Translation of "Target molecule" in German
The
method
is
analogous
to
retrosynthetic
analysis
where
the
synthesis
of
a
target
molecule
is
planned
backwards.
Eine
Methode
zur
Syntheseplanung
ist
die
retrosynthetische
Zerlegung
des
Zielmoleküls
in
Synthone.
WikiMatrix v1
In
step
(b),
these
are
brought
into
contact
with
the
target
molecule.
Diese
werden
in
Schritt
(b)
mit
dem
Zielmolekül
in
Kontakt
gebracht.
EuroPat v2
Combinations
of
two
or
more
different
acid
components
are
also
possible
as
monomer
unit
in
the
claimed
target
molecule.
Auch
Kombinationen
aus
mehreren
verschiedenen
Säurekomponenten
sind
als
Monomereinheit
im
beanspruchten
Zielmolekül
möglich.
EuroPat v2
Alcohol
and
acid
components
are
preferably
present
in
the
target
molecule
in
the
approximate
stoichiometric
ratio
1:1.
Im
Zielmolekül
liegen
Alkohol-
und
Säurekomponenten
vorzugsweise
im
ungefähren
stöchiometrischen
Verhältnis
1:1
vor.
EuroPat v2
The
serotonin
transporter
has
a
high
clinical
importance
as
a
pharmacological
target
molecule
of
many
antidepressants.
Der
Serotonin-Transporter
ist
pharmakologisches
Zielmolekül
vieler
Antidepressiva
von
hoher
klinischer
Bedeutung.
EuroPat v2
The
target
molecule
usually
binds
to
the
material
according
to
the
invention.
Das
Zielmolekül
bindet
üblicherweise
an
das
erfindungsgemäße
Material.
EuroPat v2
The
target
molecule
can
thus
be
obtained
in
a
purified
and
concentrated
form
in
the
eluent.
Das
Zielmolekül
kann
so
gereinigt
und
aufkonzentriert
in
dem
Eluenten
erhalten
werden.
EuroPat v2
The
target
molecule
is
then
obtained
directly
by
collecting
the
column
eluate
in
through-flow.
Das
Zielmolekül
erhält
man
dann
direkt
durch
Auffangen
des
Säuleneluats
im
Durchfluss.
EuroPat v2
In
one
preferred
embodiment
the
binder
binds
to
a
cancer
target
molecule.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
bindet
der
Binder
an
ein
Krebs-Zielmolekül.
EuroPat v2
In
one
particularly
preferred
embodiment
the
target
molecule
is
a
protein.
In
einer
besonders
bevorzugten
Ausführungsform
ist
das
Zielmolekül
ein
Protein.
EuroPat v2
In
one
preferred
embodiment
the
extracellular
target
molecule
is
a
protein.
In
einer
bevorzugten
Ausfuhrungsform
ist
das
extrazelluläre
Zielmolekül
ein
Protein.
EuroPat v2
The
binding
capacity
of
the
binder
to
the
target
molecule
was
tested
after
coupling
had
taken
place.
Die
Bindefähigkeit
des
Binders
an
das
Zielmolekül
wurde
nach
erfolgter
Kopplung
überprüft.
EuroPat v2
The
receptor
component
may
be
a
pharmaceutically
relevant
target
molecule.
Die
Rezeptorkomponente
kann
ein
pharmazeutisch
relevantes
Zielmolekül
sein.
EuroPat v2
Proteins
binding
to
the
target
molecule
can
be
obtained
by
eluting
the
phages.
An
das
Zielmolekül
bindende
Proteine
können
durch
Elution
der
Phagen
erhalten
werden.
EuroPat v2
The
capability
of
the
binder
of
binding
to
the
target
molecule
was
checked
after
coupling
had
taken
place.
Die
Bindefähigkeit
des
Binders
an
das
Zielmolekül
wurde
nach
erfolgter
Kopplung
überprüft.
EuroPat v2
In
a
particularly
preferred
embodiment,
the
target
molecule
is
a
protein.
In
einer
besonders
bevorzugten
Ausführungsform
ist
das
Zielmolekül
ein
Protein.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment,
the
extracellular
target
molecule
is
a
protein.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
ist
das
extrazelluläre
Zielmolekül
ein
Protein.
EuroPat v2
All
splice
variants
may
act
as
target
molecule.
Alle
Spleißevarianten
können
als
Zielmolekül
fungieren.
EuroPat v2
Conjugate
according
to
Item
6
where
the
binder
binds
to
an
extracellular
target
molecule.
Konjugat
nach
Ziffer
6,
wobei
der
Binder
an
ein
extrazelluläres
Zielmolekül
bindet.
EuroPat v2
The
additional
amplification
step
increases
the
number
of
(highly)
affine
L-nucleic
acids
obtained
by
binding
to
the
target
molecule.
Der
zusätzliche
Amplifikationsschritt
vermehrt
die
durch
Bindung
an
das
Zielmolekül
erhaltenen
(hoch)affinen
L-Nucleinsäuren.
EuroPat v2
In
step
(b),
these
are
brought
into
contact
with
the
optical
antipode
of
the
target
molecule.
Diese
werden
in
Schritt
(b)
mit
der
optischen
Antipode
des
Zielmoleküls
in
Kontakt
gebracht.
EuroPat v2
Here,
the
function
of
the
target
molecule
itself
and
its
role
in
tumor
development
are
totally
irrelevant.
Hierbei
ist
die
Punktion
des
Zielmoleküls
selbst
und
seine
Rolle
bei
der
Tumorentstehung
vollkommen
unerheblich.
EuroPat v2