Translation of "Servo pressure" in German

The pressure servo valve can be electrically controlled via the joint plug connector 33.
Das Druckservoventil kann über den gemeinsamen Steckanschluß 33 elektrisch angesteuert werden.
EuroPat v2

When needed, this servo pressure can be changed as a function of the driving speed.
Bei Bedarf kann dieser Servodruck in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit verändert werden.
EuroPat v2

Generally speaking, the servo pressure used is at least atmospheric pressure, preferably an excess pressure though.
Ganz allgemein wird als Servodruck mindestens Atmosphärendruck, vorzugsweise jedoch ein Überdruck verwendet.
EuroPat v2

If a predetermined pressure is exceeded, the servo pressure line is closed, in a second position.
Bei Überschreiten eines bestimmten Druckes ist die Servodruckleitung in einer zweiten Schaltstellung verschlossen.
EuroPat v2

This disconnects the servo pressure line 28 from its pressure supply.
Hierdurch wird die Servodruckleitung 28 von ihrer Druckversorgung abgekoppelt.
EuroPat v2

The brake servo amplifies the pressure you apply to the brake pedal.
Der Bremskraftverstärker verstärkt den Druck den Sie mit dem Bremspedal erzeugen.
ParaCrawl v7.1

Thereby, the servo pressure produced by the servo pump 4 can actuate the pressure connecting valve 9 only with a time delay.
Dadurch kann der von der Servopumpe 4 erzeugte Servodruck das Druckzuschaltventil 9 nur zeitlich verzögert betätigen.
EuroPat v2

It is possible with the pressure servo valve to provide electrically different negative pressures from a surveillance and control circuit.
Mit dem Druckservoventil ist es möglich, unterschiedliche Unterdrücke von einer übergeordneten Steuerung elektrisch vorzugeben.
EuroPat v2

This means that over a predetermined range, the servo pressure in the brake booster 19 remains constant.
Dies bedeutet, daß der Servodruck im Bremskraftverstärker 19 über einen bestimmten Bereich hinweg konstant bleibt.
EuroPat v2

The driver brake valve basically consists of an electronic servo-circuit for the creation of the servo-pressure (A-pressure) and a pneumatic effective part.
Das Fünrerbremsventil besteht grundsätzlich aus einem elektronischen Vorsteuerkreis zur Bildung des Vorsteuerdruckes (A-Druckes) und einem pneumatischen Leistungsteil.
EuroPat v2

This characteristic curve corresponds to the "servo pressure as a function of the actuation moment at the steering wheel" characteristic curve of a normal hydraulic auxiliary power steering mechanism.
Diese Kennlinie entspricht der Kennlinie "Servodruck als Funktion des Betätigungsmomentes am Lenkhandrad" einer normalen hydraulischen Hilfskraftlenkung.
EuroPat v2

The EP conveter includes an electro-pneumatic part with an inflow and outflow magnetic valve, pressure probes for ascertainment of the servo pressure A and the HL pressure, and also, in modification of the invention, a differential pressure probe or flow sensor for ascertainment of the volume flow of the HB line.
Zum EP-Wandler gehört ein elektro-pneumatischer Teil mit Einlaß- und Auslaßmagnetventil, Druckaufnehmern zur Erfassung des Vorsteuerdruckes A und des HL-Druckes sowie nach einer Modifikation der Erfindung ein Differenz-Druckaufnehmer bzw. Strömungssensor zum Erfassen des Volumenstromes der HB-Leitung.
EuroPat v2

A desired value for the servo pressure (A pressure) is formulated purely electronically, is tranformed into a pneumatic pressure in an analog converter, and then controls a relay valve in a conventional manner.
Es wird rein elektronisch ein Soll-Wert für den Vorsteuerdruck (A-Druck) gebildet, der in einem Analog-Wandler in einen pneumatischen Druck umgesetzt wird und dann in herkömmlicher Weise ein Relaisventil steuert.
EuroPat v2

In order to be able to set the servo pressure in a non-linear manner from the activation times of the electrical switches for the various procedures such as braking, releasing, adapting, injection, etc., the known analog converter has elaborate pneumatic devices similar to those of the known purely pneumatic driver brake valves (Cf. house publication of KnoorBremse GmbH: "Fuhrerbremsventilanordnung HDR fur Streckenlok," 1974 edition - "HDR Drive Brake Valve System for Long-Distance Locomotives") (TK3 0022a).
Um den Vorsteuerdruck in nicht linearer Weise von den Betätigungszeiten der elektrischen Schalter für die verschiedenen Vorgänge wie Bremsen, Lösen, Angleichen, Füllstoß etc. einstellen zu können, besitzt der bekannte Analogwandler aufwendige pneumatische Einrichtungen ähnlich den bekannten, rein pneumatischen Führerbremsventilen (vgl. Firmendruckschrift der Firma Knorr-Bremse GmbH "Führerbremsventilanordnung HDR für Streckenlok", Ausgabe 1974) (TK3 0022a).
EuroPat v2