Translation of "Push plate" in German
The
outer
surface
of
the
push-button
plate
123
could
also
serve
as
inscription
area.
Die
äussere
Fläche
der
Drucktastenplatte
123
könnte
auch
als
Beschriftungsfeld
dienen.
EuroPat v2
The
other
surface
of
the
push-button
plate
21
the
housing
could
also
serve
as
an
area
for
inscriptions.
Die
äussere
Fläche
der
Drucktastenplatte
21
könnte
auch
als
Beschriftungsfeld
dienen.
EuroPat v2
Preferably,
the
lateral
and
lower
edges
of
the
push
plate
protrude
beyond
the
carrier
profile.
Vorzugsweise
kragen
die
seitlichen
und
unteren
Ränder
der
Stoßplatte
über
das
Trägerprofil
aus.
EuroPat v2
If
the
push
plate
62
is
vertical
between
the
ends
of
the
carrier
profile
14
in
FIG.
Liegt
die
Stoßplatte
62
senkrecht
zwischen
den
Enden
der
Trägerprofile
14
in
Fig.
EuroPat v2
Land
bridge
to
Australia
sinking
too,
due
to
push
under
India
plate.
Landbrücke
nach
Australien
sinkt
auch,
aufgrund
des
Drucks
unter
die
Indische
Platte.
ParaCrawl v7.1
The
pneumatic
cylinders
push
the
pressure
plate
and
the
fabrics
to
the
heated
surface.
Die
pneumatischen
Zylindern
drucken
den
Drucktisch
und
die
Textilien
auf
die
Heizoberfläche.
ParaCrawl v7.1
Springs
17
are
resting
against
cross
girders
13
and
serve
to
push
the
feeler
plate
4
forward
with
the
desired
strength.
Durch
Federn
17,
die
sich
an
den
Traversen
13
abstützen,
wird
der
Tastschild
4
mit
der
gewünschten
Kraft
nach
vorne
gedrückt.
EuroPat v2
The
feed
element
71
is
configured
in
the
version
shown
here
as
a
fork
arm
one
fork-shaped
end
71a
of
which
slides
in
the
two
annular
grooves
39
of
the
compartmentalized
wheel
20
and
which
at
the
other
end
71b
is
connected
to
a
spring
51
which
attempts
to
draw
back
the
applicator
push
rod
68
against
its
direction
of
advance
73
and
thereby
push
the
blocking
plate
72
against
the
outlet
opening
54
of
the
air
valve
55.
Das
Vorschubelement
71
ist
bei
der
hier
dargestellten
Ausführungsform
als
Gabelarm
ausgebildet,
dessen
eines,
gabelförmiges
Ende
71
a
in
den
beiden
Umfangsnuten
39
des
Zellenrades
20
gleitet
und
an
dessen
anderem
Ende
71
b
eine
Rückzugfeder
51
angreift,
die
bestrebt
ist,
den
Applizierstößel.68
entgegen
seiner
Vorschubrichtung
73
zurückzuziehen
und
mit
der
Stauplatte
72
gegen
die
Ausströmöffnung
54
des
Luftventils
55
zu
drücken.
EuroPat v2
A
second
telescopic
pin
12
with
spring
13,
which
is
held
on
the
second
fastening
element
8
by
means
of
a
hollow
screw
14,
with
lock
nut
14a,
is
provided
so
as
to
push
the
intermediate
plate
6
likewise
forwards
into
the
use
position
by
bearing,
under
the
action
of
the
spring
13,
against
the
rear
vertical
section
6c
of
the
intermediate
plate
6.
Eine
zweite,
mit
einer
Feder
13
versehene
Teleskopstange
12
wird
am
zweiten
Befestigungsteil
8
mit
Hilfe
einer
hohlen
Schraube
14
mit
Gegenmutter
14a
gehalten
und
drückt
die
Zwischenplatte
6
ebenfalls
nach
vorn
in
die
Arbeitsstellung,
wobei
sich
diese
Teleskopstrange
12
unter
der
Wirkung
der
Feder
13
gegen
den
vertikalen
Abschnitt
6c
der
Zwischenplatte
6
abstützt.
EuroPat v2
It
would
also
be
possible
to
develop
the
holding
clip
together
with
the
push-button
plate
as
a
unit
which
can
be
removed
from
the
ball-point
pen
housing
103.
Es
wäre
auch
möglich,
den
Halteklip
mit
der
Drucktastenplatte
als
vom
Kugelschreiber-Gehäuse
103
abnehmbare
Baueinheit
auszubilden.
EuroPat v2
The
push-button
plate
21'
which
serves
for
the
release
is
connected
to
the
ball-point
pen
housing
3'
by
a
film
hinge
22'
provided
on
the
upper
end
of
the
housing.
Die
zur
Auslösung
dienende
Drucktastenplatte
21'
ist
über
ein
am
oberen
Ende
des
Gehäuses
vorgesehenes
Filmscharnier
22'
mit
dem
Kugelschreibergehäuse
3'
verbunden.
EuroPat v2
In
this
connection,
it
is
at
the
same
time
possible
in
an
advantageous
manner
to
push
the
plate,
by
its
ends,
into
an
allocated
stationary
slot
of
the
clamping
device
or
to
hold
the
plate
in
the
clamped
condition
until
an
adjustable
jaw
of
the
clamping
device
has
been
readjusted.
Gleichzeitig
ist
es
hierbei
in
vorteilhafter
Weise
möglich,
die
Platte
mit
ihren
Enden
in
einen
zugeordneten
stationären
Schlitz
der
Spanneinrichtung
hineinzudrücken
bzw.
in
gespanntem
Zustand
zu
halten,
bis
ein
verstellbarer
Backen
der
Spanneinrichtung
nachgestellt
ist.
EuroPat v2