Translation of "Ultimate elongation" in German
The
allowable
change
in
ultimate
elongation
shall
not
exceed
the
following
values:
Die
zulässige
Veränderung
der
Bruchdehnung
darf
folgende
Werte
nicht
übersteigen:
DGT v2019
Thus,
the
ultimate
elongation
may
be
up
to
300%.
So
kann
die
Reißdehnung
bis
zu
300
%
betragen.
EuroPat v2
The
K
value
was
45,
and
the
ultimate
elongation
was
110%.
Der
K-Wert
betrug
45,
die
Reißdehnung
lag
bei
110
%.
EuroPat v2
The
K
value
was
66,
and
the
ultimate
elongation
was
313%.
Der
K-Wert
betrug
66,
die
Reißdehnung
betrug
313
%.
EuroPat v2
The
K
value
was
56,
and
the
ultimate
elongation
was
122%.
Der
K-Wert
betrug
56,
die
Reißdehnung
122%.
EuroPat v2
The
K
value
was
54,
and
the
ultimate
elongation
was
74%.
Der
K-Wert
lag
bei
54,
die
Reißdehnung
betrug
74
%.
EuroPat v2
The
ultimate
tensile
stress
elongation
was
12%.
Die
Höchstzugkraft-Dehnung
betrug
12%.
EuroPat v2
However,
the
atomic
structure
of
aramide
fiber
causes
it
to
have
a
low
ultimate
elongation
and
a
low
shear
strength.
Jedoch
hat
die
Aramidfaser
aufgrund
ihres
atomaren
Aufbaus
eine
vergleichsweise
geringe
Bruchdehnung
und
eine
geringe
Querfestigkeit.
EuroPat v2
However,
due
to
their
atomic
structure,
they
have
a
low
ultimate
elongation
and
are
sensitive
to
stresses
that
occur
laterally.
Sie
zeigen
aufgrund
ihres
atomaren
Aufbaus
jedoch
eine
geringe
Bruchdehnung
und
sind
empfindlich
gegen
auftretende
Querbeanspruchung.
EuroPat v2
Particular
disadvantages
of
the
examples
not
according
to
the
invention
were
a
low
ultimate
elongation
and
a
high
creep.
Besonders
nachteilig
waren
bei
den
nicht-erfindungsgemäßen
Beispielen
eine
niedrige
Bruchdehnung
und
ein
hoher
Creep.
EuroPat v2
A
string
according
to
claim
1
or
claim
11,
wherein
said
monofil
is
useful
as
a
stringing
for
ball
rackets,
especially
tennis
rackets,
said
monofil
having
an
elasticity
of
2.7
to
3.6·10-4
N-1
at
a
pretensioning
force
of
200
N,
an
ultimate
elongation
of
16-30%,
a
tear
strength
of
between
300
and
500
N/mm2,
a
knot
tear
strength
of
200-500
N,
and
a
relaxation
##EQU2##
at
a
diameter
of
the
string
of
1.2-1.5
mm.
Saite
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
9,
gekennzeichnet
durch
die
Verwendung
als
Bespannung
von
Ballspielschlägern,
insbesondere
von
Tennisschlägern
mit
einer
Elastizität
von
2,7
bis
3,6
x
10
-4
N
-1
bei
einer
Vorspannkraft
von
200
N,
einer
Reißdehnung
von
16
bis
30
%,
einer
Reißfestigkeit
zwischen
300
bis
500
N/mm
2,
einer
Knotenreißkraft
von
200
bis
500
N,
einer
Relaxation
EPMATHMARKEREP
N
bei
einem
Durchmesser
der
Saite
von
1,2
bis
1,5
mm..
EuroPat v2
By
this
subsequent
stretching
operation,
the
relaxation
of
the
monofil
is
reduced,
in
particular,
but
the
elasticity
is
likewise
reduced,
along
with
the
ultimate
elongation.
Durch
dieses
Nachverstrecken
wird
insbesondere
die
Relaxation
des
Monofils
verringert,
jedoch
fällt
auch
die
Elastizität
ab
und
die
Reißdehnung.
EuroPat v2
Improvements
result
from
the
significantly
longer
ultimate
elongation,
the
higher
energy
at
break,
the
improved
tearing
resistances
and
the
better
fatigue
behavior
of
the
vulcanized
molding
materials
of
the
invention.
Verbesserungen
ergeben
sich
durch
die
bedeutend
längere
Bruchdehnung,
die
höhere
Bruchenergie,
die
besseren
Weiterreißwiderstände
und
das
bessere
Ermüdungsverhalten
der
erfindungsgemäßen
vulkanisierten
Formmassen.
EuroPat v2
Si
264
exhibits,
in
comparison
to
vinyl
silane,
a
clearly
longer
ultimate
elongation,
a
better
fatigue
behavior,
a
higher
energy
at
break
and
a
better
tearing
resistance
at
almost
the
same
compression
set
value.
Si
264
besitzt
gegenüber
Vinylsilan
bei
nahezu
gleichem
Compression
Set-Wert
eine
deutlich
längere
Bruchdehnung,
ein
besseres
Ermüdungsverhalten,
eine
höhere
Bruchenergie
und
einen
besseren
Weiterreißwiderstand.
EuroPat v2
We
claim:
A
two-component
loop
sewing
yarn
composed
of
core
and
effect
filaments
of
high
tenacity
and
low
shrinkage
and
made
of
synthetic
polymers,
having
an
ultimate
tenacity
of
above
40
cN/tex,
a
thermoshrinkage
at
180°
C.
of
below
8%
and
an
ultimate
tensile
strength
elongation
of
below
18%.
Zweikomponenten-Schlingennähgarn
aus
Steher-
und
Effektfilamenten
mit
hoher
Festigkeit
und
geringem
Schrumpf
aus
Polyester,
der
eine
Intrinsic-Viskosität
(gemessen
in
Lösungen
in
Dichloressigsäure
bei
25°C)
von
größer
als
0,65
dl/g
hat,
welches
eine
Endfestigkeit
von
über
40
cN/tex,
einen
Thermoschrumpf
bei
180°C
von
unter
8
%
und
eine
Höchstzugkraftdehnung
von
unter
18
%
aufweist.
EuroPat v2
In
this
example,
the
filament
denier
is
1.5
dtex
(DIN
53
830)
and
the
ultimate
tenacity
together
with
an
ultimate
tensile
strength
elongation
of
2.6%
is
199
cN/tex
(DIN
53
834,
part
1).
Bei
diesem
Beispiel
beträgt
der
Einzelfilamenttiter
1,5
dtex
(DIN
53
830),
die
feinheitsbezogene
Höchstzugkraft
beträgt
199
cN/tex
bei
einer
Höchstzugkraftdehnung
von
2,6
%
(DIN
53
834,
Teile
1).
EuroPat v2
It
has
a
count
designation
of
243
dtex/64
filament,
an
ultimate
tenacity
of
50.7
cN/tex,
an
ultimate
tensile
strength
elongation
of
9.8%
and
a
heat
shrinkage
at
180°
C.
at
3.1%.
Es
hat
einen
Titer
von
243
dtex/f64,
eine
Endfestigkeit
von
50,7
cN/tex,
eine
Höchstzugkraftdehnung
von
9,8
%
und
einen
Hitzeschrumpf
bei
180°C
von
3,1
%.
EuroPat v2
For
the
purposes
of
the
present
invention,
high-tenacity,
low-shrinkage
and
low-stretch
filaments
have
an
ultimate
tensile
strength
per
ultimate
linear
density
of
not
less
than
65
cN/tex,
in
general
65
to
90
cN/tex,
preferably
70
to
80
cN/tex,
an
ultimate
tensile
strength
elongation
of
not
less
than
8%,
in
general
8
to
15%,
preferably
8.5
to
12%,
and
a
thermoshrinkage
at
180°
C.
of
not
more
than
9%,
in
general
5
to
9%,
preferably
6
to
8%.
Dabei
sind
unter
hochfesten,
schrumpf-
und
dehnungsarmen
Filamenten
solche
zu
verstehen,
die
eine
Höchstzugkraft,
bezogen
auf
den
Endtiter,
von
mindestens
65
cN/tex,
in
der
Regel
65
bis
90
cN/tex,
vorzugsweise
70
bis
84
cN/tex,
eine
Höchstzugkraft-Dehnung
von
mindestens
8
%,
in
der
Regel
8
bis
15
%,
vorzugsweise
8,5
bis
12
%,
und
einen
Thermoschrumpf
bei
180°C
von
höchstens
9
%,
in
der
Regel
5
bis
9
%,
vorzugsweise
6
bis
8
%,
haben.
EuroPat v2
The
high-tenacity,
low-shrinkage
two-component
loop
sewing
yarn
according
to
the
invention
is
formed
from
core
and
effect
filaments
made
of
synthetic
polymers
such
as,
for
example,
polyamides,
polyacrylonitrile
and
polypropylene
but
preferably
polyesters
and
in
particular
polyethylene
terephthalate,
and
has
an
ultimate
tenacity,
i.e.
an
ultimate
tensile
strength
per
ultimate
linear
density
at
break,
of
above
40
cN/tex,
preferably
48
to
60
cN/tex,
a
thermoshrinkage
at
180°
C.
of
below
8%,
preferably
below
5%,
and
an
ultimate
tensile
strength
elongation
of
below
18%,
preferably
below
15%.
Das
erfindungsgemäße
Zweikomponenten-Schlingnähgarn
mit
hoher
Festigkeit
und
geringem
Schrumpf
besteht
aus
Steher-
und
Effektfilamenten
aus
Polyestern
mit
hohem
Kondensationsgrad
und
insbesondere
aus
Polyethylenterephthalat
und
weist
eine
Endfestikeit,
d.h.
eine
Höchstzugkraft,
bezogen
auf
den
Endtiter
(Endtiter
=
Filamenttiter
im
Augenblick
der
Einwirkung
der
Höchstzugkraft),
von
über
40
cN/tex,
vorzugsweise
48
bis
60
cN/tex,
einen
Thermoschrumpf
bei
180°C
von
unter
8
%,
vorzugsweise
unter
5
%,
und
eine
Höchstzugkraftdehnung
von
unter
18
%,
vorzugsweise
unter
15
%,
auf.
EuroPat v2
In
order
to
enable
the
hinging
zone
8
to
take
up
the
bending
loads
occurring
in
operation
due
to
the
excursions
of
the
piston
rod
element
5
as
a
result
of
the
rotation
of
the
crankshaft,
the
fiber
strand
6
must
be
made
of
a
material
having
a
high
ultimate
elongation
resistance.
Zur
Aufnahme
der
am
Gelenkpunkt
8
auftretenden
Biegespannungen
infolge
der
Auslenkung
des
Pleuelelementes
5
durch
die
Kurbelwellendrehung
muß
für
den
Faserstrang
6
ein
Material
mit
hoher
Bruchdehnung,
z.
B.
E-Glas,
gewählt
werden.
EuroPat v2
A
hammock
having
a
mat
portion
and
a
loop-shaped
arrangement
at
the
head
and
foot
ends
of
the
mat
portion
to
accommodate
mounting
dowels,
said
mat
portion
comprising
an
elastic
crosslinked
synthetic
resin
foam
sheet,
reinforced
with
a
flat
textile
layer
of
organic
and/or
inorganic
fibers,
threads,
strips,
or
the
like,
said
sheet
having
a
tensile
strength
of
at
least
0.20
N/mm2,
a
tear
propagation
resistance
of
at
least
1.0
N/mm,
and
an
ultimate
elongation
of
at
least
80%,
with
a
gross
density
of
about
30-130,
preferably
30-80
kg/m3.
Hängematte
mit
einer
Matte
und
am
Kopf-
und
Fußende
schlaufenförmiger
Ausbildung
zur
Aufnahme
von
Befestigungsstäben,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Matte
aus
einer
mit
einem
textilen
Flächengebilde
aus
organischen
und/oder
anorganischen
Fasern,
Fäden,
Bändern
o.dgl.
verstärkten
elastischen
vernetzten
Schaumstoffbahn
mit
einer
Zugfestigkeit
von
mindestens
0,20
N/mm
2
und
einem
Weiterreißwiderstand
von
mindestens
1,0
N/mm
und
einer
Bruchdehnung
von
mindestens
80
%
bei
einer
Rohdichte
von
etwa
30
bis
130,
vorzugsweise
30
bis
80
kg/m
3
aufgebaut
ist.
EuroPat v2
In
Example
1,
the
filament
denier
is
2.55
dtex
(DIN
53
830)
and
the
ultimate
tenacity
together
with
an
ultimate
tensile
strength
elongation
of
2.1%
is
191
cN/tex
(DIN
53
834,
part
1).
Im
Beispiel
1
beträgt
der
Einzelfilamenttiter
2,55
dtex
(DIN
53830),
die
feinheitsbezogene
Höchstzugkraft
191
cN/tex
bei
einer
Höchstzugkraftdehnung
von
2,1
%
(DIN
53834,
Teil
1)
EuroPat v2
In
this
example,
the
filament
denier
is
1.77
dtex
(DIN
53
830)
and
the
ultimate
tenacity
together
with
an
ultimate
tensile
strength
elongation
of
2.1%
is
185
cN/tex
(DIN
53
834,
part
1).
Bei
diesem
Beispiel
beträgt
der
Einzelfilamenttiter
1,77
dtex
(DIN
53
830),
die
feinheitsbezogene
Höchstzugkraft
beträgt
185
cN/tex
bei
einer
Höchstzugkraftdehnung
von
2,1
%
(DIN
53
834,
Teil
1).
EuroPat v2
The
number
of
attached
or
introduced
filaments
or
high-strength
fibres
depends
primarily
on
the
particular
intended
use
and
on
the
desired
ultimate
tensile
stress
strength
and
ultimate
tensile
stress
elongation
of
the
backing
material,
on
its
inherent
nature
and
on
the
respective
strength
of
the
fibres
and
filaments
themselves,
and
can
therefore
be
varied
within
relatively
wide
limits.
Die
Anzahl
der
an-
oder
eingebrachten
Fäden
beziehungsweise
hochfesten
Fasern
hängt
in
erster
Linie
vom
jeweils
vorgesehenen
Verwendungszweck
und
der
angestrebten
Höchstzugkraft
sowie
Höchstzugkraftdehnung
des
Trägermaterials,
seiner
eigenen
Beschaffenheit
und
der
jeweiligen
Festigkeit
der
Fasern
und
Fäden
selbst
ab
und
kann
deshalb
in
relativ
weiten
Grenzen
variieren.
EuroPat v2