Translation of "Quenched and tempered steel" in German

The expansion portions are preferably made from a metal, in particular from quenched and tempered steel.
Die Spreizhülsen sind vorteilhaft aus einem Metall, insbesondere aus vergütetem Stahl gefertigt.
EuroPat v2

The moving and fixed clamp blocks is made of by 45# quenched and tempered steel.
Die beweglichen und festen Klammerblöcke bestehen aus 45 # vergütetem Stahl.
ParaCrawl v7.1

Spherical segments can be supplied in normalized, thermomechanically rolled and water-quenched and tempered grades of steel.
Kugelsegmente können aus normalisierten, thermomechanisch gewalzten und wasservergüteten Stählen geliefert werden.
ParaCrawl v7.1

It is practical if the blanks are produced from a quenched and tempered steel or a precipitation-hardened steel.
Die Rohlinge werden zweckmäßigerweise aus einem Vergütungsstahl oder einem ausscheidungshärtenden Stahl hergestellt.
EuroPat v2

Metco 1030 and Metco 8224 are the best hard facing materials for quenched and tempered steel.
Metco 1030 und Metco 8224 sind die besten Hartschichtmaterialien für Vergütungsstahl.
ParaCrawl v7.1

Preferably, however, a metal is used, in particular a quenched and tempered or hardened steel.
Vorzugsweise wird jedoch ein Metall, insbesondere ein vergüteter bzw. gehärteter Stahl verwendet werden.
EuroPat v2

DIPRO 50 is a quenched and tempered steel with a hardness of not less than 50 HRC in delivery state.
Der Stahl DIPRO 50 ist ein Vergütungsstahl mit einer Härte von mindestens 50 HRC im Lieferzustand.
ParaCrawl v7.1

Quenched and tempered forged steel.
Abgeschreckte und geschmiedetem Stahl temperiert.
ParaCrawl v7.1

Normalised, controlled rolled, and quenched and tempered steel plates were used to prepare welded joints with electrodes from several manufacturers using the manual arc and submerged arc welding processes.
Aus normalgeglühten, thermomechanisch gewalzten und ver güteten Blechen wurden durch Lichtbogenhandschweißen und Unter pulverschweißen unter Verwendung von Elektroden mehrerer Her steller Schweißverbindungen hergestellt.
EUbookshop v2

The link pin 42 is surrounded by a bush 44 made of a case-hardened quenched and tempered steel of the specification C15E, with two spaced sliding bearings 45, 46 being arranged axially one behind the other disposed between the link pin 42 and the bush 44.
Der Kettenbolzen 42 ist von einer Buchse 44 aus einem einsatzgehärteten Vergütungsstahl der Spezifikation C15E umgeben, wobei zwischen dem Kettenbolzen 42 und der Buchse 44 zwei axial hintereinander angeordnete beabstandete Gleitlager 45,46 angeordnet sind.
EuroPat v2

The expansion sleeves 7 are of a dowel-like design and are formed by very thin sleeves, preferably made from quenched and tempered or hardened steel.
Die Spreizhülsen 7 sind dübelartig ausgeführt und werden von sehr dünnen Hülsen aus vorzugsweise vergütetem bzw. gehärtetem Stahl gebildet.
EuroPat v2

Process for producing a ski profiled edge made of quenched and tempered steel, said profiled edge having a head having the running surface and a flank projecting into the body of the ski, said flank being designed thinner than the head and being provided across its length with a great number of punched recesses and openings, with the subsequently specified, successive process steps:
Verfahren für die Herstellung einer Skikante aus vergütetem Stahl, die einen die Lauffläche aufweisenden Kopf und eine in den Körper des Ski ragende Flanke aufweist, die dünner als der Kopf ausgebildet ist und über ihre Länge mit einer Vielzahl von gestanzten Ausnehmungen und/ oder Öffnungen versehen ist, mit den nachfolgend aufgeführten, aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten:
EuroPat v2

In comparison, the gun barrel according to the embodiments comprises a material W381, which exhibits a much greater ultimate tensile strength and hardness at higher temperatures than the quenched and tempered steel V320 conventionally used. Further, material W381 has a much higher toughness potential at low temperatures down to ?40° C.
Im Vergleich umfasst der erfindungsgemäße Geschoßlauf einen Werkstoff W381, der einerseits bei höheren Temperaturen eine wesentlich größere Zugfestigkeit und Härte als der üblicherweise eingesetzte Vergütungsstahl V320 aufweist, welcher Werkstoff W381 andererseits bei tiefen Temperaturen bis -40°C ein wesentlich höheres Zähigkeitspotential hat.
EuroPat v2

Steel for Boilers and Pressure Vessels contains:Low-temperature low-alloy steel for pressure vessel, normal temperature pressure uses the steel,Quenched and tempered high strength steel plates for pressure vessels.
Stahl für Kessel und Druckbehälter enthält: Niedrigtemperaturniedriglegierter stahl für Druckbehälter, normaler Temperaturdruck benutzt die Stahl-, gelöschten und ausgeglichenehochfesten Stahlplatten für Druckbehälter.
ParaCrawl v7.1

SSAB Oxelösund, a part of SSAB Svenskt Stål AB, is Scandinavia's leading heavy plate manufacturer and a world leader in the field of quenched and tempered steel.
Das Unternehmen SSAB Oxelösund, das zu SSAB Svenskt Stål AB gehört, ist führender Grobblechhersteller in Skandinavien und weltweit führend im Bereich vergüteter Stahl.
ParaCrawl v7.1

The quenched and tempered steel V320 shows a tough break behavior with impact stress of parts made thereof. The material W381 according to the embodiments of the invention has only slightly lower toughness values at the individual temperatures.
Der Vergütungsstahl V320 zeigt ein zähes Bruchverhalten bei Schlagbeanspruchung von Teilen aus diesem, wobei der erfindungsgemäße Werkstoff W381 nur geringfügig niedrigere Zähigkeitswerte bei den einzelnen Temperaturen hat.
EuroPat v2

Cr and Mo content that is higher compared to the quenched and tempered steel has an advantageous effect on the tempering behavior of the material and on the high-temperature properties thereof.
Ein gegenüber dem Vergütungsstahl erhöhter Cr- und Mo-Gehalt wirkt sich günstig auf das Vergüteverhalten des Werkstoffes und auf dessen Hochtemperatureigenschaften aus.
EuroPat v2

The invention is therefore based on the object of refining a multiple edge drill of the type described at the beginning in such a way that it is suitable in particular for processing very tough materials, such as cast steel, quenched and tempered steel, and other steel materials which are difficult to machine, including cast materials, more precisely metal cast materials, such as cast iron, and in particular GGV or ADI cast iron and is more easily producible while maintaining extremely high service life and great processing precision, i.e., with little tendency to vibrate, and may be resharpened as often as desired.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein mehrschneidiges Bohrwerkzeug der eingangs beschriebenen Art in der Weise weiterzubilden, dass es sich im Besonderen zur Bearbeitung von hochzähen Werkstoffen, wie z.B. Stahlguss, Vergütungsstahl oder sonstigen schwer zerspanbaren Stahl-Werkstoffen einschließlich von metallischen Guss-Werkstoffen, wie beispielsweise Grauguss, und insbesondere von GGV oder ADI-Guss eignet und unter Beibehaltung extrem hoher Standzeit und großer Bearbeitungsgenauigkeit, d.h. bei geringer Schwingungsneigung, leichter herstellbar und beliebig oft nachschleifbar ist.
EuroPat v2

Method according to claim 3, wherein the first blank (11 ?, 111, 211 ?) and the second blank (12 ?, 112 ?, 212 ?) are produced from a quenched and tempered steel or a precipitation-hardened steel.
Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohling (11', 111', 211') und der Rohling (12', 112', 212') aus einem Vergütungsstahl oder einem ausscheidungshärtenden Stahl hergestellt werden.
EuroPat v2

The invention relates to a multiple edge drill, in particular a drill for processing very tough materials, which are therefore difficult to machine, such as cast steel, quenched and tempered steel, and other steel materials which are difficult to machine, including cast materials, more precisely metal cast materials, such as cast iron, and in particular GGV (cast iron with vermicular graphite) or ADI cast iron.
Die Erfindung betrifft ein mehrschneidiges Bohrwerkzeug, insbesondere ein Bohrwerkzeug zum Bearbeiten von hochzähen und damit schwer zerspanbaren Werkstoffen, wie z.B. Stahlguss, Vergütungsstahl und sonstigen schwer zerspanbaren Stahl-Werkstoffen einschließlich Gusswerkstoffen, genauer gesagt von metallischen Guss-Werkstoffen, wie beispielsweise Grauguss, und insbesondere von GGV oder ADI-Guss.
EuroPat v2