Translation of "Plunger chamber" in German
One
of
the
problematic
areas
here
is
the
interaction
between
casting
chamber,
plunger
and
formfilling.
Einer
der
Problembereiche
ist
das
Zusammenspiel
von
Gießkammer,
Gießkolben
und
Formfüllung.
ParaCrawl v7.1
In
this
manner,
during
normal
operation,
brake
fluid
flows
without
hindrance
from
the
plunger
chamber
into
the
supply
container.
Auf
diese
Weise
fließt
beim
normalen
Betrieb
Bremsflüssigkeit
aus
der
Kolbenkammer
ungehindert
in
den
Versorgungsbehälter
ab.
EuroPat v2
Plunger
23
for
chamber
14
is
provided
at
the
front
end
of
plunger
rod
24
.
Am
vorderen
Ende
der
Kolbenstange
24
ist
ein
Kolben
23
für
die
Kammer
14
angebracht.
EuroPat v2
The
solenoid
valve
71
opens
a
line
72
towards
an
annular
chamber
73
surrounding
the
metering
plunger
66,
which
chamber
is
closed
off
by
the
diaphragm
69,
the
system
pressure
generated
by
the
pump
5'
via
the
pressure-keeping
valve
74
moving
the
metering
plunger
66
towards
the
adjustable
stop
70
(suction
stroke),
against
the
spring
force
of
the
injection
spring
78.
Das
Magnetventil
71
öffnet
eine
Leitung
72
zu
einer
den
Dosierkolben
66
umgebenden
durch
die
Membran
69
begrenzte
Ringkammer
73,
wobei
der
von
der
Pumpe
5?
über
das
Druckhalteventil
74
erzeugte
Systemdruck
den
Dosierkolben
66
entgegen
der
Federkraft
der
Einspritzfeder
78
gegen
den
variablen
Anschlag
70
(Saughub)
bewegt.
EuroPat v2
Simultaneous
with
the
actuation
of
clock
57,
control
switch
55
actuates
an
output
driver
59
which
in
turn
energizes
applicator
assembly
35
to
apply
the
crop
treating
fluid
to
crop
material
being
compressed
by
plunger
25
in
chamber
15
until
a
zero
count
is
reached
on
counter
49.
Gleichzeitig
mit
der
Betätigung
der
Uhr
57
betätigt
der
Steuerschalter
55
einen
Ausgangstreiberkreis
59,
der
seinerseits
die
Anbringungseinrichtung
35
einschaltet,
so
dass
Erntegutbehandlungsflüssigkeit
in
das
durch
den
Kolben
25
in
der
Kammer
15
zusammengepresste
Erntegutmaterial
eingebracht
wird,
bis
im
Zähler
49
der
Zählwert
Null
erreicht
ist.
EuroPat v2
Simultaneous
with
the
actuation
of
clock
57,
control
switch
55
actuates
an
output
driver
59
which
in
turn
energizes
applicator
assembly
35
to
apply
the
crop
treating
fluid
to
crop
material
being
compressed
by
plunger
25
in
chamber
15
until
a
zero
count
is
reached
in
counter
49.
Gleichzeitig
mit
der
Betätigung
der
Uhr
57
betätigt
der
Steuerschalter
55
einen
Ausgangstreiberkreis
59,
der
seinerseits
die
Anbringungseinrichtung
35
einschaltet,
so
daß
Erntegutbehandlungsflüssigkeit
in
das
durch
den
Kolben
25
in
der
Kammer
15
zusammengepreßte
Erntegutmaterial
eingebracht
wird,
bis
im
Zähler
49
der
Zählwert
Null
erreicht
ist.
EuroPat v2
The
removal
of
such
residues
of
aluminum,
which
adhere
between
the
clearance
of
the
plunger
and
the
casting
chamber,
is
of
particular
importance,
since
the
residues
of
aluminum,
during
a
return
movement
of
the
plunger,
form
ridges
on
the
plunger
which
contribute
considerably
to
premature
wear
of
the
plunger,
increase
the
clearance
between
plunger
and
casting
chamber
and
can
lead
to
jamming
of
the
plunger.
Die
Entfernung
solcher
Aluminiumreste,
die
zwischen
dem
Spiel
des
Kolbens
und
der
Gießkammer
haften
bleiben,
ist
von
besonderer
Bedeutung,
weil
die
Aluminiumreste
bei
einer
Rückbewegung
des
Kolbens
Riefen
am
Kolben
bilden,
die
einen
wesentlichen
Beitrag
für
eine
frühzeitige
Abnutzung
des
Kolbens
bilden,
das
Spiel
zwischen
Kolben
und
Gießkammer
vergrößern
und
zu
einem
Klemmen
des
Kolbens
führen
können.
EuroPat v2
Such
a
variant
can
be
advantageous
on
filling
the
closure-cap
(3)
but
also
when
moving
the
plunger
through
the
chamber
(17)
by
means
of
the
canula
(15).
Eine
solche
Variante
kann
beim
Befüllen
der
Verschlußkappe
(3)
von
Vorteil
sein,
aber
auch
beim
Durchführen
des
Kolbens
durch
die
Kammer
(17)
mittels
der
Kanüle
(15).
EuroPat v2
More
particularly,
it
relates
to
a
diaphragm
plunger
pump
which
has
a
housing,
a
feeding
chamber,
a
plunger
working
chamber
which
in
operative
condition
is
filled
with
hydraulic
fluid,
a
sealingly
clamped
diaphragm
which
separates
the
feeding
chamber
from
the
plunger
working
chamber,
a
plunger
which
is
sealingly
displaceable
in
the
plunger
working
chamber
for
alternating
stroke
deflection
of
the
diaphragm,
a
supply
chamber
for
hydraulic
fluid
connected
with
the
plunger
working
chamber
via
at
least
one
valve,
and
devices
for
adjusting
the
feeding
quantity.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Kolbenmembranpumpe,
mit
einem
Gehäuse,
einer
darin
angeordneten
Förderkammer,
einem
von
dieser
durch
mindestens
eine
dichtend
eingespannte
Membran
abgetrennten,
im
Betriebszustand
mit
Hydraulikflüssigkeit
gefüllten
Kolbenarbeitsraum,
einem
darin
dichtend
verschiebbar
geführten
Kolben
zur
alternierenden
Hubauslenkung
der
Membran,
einem
über
mindestens
ein
Ventil
mit
dem
Kolbenarbeitsraum
verbundenen
Vorratsraum
für
Hydraulikflüssigkeit
sowie
gegebenenfalls
Vorrichtungen
zum
Verstellen
der
Fördermenge.
EuroPat v2
A
sleeve
provided
with
a
concentric
bore
is
axially
displaceable
in
the
above
mentioned
parallel
bore
and
is
sealed
on
its
periphery
by
three
ring
seals.
A
sliding
rod
is
connected
with
the
plunger
via
a
dead
travel
connection
and
guided
in
the
above
concentric
bore
for
joint
movement.
The
sliding
rod
releases
an
opening
in
the
sleeve
communicating
with
the
communicating
passage
during
the
suction
stroke
shortly
before
the
rear
dead
point
position
of
the
plunger
and
thereby
connects
the
plunger
working
chamber
which
is
filled
with
hydraulic
fluid
with
a
transmission
housing
which
serves
as
a
supply
chamber
and
is
under
outer
pressure.
In
der
Bohrung
ist
eine
an
ihrem
Umfang
durch
drei
Ringdichtungen
abgedichtete
Hülse
mit
einer
konzentrischen
Bohrung
axial
verstellbar,
in
welcher
eine
mit
dem
Kolben
über
eine
Totgangverbindung
verbundene
Schieberstange
zu
gemeinsamer
Bewegung
geführt
ist,
die
eine
mit
dem
Verbindungskanal
kommunizierende
Öffnung
der
Hülse
jeweils
beim
Saughub
kurz
vor
der
hinteren
Totpunktlage
des
Kolbens
freigibt
und
dadurch
den
mit
Hydraulikflüssigkeit
gefüllten
Kolbenarbeitsraum
mit
dem
unter
Außendruck
stehenden,
als
Vorratsraum
dienenden
Getriebegehäuse
verbindet.
EuroPat v2
During
the
pressure
stroke
the
hydraulic
fluid
is
displaced
in
dependence
upon
the
pressure
in
the
plunger
working
chamber
20
from
the
latter
into
a
transmission
chamber
27
which
serves
as
a
supply
chamber
so
as
to
insure
a
stable,
reproducible
initial
position
of
the
diaphragm
23
on
the
supporting
plate
31.
Durch
diesen
Ringspalt
wird
im
Druckhub
in
Abhängigkeit
vom
Druck
im
Kolbenarbeitsraum
20
stets
Hydraulikflüssigkeit
aus
dem
Kolbenarbeitsraum
20
in
den
als
Vorratsraum
dienenden
Triebwerksraum
27
verdrängt
und
somit
eine
stabile,
reproduzierbare
Ausgangslage
der
Membran
23
an
der
Stützplatte
31
sichergestellt.
EuroPat v2
The
hydraulic
vehicle
brake
system
according
to
the
invention
has
the
advantage
over
the
prior
art
that
because
the
plunger
chamber
embodied
by
the
stop
sleeve,
the
master
cylinder
plunger
and
the
housing
is
connected
to
the
brake
booster
servo
system,
control
of
the
return
motion
of
the
stop
sleeve
and
hence
of
the
master
cylinder
plunger
takes
place,
so
that
the
return
motion
does
not
have
an
unpleasant
effect
on
the
driver
using
the
brake
pedal.
Das
erfindungsgemäße
hydraulische
Fahrzeugbremssystem
mit
den
Merkmalen
des
Hauptanspruchs
hat
demgegenüber
den
Vorteil,
daß
durch
den
Anschluß
der
von
der
Anschlagbuchse,
dem
Hauptzylinderkolben
und
dem
Gehäuse
gebildeten
Kolbenkammer
an
das
Servosystem
des
Bremskraftverstärkers
eine
Steuerung
der
Rückführung
der
Anschlagbuchse
und
damit
auch
des
Hauptzylinderkolbens
stattfindet,
so
daß
die
Rückführung
sich
nicht
unangenehm
auf
den
Benutzer
des
Bremspedals
auswirkt.
EuroPat v2
Similarly,
when
the
master
cylinder
plunger
is
returned
during
normal
operation,
the
valve
is
not
switched
over
to
the
servo
line,
so
that
the
plunger
chamber
can
be
filled,
unhindered,
by
the
inflow
of
hydraulic
fluid
from
the
supply
container.
Auch
bei
der
Rückstellung
des
Hauptzylinderkolbens
im
normalen
Betrieb
wird
das
Ventil
nicht
auf
die
Servoleitung
umgeschaltet,
so
daß
sich
die
Kolbenkammer
ungehindert
durch
Zufluß
von
hydraulischer
Flüssigkeit
aus
dem
Vorratsbehälter
auffüllen
kann.
EuroPat v2
However,
a
still
further
increasing
pressure
in
the
plunger
chamber
has
an
effect
on
the
inside
face
of
the
master
cylinder
plunger,
causing
this
plunger
to
be
guided
counter
to
the
brake
pressure.
Ein
weiter
steigender
Druck
im
Kolbenraum
wirkt
sich
jedoch
auf
die
Kolbeninnenfläche
des
Hauptzylinderkolbens
aus,
wodurch
dieser
entgegen
dem
Bremsdruck
geführt
wird.
EuroPat v2
The
conical
attachment
50
of
the
reaspiration
valve
39
can
also
close
a
line
system
39,
which
leads
to
the
collecting
chamber
52
via
an
axial
bore
55
in
the
master
cylinder
plunger
15,
a
plunger
chamber
56
and
a
supply
line
57.
Ebenso
kann
der
kegelförmige
Aufsatz
50
des
Nachsaugventils
39
ein
Leitungssystem
54
verschließen,
welches
über
eine
Axialbohrung
55
im
Hauptzylinderkolben
15,
eine
Kolbenkammer
56
sowie
eine
Zuleitung
57
zur
Sammelkammer
52
führt.
EuroPat v2
During
the
subsequent
greater
part
of
the
suction
stroke,
the
plunger
working
chamber
20
is
connected
with
the
transmission
chamber
27.
Während
des
folgenden
folgenden,
größeren
Teiles
des
Saughubes
ist
damit
der
Kolbenarbeitsraum
20
mit
dem
Triebwerksraum
27
verbunden.
EuroPat v2
The
above
described
diaphragm
plunger
pump
requires,
in
addition
to
the
seal
11
of
the
plunger
10,
only
one
seal
32
on
the
threaded
spindle
15.
It
makes
possible
a
stepless
adjustment
of
the
supply
stream
without
additional
adjustment
of
the
plunger
stroke.
Because
of
the
coaxial
arrangement
of
the
valve
body
19,
valve
rod
18,
guiding
sleeve
17
with
respect
to
the
plunger
10,
a
reliable
wear-free
sealing
is
obtained
without
undesirable
leakage
and
thereby
an
improved
dosing
accuracy
is
provided,
regardless
of
the
operational
temperature,
the
viscosity
properties
of
the
hydraulic
fluid,
and
the
respective
pressure
in
the
plunger
working
chamber
20.
Die
vorstehend
anhand
einer
bevorzugten
Ausführungsform
erläuterte
Kolbenmembranpumpe
benötigt
außer
der
Dichtung
11
des
Kolbens
10
nur
eine
einzige
Dichtung
32
an
der
Gewindespindel
15,
ermöglicht
ohne
zusätzliche
Verstellung
des
Kolbenhubes
eine
stufenlose
Verstellung
des
Förderstromes,
wobei
wegen
der
zum
Kolben
10
koaxialen
Anordnung
von
Ventilkörper
19,
Ventilstange
18
und
Führungshülse
17
unabhängig
von
der
Betriebstemperatur,
den
Viskositätseigenschaften
der
Hydraulikflüssigkeit
und
dem
jeweiligen
Druck
im
Kolbenarbeitsraum
20
eine
zuverlässige
verschleißarme
Abdichtung
ohne
unerwünschte
Leckagen
und
damit
eine
verbesserte
Dosiergenauigkeit
erzielt
wird.
EuroPat v2
Then
a
servo
pressure,
which
is
approximately
equivalent
to
the
pressure
in
the
brake
chambers,
prevails
in
all
the
interconnecting
spaces,
and
in
particular
in
the
plunger
chamber,
the
annular
conduit
and
the
annular
chamber.
Damit
herrscht
in
sämtlichen
angeschlossenen
Räumen,
insbesondere
in
der
Kolbenkammer,
im
Ringkanal
und
im
Ringraum
ein
Servodruck,
der
etwa
dem
Druck
in
den
Bremskammern
entspricht.
EuroPat v2
In
the
plunger
chamber
56,
the
master
cylinder
plunger
15
is
surrounded
by
a
stop
bushing
58,
which
rests
with
its
face
end
remote
from
the
pedal
on
a
collar
59
of
the
master
cylinder
plunger
15.
In
der
Kolbenkammer
56
umgibt
den
Hauptzylinderkolben
15
eine
Anschlagbuchse
58,
welche
mit
der
pedalfernen
Stirnseite
auf
einem
Bund
59
des
Hauptzylinderkolbens
15
aufliegt.
EuroPat v2
As
a
result,
brake
fluid
passes
directly
out
of
the
annular
chamber
68
via
a
lip
seal
70
into
the
brake
chamber
5,
and
from
the
plunger
chamber
56
via
the
axial
bore
55,
a
radial
bore
71,
an
annular
conduit
72
and
a
lip
seal
73
into
the
brake
chamber
4,
until
the
pressures
have
equalized.
Hierdurch
tritt
aus
dem
Ringraum
68
unmittelbar
Bremsflüssigkeit
über
eine
Lippendichtung
70
in
die
Bremskammer
5
und
von
der
Kolbenkammer
56
über
die
Axialbohrung
55,
eine
Radialbohrung
71,
einen
Ringkanal
72
und
eine
Lippendichtung
73
in
die
Bremskammer
4
ein,
bis
sich
die
Drücke
ausgeglichen
haben.
EuroPat v2