Translation of "Repulsive force" in German
Exclusion
Principle
is
a
repulsive
force
between
the
electrons
in
the
atoms.
Ausschlussprinzip
ist
eine
abstoßende
Kraft
zwischen
den
Elektronen
in
den
Atomen.
ParaCrawl v7.1
Obstacles
(e.g.
O
2)
have
a
repulsive
force.
Hindernisse
(z.B.
02)
haben
eine
abstoßende
Kraft.
EuroPat v2
The
repulsive
force
between
the
finger
and
compression
unit
is
shown
on
the
ordinate.
Auf
der
Ordinate
findet
sich
die
Abstoßungskraft
zwischen
Finger
und
Kompressionseinheit.
EuroPat v2
This
was
explained
as
a
repulsive
force
of
the
electrons
against
each
other.
Dies
wurde
als
abstossende
Kraft
der
Elektronen
gegeneinander
erklärt.
ParaCrawl v7.1
As
a
rule
of
thumb:
The
repulsive
force
is
approx.
90%
of
the
adhesive
force.
Als
Faustregel
gilt:
Die
Abstossungskraft
beträgt
ca.
90%
der
Anziehungskraft.
ParaCrawl v7.1
In
doing
so,
the
repulsive
force
must
be
sufficiently
high,
which
requires
a
minimum
size
of
the
magnet.
Dabei
muss
die
Abstoßungskraft
ausreichend
hoch
sein,
was
eine
Mindestgröße
des
Magneten
bedingt.
EuroPat v2
Conversely,
the
closer
the
tongue
gets
to
the
posterior
wall
of
the
pharynx,
the
more
increases
the
repulsive
force.
Je
näher
umgekehrt
die
Zunge
der
Rachenhinterwand
kommt,
desto
größer
wird
die
abstoßende
Kraft.
EuroPat v2
The
H
2
molecule
thus
reacts
as
a
sensor
to
the
repulsive
force
of
the
adsorbate.
Das
H
2
Molekül
reagiert
also
auf
die
abstoßende
Kraft
des
Adsorbats
als
ein
Sensor.
EuroPat v2
Therefore,
the
distance
of
such
neighboring
transport
elements
can
only
be
reduced
against
this
repulsive
force.
Daher
lässt
sich
der
Abstand
solcher
benachbarter
Transportelemente
nur
gegen
diese
abstoßende
Kraft
verringern.
EuroPat v2
The
attractive
as
well
as
the
repulsive
force
decrease
quickly
with
increasing
distance.
Sowohl
die
Anziehungs-
wie
auch
die
Abstossungskraft
nehmen
mit
zunehmender
Distanz
also
sehr
schnell
ab.
ParaCrawl v7.1
Meanwhile,
two
hooks
are
pulling
them
apart—
that’s
the
repulsive
force
expanding
the
universe.
Gleichzeitig
ziehen
zwei
Haken
die
beiden
auseinander
--
das
ist
die
abstoßende
Kraft,
durch
die
sich
das
Universum
ausdehnt.
TED2020 v1
But
what
if
the
repulsive
force
is
so
strong
that
it
stretches
the
rubber
band
past
its
elastic
limit,
and
actually
tears
it?
Aber
was
wäre,
wenn
die
abstoßende
Kraft
so
stark
ist,
dass
sie
das
Gummiband
überdehnt
und
tatsächlich
auseinander
reißt?
TED2020 v1
The
universe
is
getting
bigger
and
bigger
faster
and
faster
driven
by
a
mysterious
repulsive
force
called
dark
energy.
Das
Universum
wird
immer
größer
und
schneller,
angetrieben
von
einer
mysteriösen
Kraft,
der
"dunklen
Energie".
TED2020 v1
7B,
magnet
7B2
movable
in
the
direction
W
would
not
be
subject
to
a
repulsive
force
in
a
position
in
which
it
is
aligned
relative
to
the
magnets
7B1
and
7B3.
7B
würde
der
in
Richtung
W
bewegliche
Magnet
7B2
in
einer
mit
den
Magneten
7B1
und
7B3
ausgerichteten
Position
keine
abstoßende
Kraft
erfahren.
EuroPat v2
In
another
useful
form
two
sheets
of
material
having
integral
magnets
are
used,
the
poles
being
so
arranged
that
maximum
repulsive
force
is
achieved
but
not
maximum
attractive
force.
Bei
einer
anderen
vorteilhaften
Ausführungsform
werden
zwei
dünne
Platten
mit
integrierten
Magneten
verwendet,
deren
Pole
so
angeordnet
sind,
dass
die
maximale
Abstossungskraft,
aber
nicht
die
maximale
Anziehungskraft,
erreicht
wird.
EuroPat v2
Reducing
the
spacing
leads
to
a
resulting
attractive
force
between
the
control
spool
and
the
actuating
rod,
and
increasing
it
to
a
repulsive
force.
Bei
Verringerung
des
Abstandes
ergibt
sich
eine
anziehende
resultierende
Kraft
zwischen
Steuerschieber
und
Betätigungsstange
und
bei
Vergrößerung
eine
abstoßende
Kraft.
EuroPat v2
During
the
break
process,
the
current
to
be
broken,
flowing
in
a
first
coil
system,
initially
produces
a
high
repulsive
force,
by
which
the
roll-off
contact
piece
is
accelerated
in
the
direction
of
the
other
nozzle-shaped
element,
so
that
the
gap
is
reduced.
Während
des
Ausschaltvorganges
erzeugt
der
im
ersten
Spulensystem
fließende
abzuschaltende
Strom
zunächst
eine
hohe
abstoßende
Kraft,
durch
die
das
Ablaufschaltstück
in
Richtung
auf
das
andere
düsenförmige
Schaltstück
also
im
Sinne
einer
Verkleinerung
der
Trennstrecke,
beschleunigt
wird.
EuroPat v2
The
permanent
magnets
D1
and
D2
thus
not
only
generate
the
static
magnetic
field
or
measuring
magnetic
field
which
generates,
in
the
Hall-effect
sensor
30,
a
signal
corresponding
to
the
deflection
of
the
feeler
or
scanner
tip
16
when
the
permanent
magnet
D2
approaches
the
Hall-effect
sensor
30
or
moves
away
therefrom
during
the
deflection.
Additionally,
the
permanent
magnets
D1
and
D2
also
generate
a
repulsive
force
which
tends
to
rotate
or
pivot
the
feeler
rod
or
arm
12
in
the
clockwise
direction.
Die
Dauermagnete
D1,
D2
erzeugen
also
nicht
nur
das
statische
Meßmagnetfeld,
das
ein
der
Auslenkung
der
Tastspitze
16
entsprechendes
Signal
in
dem
Hallsensor
30
erzeugt,
wenn
sich
bei
der
Auslenkung
der
Tastspitze
der
Dauermagnet
D2
dem
Hallsensor
nähert
oder
von
diesem
entfernt,
sondern
auch
noch
eine
Abstoßungskraft,
die
bestrebt
ist,
den
Tastarm
12
im
Uhrzeigersinn
zu
drehen,
weshalb
sie
kompensiert
werden
muß.
EuroPat v2
However,
to
the
extent
that
such
arrangements
having
the
spring
carrier
and
contact
spring
have
formed
such
a
current
loop
in
known
relays,
the
dimensioning
was
not
selected
in
such
a
way
that
the
repulsive
force
produced
would
have
sufficed
to
prevent
welding
in
the
case
of
short
circuiting.
Soweit
jedoch
derartige
Anordnungen
mit
dem
Federträger
und
Kontaktfeder
in
bekannten
Relais
eine
derartige
Stromschleife
gebildet
haben,
war
die
Dimensionierung
nicht
so
gewählt,
daß
die
erzeugte
Abstoßungskraft
zur
Verhinderung
eines
Verschweißens
bei
Kurzschluß
ausgereicht
hätte.
EuroPat v2
As
a
result,
the
repulsive
force
between
the
spring
carrier
12
and
the
contact
spring
9
is
so
strong
in
the
case
of
high
short
circuit
currents
that
a
brief
lifting
of
the
contact
piece
14
from
the
contact
piece
16
is
avoided
and
welding
of
the
contact
is
prevented.
Dadurch
wird
die
Abstoßungskraft
zwischen
dem
Federträger
12
und
der
Kontaktfeder
9
bei
hohen
Kurzschlußströmen
so
stark,
daß
ein
kurzzeitiges
Abheben
des
Kontaktstückes
14
vom
Kontaktstück
16
vermieden
und
ein
Verschweißen
des
Kontaktes
verhindert
wird.
EuroPat v2