Translation of "Retaining hook" in German
A
retaining
hook
42
is
formed
on
the
rear
wall
41.
Für
den
Resteschieber
ist
an
der
Rückwand
41
ein
Haltehaken
42
angeformt.
EuroPat v2
The
flat
element
defining
the
retaining
hook
is
preferably
made
from
stainless
steel
or
aluminium.
Das
den
Haltehaken
bildende
Flachelement
ist
vorzugsweise
aus
nichtrostendem
Stahl
oder
Aluminium
hergestellt.
EuroPat v2
In
addition,
the
retaining
hook
has
the
function
of
a
stop
at
the
maximum
tension
of
the
hose
clamp.
Ferner
übernimmt
der
Haltehaken
die
Funktion
eines
Anschlags
bei
maximaler
Spannung
der
Schlauchklemme.
EuroPat v2
Each
retaining
hook
(62)
has
a
support
portion
(65).
Jeder
Zughaken
(62)
hat
einen
Abstützabschnitt
(65).
EuroPat v2
The
upper
area
is
the
retaining
hook
(62).
Der
obere
Bereich
ist
der
Zughaken
(62).
EuroPat v2
The
retaining
hook
26
is
connected
with
the
actuating
lever
38
by
means
of
a
swivel
arm
44
or
the
like.
Der
Haltehaken
26
steht
mit
dem
Betätigungshebel
38
über
einen
Schwenkarm
44
oder
dgl.
in
Verbindung.
EuroPat v2
This
modification
also
comprises
a
retaining
hook
32
that
is
secured
to
the
radial
flange
4.
Weiterhin
weist
diese
Variante
einen
Haltehaken
32
auf,
der
am
Flansch
4
befestigt
ist.
EuroPat v2
It
can
then
be
fitted
into
the
vehicle
in
the
locked
state,
after
which
the
retaining
hook
86
should
be
moved
out
of
engagement
with
the
circumferential
depression
84
of
the
disc
cam
54
in
order
to
tension
the
cable
strands
40,
42.
In
blockiertem
Zustand
kann
sie
dann
im
Fahrzeug
montiert
werden,
wobei
zum
Spannen
der
Seilstränge
40,
42
anschließend
der
Haltehaken
86
mit
der
Umfangsvertiefung
84
der
Kurvenscheibe
54
außer
Eingriff
zu
bringen
ist.
EuroPat v2
This
sectional
view
further
shows
cover
10,
11,
damping
elements
58,
59,
and
retaining
hook
30
for
holding
cover
10,
11.
In
dieser
Schnittdarstellung
sind
des
weiteren
die
Abdeckung
10
bzw.
11,
die
Dämpfungselemente
58
und
59
sowie
der
Haltehaken
30
zur
Halterung
der
Abdeckung
10
bzw.
11
dargestellt.
EuroPat v2
As
explained
above,
the
adjusting
device
after
full
assembly
and
with
the
helicoidal
spring
64
under
maximum
tension,
can
be
locked
by
the
retaining
hook
86
(FIG.
1).
Wie
vorstehend
erläutert,
läßt
sich
die
Nachstellvorrichtung
nach
erfolgtem
Zusammenbau
bei
maximal
gespannter
Spiralfeder
64
durch
den
Haltehaken
86
blockieren
(Figur
1).
EuroPat v2
Since
it
is
merely
between
the
high
position
and
the
low
position
that
the
hooks
are
movably
guided
in
the
frame
on
a
straight
line,
retaining
the
actuated
hook
in
the
high
position
requires
a
corresponding
control
movement
of
the
associated
control
element
transverse
to
the
path
of
movement
of
the
hooks.
Da
die
Platinen
lediglich
zwischen
der
Hochfach-
und
der
Tieffachstellung
geradlinig
im
Gestell
verschiebbar
geführt
sind,
ist
zum
Festhalten
der
angesteuerten
Platine
in
der
Hochfachstellung
eine
entsprechende
Steuerbewegung
des
zugehörigen
Steuerelementes
quer
zum
Verschiebeweg
der
Platinen
erforderlich.
EuroPat v2
In
one
feature,
a
guide
element
which
is
provided
for
guiding
the
retaining
hook
in
a
longitudinal
direction
of
the
ski
including
a
roof-like
cover
both
for
a
U-shaped
bracket
mounted
to
the
ski
and
for
an
open-topped
recess
which
extends
crosswise
to
the
longitudinal
extension
of
the
ski
and
approximately
parallel
to
the
top
surface
of
the
ski
body,
to
receive
the
supporting
bearing
for
the
sole-integrated
pivot.
Durch
das
Führungselement,
das
zur
Führung
des
Haltehakens
in
Skilängsrichtung
vorgesehen
ist,
läßt
sich
zum
einen
der
an
dessen
einem,
nämlich
hinteren
bzw.
dem
Skiende
zugewandten
Ende
angebrachte
U-förmige
Bügel
sowie
zum
anderen
-
zumindest
teilweise
in
der
Schließstellung
-
die
nach
oben
offene,
sich
quer
zur
Skilängsrichtung
und
etwa
parallel
zur
Deckfläche
des
Skikörpers
erstreckende
Ausnehmung,
in
welcher
das
Stützlager
für
die
sohlenintegrierte
Gelenkachse
angeordnet
ist,
dachartig
abdecken.
EuroPat v2
Also,
the
reciprocating
motion
of
the
retaining
hook
and
the
guide
element,
which
covers
the
former
somewhat
like
a
roof,
is
not
impeded
by
snow,
ice
or
the
like
because
the
land
or
the
like
of
the
guide
element
and
the
guide
groove,
guide
slot
or
the
like
cooperating
therewith
come
into
operative
mutual
engagement
within
the
binding
housing
so
that
they
are
shielded
from
snow,
ice
or
the
like.
Auch
wird
die
Hin-
und
Herbewegung
des
Haltehakens
und
des
diesen
etwa
dachartig
abdeckenden
Führungselementes
durch
Schnee,
Eis
oder
dgl.
nicht
behindert,
da
der
Steg
oder
dgl.
des
Führungselementes
und
die
mit
diesem
zusammenwirkende
Führungsnut,
-schlitz
oder
dgl.
innerhalb
des
Bindungsgehäuses
zum
gegenseitigen
Funktionseingriff
kommen
und
somit
gegenüber
Schnee,
Eis
oder
dgl.
abgeschirmt
sind.
EuroPat v2
The
intermediate
member
90
is
followed
by
the
flat
element
30
including
the
retaining
hook
26
to
the
U-bracket
34
of
which
the
guide
element
72
is
mounted
with
the
land
74
or
the
like
engaging
in
the
guide
groove
76,
guide
slot
or
the
like
on
the
underside
78
of
the
bottom
54
of
the
binding
housing
14.
Auf
das
Zwischenteil
90
folgt
das
Flachelement
30
mit
dem
Haltehaken
26,
an
dessen
U-förmig
ausgebildeten
Bügel
34
das
Führungselement
72
mit
dem
in
die
Führungsnut
76,
-schlitz
oder
dgl.
an
der
Unterseite
78
des
Bodens
54
vom
Bindungsgehäuse
14
eingreifenden
Steg
74
oder
dgl.
angebracht
wird.
EuroPat v2
In
particular,
it
is
conceivable
that
instead
of
screw-shaped
retaining
devices
12,
hook-shaped
retaining
devices
(not
illustrated)
could
be
employed,
which
can
be
attached
to
the
individual
vertebrae
of
the
affected
part
of
the
vertebral
column
in
a
conventional
manner.
Insbesondere
ist
es
so
denkbar,
anstatt
schraubenförmiger
Halteeinrichtungen
12
hakenförmige
Halteeinrichtungen
(nicht
dargestellt)
einzusetzen,
die
auf
herkömmliche
Weise
an
den
jeweiligen
Wirbeln
des
zu
operierenden
Wirbelsäulenabschnitts
befestigbar
sind.
EuroPat v2
The
guide
element
72
is
provided
with
a
land
74
or
the
like
which
extends
approximately
as
a
continuation
of
the
flat
element
30
of
the
retaining
hook
26
towards
the
ski
end,
said
land
engaging
beneath
the
binding
housing
14
such
that
the
reciprocating
movement
thereof
cannot
be
affected
by
snow,
ice
or
the
like.
Das
Führungselement
72
ist
mit
einem
sich
etwa
in
Fortsetzung
zum
Flachelement
30
des
Haltehakens
26
hin
zum
Skiende
erstreckenden
Steg
74
oder
dgl.
versehen,
der
das
Bindungsgehäuse
14
derart
untergreift,
daß
dessen
Hin-
und
Herbewegung
durch
Schnee,
Eis
oder
dgl.
nicht
beeinflußt
werden
kann.
EuroPat v2
Due
to
the
roof-like
guide
element
72
the
retaining
hook
in
the
open
or
releasing
and
in
the
closed
position
and
at
least
part
of
the
recess
56
of
the
binding
housing
14
for
the
sole-integrated
pivot
18
are
covered
in
the
closed
position.
Durch
das
dachartig
ausgebildete
Führungselement
72
werden
der
Haltehaken
26
in
der
Offen-
bzw.
Freigabe-
sowie
Schließstellung
und
zumindest
ein
Teil
der
Ausnehmung
56
des
Bindungsgehäuses
14
für
die
sohlenintegrierte
Gelenkachse
18
in
Schließstellung
abgedeckt.
EuroPat v2
The
retaining
hook
32
is
dimensioned
such
that
the
flange
27
resides
immediately
in
front
of
the
two
seating
surfaces
22
residing
at
the
top,
being
in
such
immediate
proximity
thereto
that
the
clamping
levers
8
are
sure
to
engage
behind
the
projection
30
upon
actuation.
Der
Haltehaken
32
ist
so
bemessen,
daß
der
Flansch
27
dicht
vor
den
beiden
nach
oben
stehenden
Anlageflächen
22
steht,
so
dicht,
daß
die
Spannhebel
8
bei
Betätigung
mit
Sicherheit
hinter
den
Ansatz
30
greifen.
EuroPat v2
In
this
position
the
retaining
hook
3
moves
to
its
closing
position
in
which
it
encompasses
the
sole-integrated
pivot
axis
8,
such
movement
being
caused
by
a
resilient
element
which
will
be
described
in
detail
below.
In
dieser
Stellung
bewegt
sich
der
Haltehaken
3
in
seine
die
sohlenintegrierte
Gelenkachse
8
hintergreifende
Schließstellung,
wobei
diese
Bewegung
durch
ein
noch
weiter
unten
näher
beschriebenes
elastisches
Element
bewirkt
wird.
EuroPat v2
Concretely,
the
locking
member
4
is
an
articulated
lever
mounted
for
pivoting
movement
about
a
pivot
axis
7
which
extends
transversely
to
the
longitudinal
direction
of
the
ski
and
approximately
parallel
with
the
cover
surface
12
of
the
ski,
one
leg
13
of
said
lever
being
engaged
in
the
locking
position
with
the
retaining
hook
3
such
that
said
hook
is
kept
in
its
releasing
position,
and
the
other
leg
14
projecting
into
the
path
of
movement
of
the
sole-integrated
pivot
axis
8
when
the
skier
steps
into
the
binding
1.
Konkret
ist
das
Sperrelement
4
ein
um
eine
sich
quer
zur
Skilängsrichtung
und
etwa
parallel
zur
Skideckfläche
12
erstreckende
Achse
7
verschwenkbar
gelagerter
Doppelhebel,
dessen
eine
Schenkel
13
in
Sperrstellung
mit
dem
Haltehaken
3
in
Eingriff
steht,
derart,
daß
dieser
in
seiner
Freigabestellung
gehalten
ist,
und
dessen
andere
Schenkel
14
in
die
Bewegungsbahn
der
sohlenintegrierten
Gelenkachse
8
beim
Einstieg
in
die
Bindung
1
ragt.
EuroPat v2
The
binding
body
6
comprises
an
open-topped
receiving
groove
20
which
extends
transversely
to
the
longitudinal
direction
of
the
ski
and
approximately
parallel
with
the
ski
cover
surface
12
for
receiving
the
sole-integrated
pivot
axis
8,
with
said
other
leg
14
of
the
articulated
lever
which
defines
the
locking
member
4
for
the
retaining
hook
3
encompassing
the
sole-integrated
pivot
axis
8
protruding
into
said
groove.
Der
Bindungskörper
6
weist
eine
nach
oben
offene,
sich
quer
zur
Skilängsrichtung
und
etwa
parallel
zur
Skideckfläche
12
erstreckende
Aufnahmenut
20
für
die
sohlenintegrierte
Gelenkachse
8
auf,
in
die
der
andere
Schenkel
14
des
Doppelhebels,
welcher
das
Sperrelement
4
für
den
die
sohlenintegrierte
Gelenkachse
8
hintergreifenden
Haltehaken
3
definiert,
hineinragt.
EuroPat v2
In
the
illustrated
embodiment,
the
retaining
hook
is
defined
by
a
flat
element
mounted
in
the
binding
body
6
for
reciprocating
movement,
the
one
or
rear
end
of
said
hook
which
faces
towards
the
ski
end
is
bent
to
define
a
U-shaped
bow
27
which
is
open
towards
the
tip
of
the
ski
and
in
the
closing
position
encompasses
the
sole-integrated
pivot
axis
8,
said
bow
27
having
an
approximately
central
cut-out
28
in
the
vicinity
of
which
the
flat
element
is
continued
to
define
a
protrusion
29
for
cooperation
with
the
locking
member
4
in
the
locked
position.
Der
Haltehaken
3
ist
bei
der
dargestellten
Ausführungsform
durch
ein
im
Bindungskörper
6
hin-
und
herverschieblich
gelagertes
Flachelement
gebildet,
dessen
eine,
nämlich
hintere
bzw.
dem
Skiende
zugewandte
Ende
zu
einem
in
Schließstellung
die
sohlenintegrierte
Gelenkachse
8
hintergreifenden,
in
Richtung
zur
Skispitze
hin
offenen,
U-förmigen
Bügel
27
verformt
ist,
wobei
dieser
Bügel
27
etwa
mittig
eine
Ausnehmung
28
aufweist,
in
dessen
Bereich
das
Flachelement
unter
Ausbildung
eines
mit
dem
Sperrelement
4
in
Sperrstellung
zusammenwirkenden
Vorsprungs
29
fortgesetzt
ist.
EuroPat v2
In
the
open
or
release
position
of
the
retaining
hook
3,
the
bow
portion
27
thereof
and
the
locking
member
4
are
covered
by
the
roof-like
body
portion
32
except
for
the
leg
14
projecting
into
the
receiving
groove
and
the
leg
spring
5
cooperating
with
the
locking
member.
Durch
den
dachartigen
Gehäuseteil
32
werden
in
der
Offen-
bzw.
Freigabestellung
des
Haltehakens
3
dessen
Bügelabschnitt
27
sowie
das
Sperrelement
4
mit
Ausnahme
des
in
die
Aufnahmenut
20
hineinragenden
Schenkels
14
und
die
dem
Sperrelement
zugeordnete
Schenkelfeder
5
abgedeckt.
EuroPat v2
In
this
way,
the
upper
end
32
of
the
retaining
arm
31
in
turn
is
deflected
and
the
retaining
hook
33
provided
thereon
slides
out
of
the
retaining
element
27
located
in
the
mouthpiece
4,
which
is
also
in
the
form
of
a
retaining
collar
28
.
Hierdurch
wird
wiederum
das
obere
Ende
32
des
Haltearms
31
ausgelenkt
und
der
daran
befindliche
Haltehaken
33
rutscht
aus
dem
im
Mundstück
4
befindlichen
Halteelement
27,
welches
ebenfalls
als
Haltekragen
28
ausgeformt
ist.
EuroPat v2
In
this
case
at
least
one
outer
end
of
the
spring
element
serving
as
a
brick
retainer
is
embodied
as
a
clamping
retaining
hook
which
is
equipped
for
engaging
in
the
laterally
recessed
retaining
groove
of
the
heat
shield
element.
Dabei
ist
wenigstens
ein
äußeres
Ende
des
als
Steinhalter
dienenden
Federelementes
als
ein
umklammernder
Haltehaken
ausgebildet,
der
zum
Eingreifen
in
die
seitliche
ausgesparte
Haltenut
des
Hitzeschildelementes
ausgestattet
ist.
EuroPat v2