Translation of "Switching loss" in German

The result is significantly reduced switching loss compared with conventional Si IGBTs.
Das Ergebnis sind signifikant verringerte Schaltverluste im Vergleich zu konventionellen Si-IGBTs.
ParaCrawl v7.1

However, the switching frequency of the switches is generally greater in the "PDM method" than in the "PSM method", which in the past resulted in a noticeably higher switching power loss and thus poorer efficiency.
Jedoch ist die Schalthäufigkeit der Schalter beim "PDM-Ver­fahren" i.a. höher als beim "PSM-Verfahren", was in der Vergangenheit eine merklich höhere Schaltverlustleistung und damit einen schlechteren Wirkungsgrad zur Folge hatte.
EuroPat v2

Since the power loss during the switching is defined by the product of current and voltage within this period of time, this greatly reduces the switching power loss.
Da die Verlustleistung während des Schaltens durch das Produkt aus Strom und Spannung innerhalb dieses Zeitraums definiert ist, wird hierdurch die Schaltverlustleistung stark reduziert.
EuroPat v2

It is disadvantageous here that when the load is switched on both the conducting state power loss and the switching power loss occur at the two conducting diodes of the bridge rectifier and additionally at the switching transistor, and the maximum switching power which can be accommodated in a small volume is therefore limited.
Nachteilig ist dabei, dass bei eingeschaltetem Verbraucher sowohl Durchlassverlustleistung als auch Schaltverlustleistung an den beiden leitenden Dioden des Brückengleichrichters sowie zusätzlich am Schalttransistor entstehen und damit die maximal in einem kleinen Volumen unterbringbare Schaltleistung begrenzt ist.
EuroPat v2

The voltage ratio is thus equal to 1, as a result of which no-loss switching can be guaranteed for almost the entire load range.
Das Spannungsverhältnis ist damit gleich 1, womit das verlustlose Einschalten für nahezu den gesamten Lastbereich garantiert werden kann.
EuroPat v2

ROHM's products are realized low Vce(sat) and Low switching loss by ROHM's trench gate and thin wafer technology.
Produkte von ROHM weisen dank der Trench-Gate- und Dünnwafer-Technologie aus Eigenentwicklung ein niedriges Vce(sat) und geringe Schaltverluste auf.
ParaCrawl v7.1

Furthermore, switching loss is reduced by 75% (at a chip temperature of 150°C) compared with conventional IGBT modules with similar current rating.
Im Vergleich zu herkömmlichen IGBT-Modulen mit ähnlichen Stromstärken reduziert dieses Modul die Schaltverluste um 75 % (bei einer Chiptemperatur von 150 °C).
ParaCrawl v7.1

The load range for no-loss switching is larger in comparison to conventional DAB DC-DC converters, even for voltage transformation ratios that do not equal 1.
Der Lastbereich für ein verlustloses Einschalten ist im Vergleich zu konventionellen DAB-Gleichspannungswandlern auch für Spannungsübersetzungsverhältnisse ungleich 1 vergrößert.
EuroPat v2

In one arrangement of the bidirectional DC-DC converter having a 3-level NPC converter stage with two clamping diodes and a 2-level H bridge, in the case of the same number of semiconductor switches, the voltage ratio can be set to equal 1 by adapting the voltage amplitudes, as a result of which no-loss switching is guaranteed over a greater load range in comparison to conventional DAB DC-DC converters.
In einer Anordnung des bidirektionalen Gleichspannungsschalters mit einer 3-level NPC Umrichterstufe mit zwei Clamping-Dioden und einer 2-level H-Brücke bei gleicher Anzahl an Halbleiterschaltern kann über Anpassung der Spannungsamplituden das Spannungsverhältnis gleich 1 gesetzt werden, wodurch das verlustlose Einschalten über einen im Vergleich zu konventionellen DAB-Gleichspannungswandlern vergrößerten Lastbereich garantiert wird.
EuroPat v2

Multiplied by the number of switching-on and switching-off operations per second, the so-called switching frequency, the mean value of the switching power loss then results.
Multipliziert mit der Anzahl der Ein- bzw. Ausschaltvorgänge je Sekunde, der sog. Schaltfrequenz, ergibt sich dann der Mittelwert der Schaltverlustleistung.
EuroPat v2

The instantaneous value of the power loss as a product of current and voltage thus remains small—and therefore also the values of the switching-on or switching-off energy losses and the mean value of the switching power loss—, even if the switching frequency has very high values.
Damit bleibt der Momentanwert der Verlustleistung als Produkt aus Strom und Spannung klein - und somit auch die Werte der Ein- bzw. Ausschaltverlustenergien und des Mittelwerts der Schaltverlustleistung -, selbst wenn die Schaltfrequenz sehr hohe Werte aufweist.
EuroPat v2

The instantaneous value of the power loss as a product of voltage and current thus has only small values, so that the mean value of the switching power loss also remains small.
Damit weist der Momentanwert der Verlustleistung als Produkt aus Spannung und Strom nur geringe Werte auf, so dass auch der Mittelwert der Schaltverlustleistung klein bleibt.
EuroPat v2

Thus, the fifth semiconductor element 48 with the second characteristic differs with respect to at least one power loss, i.e., with respect to the switching loss and/or the conduction loss, from the other two semiconductor elements connected in parallel 46, 50 having the first characteristic and thus the at least one first power loss.
Somit unterscheidet sich das fünfte Halbleiterelement 48 mit der zweiten Charakteristik hinsichtlich mindestens einer Verlustleistung, d. h. hinsichtlich des Schaltverlusts und/oder des Durchlassverlusts, von den beiden anderen dazu parallel geschalteten Halbleiterelementen 46, 50, die die erste Charakteristik und somit die mindestens eine erste Verlustleistung aufweisen.
EuroPat v2

However, it is also possible for two semiconductor elements 40, 42, 44, 46, 48, 50 arranged in parallel with each other, such as, for example, in the case of the second circuit arrangement 32, to have the same architecture, and to be designed here as IGBTs, yet to differ from each other with respect to at least one power loss, i.e., with respect to the switching loss and/or conduction loss.
Es ist jedoch auch möglich, dass zwei zueinander parallel angeordnete Halbleiterelemente 40, 42, 44, 46, 48, 50, wie bspw. im Fall der zweiten Schaltungsanordnung 32, zwar dieselbe Architektur aufweisen, und hier jeweils als IGBTs ausgebildet sind, sich jedoch hinsichtlich mindestens einer Verlustleistung, d. h. hinsichtlich des Schaltverlusts und/oder Durchlassverlusts voneinander unterscheiden.
EuroPat v2

This is already the case when the two semiconductor elements 40, 42, 44, 46, 48, 50 arranged in parallel with each other differ from each other only with respect to one power loss, i.e., only with respect to the switching loss or the conduction loss, yet have a second power loss with the same value each time.
Dies ist bereits dann der Fall, wenn sich die beiden zueinander parallel angeordneten Halbleiterelemente 40, 42, 44, 46, 48, 50 lediglich hinsichtlich einer Verlustleistung, d. h. lediglich hinsichtlich des Schaltverlusts oder des Durchlassverlusts voneinander unterscheiden, jedoch eine zweite Verlustleistung mit jeweils demselben Wert aufweisen.
EuroPat v2

The two characteristic curves 104, 106, also known as trade-off characteristic curves, show a particular relationship between conduction loss and switching loss of a particular semiconductor element.
Dabei zeigen die beiden Kennlinien 104, 106, die auch als Trade-Off-Kennlinien bezeichnet werden, einen jeweiligen Zusammenhang zwischen Durchlassverlust und Schaltverlust eines jeweiligen Halbleiterelements.
EuroPat v2

Since the two characteristic curves 104, 106 are shifted in parallel to each other, the two semiconductor elements differ here from each other with respect to their conduction loss and their switching loss.
Da die beiden Kennlinien 104, 106 zueinander parallel verschoben sind, unterscheiden sich die beiden Halbleiterelemente hier hinsichtlich ihres Durchlassverlusts sowie ihres Schaltverlusts voneinander.
EuroPat v2