Translation of "Shock loading" in German

For industrial bearings that operate at higher-than-average temperatures and shock loading.
Für Industrie-Lager, die bei überdurchschnittlichen Temperaturen und Stoßbelastung arbeiten.
ParaCrawl v7.1

As a result, the shock loading and possible damage of the touchdown bearing 5 are avoided.
Dadurch wird die Stoßbelastung und eine mögliche Beschädigung des Fanglagers 5 vermieden.
EuroPat v2

Even a shock-type loading by the operator takes place with a low frequency.
Selbst eine stoßartig Belastung durch den Bediener erfolgt mit niedriger Frequenz.
EuroPat v2

The contact technology is insensitive to vibration, shock and mechanical loading.
Die Kontakttechnologie ist unempfindlich gegen Vibration, Schock und mechanischer Belastung.
ParaCrawl v7.1

They feature heavy duty machined brass cages designed to withstand shock loading and other challenging conditions.
Sie besitzen hochbelastbare gefräste Messingkäfige, die den Stoßbelastungen und anderen anspruchsvollen Bedingungen widerstehen können.
ParaCrawl v7.1

The tapered design of arm 113 minimizes weight and provides more flexibility to minimize shock loading of the harvester frame 27.
Die sich verjüngende Ausführung des Armes 113 vermindert das Gewicht und ermöglicht eine größere Flexibilität, wodurch Stoßbelastungen am Hauptrahmen 27 der Erntemaschine 11 verhindert werden.
EuroPat v2

In the case of an abrupt or shock loading, such a belt transmits a lower degree of load to the fixing points of the belt system, than is the case with conventional belts with the same reference stretch.
Bei stoßartiger oder Schockbelastung wird mit einem solchen Band eine geringere Belastung auf die Befestigungspunkte des Gurtsystems übertragen als dies bei herkömmlichen Bändern bei gleicher Bezugsdehnung der Fall ist.
EuroPat v2

In this way, a possible incipient crack in the material, for example as a result of shock loading or thermal loading, is effectively countered.
Hierdurch wird einem möglichen Materialanriss, beispielsweise infolge einer Stoßbelastung oder einer thermischen Belastung, wirkungsvoll entgegengetreten.
EuroPat v2

Simultaneously, a play-free coupling of the brake disk to the hub can be achieved in the unloaded condition, in which case axial forces, if necessary, will be elastically absorbed so that a shock-like loading can be avoided.
Gleichzeitig ist weiterhin ein spielfreie Ankopplung der Bremsscheibe an die Nabe im unbelasteten Zustand erzielbar, wobei axiale Kräfte gegebenenfalls elastisch aufgenommen werden, so daß eine stoßartige Belastung vermieden werden kann.
EuroPat v2

In operation, it proved that the drive is effected practically without slip, even when shock loading occurs.
Im Betrieb hat sich gezeigt, daß der Antrieb praktisch schlupffrei erfolgt, und zwar auch bei Stoßbelastung.
EuroPat v2

In the event of a shock loading on the finger 9 the finger housing 29 is moved perpendicularly downwardly and, when that happens, the shock energy acting on the first mounting 12 is damped by the shock absorber 30.
Bei einer Stoßbelastung des Fingers 9 wird das Fingergehäuse 29 senkrecht nach unten bewegt und hierbei die auf das erste Lager 12 einwirkende Stoßenergie durch den Stoßdämpfer 30 gedämpft.
EuroPat v2

The difficulty with attachment of the actuator to the frame is the vibration and shock loading of the actuator as the chaffer and sieve moves relative to the combine, in addition to free play in the linkage between the actuator and the adjusting bar.
Die Schwierigkeit der Anbringung des Aktors am Rahmen liegt in der Vibrations- und Stoßbelastung des Aktors, da sich das Ober- und Untersieb gegenüber dem Mähdrescher bewegen, die zu dem Spiel in der Kopplung zwischen dem Aktor und der Verstellstange hinzukommt.
EuroPat v2

In tests of buckle function, therefore, a distinction must be made between the high-energy shock loading during the tightening process and the loading during restraint of the occupant.
Bei der Funktionsprüfung von Gurtschlössern muß daher unterschieden werden zwischen der hochenergetischen Schockbelastung durch den Strammvorgang und der Belastung durch das Abfangen des Insassen.
EuroPat v2

Nevertheless, the mechanical and kinematic design of the gas cushions 13 which are stacked within each other (as shown in FIG. 2) is selected in such a manner that, at the operational readiness of the impact member 11 for the dissipation of the shock loading from an impacting mass 16 (shown in the drawing as an elevator cage which contrary to normal operation falls through and thereby in the guidance structure activating the sensor 15), the outer gas cushion 13.1 is imparted shock-absorbant excess-pressure dissipation (due to the porosity of its fabric and/or through an outlet valve, not shown; as well as through the only comparatively slowly increasing reaction force of the middle gas cushion 13.2 which inflates at a display in time).
Jedoch ist die mechanische und kinematische Auslegung der ineinander gestaffelten Gaskissen 13 derart gewählt, daß bei Funktionsbereitschaft des Prallkörpers 11 zum Abbau der Schockbelastung einer Auftreffmasse 16 (in der Zeichnung skizziert als betriebswidrig durchsackender und dadurch im Führungsgestänge den Sensor 15 aktivierender Fahrstuhlkorb) das äußere Gaskissen 13.1 einen gedämpften Überdruck-Abbau erfährt (durch die Porösität seines Gewebes und/oder durch ein Ablaßventil, nicht gezeichnet; sowie durch die nur vergleichsweise langsam ansteigende Reaktionskraft des dahinter zeitverzögert sich aufblähenden mittleren Gaskissens 13.2).
EuroPat v2