Translation of "Spigot bearing" in German

In the present case, this extraction opening is provided in the respective bearing spigot 34 .
Im vorliegenden Fall ist diese Abzugsöffnung in dem betreffenden Lagerzapfen 34 vorgesehen.
EuroPat v2

The carrier 30 has a bearing spigot 31 in order to arrange the press roll in a machine.
Der Träger 30 weist einen Lagerzapfen 31 auf, um die Presswalze in einer Maschine anzuordnen.
EuroPat v2

A thread holder in accordance with claim 1 wherein the bearing location is formed by a pivot or spigot bearing.
Fadenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagestelle durch ein Zapfenlager gebildet ist.
EuroPat v2

Each of both the guide levers 340 and 340' is borne to be pivotable with respect to the base 302 by means of a respective bearing spigot 346 pivotably at a bearing plate, arranged about perpendicularly to the plane of the drawing, of the base 302.
Jeder der beiden Führungshebel 340, 340' ist jeweils mittels eines Lagerzapfens 346 schwenkbar an einer etwa senkrecht zur Ebene der Zeichnung angeordneten Lagerplatte der Basis 302 schwenkbar bezüglich der Basis 302 gelagert.
EuroPat v2

The second guide lever 340 is constructed as two-armed lever in the structure of an elongate hollow body which is borne in about its centre on the bearing spigot 346 to be pivotable with respect to the base 302.
Der zweite Führungshebel 340 ist als zweiarmiger Hebel in Gestalt eines länglichen Hohlkörpers ausgebildet, der etwa in seiner Mitte auf dem Lagerzapfen 346 bezüglich der Basis 302 schwenkbar gelagert ist.
EuroPat v2

This previously known bearing arrangement has however the disadvantage that an accurate adjustment must be effected by the operator during installation if a playfree mounting of the door handle is to be ensured on the one hand, and if the clamping friction between the rotary spigot and the bearing part is not to be too large on the other hand.
Weiterhin ist bei diesem vorbekannten Lager nach der Montage des Türdrückers vom Monteur eine genaue Einstellung des Lagerteils erforderlich, wenn einerseits eine spielfreie Lagerung des Türdrückers gewahrleistet werden soll, und andererseits die Klemmreibung zwischen Drehzapfen und Lagerteil nicht zu groß werden soll.
EuroPat v2

A hollow bearing projection 32 is provided at the inner wall of the housing 33 to accommodate the end of the bearing spigot 34 remote from the belt reel 13. The inner space of the hollow bearing projection 32 is likewise concentric to the axis of rotation 12 and receives in a sliding seat the bearing spigot 34, which is rotationally fixedly connected to the belt reel 13.
Für die Aufnahme des von der Gurtrolle 13 abgewandten Endes des Lagerzapfens 34 ist an der Innenwand des Gehäuses 33 ein hohler Lagervorsprung 32 vorgesehen, dessen Innenraum ebenfalls zur Drehachse 12 konzentrisch ist und den mit der Gurtrolle 13 drehfest verbundenen Lagerzapfen 34 im Gleitsitz aufnimmt.
EuroPat v2

An eccentric disc 39 extends radially from the bearing spigot 34 directly outside of the bearing projection 32 and carries at its periphery a hollow, eccentric bearing spigot 27, which extends in the direction towards the housing 33.
Unmittelbar außerhalb des Lagervorsprunges 32 erstreckt sich vom Lagerzapfen 34 radial eine Exzenter-Scheibe 39, welche an ihrem Umfang einen sich in Richtung auf das Gehäuse 33 erstreckenden hohlen Exzenter-Lagerzapfen 27 trägt.
EuroPat v2

At one peripheral side, the control gear 21 and the inner toothed ring 20 are respectively in meshing engagement, whereas the diametrically oppositely disposed toothed arrangements 40, 41 do not contact each other so that the control gear 21 can roll off on the inner toothed ring 20 when driven by the eccentric hollow bearing spigot 27.
An einer Umfangsseite befinden sich das Steuerzahnrad 21 und der Innenzahnkrans 20 jeweils im kämmendem Eingriff, während diametral gegenüberliegend die Verzahnungen 40, 41 sich nicht berühren, derart, daß das Steuerzahnrad 21 angetrieben vom Exzenter-Lagerhohlzapfen 27 auf dem Innenzahnkranz 20 abrollen kann.
EuroPat v2

During this the eccentric bearing spigot 27 rotates in the clockwise sense and the control gear 21 rotatably sitting on it rolls off on the inner toothed ring 20 so that it executes numerous rotations about the axis of rotation 12.
Hierbei dreht sich Exzenter-Lagerzapfen 27 im Uhrzeigersinn und wälzt das drehbar auf ihm sitzende Steuerzahnrad 21 auf dem Innenzahnkranz 20 ab, so daß dieses zahlreiche Umdrehungen um die Drehachse 12 vollführt, wobei aufgrund der gegenüber dem Innenzahnkranz geringeren Zähnezahl des Steuerzahnrads 21 letzteres relativ zur Drehachse 12 sich allmählich entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, so daß der Stift 24 sich - ausgehend von der Position nach Fig.
EuroPat v2

The movement of the bearing spigot 22 in the direction of the arrow P is normally restricted by the intact thread 13.
Die Bewegung des Lagerzapfens 22 in Richtung des Pfeiles P wird normalerweise durch den intakten Faden 13 begrenzt.
EuroPat v2

If, however, the thread 13 ruptures and if the bearing spigot 22 is displaced on the action of the spring 35 in the direction of the arrow P into the clearance space 45, then, as a result of a corresponding mounting of the belt reel 32 so that it is displaceable in the direction of the arrow P, the drive belt 33 is tensioned and the drive force of the thread reel 14 is now transmitted via the drive belt 33 to the belt reel 11.
Reißt jedoch der Faden 13 und verschiebt sich der Lagerzapfen 22 unter der Einwirkung der Feder 35 in Richtung des Pfeiles P in den Spielraum 45, wird aufgrund einer entsprechend in Richtung des Pfeiles P verschiebbaren Lagerung der Riemenrolle 32 der Treibriemen 33 gespannt und die Antriebskraft der Fadenrolle 14 nunmehr über den Treibriemen 33 auf die Gurtrolle 11 übertragen wird.
EuroPat v2

The carrier has a bearing spigot 49 at both ends in order to arrange the press roll in a machine.
Der Träger 1 weist an beiden Enden einen Lagerzapfen 49 auf, um die Presswalze in einer Maschine anzuordnen.
EuroPat v2

In contrast to the F-roll, the inner ring 52 is supported on the bearing spigot of the carrier 31, whereby a guide surface on the carrier, such as is provided with the F-roll, can be dispensed with.
Im Gegensatz zur F-Walze ist der Innenring 52 am Lagerzapfen des Trägers 31 abgestützt, wodurch auf eine Führungsfläche am Träger wie dies bei der F-Walze vorgesehen ist verzichtet werden kann.
EuroPat v2

This pivot bearing comprises in the usual way a bearing housing and a bearing spigot and they are arranged one behind the other in the direction viewed.
Diese Gelenklagerung besteht in herkömmlicher Weise aus einem Lagergehäuse und einem Lagerzapfen und ist in Blickrichtung zweifach hintereinander ange­ordnet.
EuroPat v2

This ball valve insert consists essentially of the valve ball having a switching shaft and an opposite bearing spigot which on the whole are surrounded by a seamless lining which as seen in the through-flow direction has a flange at the front and rear.
Dieser Kugelhahneinsatz besteht im Wesentlichen aus der Ventilkugel mit einer Schaltwelle und einem gegenüberliegenden Lagerzapfen, die insgesamt von einer nahtlosen Auskleidung umgeben sind, die in Durchflussrichtung gesehen vorne und hinten einen Flansch aufweist.
EuroPat v2

The axial element can additionally have a bearing spigot which, together with the projecting section of the threaded pin, defines a rotational axis of the axial element which can also be called a second pivot axis.
Das Achselement kann zusätzlich einen Lagerzapfen aufweisen, der gemeinsam mit dem hervorstehenden Abschnitt des Gewindestifts eine Rotationsachse des Achselements definiert, die auch als zweite Schwenkachse bezeichnet werden kann.
EuroPat v2

At this point it should be brought that the present invention can be used with a broad spectrum of functional elements such as rivet elements, piercing and riveting elements, press-in elements and piercing elements, with the functional element be able to be provided with an internal thread and/or and external thread, i.e. it can be formed as a nut element or as a bolt element, or can be formed as a bearing spigot or a bearing sleeve or as a hollow bearing for a shaft.
An dieser Stelle soll zum Ausdruck gebracht werden, dass die vorliegende Erfindung mit einer breiten Palette von Funktionselementen wie Nietelementen, Stanz- und Nietelementen, Einpresselementen und Einstanzelementen verwendet werden kann, wobei die Funktionselemente mit einem Innengewinde und/oder mit einem Außengewinde versehen werden können, d.h. als Mutterelemente oder Bolzenelemente ausgebildet sein können, oder als Lagerzapfen für eine Lagerbuchse oder als Hohllager für eine Welle ausgebildet sein können.
EuroPat v2

The cylinder section 20 could also serve as a bearing spigot for a component which is to be rotatably secured to the element 10, wherein a component of this kind which is rotatably mounted is secured in the axial direction by the screw which is screwed axially into the thread 28 .
Der Zylinderabschnitt 20 könnte auch als Lagerzapfen für ein drehbar am Element 10 zu befestigendes Bauteil dienen, wobei ein solches drehbar gelagertes Bauteil dann durch die axial in das Gewinde 28 eingeschraubte Schraube in axialer Richtung gesichert werden kann.
EuroPat v2

The eccentric hollow bearing spigot 27 engages axially over the bearing projection 32 without contact or with contact only at a peripheral location and thereby extends in a sliding seat into a central bearing bore 28 of a circular, ringlike, disc-shaped control gear 21. The control gear has a central axis which coincides with the central axis 26 of the eccentric bearing spigot 27, and is provided at its outer periphery with a wave-shaped toothed arrangement 40 which has a total of 17 wave teeth uniformly distributed over the periphery.
Der Exzenter-Lagerhohlzapfen 27 übergreift axial den Lagervorsprung 32 berührungslos oder mit Berührung nur an einer Umfangsstelle und erstreckt sich dabei im Gleitsitz in eine zentrale Lagerbohrung 28 eines kreisringförmigen, scheibenförmigen Steuerzahnrades 21, dessen Mittelachse mit der Mittelachse 26 des Exzenter-Lagerzapfens 27 zusammenfällt und welches auf seinem Außenumfang mit einer wellenförmigen Verzahnung 40 versehen ist, die über den Umfang gleichmäßig verteilt insgesamt 17 Wellenzähne aufweist.
EuroPat v2

Each of these gear connections consists of a toothed wheel 51 connected with the drive shaft 4 of the motor, both the freewheel toothed wheels 52 and 53 borne on bearing spigots at the bearing plate 6 and 7 and a toothed wheel 54 firmly connected with the intermediate shaft 20, wherein all these toothed wheels of each gear connection 50 stand meshingly in engagement one with the other.
Jede dieser Getriebeverbindungen besteht aus dem mit der Antriebswelle 4 des Motors verbundenen Zahnrad 51, den beiden freilaufenden, auf Lagerzapfen an den Lagerplatten 6, 7 gelagerten Freilaufzahnrädern 52 und 53 und einem fest mit der Zwischenwelle 20 verbundenen Zahnrad 54, wobei alle diese Zahnräder jeder Getriebeverbindung 50 kämmend miteinander im Eingriff stehen.
EuroPat v2

Support rings 13 are rotatably journalled on the bearing spigots 7 via bearing arrangements 10 which contain roller bearings 11 and sealing means 12.
Ueber Lageranordnungen 10, welche Wälzlager 11 und Dichtungsmittel 12 enthalten, sind Tragringe 13 auf den Lagerzapfen 7 drehbar gelagert.
EuroPat v2

In the blood pump described in WO 96/18358, the spigot bearings are located in the main volume flow, which has proved to be unfavourable.
In der in WO 96/18358 beschriebenen Blutpumpe befinden sich die Zapfenlager im Hauptvolumenstrom, was sich als ungünstig erwiesen hat.
EuroPat v2

The throughflow cylinder of the present invention can generally include a jacket, end-face covers with bearing spigots and, at least at one side, preferably the driving side, a fluid outlet stub, for example air outlet stubs.
Der Durchströmzylinder kann im allgemeinen einen Mantel, stirnseitige Deckel mit Lagerzapfen und zumindest auf einer Seite, vorzugsweise der Triebseite, einen Fluidabführstutzen, zum Beispiel Luftabführstutzen umfassen.
EuroPat v2

While the turning spigots lay in bearings which are fixedly disposed on an annular disc shaped support, the guide spigots, which are guided by guiding slits of a turnable, annular disc shaped controlling member, which is adjustable by means of a cam-like actuation organ that projects towards the outside, create the opening or closing movements, respectively, of the blades.
Während die Drehzapfen in fest auf einem kreisringscheibenförmigen Träger angeordneten Lagern liegen, erzeugen die Führungszapfen, die durch Führungsschlitze einer drehbaren, kreisringscheibenförmigen Stellelementes geführt werden, welche mittels eines außen vorstehenden, nockenartigen Betätigungsorganes einstellbar ist, die Schließ- bzw. Öffnungsbewegung der Lamellen.
EuroPat v2