
Die
dabei
anfallende
Wärme
kann
beispielsweise
zum
Vorwärmen
des
in
der
Harnstoffanlage
eingesetzten
Ammoniaks
oder
zur
Produktion
von
Dampf
verwendet
werden.
EuroPat v2
Method
according
to
claim
1,
in
which
the
pressure
of
the
driving
medium
is
higher
than
the
pressure
in
the
high-pressure
zone
of
the
urea
plant.
Verfahren
gemäß
einem
der
Ansprüche
1
bis
5,
bei
dem
der
Druck
der
Treibmedien
höher
ist
als
der
Druck
im
Hochdruckteil
der
Hamstoffanlage.
EuroPat v2
Method
according
to
claim
1,
in
which
the
pressure
in
the
high-pressure
zone
of
the
urea
plant
is
substantially
from
about
125
to
350
bar
and
the
temperature
from
about
150
to
350°
C.
Verfahren
gemäß
einem
der
Ansprüche
1
bis
7,
bei
dem
der
Druck
im
Hochdruckteil
der
Hamstoffanlage
im
wesentlichen
bei
125
bis
350
bar
und
die
Temperatur
bei
150
bis
350
°C
liegt.
EuroPat v2
Method
according
to
claim
7,
in
which
the
pressure
in
the
high-pressure
zone
of
the
urea
plant
is
substantially
from
about
140
to
200
bar
and
the
temperature
from
about
150
to
210°
C.
Verfahren
gemäß
Anspruch
8,
bei
dem
der
Druck
im
Hochdruckteil
der
Harnstoffanlage
im
wesentlichen
bei
140
bis
200
bar
und
die
Temperatur
bei
150
bis
210
°C
liegt.
EuroPat v2
A
low
pressure
may
be
selected
in
order
to
keep
the
plant
costs
low,
but
a
pressure
of
about
200
bar
may
also
be
selected,
in
order
to
conduct
the
offgas
back
into
a
urea
plant.
Es
kann
ein
geringer
Druck
gewählt
werden
um
die
Anlagenkosten
gering
zu
halten,
es
kann
aber
auch
ein
Druck
von
etwa
200
bar
gewählt
werden,
um
das
Offgas
in
eine
Harnstoffanlage
zurück
zu
führen.
EuroPat v2
The
exhaust
gases
may
either
be
directly
passed
into
the
urea
reactor
or
are
condensed,
for
example
with
the
aid
of
ammonium
carbonate
solutions
or
ammonium
carbamate
solutions,
for
example
those
produced
in
the
melamine
plant
or
in
the
urea
plant.
Die
Offgase
können
entweder
direkt
in
den
Harnstoffreaktor
geführt
werden,
oder
sie
werden
beispielsweise
mit
Hilfe
von
Ammoncarbonat-
oder
Ammoncarbamatlösungen,
die
beispielsweise
in
der
Melaminanlage
oder
der
Harnstoffanlage
anfallen,
kondensiert.
EuroPat v2
One
way
of
using
the
heat
arising
is
for
preheating
the
ammonia
used
in
the
urea
plant,
or
for
producing
steam.
Die
dabei
anfallende
Wärme
kann
beispielsweise
zum
Vorwärme
des
in
der
Harnstoffanlage
eingesetzten
Ammoniaks
oder
zur
Produktion
von
Dampf
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
process
according
to
claim
1,
wherein
the
urea
introduced
into
the
cooling
reactor
comes
from
at
least
one
of
an
offgas
scrubber
and
a
urea
plant.
Verfahren
gemäß
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
in
den
Kühlreaktor
eingetragene
Harnstoff
aus
dem
Offgaswäscher,
und/oder
aus
der
Harnstoffanlage
kommt.
EuroPat v2
This
solution
is
then
mixed
with
urea
solution
from
the
urea
plant
to
produce
the
final
product,
UAN
32-solution.
Diese
Lösung
wird
dann
mit
der
Harnstofflösung
aus
der
Harnstoffanlage
gemischt
und
so
wird
das
Endprodukt,
die
UAN
32-Lösung
hergestellt.
ParaCrawl v7.1
This
invention
relates
to
a
method
for
the
reprocessing
by
oxidation
of
condensate
obtained
in
urea
production
plants
and
having
a
urea
content
in
the
order
of
50
mg/l
and
of
biuret
in
the
order
of
2
mg/l.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Aufbereitung
von
Kondensat
aus
Harnstoff-Produktionsanlagen
mit
einem
Gehalt
an
Harnstoff
in
der
Größenordnung
von
50
mg/1
und
von
Biuret
in
der
Größenordnung
von
2
mg/1
durch
Oxidation.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
the
novel
use
of
certain
benzoyl
ureas
for
protecting
plants
from
damage
by
snails
and
slugs.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
die
neue
Verwendung
bestimmter
Benzoylharnstoffe
zum
Schutz
von
Pflanzen
gegen
Schäden
durch
Schneckenfraß.
EuroPat v2
As
a
consequence,
the
urea
fertilizes
the
plants
present
in
natural
water
courses
and
thereby
reduces
the
total
oxygen
content
of
rivers
and
lakes.
Infolgedessen
düngt
er
die
in
den
Gewässern
vorhandenen
Pflanzen
und
erniedrigt
dadurch
den
Gesamtsauerstoffgehalt
von
Flüssen
und
Seen.
EuroPat v2
Modern
urea
production
plants
are
part
of
a
chemical
complex
in
which
heat
of
reaction
is
recovered
at
preferably
high
operating
pressure
levels
of,
for
example,
80
to
130
bar,
for
steam
generation
in
high-pressure
steam
boilers.
Moderne
Harnstoff-Produktionsanlagen
sind
Teil
einer
chemischen
Grossanlage
in
der
Reaktionswärme
bei
möglichst
hohen
Betriebsdrücken
so
z.B.
bei
80
-
130
bar,
zur
Dampferzeugung
in
Hochdruckdampfkesseln
energiesparend
angewendet
wird.
EuroPat v2