Translation of "Split bearing" in German
In
the
simplest
case,
split
bearing
12
according
to
FIGS.
Im
einfachsten
Fall
ist
das
geteilte
Lager
12
gemäß
Fig.
EuroPat v2
The
camshaft
8
itself
is
mounted
or
journalled
in
split
bearing
sections
9
and
10.
Die
Nockenwelle
8
selbst
ist
in
geteilten
Lagerschalten
9
und
10
gelagert.
EuroPat v2
The
split
bearing
was
designed
in
1907
by
inventor
and
engineer
Thomas
Cooper.
Das
geteilte
Lager
wurde
1907
von
dem
Erfinder
und
Ingenieur
Thomas
Cooper
entworfen.
ParaCrawl v7.1
Each
section
14a
is
accommodated
in
a
bearing
split
into
two
halves
in
a
horizontal
plane,
which
bearing
widens
outwards
in
the
shape
of
a
funnel
in
a
way
known
per
se.
Jeder
Abschnitt
14a
ist
in
einem
in
einer
Horizontalebene
in
zwei
Hälften
geteilten
Lager
untergebracht,
das
sich
in
an
sich
bekannter
Weise
nach
aussen
hin
trichterförmig
erweitert.
EuroPat v2
From
DE-PS
698002
is
known
a
split
plain
bearing
in
which
the
upper
bearing
shell
is
larger
than
the
lower
bearing
shell,
so
that
the
two
ends
of
the
upper
bearing
shell,
whose
cross-sectional
area
decreases
and
which
project
relative
to
the
bearing-carrying
body,
provide
good
centering.
Aus
der
DE-C-698002
ist
ein
geteiltes
Gleitlager
bekannt,
bei
dem
die
Lageroberschale
größer
ist
als
die
Lagerunterschale,
so
daß
die
beiden
sich
verjüngenden
gegenüber
dem
Lagerkörper
vorstehenden
Enden
der
Lageroberschale
eine
gute
Zentrierung
bilden.
EuroPat v2
The
bores
18
are
extended
to
form
bearing
bores,
in
which
nuts
20
provided
with
external
teeth
19
and
internal
threads
are
rotatably
mounted
and
held
by
a
split
bearing
plate
21.
Die
Bohrungen
18
sind
zu
Lagerbohrungen
erweitert,
in
denen
außen
mit
einer
Verzahnung
19
und
innen
mit
Gewinde
versehene
Muttern
20
drehbar
gelagert
und
durch
eine
geteilte
Lagerplatte
21
gehalten
sind.
EuroPat v2
The
bores
18
are
widened
into
bearing
bores,
in
which
nuts
20
each
provided
with
gear
toothing
19
on
the
outside
and
a
thread
on
the
inside
are
rotatably
disposed
and
held
by
split
bearing
plates
21.
Die
Bohrungen
18
sind
zu
Lagerbohrungen
erweitert,
in
denen
außen
mit
einer
Verzahnung
19
und
innen
mit
Gewinde
versehene
Muttern
20
drehbar
gelagert
und
durch
eine
geteilte
Lagerplatte
21
gehalten
sind.
EuroPat v2
Advantageously,
this
results
in
the
desired
lemon
shape
of
the
split
outer
roller
bearing
races
during
rupture,
i.e.
both
halves
of
the
roller
bearing
race
having
a
slightly
increasing
radius
of
curvature
toward
the
rupture
seams.
Es
ergibt
sich
beim
Sprengen
dann
in
vorteilhafter
Weise
die
bei
geteilten
äußeren
Wälzlagerlaufringen
erwünschte
Zitronenform,
das
heißt,
die
beiden
Hälften
des
Wälzlagerlaufringes
weisen
jeweils
einen
zu
den
Sprengfugen
hin
geringfügig
zunehmenden
Krümmungsradius
auf.
EuroPat v2
It
is
advantageous
when
the
middle
bearing
is
formed
as
a
separate
bearing
in
form
of
a
standard
bearing,
which
makes
it
more
cost-effective
than
a
split
bearing.
Von
Vorteil
ist
weiterhin,
dass
das
als
Einzellager,
vorzugsweise
in
Form
eines
Standardlagers,
ausgebildete
Mittenlager,
preisgünstiger
ist
als
ein
geteiltes
Mittenlager.
EuroPat v2
Moreover,
this
embodiment
provides
a
guarantee
that
the
corresponding
components
of
the
split
bearing
are
not
able
to
be
reused
when
replacing
the
brake
pad.
Im
Übrigen
bietet
diese
Ausführungsform
eine
Gewähr
dafür,
dass
die
entsprechenden
Bauteile
der
Spreizlagerung
bei
einem
Bremsbelagwechsel
nicht
wieder
verwandt
werden
können.
EuroPat v2
Alternatively
or
in
addition,
as
in
the
example,
a
sealing
ring
23
is
arranged
on
the
bearing
ball
12
with
which
the
plain
bearing
shell
13
and
the
split
bearing
10
are
sealed
relative
to
the
environment.
Alternativ
oder
ergänzend
wie
im
Beispiel,
ist
an
der
Lagerkugel
12
ein
Dichtring
23
angeordnet,
mit
dem
die
Gleitlagerschale
13
und
die
Spreizlagerung
10
gegenüber
der
Umgebung
abgedichtet
sind.
EuroPat v2
When
releasing
the
brake,
the
brake
pad
is
brought
into
an
initial
position
in
which
the
split
bearing
is
practically
ineffective
by
way
of
a
restoring
spring.
Bei
einem
Lösen
der
Bremse
wird
der
Bremsbelag
mittels
einer
Rückstellfeder
in
eine
Ausgangsstellung
gebracht,
in
der
die
Spreizlagerung
praktisch
unwirksam
ist.
EuroPat v2
In
angular
contact
anti-friction
bearings
with
a
one-piece
outer
bearing
ring
and
split
inner
bearing
ring
it
is
already
known
to
use
special
clamp
rings
to
secure
the
inner
bearing
rings,
which
clamp
rings
are
provided,
for
example,
with
resiliently
flexible
projections
radially
on
the
outside,
which
projections
can
be
latched
into
cutouts
or
undercuts
which
are
arranged
radially
on
the
inside
of
the
two
inner
bearing
rings
and
have
a
corresponding
shape.
Bei
Schrägwalzlagern
mit
einteiligem
Lageraußenring
und
geteiltem
Lagerinnenring
ist
es
bereits
bekannt,
zur
Sicherung
der
Lagerinnenringe
spezielle
Klammerringe
einzusetzen,
die
radial
außen
beispielsweise
mit
federnd
nachgiebigen
Vorsprüngen
versehen
sind,
welche
in
formkorrespondierende,
radial
innen
an
den
beiden
Lagerinnenringen
angeordnete
Aussparungen
bzw.
Hinterschneidungen
eingerastet
werden
können.
EuroPat v2
DE
10
2004
018
188
A1
describes
a
double-row
angular
contact
anti-friction
bearing
in
an
X
or
O
arrangement
with
a
split
inner
bearing
ring
and
a
one-piece
outer
bearing
ring,
wherein
the
inner
bearing
ring
is
of
axially
split
design
and
is
composed
of
two
individual
rings
which
are
connected
to
one
another
with
a
positive
fit
by
means
of
a
connecting
element.
Die
DE
10
2004
018
188
A1
beschreibt
ein
zweireihiges
Schrägwälzlager
in
X-
oder
O-Anordnung
mit
einem
geteilten
Lagerinnenring
und
einem
einteiligen
Lageraußenring,
wobei
der
Lagerinnenring
axial
geteilt
ausgebildet
ist
kraft-
oder
stoffschlüssig
miteinander
verbunden
sind.
EuroPat v2
DE
202
00
240
U1
also
discloses
a
double-row
angular
contact
anti-friction
bearing
comprising
a
split
inner
bearing
ring
and
a
one-piece
outer
bearing
ring,
whose
two
individual
rings
of
the
inner
bearing
ring
are
connected
to
one
another
by
means
of
a
connecting
element
in
such
a
way
that
the
connecting
element
is
connected
to
one
individual
ring
with
an
interference
fit
and
to
the
other
individual
ring
with
a
clearance
fit.
Aus
der
DE
202
00
240
U1
ist
ebenfalls
ein
zweireihiges
Schrägwälzlager
mit
einem
geteilten
Lagerinnenring
und
einem
einteiligen
Lageraußenring
bekannt,
dessen
beide
Einzelringe
des
Lagerinnenringes
durch
ein
Verbindungselement
derart
miteinander
verbunden
sind,
dass
das
Verbindungselement
mit
einem
Einzelring
auf
Presspassung
und
mit
dem
anderen
Einzelring
auf
Spielpassung
verbunden
ist.
EuroPat v2
While
the
connection
of
split
inner
bearing
rings
is
relatively
unproblematic,
the
connection
of
outer
bearing
rings
has
hitherto
presented
problems.
Während
die
Verbindung
von
geteilten
Lagerinnenringen
relativ
unproblematisch
ist,
bereitet
die
Verbindung
von
Lageraußenringen
bislang
Probleme.
EuroPat v2
This
is
due,
inter
alia,
to
the
fact
that
a
person
skilled
in
the
art
has
preferred
solutions
for
the
connection
of
split
outer
bearing
rings,
which
solutions
are
aimed
at
achieving
the
tightest
possible
frictionally
locking
connection
since
this
permits
simultaneous
prestressing
of
the
angular
contact
anti-friction
bearing,
with
the
result
that
the
angular
contact
anti-friction
bearing
can
be
mounted
with
the
prestress
already
preset.
Dies
liegt
unter
anderem
daran,
dass
der
Fachmann
zur
Verbindung
geteilter
Lageraußenringe
Lösungen
bevorzugt
hat,
die
auf
einen
möglichst
festen,
kraftschlüssigen
Verbund
abzielen,
da
dieser
eine
gleichzeitige
Vorspannung
des
Schrägwälzlagers
ermöglicht,
so
dass
das
Schrägwälzlager
mit
bereits
voreingestellter
Vorspannung
montiert
werden
kann.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
double-row
angular
contact
anti-friction
bearing
comprising
a
split
outer
bearing
ring
and
a
one-piece
inner
bearing
ring
and
composed
of
a
number
of
roller
bodies
which
roll
between
the
bearing
rings
in
two
rows
one
next
to
the
other
on
their
raceways
and
which
are
held
at
uniform
distances
with
respect
to
one
another
by
means
of
a
bearing
cage,
wherein
the
outer
bearing
ring
is
of
axially
split
design
and
is
composed
of
two
individual
rings
which
are
connected
to
one
another
by
means
of
a
connecting
element.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
ein
zweireihiges
Schrägwälzlager
mit
einem
geteilten
Lageraußenring
und
einem
einteiligen
Lagerinnenring
sowie
mit
einer
Anzahl
von
zwischen
den
Lagerringen
in
zwei
Reihen
nebeneinander
auf
deren
Laufbahnen
abrollenden
Wälzkörpern,
die
durch
einen
Lagerkäfig
in
gleichmäßigen
Abständen
zueinander
gehalten
werden,
wobei
der
Lageraußenring
axial
geteilt
ausgebildet
ist
und
aus
zwei
Einzelringen
besteht,
welche
durch
ein
Verbindungselement
miteinander
verbunden
sind,
wobei
die
Einzelringe
des
Lageraußenringes
durch
das
Verbindungselement
formschlüssig
und
auf
Spiel
miteinander
verbunden
sind
und
wobei
Mantelflächen
der
Einzelringe
jeweils
wenigstens
einen
Absatz
aufweisen,
auf
dem
das
Verbindungselement
rittlings
aufliegt,
wobei
wenigstens
der
Absatz
eines
Einzelringes
eine
Nut
aufweist,
in
welche
ein
Hakenelement
des
Verbindungselementes
formschlüssig
eingreift,
und
wobei
die
Einzelringe
gegeneinander
verdrehbar
sind.
EuroPat v2