Translation of "Tempering steel" in German
By
tempering
the
steel,
the
marking
rings
are
colored
permanently.
Die
Markierungsringe
werden
durch
Anlassen
des
Stahls
bleibend
gefärbt.
EuroPat v2
In
this
example,
it
is
manufactured,
once
again,
from
tempering
steel
with
corresponding
surface
treatment.
Sie
ist
in
diesem
Beispiel
wiederum
aus
Vergütungsstahl
mit
entsprechender
Oberflächenbehandlung
gefertigt.
EuroPat v2
The
insertion
sleeve
30
may
for
example
be
made
of
bright
steel,
machining
steel
or
tempering
steel.
Die
Einsatzhülse
30
kann
beispielsweise
aus
Blank-,
Automaten-
oder
Vergütungsstahl
gefertigt
sein.
EuroPat v2
It
is
especially
preferable
for
tempering
steel
42CrMo4
to
be
used.
Besonders
bevorzugt
wird
dabei
als
Vergütungsstahl
42CrMo4
verwendet.
EuroPat v2
By
contrast,
the
cutting
edge
is
preferably
manufactured
from
a
wear-resistant
material,
such
as,
as
example,
tempering
steel.
Dagegen
wird
die
Schneide
vorzugsweise
aus
einem
verschleißfesten
Material,
wie
z.
B.
Vergütungsstahl
angefertigt.
EuroPat v2
In
principle
it
is
also
possible
to
produce
the
proposed
toothing
carrier
casing
of
highly
quenched
and
subsequently
drawn
tempering
or
nitriding
steel.
Prinzipiell
ist
es
auch
möglich,
den
vorgeschlagenen
Verzahnungsträgermantel
aus
hochvergütetem
Vergütungs-
oder
Nitrierstahl
herzustellen.
EuroPat v2
The
sliding
shoes
are
manufactured
from
tempering
steel,
are
surface-hardened
or
are
provided
with
a
wear-resistant
coating,
such
as
AFC
or
the
like.
Die
Gleitschuhe
sind
Vergütungsstahl
gefertigt
sind
oberflächengehärtet
oder
mit
einer
verschleissfesten
Beschichtung
wie
AFC
o.ä.
versehen.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
it
can
also
be
used
for
tempering
high-strength
steel
wire
to
prevent
the
formation
of
stress
cracks
or
to
eliminate
adhesively
bound
surface
layers
on
metal
rods.
Andererseits
kann
sie
auch
zum
Anlassen
von
hochfestem
Stahldraht
zur
Vermeidung
von
Spannungsrißbildung
oder
zur
Beseitigung
adhäsiv
gebundener
Oberflächenschichten
auf
metallischen
Stäben
angewendet
werden.
EuroPat v2
However,
it
is
also
possible
to
use
tempering
steel
for
the
end
plates,
because
the
demands
on
the
tooth
engagement
behaviour
of
the
toothed
ring,
which
require
the
use
of
case-hardened
steel
for
the
toothing
carrier
casing,
do
in
general
not
exist
for
the
end
plates
and
the
bearing
journals.
Es
ist
aber
auch
möglich,
für
die
Endscheiben
Vergütungsstahl
anzuwenden,
denn
die
Anforderungen
an
das
Zahneingriffsverhalten
des
Zahnkranzes,
die
für
den
Verzahnungsträgermantel
die
Verwendung
von
einsatzgehärtetem
Stahl
verlangen,
bestehen
an
den
Endscheiben
und
an
den
Lagerzapfen
in
der
Regel
nicht.
EuroPat v2
The
toothing
carrier
casing
22
is
produced
in
the
way
described
in
the
introduction
by
casting,
forging,
machining
and
intervening
heat
treatments
and
case-hardening,
whereas
the
end
plates
26
a,
26
b
with
the
bearing
journals
32
a,
32
b
can
be
made
of
tempering
steel.
Der
Verzahnungsträgermantel
22
ist
in
der
eingangs
beschriebenen
Weise
durch
Gießen,
Schmieden,
Spanen,
dazwischen
liegende
Wärmebehandlungen
und
Einsatzhärten
hergestellt,
während
die
Endscheiben
26a,26b
mit
den
Lagerzapfen
32a,32b
aus
Vergütungsstahl
hergestellt
sein
können.
EuroPat v2
The
metal
was
needed
for
use
as
a
fertilizer,
for
coloring
glass
and
bricks,
and
for
tempering
steel.
Das
Metall
brauchte
man
zum
Düngen,
für
das
Färben
von
Glas
und
Ziegeln
und
um
Stahl
zu
härten.
ParaCrawl v7.1
During
heat
treatment,
N80-1
steel
is
treated
by
normalizing
and
tempering,
while
N80Q
steel
is
treated
by
quenching
and
tempering.
Während
der
Wärmebehandlung,
N80-1
Stahl
ist
behandelt
durch
Normalisierung
und
Temperieren,
während
N80Q
Stahl
behandelt,
durch
abschrecken
und
Anlassen.
ParaCrawl v7.1
Crankshafts
are
generally
of
unipartite
form
and
are
manufactured
either
in
a
casting
process,
in
particular
from
spheroidal
graphite
iron,
tempering
steel
or
nitriding
steel,
or
in
a
pressure
forming
process.
Kurbelwellen
sind
in
der
Regel
einstückig
ausgebildet
und
werden
entweder
im
Gießverfahren
insbesondere
aus
Kugelgraphitguss,
Vergütungs-
oder
Nitrierstahl
gefertigt
oder
im
Druckumformverfahren
geschmiedet.
EuroPat v2
Known
from
DE-B-10
2004
048
751
is
a
switching
device,
for
which
a
rigid
rail
is
manufactured
from
a
base
block
of
a
wear-resistant
weldable
tempering
steel.
Aus
der
DE-B-10
2004
048
751
ist
eine
Zungenvorrichtung
bekannt,
bei
der
eine
Backenschiene
aus
einem
Grundblock
aus
einem
verschleißwiderstandsfähigen
schweißbaren
Vergütungsstahl
hergestellt
ist.
EuroPat v2
By
contrast,
metallic
elements,
such
as
tempering
steel,
provide
an
elastic
modulus
which
approaches
the
spring
characteristic
in
the
rear
progressive
range.
Metallische
Elemente
wie
z.B.
Vergütungsstahl
weisen
dagegen
ein
Elastizitätsmodul
auf,
das
der
Federkennlinie
im
hinteren
progressiven
Bereich
nahekommt.
EuroPat v2
The
chain
studs
are
formed
by
electro-coated
carburized
steel
studs,
whereas
the
studs
are
made
of
carburized
tempering
steel
having
a
galvanic
coating.
Die
Kettenbolzen
sind
durch
galvanisch
beschichtete
einsatzgehärtete
Stahlbolzen
gebildet,
während
die
Buchsen
aus
einsatzgehärtetem
Vergütungsstahl
mit
galvanischer
Beschichtung
bestehen.
EuroPat v2
The
aforementioned
values
have
proven
to
be
meaningful
in
order
to
reduce
internal
tensile
stresses
in
a
desired
manner
in
low-alloy
tempering
steel.
Die
vorgenannten
Werte
haben
sich
als
sinnvoll
erwiesen,
um
in
niedriglegiertem
Vergütungsstahl
Zugeigenspannungen
in
gewünschter
Weise
zu
senken.
EuroPat v2
According
to
the
tempering
of
the
steel,
it
has
either
high
strength
and
low
ductility,
or
a
sufficient
ductility
with
a
lesser
hardness.
In
Abhängigkeit
von
der
Vergütung
des
Stahls
lässt
sich
entweder
eine
hohe
Festigkeit
des
Stahls
auf
Kosten
der
Duktilität
oder
eine
zum
Energieverzehr
hinreichende
Duktilität
bei
allerdings
verringerter
Härte
einstellen.
EuroPat v2
The
particular
sleeve,
which
forms
the
substrate
for
a
hard
material
layer
which
may
be
used,
or
which
is
hardened,
may
also
be
made
of
rolling
bearing
steel
or
thermochemically
treated
case
hardening
steel
(e.g.,
16MnCr5),
although
tempering
steel
(e.g.,
42CrMo4),
full-hardened
steel
(e.g.,
100Cr6)
or
nitriding
steel
may
also
be
used.
Die
jeweilige
Hülse,
die
das
Substrat
für
die
gegebenenfalls
verwendete
Hartstoffschicht
bildet,
oder
die
gehärtet
wird,
kann
ebenfalls
aus
Wälzlagerstahl
oder
thermochemisch
behandeltem
Einsatzstahl
(z.
B.
16MnCr5)
bestehen,
aber
auch
Vergütungsstahl
(z.
B.
42CrMo4),
durchhärtender
Stahl
(z.
B.
100Cr6)
oder
Nitrierstahl
können
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
spring
strut
dome
2
which
is
shown
consists
of
steel
or
a
steel
alloy,
in
particular
of
an
HD
steel
or
a
tempering
steel.
Der
dargestellte
Federbeindom
2
besteht
aus
Stahl
oder
einer
Stahllegierung,
insbesondere
aus
einem
HD-
oder
einem
Vergütungsstahl.
EuroPat v2
The
supporting
layer
12
is
produced
for
instance
from
a
tempering
steel
C22,
the
bearing
metal
layer
14
from
a
copper
alloy
of
the
CuNi2Si
type,
and
the
functional
layer
16
from
an
aluminum
alloy
of
the
AlSn20
type.
Die
Stützschicht
12
ist
beispielhaft
aus
einem
Vergütungsstahl
C22,
die
Lagermetallschicht
14
aus
Kupferlegierung
der
Sorte
CuNi2Si
und
die
Funktionsschicht
16
aus
einer
Aluminiumlegierung
der
Sorte
AlSn20
hergestellt.
EuroPat v2
Each
crimp
sleeve
16
comprises
a
base
body
28
(see
FIG.
7),
made
of
a
deformable
material,
for
example
bright
steel,
machining
steel
or
tempering
steel,
and
an
insertion
sleeve
30,
which
ensures
secure
retention
of
the
base
body
28
on
the
strand
14
.
Jede
Presshülse
16
umfasst
einen
aus
einem
verformbaren
Material,
beispielsweise
Blank-,
Automaten-
oder
Vergütungsstahl,
hergestellten
Grundkörper
28
(siehe
Figur
7)
und
eine
Einsatzhülse
30,
die
den
sicheren
Halt
des
Grundkörpers
28
auf
der
Litze
14
sicherstellt.
EuroPat v2
As
is
known,
heat
treatment
of
a
component
is
achieved
by
austenizing,
quenching
and
subsequent
tempering
of
the
steel
material,
wherein
depending
on
the
field
of
use,
components
are
also
used
solely
in
the
hardened,
i.e.,
non-tempered
state.
Bekanntermaßen
wird
der
Vergütungszustand
eines
Bauteils
durch
Austenitisieren,
Abschrecken
und
anschließendes
Anlassen
des
Stahlwerkstoffs
erreicht,
wobei
je
nach
Einsatzbedingungen
Bauteile
auch
nur
im
gehärteten,
also
nicht
angelassenen
Zustand,
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
As
there
is
then
no
need
for
the
welding
used
in
the
prior
art,
a
tempering
steel
can
be
used
for
the
injector
housing
instead
of
a
case-hardened
steel,
resulting
in
significant
cost
benefits
for
the
injector
housing
due
to
the
simplified
production
method
(no
multistage
heat
treatment
required).
Da
weiter
auf
das
im
Stand
der
Technik
verwendete
Schweißen
verzichtet
werden
kann,
kann
an
Stelle
eines
Einsatzstahles
für
das
Injektorgehäuse
ein
Vergütungsstahl
verwendet
werden,
wodurch
sich
auf
Grund
des
vereinfachten
Fertigungsverfahrens
für
das
Injektorgehäuse
(keine
mehrstufige
Wärmebehandlung
erforderlich)
deutliche
Kostenvorteile
ergeben.
EuroPat v2