Translation of "Sub-cycle" in German

The sub-cycle UZ2 is referenced in the bit places s of the reference data word 64.
In den Bitstellen s des Bezeichnungsdatenworts 64 ist der Unterzyklus UZ2 bezeichnet.
EuroPat v2

This occurs by measuring the time required for a sub-cycle with an RF clock.
Dies geschieht durch Messung der für einen Teilzyklus benötigten Zeit mittels eines HF-Taktes.
EuroPat v2

This first time phase corresponds to the first sub-cycle 306 in FIG.
Diese erste Zeitphase entspricht dem ersten Unterzyklus 306 in Fig.
EuroPat v2

In the sub-cycle 308, the measurement is repeated, but without laser light pulse.
Im Unterzyklus 308 wird die Messung wiederholt, allerdings ohne Laserlichtpuls.
EuroPat v2

Thereby, the first sub-cycle II A 307 of the second cycle II 370 is terminated.
Damit ist der erste Unterzyklus II A 307 aus dem zweiten Zyklus II 370 beendet.
EuroPat v2

Every cycle is divided again into a sub-cycle I a 306 and I b 308 .
Jeder Zyklus ist noch einmal in einen Unterzyklus I a 306 und I b 308 unterteilt.
EuroPat v2

In the second sub-cycle II B 311 of the second cycle II, also no laser pulse is emitted.
Im zweiten Unterzyklus II B 311 des zweiten Zyklus II, wird ebenfalls kein Laserpuls ausgesendet.
EuroPat v2

At the start of the next sub-cycle a clock 5 gives a signal, whereby the processor 6 forms the difference D between the values stored in 4a and 4c and at the same time forms 1/D.
Zu Beginn des nächsten Unterzyklus gibt ein Taktgeber 5 ein Signal ab, wodurch die Recheneinheit 6 die Differenz D der in 4a und 4c gespeicherten Werte und gleichzeitig 1/D bildet.
EuroPat v2

In the sub-cycle UZ3, 128 network frames NR are again transmitted, one of the useful channels Kn as well as the modulo result for this useful channel Kn taken from the corresponding list being respectively communicated therein.
Im Unterzyklus UZ3 werden wiederum 128 Netzrahmen NR gesendet, in denen jeweils einer der Nutzkanäle Kn sowie das aus der entsprechenden Liste entnommene Modulo-Ergebnis für diesen Nutzkanal Kn übermittelt.
EuroPat v2

The respective register places 252, 254 and 256 are employed for storing the channel lengths L0, L1 and L2 of the respective useful channel K0, K1 and K2 communicated from the control unit 12 in the first sub-cycle UZ1.
Der Registerplatz 252, 254 bzw. 256 wird zum Speichern der im ersten Unterzyklus UZ1 von der Steuereinheit 12 übermittelten Kanallänge L0, L1 bzw. L2 des Nutzkanals K0, K1 bzw. K2 verwendet.
EuroPat v2

The method is thus implemented in the sub-cycle UZ1 that contains the steps 224 through 230 and is only ended when it is found in step 228 that the channel length L was already identified for all useful channels.
Somit befindet sich das Verfahren im Unterzyklus UZ1, der die Schritte 224 bis 230 enthält und erst beendet wird, wenn im Schritt 228 festgestellt wird, daß bereits die Kanallänge L für sämtliche Nutzkanäle übermittelt wurde.
EuroPat v2

The sub-cycle UZ3 is thereby identified in the bit places s of the reference data word 64 (see FIG. 2).
In den Bitstellen s des Bezeichnungsdatenworts 64 (vgl. Fig. 2) ist dabei der Unterzyklus UZ3 gekennzeichnet.
EuroPat v2

In the sub-cycle UZ4, 128 network frames NR are communicated, one of the useful channels Kn being identified in the reference data word 64 therein.
Im Unterzyklus UZ4 werden 128 Netzrahmen NR übermittelt, in denen jeweils im Bezeichnungsdatenwort 64 einer der Nutzkanäle Kn bezeichnet ist.
EuroPat v2

After 128 transmitted network frames NR in the sub-cycle UZ4, this is ended and the method is continued in step 238.
Nach 128 übertragenen Netzrahmen NR im Unterzyklus UZ4 wird dieser beendet und das Verfahren in einem Schritt 238 fortgesetzt.
EuroPat v2

Each sub-cycle, which is controlled by the period counter PZ, has the respective length of N clocks.
Jeder Teilzyklus, der durch den Periodenzähler PZ gesteuert wird, hat jeweils die Länge von N Takten.
EuroPat v2

In a second sub-cycle T2, which is likewise N clocks long, the switch unit S is brought into the second switch position S2, as a result whereof the disturbed first Capacitance C1 ' is connected through to the square-wave generator RG.
In einem zweiten Teilzyklus T2, der ebenfalls N Takte lang dauert, wird die Schaltereinheit S in die zweite Schalterposition S2 gebracht, wodurch die gestörte erste Kapazität C 1 ' an den Rechteck-Generator RG durchgeschaltet wird.
EuroPat v2

The asynchronous counter AZ thus counts in the second sub-cycle T2 until a value is reached that represents the value of the disturbed first capacitance C1 '.
Somit zählt der Asynchronzähler AZ in dem zweiten Teilzyklus T2 solange, bis ein Wert erreicht wird, der den Wert der gestörten ersten Kapazität C 1 ' repräsentiert.
EuroPat v2

In a third sub-cycle T3 that now follows and that likewise lasts N clocks, the switch unit S is brought into the third switch position S3, as a result whereof the disturbed second capacitance C2 ' is through-connected to the square-wave generator RG.
In einem nun folgenden dritten Teilzyklus T3 der ebenfalls N Takte lang dauert, wird die Schaltereinheit S in die dritte Schalterposition S3 gebracht, wodurch die gestörte zweite Kapazität C 2 ' an den Rechteck-Generator RG durchgeschaltet wird.
EuroPat v2

In a fourth sub-cycle T4, the switch unit S is again brought into the first switch position S1, as a result whereof only the unwanted capacitance CP is measured in isolation.
In einem vierten Teilzyklus T4 wird die Schaltereinheit S wieder in die erste Schalterposition S1 gebracht, womit wiederum nur die Störkapazität CP isoliert gemessen wird.
EuroPat v2

The counting direction of the asynchronous counter AZ is set such in the first sub-cycle T1 that the asynchronous counter AZ counts backward.
In dem ersten Teilzyklus T1 wird die Zählrichtung des Asynchronzählers AZ so eingestellt, daß der Asynchronzähler AZ rückwärts zählt.
EuroPat v2

After the first sub-cycle T1, the asynchronous counter AZ contains a value that represents the negative unwanted capacitance CP.
Nach dem ersten Teilzyklus T1 enthält der Asynchronzähler AZ einen Wert, der die negative Störkapazität C P repräsentiert.
EuroPat v2

According to one advantageous development of the invention at least one wash program can be selected to perform a wash cycle, wherein the pump-off sequence is provided at the end of a wash sub-cycle provided as an intermediate rinse cycle.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens ein Spülprogramm zur Durchführung eines Spülgangs auswählbar, bei dem die Abpumpsequenz am Ende eines als Zwischenspülgang vorgesehenen Teilspülgangs vorgesehen ist.
EuroPat v2

According to one advantageous development of the invention at least one wash program for performing a wash cycle can be selected, wherein the pump-off sequence is provided at the end of a wash sub-cycle provided as a cleaning cycle.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens ein Spülprogramm zur Durchführung eines Spülgangs auswählbar, bei dem die Abpumpsequenz am Ende eines als Reinigungsgang vorgesehenen Teilspülgangs vorgesehen ist.
EuroPat v2