Translation of "Restriction digestion" in German

The correct orientation of the bioS1 fragment in pHS1 was determined by restriction digestion and sequencing.
Die richtige Orientierung des bioS1-Fragments in pHS1 wurde durch Restriktionsverdau und Sequenzierung bestimmt.
EuroPat v2

Correct orientation of the bioS2 fragment in pHS2 was determined by restriction digestion and sequencing.
Die richtige Orientierung des bioS2-Fragments in pHS2 wurde durch Restriktionsverdau und Sequenzierung bestimmt.
EuroPat v2

Positive clones were identified and sequenced after a restriction digestion with the enzyme Xho1.
Positive Klone wurden nach einem Restriktionsverdau mit dem Enzym Xhol identifiziert und sequenziert.
EuroPat v2

Positive clones were identified after a restriction digestion with the enzyme EcoRI and several clones were sequenced.
Positive Klone wurden nach einem Restriktionsverdau mit dem Enzym EcoRI identifiziert und mehrere Klone sequenziert.
EuroPat v2

Once the single colonies had appeared, they were tested for correctness by isolating their plasmids and subjecting them to restriction digestion.
Nach dem Erscheinen der Einzelkolonien wurden diese durch Plasmidisolierung und Restriktionsverdau auf ihre Richtigkeit hin überprüft.
EuroPat v2

The DNA fragments which were obtained in Example 1 by means of PCR and subsequent restriction digestion were ligated into this linker.
In diesen Linker wurden die in Beispiel 1 durch PCR und anschließenden Restriktionsverdau gewonnenen DNS-Fragmente ligiert.
EuroPat v2

This was carried out by restriction digestion with Bam HI and Sal I and ligation into the corresponding pYT vector fragment.
Diese erfolgte durch Restriktionsverdau mit Bam HI und Sal I und Ligation in das korrespondierende pYT-Vektorfragment.
EuroPat v2

5'TGTGACCTGCCTCAC the primer bonded to the single strand is extended with klenow fragment, any possible 3' overhand is eliminated, the oligonucleotide complex ##STR5## is ligated on, the resulting DNA fragment, after restriction endonuclease digestion with HindIII and BglII, is inserted into the HindIII/BglII cutting site of the plasmid pAH51 instead of the longer fragment native to the plasmid and the resulting plasmid is transformed for replication in E. coli HB 101 and cultivated.
Verfahren zur Herstellung des Plasmides pAH51/2, dadurch gekennzeichnet, daß das Plasmid pAH50 mit PvuII geschnitten wird, das 0,4 kb lange Fragment in Gegenwart des 15-mer Oligonukleotid-Primers denaturiert, der an den Einzelstrang gebundene Primer mit Klenow-Fragment verlängert, ein möglicher 3'-Überhang entfernt,der Oligonukleotidkomplex anligiert wird, das erhaltene DNA-Fragment nach Restriktionsendonukleaseverdauung mit HindIII und BglII in die HindIII/BglII-Schnittstelle des Plasmides pAH51 anstelle des plasmideigenen, längeren Fragmentes eingefügt wird und das so erhaltene Plasmid zur Replikation in E.coli HB 101 transformiert und kultiviert wird.
EuroPat v2

Process for preparing the plasmid parpATER103, characterised in that a 0.47 kb long fragment of the plasmid parpER33 which has been totally cut with HindIII and partially cut with EcoRI is inserted by ligase reaction into the plasmid PAT153 which has been linearised by restriction endonuclease digestion with EcoRI and HindIII, and the resulting plasmid is transformed for replication in E. coli HB 101 and cultivated.
Verfahren zur Herstellung des Plasmides parpATER103, dadurch gekennzeichnet, daß in das durch Restriktionsendonukleaseverdauung mit EcoRI und HindIII linearisierte Plasmid pAT153 ein 0,47 kb langes Fragment des mit HindIII vollständig, mit EcoRI partiell geschnittenen Plasmides parpER33 mittels Ligasereaktion eingefügt wird und das so erhaltene Plasmid zur Replikation in E.coli HB 101 transformiert und kultiviert wird.
EuroPat v2

Labeled oligonucleotides have found an extremely large number of uses in genetic engineering because they are easier to handle than the DNA probes which are conventionally used as hybridization probes and are prepared from native gene material by restriction digestion.
Markierte Oligonukleotide haben in der Gentechnologie außerordentlich viele Anwendungen gefunden, da ihre Handhabung leichter ist als die der herkömmlich als Hybridisierungsproben verwendeten DNA-Sonden, die durch Restriktionsverdau aus nativem Genmaterial hergestellt werden.
EuroPat v2

Process for preparing the plasmid pAH51/2, characterized in that the plasmid pAH50 is cut with PvuII, the fragment 0.4 kb long is denatured in the presence of the 15-mer oligonucleotide primer 5' TGTGACCTGCCTCAC the primer bonded to the single strand is extended with klenow fragment, any possible 3' overhang is eliminated, the oligonucleotide complex ##STR6## is ligated on, the resulting DNA fragment, after restriction endonuclease digestion with HindIII and BglII, is inserted into the HindIII/BglII cutting site of the plasmid pAH51 instead of the longer fragment native to the plasmid and the resulting plasmid is transformed for replication in E. coli HB 101 and cultivated.
Verfahren zur Herstellung des Plasmides pAH51/2, dadurch gekennzeichnet, daß das Plasmid pAH50 mit PvuII geschnitten wird, das 0,4 kb lange Fragment in Gegenwart des 15-mer Oligonukleotid-Primers denaturiert, der an den Einzelstrang gebundene Primer mit Klenow-Fragment verlängert, ein möglicher 3'-Überhang entfernt,der Oligonukleotidkomplex anligiert wird, das erhaltene DNA-Fragment nach Restriktionsendonukleaseverdauung mit HindIII und BglII in die HindIII/BglII-Schnittstelle des Plasmides pAH51 anstelle des plasmideigenen, längeren Fragmentes eingefügt wird und das so erhaltene Plasmid zur Replikation in E.coli HB 101 transformiert und kultiviert wird.
EuroPat v2

After separation of the smaller restriction fragments, the construct is ligated to short hairpin-formed self-hybridizing oligodesoxynucleotides, said hairpin-formed desoxynucleotides providing a overhang able to hybridize to the overhang resulting from the restriction enzyme digestion of the construct (FIG.
Nach erneutem Abtrennen der kleineren Restriktionsfragmente wird das Konstrukt mit kurzen, haarnadelförmig selbsthybridisierenden Oligodesoxynukleotiden, welche einen auf den durch Restriktionsverdau entstandenen Überhang des Konstruktes passenden Überhang ihrer Doppelstrangstruktur aufweisen, ligiert (Fig.
EuroPat v2

The plasmid DNA (pMOS-FDH-C23S) was isolated from the recombinant pMOS blue cells after multiplication in E. coli and the FDH-C23S-EcoRl/Pstl fragment (1.1 kb) was prepared by means of restriction digestion.
Aus den rekombinanten pMOS-Blue-Zellen wurde nach Vermehrung in E. coli die Plasmid-DNA (pMOS-FDH-C23S) isoliert und das FDH-C23S-EcoR1/Pst1-Fragment (1.1 kb) mittels Restriktionsverdau präpariert.
EuroPat v2

Positive clones were identified after a restriction digestion with the enzymes Xho1 and BamHI and several clones were sequenced.
Positive Klone wurden nach einem Restriktionsverdau mit den Enzymen XhoI und BamHI identifiziert und mehrere Klone sequenziert.
EuroPat v2

Subsequent restriction digestion with the enzymes AsnI (Boehringer Mannheim) and PacI (New England Biolabs) yielded the desired DNA fragment after the enzymes had been removed.
Ein anschließender Restriktionsverdau mit den Enzymen AsnI (Boehringer Mannheim) und PacI (New England Biolabs) führte nach einer Enzymentfernung zum gewünschten DNS-Fragment.
EuroPat v2

Experience has shown that, as compared to cells with the capability of unlimited proliferation, nuclear chromosomal DNA of normal transient proliferating cells has, after restriction digestion and analysis of the restriction fragments in a southern blot, another pattern of hybridizing restriction fragments when hybridizing a DNA sequence in accordance with the invention.
Es hat sich nämlich gezeigt, daß nukläre, chromosomale DNS von normalen transient proliferierenden Zellen im Vergleich zu Zellen mit der Fähigkeit zu unbegrenzter Proliferation nach Restriktionsverdau und Analyse der erhaltenen Restriktionsfragmente in einem Southern-Blot, ein anderes Muster an hybridisierenden Restriktionsfragmenten bei Hybridisierung einer erfindungsgemäßen DNS-Sequenz ergeben.
EuroPat v2

An EcoRI fragment 1761 bp long and containing the second half of the panBC cluster was now cut out of the plasmid pUR1 by means of restriction digestion.
Aus dem Plasmid pUR1 wurde nun ein 1761 bp großes, die zweite Hälfte des panBC-Clusters enthaltendes, EcoRI Fragment mittels Restriktionsverdau ausgeschnitten.
EuroPat v2