Translation of "Tearoff edge" in German
Through
the
inner
flow
tearoff
edge
10
c,
the
release
takes
place
according
to
plan
at
this
clearly
defined
point.
Durch
die
innere
Strömungsabrisskante
10c
erfolgt
die
Ablösung
planmäßig
an
dieser
eindeutig
definierten
Stelle.
EuroPat v2
Through
the
outer
flow
tearoff
edge
11
c,
the
release
takes
place
according
to
plan
at
this
clearly
defined
point.
Durch
die
äußere
Strömungsabrisskante
11
c
erfolgt
die
Ablösung
planmäßig
an
dieser
eindeutig
definierten
Stelle.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
1,
wherein
the
displacement
body
(10)
has
a
circumferential
inner
flow
tearoff
edge
(10
c).
Rohrbündel-Wärmeaustauscher
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
3,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Verdrängerkörper
(10)
eine
umlaufende
innere
Strömungsabrisskante
(10c)
besitzt.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
4,
wherein
the
inner
flow
tearoff
edge
(10
c)
is
positioned
adjacent
to
an
expanded
inner
annular
gap
cross-section
(ASE
1).
Rohrbündel-Wärmeaustauscher
nach
Anspruch
4,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
innere
Strömungsabrisskante
(10c)
in
einem
erweiternden
inneren
Ringspaltquerschnitt
(A
SE1)
positioniert
ist.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
4,
wherein
the
inner
flow
tearoff
edge
(10
c)
is
positioned
adjacent
to
a
narrowest
point
of
the
inner
annular
gap
cross-section
(AS
1),
wherein
said
narrowest
point
is
a
minimal
annular
gap
cross-section
(ASmin
1).
Rohrbündel-Wärmeaustauscher
nach
Anspruch
4
oder
5,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
innere
Strömungsabrisskante
(10c)
an
einer
engsten
Stelle
(minimaler
innerer
Rinspaltquerschnitt
A
Smin1)
des
inneren
Ringspaltquerschnittes
(A
S1)
positioniert
ist.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
4,
wherein
the
inner
flow
tearoff
edge
(10
c),
seen
in
the
direction
of
flow,
is
positioned
behind
a
narrowest
point
of
the
inner
annular
gap
cross-section
(AS
1)
wherein
said
narrowest
point
is
a
minimal
annular
gap
cross-section
(ASmin
1).
Rohrbündel-Wärmeaustauscher
nach
Anspruch
4
oder
5,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
innere
Strömungsabrisskante
(10c),
in
Strömungsrichtung
gesehen,
hinter
einer
engsten
Stelle
(minimaler
innerer
Rinspaltquerschnitt
A
Smin1)
des
inneren
Ringspaltquerschnittes
(A
S1)
positioniert
ist.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
4,
wherein
the
at
least
two
sections
(10
a,
10
b)
are
designed
axially
symmetrically
and
on
the
connection
cross-section
form
together,
the
common,
largest
diameter
of
the
displacement
body
(dmax),
the
inner
flow
tearoff
edge
(10
c).
Rohrbündel-Wärmeaustauscher
nach
einem
der
Ansprüche
4
bis
7,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
wenigstens
zwei
Abschnitte
(10a,
10b)
axialsymmetrisch
ausgeführt
sind
und
am
Verbindungsquerschnitt
miteinander,
dem
gemeinsamen,
größten
inneren
Außendurchmesser
(d
max),
die
innere
Strömungsabrisskante
(10c)
ausbilden.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
1,
wherein
the
guide
ring
(11)
has
a
circumferential
outer
flow
tearoff
edge
(11
c).
Rohrbündel-Wärmeaustauscher
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
12,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Leitring
(11)
eine
umlaufende
äußere
Strömungsabrisskante
(11c)
besitzt.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
13,
wherein
the
outer
flow
tearoff
edge
(11
c)
is
positioned
in
the
expanding
outer
annular
ring
cross-section
(ASE
2).
Rohrbündel-Wärmeaustauscher
nach
Anspruch
13,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
äußere
Strömungsabrisskante
(11c)
im
erweiternden
äußeren
Ringspaltquerschnitt
(A
SE2)
positioniert
ist.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
13,
wherein
the
inflow
section
(11
a)
and
the
outflow
section
(11
b)
are
designed
axially
symmetrically
and
form
on
a
second
connection
cross-section
with
each
other
adjacent
to
the
largest
diameter
of
the
guide
ring
(Dmax)
and
the
outer
flow
tearoff
edge
(11
c).
Rohrbündel-Wärmeaustauscher
nach
einem
der
Ansprüche
13
bis
16,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Anström-
(11a)
und
der
Abströmabschnitt
(11
b)
axialsymmetrisch
ausgeführt
sind
und
am
Verbindungsquerschnitt
miteinander,
dem
äußeren
Außendurchmesser
(D
max),
die
äußerer
Strömungsabrisskante
(11
c)
ausbilden.
EuroPat v2
In
the
rear
part
at
the
transition
between
the
middle
segment
3
b
and
the
second
downstream
side
segment
3
c,
additionally
a
tearoff
edge
is
created,
where
the
flow
tears
off
in
the
case
of
higher
velocities.
Im
hinteren
Teil
am
Übergang
zwischen
dem
Mittelsegment
3b
und
dem
zweiten
stromabwärtigen
Seitensegment
3c
wird
zudem
eine
Abrisskante
geschaffen,
an
welcher
die
Strömung
bei
höheren
Geschwindigkeiten
abreißt.
EuroPat v2
The
part
of
the
recirculation
directed
opposite
the
main
flow
moves
against
the
second
downstream
side
downstream
of
the
transition,
respectively
below
the
tearoff
edge
of
the
segment,
and
absorbs,
in
such
case,
a
smaller
heat
energy
than
would
be
the
case
for
the
main
flow.
Der
der
Hauptströmung
entgegengerichtete
Teil
der
Rezirkulation
streicht
in
Mediumsrichtung
unterhalb
des
Übergangs
bzw.
unterhalb
der
Abrisskante
an
dem
zweiten
stromabwärtigen
Seitensegment
vorbei
und
nimmt
dabei
eine
geringere
Wärmeenergie
auf,
als
dies
bei
der
Hauptströmung
der
Fall
wäre.
EuroPat v2
At
its
narrowest
point,
the
latter
borders
a
minimal,
inner
annular
gap
cross-section
A
Smin1,
radially
inside
of
the
inner
flow
tearoff
edge
10
c
.
Letzterer
ist
an
seiner
engsten
Stelle,
einem
minimalen
inneren
Ringspaltquerschnitt
A
Smin1,
radial
innenseits
von
der
inneren
Strömungsabrisskante
10c
begrenzt.
EuroPat v2
The
inner
flow
tearoff
edge
10
c
is
positioned
in
the
exemplary
embodiment
at
the
point
of
the
minimum
inner
annular
gap
cross-section
A
Smin1
.
Die
innere
Strömungsabrisskante
10c
ist
im
Ausführungsbeispiel
an
der
Stelle
des
minimalen
inneren
Ringspaltquerschnittes
A
Smin1
positioniert.
EuroPat v2
The
outer
annular
gap
cross-section
A
S2
is
bordered
at
it
narrowest
point,
a
minimum
outer
annular
gap
cross-section
A
Smin2,
radially
inside
by
the
outer
flow
tearoff
edge
11
c.
Der
äußere
Ringspaltquerschnitt
A
S2
ist
an
seiner
engsten
Stelle,
einem
minimalen
äußeren
Ringspaltquerschnitt
A
Smin2,
radial
innenseits
von
der
äußeren
Strömungsabrisskante
11
c
begrenzt.
EuroPat v2
The
outer
flow
tearoff
edge
11
c
(FIG.
4)
is
positioned
in
the
exemplary
embodiment
at
the
point
of
the
minimum
outer
annular
gap
cross-section
A
Smin2
.
Die
äußere
Strömungsabrisskante
11
c
(Figur
4)
ist
im
Ausführungsbeispiel
an
der
Stelle
des
minimalen
äußeren
Ringspaltquerschnittes
A
Smin2
positioniert.
EuroPat v2
The
desirable
displacement
of
the
flow
is
caused
according
to
the
advantageous
design
through
a
circumferential
inner
flow
tearoff
edge
designed
on
the
displacement
body.
Die
wünschenswerte
Ablösung
der
Strömung
wird
gemäß
einer
vorteilhaften
Ausgestaltung
durch
eine
am
Verdrängerkörper
ausgeführte
umlaufende
innere
Strömungsabrisskante
herbeigeführt.
EuroPat v2
This
inner
flow
tearoff
edge
is
especially
effective
when
it,
as
is
also
provided,
is
positioned
in
an
expanding
inner
annular
gap
cross-section
of
the
guide
ring.
Diese
innere
Strömungsabrisskante
ist
dann
besonders
wirksam,
wenn
sie,
wie
dies
auch
vorgesehen
ist,
in
einem
sich
erweiternden
inneren
Ringspaltquerschnitt
des
Leitrings
positioniert
ist.
EuroPat v2
The
flow
mechanical
function
of
the
provided
displacement
body
comes
to
bear
particularly
advantageously
when,
as
provided
by
another
advantageous
embodiment,
the
inner
flow
tearoff
edge
is
positioned
at
the
narrowest
point
(minimal
inner
annular
gap
cross-section)
of
the
inner
annular
gap
cross-section.
Die
strömungsmechanische
Funktion
des
vorgeschlagenen
Verdrängerkörpers
kommt
besonders
vorteilhaft
zum
Tragen,
wenn,
wie
dies
eine
weitere
vorteilhafte
Ausführungsform
vorsieht,
die
innere
Strömungsabrisskante
an
der
engsten
Stelle
(minimaler
innerer
Rinspaltquerschnitt)
des
inneren
Ringspaltquerschnittes
positioniert
ist.
EuroPat v2
Another
respective
embodiment
provides
to
position
the
inner
flow
tearoff
edge,
seen
in
the
direction
of
flow,
behind
the
narrowest
point
(minimal
inner
annular
gap
cross-section)
of
the
inner
annular
gap
cross-section.
Eine
weitere
diesbezügliche
Ausführungsform
sieht
vor,
die
innere
Strömungsabrisskante,
in
Strömungsrichtung
gesehen,
hinter
der
engsten
Stelle
(minimaler
innerer
Rinspaltquerschnitt)
des
inneren
Ringspaltquerschnittes
zu
positionieren.
EuroPat v2
An
advantageous
embodiment
provides
in
this
respect
that
the
at
least
two
sections
of
the
displacement
body
are
designed
axially
symmetrically
and
form
on
the
connection
cross-section
with
each
other,
the
common
largest
inner
outer
diameter,
the
inner
flow
tearoff
edge.
Eine
vorteilhafte
Ausführungsform
sieht
diesbezüglich
vor,
dass
die
wenigstens
zwei
Abschnitte
des
Verdrängerkörpers
axialsymmetrisch
ausgeführt
sind
und
am
Verbindungsquerschnitt
miteinander,
dem
gemeinsamen,
größten
inneren
Außendurchmesser,
die
innere
Strömungsabrisskante
ausbilden.
EuroPat v2
This
constant
transition
between
the
two
concave
outer
contours
counteracts
a
product
crust
formation
in
this
area
without
this
rounding
forfeiting
the
desirable
formation
of
the
inner
flow
tearoff
edge
to
be
provided
in
this
area.
Dieser
stetige
Übergang
zwischen
den
beiden
konkaven
Außenkonturen
wirkt
einer
Produktansatzbildung
in
diesem
Bereich
entgegen,
ohne
dass
durch
diese
Abrundung
die
wünschenswerte
Ausbildung
der
in
diesem
Bereich
vorzusehenden
inneren
Strömungsabrisskante
verwirkt
wird.
EuroPat v2
The
desirable
displacement
of
the
flow
on
the
guide
ring
is
caused
according
to
an
advantageous
embodiment
by
a
circumferential
outer
flow
tearoff
edge
designed
on
it.
Die
wünschenswerte
Ablösung
der
Strömung
am
Leitring
wird
gemäß
einer
vorteilhaften
Ausgestaltung
durch
eine
an
diesem
ausgeführte
umlaufende
äußere
Strömungsabrisskante
herbeigeführt.
EuroPat v2
The
flow
mechanical
function
of
the
suggested
guide
ring
is
brought
to
bear
particularly
advantageously
when,
as
provided
in
another
advantageous
embodiment,
the
outer
flow
tearoff
edge
is
positioned
at
the
narrowest
point
(minimal
outer
annular
gap
cross-section)
of
the
outer
annular
gap
cross-section.
Die
strömungsmechanische
Funktion
des
vorgeschlagenen
Leitrings
kommt
besonders
vorteilhaft
zum
Trägen,
wenn,
wie
dies
eine
weitere
vorteilhafte
Ausführungsform
vorsieht,
die
äußere
Strömungsabrisskante
an
der
engsten
Stelle
(minimaler
äußerer
Rinspaltquerschnitt
des
äußeren
Ringspaltquerschnittes
positioniert
ist.
EuroPat v2
Another
respective
embodiment
provides
that
the
outer
flow
tearoff
edge,
seen
in
the
direction
of
flow,
is
to
be
positioned
behind
the
narrowest
point
(minimal
outer
annular
gap
cross-section)
of
the
outer
annular
gap
cross-section.
Eine
weitere
diesbezügliche
Ausführungsform
sieht
vor,
die
äußere
Strömungsabrisskante,
in
Strömungsrichtung
gesehen,
hinter
der
engsten
Stelle
(minimaler
äußerer
Rinspaltquerschnitt)
des
äußeren
Ringspaltquerschnittes
zu
positionieren.
EuroPat v2
An
advantageous
embodiment
provides
in
this
respect
that
the
inflow
and
the
outflow
section
of
the
guide
ring
are
designed
axially
symmetrically
and
form
the
outer
flow
tearoff
edge
with
each
other,
the
common
largest
outer
outer
diameter.
Eine
vorteilhafte
Ausführungsform
sieht
diesbezüglich
vor,
dass
der
Anström-
und
der
Abströmabschnitt
des
Leitrings
axialsymmetrisch
ausgeführt
sind
und
am
Verbindungsquerschnitt
miteinander,
dem
gemeinsamen,
größten
äußeren
Außendurchmesser,
die
äußere
Strömungsabrisskante
ausbilden.
EuroPat v2
The
inflowed
section
10
a
is
connected
with
an
outflowed
section
10
b
away
from
the
shaft
and
both
sections
10
a,
10
b
form
with
each
other
a
common,
largest
inner
outer
diameter
d
max
on
their
connection
cross-section,
which
can
simultaneously
also
be
a
circumferential
inner
flow
tearoff
edge
10
c.
Der
angeströmte
Abschnitt
10a
ist
mit
einem
schaftfernen,
abgeströmten
Abschnitt
10b
verbunden,
und
beide
Abschnitte
10a,
10b
bilden
an
ihrem
Verbindungsquerschnitt
miteinander
einen
gemeinsamen,
größten
inneren
Außendurchmesser
d
max
aus,
der
gleichzeitig
auch
eine
umlaufende
innere
Strömungsabrisskante
10c
sein
kann.
EuroPat v2
The
latter
is
at
least
formed
from
an
inflow
section
11
a
and
an
outflow
section
11
b,
which
are
designed
axially
symmetrically
and
which
form
with
each
other
a
common,
largest
outer
outer
diameter
D
max
on
their
connection
cross-section
(FIG.
3),
which
can
simultaneously
also
be
a
circumferential
outer
flow
tearoff
edge
11
c
.
Letzterer
ist
wenigstens
aus
einem
Anström-11
a
und
einem
Abströmabschnitt
11
b
gebildet,
die
axialsymmetrisch
ausgeführt
sind
und
die
an
ihrem
Verbindungsquerschnitt
miteinander
einen
gemeinsamen,
größten
äußeren
Außendurchmesser
D
max
ausbilden
(Figur
3),
der
gleichzeitig
auch
eine
umlaufende
äußere
Strömungsabrisskante
11
c
sein
kann.
EuroPat v2