Translation of "Sanding disk" in German
Additionally,
the
arrow
also
indicates
the
direction
of
rotation
of
the
sanding
disk
28
.
Außerdem
zeigt
der
Pfeil
zugleich
die
Drehrichtung
der
Schleifscheibe
28
an.
EuroPat v2
The
dust
removal
tube
52
tapers
toward
its
mouth
pointing
toward
the
sanding
disk
28
.
Das
Staubabführrohr
52
verjüngt
sich
zu
seiner
der
Schleifscheibe
28
weisenden
Mündung
hin.
EuroPat v2
The
dust
removal
tube
52
is
situated
at
a
45°
angle
relative
to
the
axis
of
rotation
of
the
sanding
disk.
Das
Staubabführrohr
52
ist
in
einem
Winkel
von
45°
zur
Rotationsachse
der
Schleifscheibe
28
angeordnet.
EuroPat v2
Since
the
compression
spring
has
to
overcome
the
major
component
of
the
tension
exerted
on
the
sanding
disk,
certain
minimum
dimensions
are
necessary
to
allow
the
known
mechanism
to
be
employed
with
large
right-angled
grinders
specifically
and
with
two-hand
operation
right-angled
grinders
in
particular.
Da
die
Druckfeder
den
überwiegenden
Teil
der
auf
die
Schleifscheibe
einwirkenden
Spannkraft
zu
übernehmen
hat,
sind
gewisse
Mindestabmessungen
erforderlich,
so
daß
die
bekannte
Einrichtung
vor
allem
für
größere
Winkelschleifmaschinen,
insbesondere
für
Zweihand-Winkelschleifmaschinen
geeignet
ist.
EuroPat v2
Since
piston
46
is
then
secured
in
its
inserted
position
by
the
activating
mechanism,
the
connection
between
piston
46,
tensioning
anchor
22,
plastic
material
40,
and
sleeve
18
will
be
extremely
rigid,
with
sanding
disk
28
securely
clamped
between
tensioning
flange
26
and
support
20.
Der
Kolben
46
wird
dabei
durch
den
Betätigungsmechanismus
in
seiner
eingeschobenen
Stellung
festgehalten,
so
daß
ein
weitgehend
starrer
Verbund
zwischen
dem
Kolben
46,
dem
Spannanker
22,
der
plastischen
Masse
40
und
der
Hohlwelle
18
entsteht,
während
die
Schleifscheibe
28
zwischen
Spannflansch
26
und
Widerlager
20
fest
eingeklemmt
ist.
EuroPat v2
In
the
reverse
procedure
employed
to
mount
the
sanding
disk,
disk
28
is
inserted
over
threaded
pin
24
and
then
forced
against
support
20
by
means
of
tensioning
flange
or
nut
26,
which
is
screwed
onto
the
pin
by
hand.
Umgekehrt
wird
die
Schleifscheibe
28
bei
der
Montage
zunächst
auf
den
Gewindezapfen
24
gesteckt
und
danach
mit
der
von
Hand
auf
den
Gewindezapfen
24
aufgedrehten
Spannflansch-Mutter
26
gegen
das
Widerlager
20
verschoben.
EuroPat v2
Tensioning
anchor
22
is
accordingly
retracted
into
sleeve
18
as
the
distance
between
the
demarcating
surfaces
34
and
36
on
the
side
of
threaded
pin
24
increases,
and
tensioning
flange
26
is
forced
against
support
20
with
sanding
disk
28
clamped
between
them.
Dadurch
wird
der
Spannanker
22
unter
Vergrößerung
des
Abstands
zwischen
den
Begrenzungsflächen
34,36
auf
der
Seite
des
Gewindezapfens
24
in
die
Hohlwelle
18
zurückgezogen
und
der
Spannflansch
26
unter
Zwischenklemmen
der
Schleifscheibe
28
gegen
das
Widerlager
20
gepreßt.
EuroPat v2
The
tensioning
anchor
can
be
displaced
against
the
force
of
a
compression
spring
until
a
flange-like
tensioning
net
screwed
onto
its
free
end
lifts
off
the
sanding
disk
and
can
accordingly
be
easily
removed
by
hand.
Der
Spannanker
kann
entgegen
der
Kraft
einer
Druckfeder
so
verschoben
werden,
daß
die
an
seinem
freien
Ende
aufgeschraubte
flanschartige
Spannmutter
von
der
Schleifscheibe
abgehoben
wird
und
dadurch
leicht
von
Hand
gelöst
werden
kann.
EuroPat v2
Use
the
sanding
band
(407),
sanding
disk
(413
/411
with
mandrel
401)
or
abrasive
buff
(511S
with
mandrel
SC402)
to
remove
wood
chips
or
uneven
parts
on
the
board.
Verwenden
Sie
das
Schleifband
(407),
die
Schleifscheibe
(413
/411
mit
Aufspanndorn
401)
oder
die
Feinschleifscheibe
(511S
mit
Aufspanndorn
SC402),
um
Holzspäne
oder
Unebenheiten
am
Brett
zu
entfernen.
ParaCrawl v7.1
DE
295
13
331
U1
describes
a
hand-guided
angle
grinder
which
includes
an
electric
drive
motor
in
a
motor
housing,
the
rotational
motion
of
the
rotor
being
transferred
to
the
sanding
disk
of
the
angle
grinder
via
a
transmission
which
is
located
in
a
transmission
housing.
In
der
DE
295
13
331
U1
wird
eine
handgeführte
Winkelschleifmaschine
beschrieben,
die
einen
elektrischen
Antriebsmotor
in
einem
Motorgehäuse
aufweist,
wobei
die
Drehbewegung
des
Rotors
über
ein
Getriebe,
welches
in
einem
Getriebegehäuse
angeordnet
ist,
auf
die
Schleifscheibe
des
Winkelschleifers
übertragen
wird.
EuroPat v2
The
index
tappets
74
can
move
freely
in
the
T-groove
76,
so
that
the
machine
table
38
can
be
rotated
in
a
controlled
fashion,
independent
from
the
tool
magazine
52,
in
order
to
allow
the
processing
of
the
work
piece
48
by
the
sanding
disk
36
.
Die
Indexstößel
74
können
sich
frei
in
der
T-Nut
76
bewegen,
sodass
der
Maschinentisch
38
unabhängig
von
dem
Werkzeugmagazin
52
gesteuert
gedreht
werden
kann,
um
die
Bearbeitung
des
Werkstückes
48
durch
die
Schleifscheibe
36
zu
ermöglichen.
EuroPat v2
For
an
exchange
of
the
tool,
for
example
a
sanding
disk
36,
initially
a
tool
holder
54
is
rotated
into
the
exchange
position
facing
the
Z-sled
26,
as
shown
in
FIG.
12
.
Für
einen
Wechsel
des
Werkzeuges,
zum
Beispiel
einer
Schleifscheibe
36,
wird
zunächst
eine
Werkzeugaufnahme
54
in
die
dem
Z-Schlitten
26
zugewandte
Wechselposition
gedreht,
wie
Figur
12
zeigt.
EuroPat v2
Subsequently,
via
the
C-drive
motor
60
the
machine
table
38
is
rotated
together
with
the
magazine
wheel
62,
coupled
thereto
in
a
torque-proof
fashion,
until
the
magazine
wheel
62
with
the
selected
sanding
disk
36
is
in
the
exchange
position,
as
shown
in
FIG.
14
.
Anschließend
wird
mittels
des
C-Antriebsmotors
60
der
Maschinentisch
38
zusammen
mit
dem
drehfest
angekuppelten
Magazinrad
62
gedreht,
bis
sich
das
Magazinrad
62
mit
der
ausgewählten
Schleifscheibe
36
in
der
Wechselposition
befindet,
wie
dies
in
Figur
14
gezeigt
ist.
EuroPat v2
The
sanding
spindle
is
lowered
via
the
Z-sled
26,
as
shown
in
FIG.
15,
so
that
the
selected
new
sanding
disk
36
can
be
accepted
in
the
chuck
34
of
the
sanding
spindle
32
.
Die
Schleifspindel
wird
mittels
des
Z-Schlittens
26
abgesenkt,
wie
Figur
15
zeigt,
sodass
die
ausgewählte
neue
Schleifscheibe
36
in
das
Spannfutter
34
der
Schleifspindel
32
aufgenommen
werden
kann.
EuroPat v2
The
electric
hand-held
power
tool
is,
e.g.,
a
sanding
or
polishing
tool,
whose
tool
is
designed
as
a
sanding
or
polishing
disk.
Die
Elektrohandwerkzeugmaschine
ist
zum
Beispiel
ein
Schleif-
oder
Polierwerkzeug,
dessen
Werkzeug
als
Schleif-
oder
Polierscheibe
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
As
shown
on
the
bottom
right,
the
protective
cover
40
is
angled
at
a
slant
in
the
upward
direction,
so
that
an
observation
opening
54
is
formed,
through
which
the
tool
operator
can
control
the
engagement
of
the
sanding
disk
28
in
the
work
piece
30
and/or
the
groove
32
.
In
Betrachtungsrichtung
rechts
unten
ist
die
Schutzhaube
40
schräg
nach
oben
abgewinkelt,
sodass
eine
Sichtöffnung
54
gebildet
wird,
durch
die
der
Bediener
der
Maschine
den
Eingriff
der
Schleifscheibe
28
in
das
Werkstück
30
bzw.
die
Nut
32
kontrollieren
kann.
EuroPat v2
The
pivoted
cover
plate
64
is
located
on
the
opposite
side
of
the
swivelling
arm
38
and
is
intended
to
cover
the
sanding
disk
68
.
Der
Drehdeckel
64
ist
auf
der
gegenüberliegenden
Seite
des
Schwenkarms
38
angeordnet
und
ist
zur
Abdeckung
der
Schleifscheibe
28
vorgesehen.
EuroPat v2
Located
between
the
window
66
and
the
rail
50
is
a
lateral
air
inlet
opening
68
through
which
air
can
pass
that
replaces
the
air
blown
out
by
the
rotating
sanding
disk
28
to
remove
sanding
dust.
Zwischen
dem
Fenster
66
und
dem
Schlitten
50
befindet
sich
eine
seitliche
Lufteinlassöffnung
68,
durch
die
hindurch
Luft
eintreten
kann,
die
die
von
der
rotierenden
Schleifscheibe
28
ausgeblasene
Luft
zum
Abtransport
von
Schleifstaub
ersetzt.
EuroPat v2
FIG.
5
shows
the
angle
grinder
20
according
to
FIG.
1
with
the
protective
cover
40
in
the
resting
position,
in
which
the
sanding
disk
28
has
disappeared
inside
the
protective
cover
40,
because
the
swivelling
arm
38
has
been
moved
upward
relative
to
the
protective
cover
40
.
Figur
5
zeigt
den
Winkelschleifer
20
gemäß
Figur
1
mit
der
Schutzhaube
40
in
Ruheposition,
in
der
die
Schleifscheibe
28
innerhalb
der
Schutzhaube
40
verschwunden
ist,
weil
der
Schwenkarm
38
gegenüber
der
Schutzhaube
40
nach
oben
verschwenkt
ist.
EuroPat v2
FIG.
6
shows
how
the
sanding
disk
28
—located
behind
the
rail
50
—is
positioned
within
the
contour
of
the
protective
cover
40
.
Figur
6
zeigt,
wie
die
Schleifscheibe
28
hinter
dem
Schlitten
50
sitzend
innerhalb
der
Kontur
der
Schutzhaube
40
angeordnet
ist.
EuroPat v2
One
can
see
that
the
radially
outermost
region
of
the
sanding
disk
28
extends
into
an
opening
174
of
the
dust
removal
tube
152
.
Darin
ist
zu
erkennen,
dass
der
radial
äußerste
Bereich
der
Schleifscheibe
28
in
eine
Ausnehmung
174
des
Staubabführrohrs
152
ragt.
EuroPat v2
The
rail
50
is
located
in
the
exit
region
of
the
protective
cover
40,
where
part
of
the
sanding
disk
exits
the
protective
cover
40
during
operation.
Der
Schlitten
50
im
Austrittsbereich
der
Schutzhaube
40
angeordnet,
in
dem
die
Schleifscheibe
während
des
Betriebs
teilweise
aus
der
Schutzhaube
40
austritt.
EuroPat v2