Translation of "Thumb lock" in German
You
know,
their
reflexes
slow
down,
they
get
this
thing
with
their
thumbs
where
it
locks
from
doing
the
same
motion
over
and
over
and
over.
Die
Reflexe
werden
langsamer,
sie
bekommen
diese
Sache
mit
ihren
Daumen,
bei
der
sie
blockieren,
weil
wieder
und
wieder
dieselbe
Bewegung
ausgeführt
wird.
OpenSubtitles v2018
If
now
the
tape
19
is
to
be
pulled
out
in
the
direction
of
the
arrow
38,
the
sliding
member
20
will
be
moved
by
means
of
the
thumb
against
the
locking
member
18,
whereby
the
tip
of
the
thumb
acts
against
the
knurled
portion
35
of
the
locking
member
18
such
that
it
is
rotated
counterclockwise
(based
on
the
drawing)
and
such
that
the
sliding
member
20
can
be
moved
into
the
recess
23,
and
accordingly,
the
locking
member
18
is
locked
in
its
released
position.
Soll
nun
das
Band
19
in
Richtung
des
Pfeils
38
ausgezogen
werden,
wird
bei
diesem
Ausführungsbeispiel
mit
dem
Daumen
der
Schieber
20
gegen
den
Sperrkörper
18
bewegt,
wobei
die
Daumenspitze
gegen
die
Rändelungen
35
des
Sperrkörpers
18
wirkt,
so
daß
er
in
der
Zeichnung
im
Gegenuhrzeigersinn
gedreht
wird,
so
daß
der
Schieber
20
in
die
Ausnehmung
23
hineingeschoben
werden
kann,
und
dann
der
Sperrkörper
18
in
Offenstellung
gehalten
wird.
EuroPat v2
When
the
two
snap-in
devices
5
are
compressed
in
the
direction
of
the
cylinder
axis,
for
example
through
pressing
them
together
by
the
grasping
parts
7
with
index
finger
and
thumb,
the
locking
devices
tip
in
the
direction
of
the
cylinder
axis
upon
which
the
snap-in
means
6
are
tipped
also.
Wenn
die
beiden
Arretierungsvorrichtungen
5
in
Richtung
der
Zylinderachse
zusammen
gedrückt
werden,
indem
sie
beispielsweise
an
den
Griffstücken
7
mit
Zeigefinger
und
Daumen
zusammengedrückt
werden,
so
kippen
die
Arretierungsvorrichtungen
in
Richtung
der
Zylinderachse,
wodurch
die
Rastmittel
6
ebenfalls
geneigt
werden.
EuroPat v2
A
second
capacitive
sensor,
the
electrode
of
which
is
preferably
disposed
on
the
outer
face
or
upper
face
of
the
door
handle
and
is
preferably
actuated
by
application
of
the
thumb,
effects
locking
of
the
closing
device
when
actuation
thereof
is
detected,
so
that
pulling
on
the
door
handle
remains
ineffective.
Ein
zweiter
kapazitiver
Sensor,
dessen
Elektrode
vorzugsweise
an
der
Außenseite
oder
Oberseite
des
Türgriffs
angeordnet
ist
und
der
vorzugsweise
durch
Auflegen
des
Daumens
betätigt
wird,
bewirkt
bei
Erfassen
seiner
Betätigung
eine
Verriegelung
der
Schließeinrichtung,
so
daß
ein
Ziehen
am
Türgriff
unwirksam
bleibt.
EuroPat v2