Translation of "Suture thread" in German
The
thread
catcher
will
then
cooperate
accordingly
with
the
second
suture
thread.
Dabei
würde
dann
der
Fadenfänger
entsprechend
mit
einem
zweiten
Nähfaden
zusammenwirken.
EuroPat v2
The
suture
thread
runs
diametrically
through
the
anchoring
element
10
.
Der
Faden
erstreckt
sich
dabei
diametral
quer
durch
das
Ankerelement
10
hindurch.
EuroPat v2
It
comprises
an
oscillating
needle
through
whose
eye
a
suture
thread
is
pulled.
Sie
weist
eine
oszillierende
Nadel
auf,
durch
deren
Nadelöhr
ein
Nähfaden
gezogen
ist.
EuroPat v2
To
introduce
the
anchor,
a
needle
is
equipped
with
an
anchor
and
a
suture
thread.
Zum
Einbringen
des
Ankers
wird
eine
Nadel
mit
einem
Anker
und
einem
Faden
bestückt.
EuroPat v2
To
place
the
button
at
a
wound
suture,
the
thread
is
introduced
into
the
slot
in
the
disk
and
the
disk
segment
is
moved
by
lateral
pressure
parallel
with
and
into
position
on
the
disk,
whereby
the
disk
segment
inner
marginal
part
pushes
the
thread
along
and
through
the
slot
into
the
thread
passage,
desirably
axially
located,
in
the
disk.
Zum
Ansetzen
des
Knopfes
an
eine
Wundnaht
wird
der
Faden
in
die
öffnung
des
Schlitzes
eingelegt
und
durch
seitlichen
Druck
das
Scheibensegment
parallel
zur
Scheibe
bewegt,
wobei
sein
innerer
Randteil
den
Faden
durch
den
Schlitz
in
den
Durchlaß
der
Scheibe
mitnimmt.
EuroPat v2
In
particular,
due
to
the
formation
of
a
monofilament
with
a
smoother
thread
surface
than
a
multifilament
suture
thread,
the
tissue
to
be
treated
can
be
protected
against
damage
caused
by
suture
insertion.
Insbesondere
durch
die
Ausbildung
eines
Monofilaments
mit
glatterer
Fadenoberfläche
als
ein
multifiler
Nähfaden
kann
das
zu
behandelnde
Gewebe
vor
Schädigung
durch
die
Nahtlegung
bewahrt
werden.
EuroPat v2
In
this
embodiment,
the
operations
of
suturing
and
cutting
off
the
suture
thread
can
be
performed
with
a
single
multifunctional
instrument,
with
no
need
to
bring
different
instruments
in
succession
to
the
operative
point,
or
to
withdraw
a
suturing
instrument
first
before
a
thread
cutter
can
be
used.
In
dieser
Ausgestaltung
können
die
Vorgänge
Nähen
und
Auftrennen
des
genähten
Fadens
mit
einem
einzigen
multifunktionalen
Instrument
durchgeführt
werden,
ohne
daß
nacheinander
verschiedene
Instrumente
an
die
Operationsstelle
verbracht
werden
müssen
bzw.
ein
Instrument
zum
Nähen
vorher
abgezogen
werden
muß,
bevor
ein
Fadenschneider
eingesetzt
werden
kann.
EuroPat v2
For
this
purpose
the
tissue
is
clamped
between
jaws
movable
relative
to
one
another,
whereof
one
is
constructed
as
a
hollow
needle
through
which
the
suture
thread
is
drawn.
Dazu
wird
das
Gewebe
zwischen
relativ
zueinander
bewegbaren
Backen
eingeklemmt,
von
denen
eine
als
Hohlnadel
ausgebildet
ist,
durch
welche
der
Nähfaden
gezogen
wird.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
surgical
suturing
machine
with
a
needle
connected
to
a
suture
thread
and
driven
in
an
oscillating
manner,
said
needle
cooperating
with
a
thread
catcher,
and
with
two
clamping
elements,
between
which
the
edges
of
the
tissue
to
be
sewn
are
clamped
and
whose
clamping
zone
is
traversed
by
the
needle
transversely
to
the
path
of
the
suture.
Die
Erfindung
betrifft
eine
chirurgische
Nähmaschine
mit
einer
mit
einem
Nähfaden
verbundenen
und
oszillierend
angetriebenen
Nadel,
die
mit
einem
Fadenfänger
zusammenwirkt,
und
mit
zwei
Klemmteilen,
zwischen
denen
die
Ränder
des
zu
vernähenden
Gewebes
eingeklemmt
sind
und
deren
Klemmzone
quer
zum
Nahtverlauf
von
der
Nadel
durchquert
wird.
EuroPat v2
Likewise,
when
completing
a
suture,
the
thread
can
be
cut
after
completing
one
or
more
stitches
at
a
predetermined
point
and
then
automatically
knotted.
Ebenfalls
kann
beim
Vernähen
der
Faden
nach
Beendigung
eines
oder
mehrerer
Stiche
an
einer
vorbestimmten
Stelle
abgeschnitten
und
dadurch
automatisch
verknotet
werden.
EuroPat v2
The
sutures
in
this
case
are
formed
such
that
the
needle
first
penetrates
the
lifted
tissue
edges
below
the
suction
foot
and
passes
through
them,
pulling
the
suture
thread
with
it.
Die
Stichbildung
geschieht
in
diesem
Fall
in
der
Weise,
daß
zunächst
die
Nadel
unterhalb
des
Saugfußes
in
die
angehobenen
Geweberänder
einsticht
und
durch
sie
hindurchdringt
und
dabei
den
Nähfaden
mit
durchzieht.
EuroPat v2
At
the
beginning
of
the
return
pivoting
motion
of
needle
(203)
the
suture
thread
forms
a
loop
which
thread
catcher
(209)
enters.
Zu
Beginn
der
Rückschwenkbewegung
der
Nadel
(203)
bildet
der
Nähfaden
eine
Schleife,
in
die
der
Fadenfänger
(209)
eindringt.
EuroPat v2
In
another
advantageous
embodiment
of
the
invention
the
thread
catcher
is
designed
as
a
forked
arm
which
moves
axially
and
on
a
path
which
is
an
arc
of
a
circle
and
is
driven
in
synchronization
with
the
needle
such
that
the
thread
catcher,
after
the
needle
has
made
a
pass
through
the
tissue,
lifts
the
suture
thread
off
the
needle,
places
it
above
the
clamping
zone,
and,
before
the
next
penetration
of
the
needle
through
the
tissue,
locates
it
in
front
of
the
needle,
in
the
clamping
zone,
in
the
direction
of
the
feed
side
of
the
tissue.
Bei
einer
weiteren
vorteilhaften
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
der
Fadenfänger
als
gegabelter
Arm
ausgebildet,
der
sich
axial
und
auf
einer
Teilkreisbahn
bewegt
und
mit
der
Nadel
synchron
so
angetrieben
wird,
daß
der
Fadenfänger
den
Nähfaden
nach
einer
Durchdringung
der
Nadel
durch
das
Gewebe
von
dieser
aufnimmt,
ihn
über
die
Klemmzone
legt
und
vor
dem
nächsten
Durchdringen
der
Nadel
durch
das
Gewebe
in
Richtung
der
Einlaufseite
des
Gewebes
in
die
Klemmzone
vor
die
Nadel
legt.
EuroPat v2
This
cooperation
between
needle
and
thread
catcher
produces
a
single-thread
suture
in
which
the
interface,
in
other
words,
the
abutting
tissue
edges,
is
surrounded
by
a
loop.
Durch
dieses
Zusammenwirken
von
Nadel
und
Fadenfänger
wird
eine
Einfadennaht
erzeugt,
bei
der
die
Schnittstelle,
d.
h.
die
aneinanderstoßenden
Geweberänderkanten,
von
einer
Schlinge
überdeckt
ist.
EuroPat v2
To
form
a
single
thread
overlapping
or
overcast
suture,
a
thread
catcher
(209)
oscillating
transversely
to
the
suturing
direction
and
moving
back
and
forth
in
the
suturing
direction
cooperates
with
needle
(203).
Zur
Bildung
einer
einfädigen
Überdeck-
bzw.
Überwendlichnaht
wirkt
mit
der
Nadel
(203)
ein
quer
zur
Nahtrichtung
oszillierender
und
in
Nahtrichtung
hin-
und
herbewegter
Fadenfänger
(209)
zusammen.
EuroPat v2
As
mentioned
earlier,
the
suture
thread
is
passed
once,
transversely,
right
through
the
anchoring
element,
i.e.
diametrically.
Wie
zuvor
erwähnt,
wird
ja
der
Faden
einmal
quer
durch
das
Ankerelement
hindurchgeführt,
also
diametral.
EuroPat v2
In
a
further
embodiment
of
the
invention
the
continuous
opening
passes
into
grooves
which
run
axially,
in
a
proximal
direction,
along
the
outside
of
the
anchoring
element
and
which
serve
to
accommodate
the
suture
thread.
In
einer
weiteren
Ausgestaltung
der
Erfindung
geht
die
durchgehende
Öffnung
in
Nuten
über,
die
sich
in
axialer
Richtung
an
der
Außenseite
des
Ankerelements
nach
proximal
erstrecken
und
zur
Aufnahme
des
Fadens
dienen.
EuroPat v2
The
advantage
of
this
arrangement,
which
is
also
known
per
se,
is
that
the
suture
thread
can
be
guided
in
a
proximal
direction
along
the
outside.
Diese
ebenfalls
an
sich
bekannte
Maßnahme
hat
den
Vorteil,
dass
der
Faden
längs
der
Außenseite
nach
proximal
geführt
werden
kann.
EuroPat v2
The
advantage
of
this
arrangement
is
that
this
too
allows
the
creation
of
a
rotationally
locked
connection
with
a
relatively
large
area
of
contact
and
that
in
the
middle
of
the
eight
there
is
a
space
for
the
suture
thread
on
both
sides.
Diese
Maßnahme
hat
den
Vorteil,
dass
auch
hier
eine
relativ
großflächige
drehschlüssige
Anlage
geschaffen
werden
kann,
und
dass
in
der
Mitte
der
Acht
ein
Raum
zur
Verfügung
steht,
in
dem
der
Faden
beidseits
Platz
finden
kann.
EuroPat v2
In
a
further
embodiment
of
the
invention
the
anchoring
element
has
a
continuous
opening
to
accommodate
the
suture
thread,
this
opening
running
transverse
to
the
longitudinal
axis
of
the
anchoring
element.
In
einer
weiteren
Ausgestaltung
der
Erfindung
weist
das
Ankerelement
eine
durchgehende
Öffnung
zur
Aufnahme
des
Fadens
auf,
die
quer
zur
Längsachse
des
Ankerelements
verläuft.
EuroPat v2
The
grooves
extend
through
the
thread,
so
that
the
suture
thread
is
not
damaged
when
the
anchoring
element
is
driven
in
beyond
the
thread
section.
Die
Nuten
erstrecken
sich
durch
das
Gewinde
hindurch,
so
dass
der
Faden
beim
Eintreiben
des
Ankerelements
über
den
Gewindeabschnitt
nicht
beeinträchtigt
wird.
EuroPat v2
In
a
further
embodiment
of
the
invention
the
tool
has
grooves
which
continue
the
grooves
of
the
anchoring
element
in
a
proximal
direction
and
which
serve
to
accommodate
the
suture
thread
axially.
In
einer
weiteren
Ausgestaltung
der
Erfindung
sind
am
Werkzeug
Nuten
vorgesehen,
die
die
Nuten
des
Ankerelements
nach
proximal
fortsetzen
und
die
der
axialen
Aufnahme
des
Fadens
dienen.
EuroPat v2