Translation of "Pin bone" in German
This
method
involves
fixing
the
fracture
internally
by
inserting
a
pin
into
the
bone
marrow
space.
Bei
dieser
Methode
wird
der
Bruch
von
innen
mit
Einlegung
eines
Nagels
in
den
Knochenmarkraum
fixiert.
ParaCrawl v7.1
It
is
also
expedient
for
the
closure
pin
or
the
bone
screw
to
be
slotted
in
the
axial
direction
in
the
region
of
the
detent
connection.
Günstig
ist
es
auch,
wenn
der
Verschlußstift
oder
die
Knochenschraube
im
Bereich
der
Rastverbindung
in
axialer
Richtung
geschlitzt
sind.
EuroPat v2
However,
said
known
device
cannot
be
used
to
drive
a
wire
pin
into
bone
material
because
the
wire-type
wave
transmitting
member
used
for
crushing
the
stones
is
fixed
in
the
device.
Diese
bekannte
Vorrichtung
ist
jedoch
nicht
zum
Eintreiben
eines
Drahtstifts
in
Knochenmaterial
geeignet,
da
der
zur
Steinzertrümmerung
verwendete
drahtförmige
Wellenleiter
in
der
Vorrichtung
festgehalten
ist.
EuroPat v2
In
a
non-illustrated
exemplary
embodiment
of
the
invention
a
nail
in
the
form
of
a
round
bone
pin
which
is
sharpened
at
one
end
and
has
a
flat
head
at
the
other
end
is
provided
as
a
fixation
element.
Bei
einem
nicht
dargestellten
Ausführungsbeispiel
der
Erfindung
ist
als
Fixationselement
ein
Nagel
in
Form
eines
runden
Knochenstiftes
vorgesehen,
der
an
einem
Ende
zugespitzt
ist
und
am
entgegengesetzten
Ende
einen
flachen
Kopf
aufweist.
EuroPat v2
Such
a
bone-screw
may
be
fixed
relative
to
the
supporting
body
in
various
ways,
e.g.
a
pin
penetrating
the
bone-screw
and
the
supporting
bodies
might
be
inserted
after
the
bone-screw
has
been
screwed
in.
Eine
solche
Knochenschraube
kann
in
unterschiedlicher
Weise
gegenüber
dem
Stützkörper
festgelegt
werden,
beispielsweise
könnte
ein
die
Knochenschraube
und
die
Stützkörper
durchsetzender
Stift
eingesetzt
werden,
nachdem
die
Knochenschraube
eingeschraubt
ist.
EuroPat v2
The
object
of
the
invention
is
to
so
form
a
medullary
pin
for
intermedullary
use
in
the
hoaling
of
bone
damage
so
that
a
simple
and
at
the
same
time
secure
anchoring
of
the
medullary
pin
in
the
bone
is
guaranteed,
and
so
that
a
maximum
extension
of
the
length
of
bone
being
treated
is
possible.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
einen
Marknagel
zur
intramedullären
Anwendung
bei
der
Heilung
von
Knochenbeschädigungen
so
auszubilden,
daß
eine
einfache
und
zugleich
sichere
Verankerung
des
Marknagels
im
Knochen
gewährleistet
ist
und
eine
maximale
Ausdehnung
der
zu
versorgenden
Knochenstrecke
ermöglicht
wird.
EuroPat v2
With
a
fixation
of
the
two
ends
of
the
medullary
pin
to
the
bone
via
rotationally
fixed
connections,
a
static
locking
is
provided
which
prevents
mutual
rotation
or
tilting
of
the
bone
parts
relative
to
one
another,
and
thus
a
tendency
of
the
bone
to
shorten,
so
that
oblique
or
comminuted
fractures
can
also
be
treated.
Bei
einer
Fixierung
der
beiden
Enden
des
Marknagels
am
Knochen
über
drehfeste
Verbindungen
wird
eine
statische
Verriegelung
geschaffen,
mit
der
ein
Verdrehen
bzw.
ein
Kippen
der
Knochenteile
gegeneinander
und
damit
eine
Verkürzungstendenz
des
Knochens
verhindert
wird,
so
daß
auch
Schräg-
oder
Trümmerfrakturen
behandelt
werden
können.
EuroPat v2
Through
this
fixation
of
the
medullary
pin
to
the
bone
from
the
outside
the
normally
required
aiming
device
or
the
drilling
of
the
bores
while
observing
them
on
the
X-ray
screen
are
avoided,
which
leads
to
a
substantial
simplification
of
the
fixation
of
the
medullary
pin
to
the
bone.
Durch
diese
Fixierung
des
Marknagels
von
außen
am
Knochen
entfällt
die
üblicherweise
benötigte
Zielvorrichtung
bzw.
das
Anbringen
von
Bohrungen
unter
Beobachtung
am
Röntgenschirm,
was
zu
einer
wesentlichen
Vereinfachung
des
Fixierens
des
Marknagels
am
Knochen
führt.
EuroPat v2
Through
the
fixation
of
the
medullary
pin
to
the
massive
bone
end,
a
very
stable
anchorage
of
the
medullary
pin
to
the
bone
is
simultaneously
provided.
Durch
die
Fixierung
des
Marknagels
am
massiven
Knochenende
wird
gleichzeitig
eine
sehr
stabile
Verankerung
des
Marknagels
am
Knochen
geschaffen.
EuroPat v2
In
these
pins
the
fixation
of
the
pin
in
the
bone
is
for
example
achieved
in
that
the
pin
has
a
sharp-edged
tip
which
is
driven
into
the
bone
material
at
the
end
of
marrow
cavity.
Bei
diesen
Nägeln
wird
die
Fixierung
des
Nagels
im
Knochen
beispielsweise
dadurch
erreicht,
daß
der
Nagel
eine
scharfkantige
Spitze
aufweist,
die
am
Ende
der
Markhöhle
in
das
Knochenmaterial
getrieben
wird.
EuroPat v2
In
this
case,
stop
surfaces
are
inserted
at
equal
longitudinal
spacing
into
two
of
the
annular
grooves,
which
stop
surfaces
bear
against
the
facing
ends
of
the
cut
bone
in
order
to
limit
the
depth
of
penetration
of
the
pin
into
the
bone
cavities,
so
that
the
original
bone
length
is
restored
and
maintained.
Dabei
sind
entsprechend
dem
freibleibenden
Längenabstand
in
zwei
der
Ringnuten
Anschlagflächen
eingesetzt,
die
gegen
die
zugekehrten
Enden
des
unterbrochenen
Knochens
zur
Anlage
kommen,
um
die
Eindringtiefe
des
Zapfens
in
die
Knochenhöhlen
zu
begrenzen,
womit
die
ursprüngliche
Knochenlänge
sicher
beibehalten
wird.
EuroPat v2
The
intramedullary
pin
connects
the
bone
over
the
fracture
line
and
is
fixed
with
crossway
bolts
so
that
it
cannot
displace
itself.
Der
Marknagel
verbindet
den
Knochen
über
die
Bruchlinie
hinweg
und
wird
mit
Querbolzen
fixiert,
sodass
er
sich
nicht
verschieben
kann.
ParaCrawl v7.1
The
present
invention
relates
to
a
method
for
producing
a
medical
implant,
particularly
in
the
form
of
a
bone
screw,
a
bone
nail,
a
bone
pin,
a
plate,
a
suture
anchor,
or
the
like
for
attaching
soft
tissues,
especially
tendons,
muscles
and
ligaments,
to
a
bone,
or
in
the
form
of
an
endoprosthesis
or
at
least
a
part
thereof,
made
from
a
magnesium
alloy
having
a
magnesium
content
of
at
least
80%
by
weight.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Erzeugung
eines
medizinischen
Implantates,
insbesondere
in
Form
einer
Knochenschraube,
eines
Knochennagels,
eines
Knochenstiftes,
einer
Platte,
eines
Fadenankers
oder
Ähnliches
zur
Befestigung
von
Weichteilen,
insbesondere
Sehnen,
Muskeln
und
Bändern,
an
einen
Knochen,
oder
in
Form
einer
Endoprothese
oder
mindestens
eines
Teils
hiervon,
aus
einer
Magnesiumlegierung
mit
einem
Magnesiumanteil
von
wenigstens
80
Gew.-%.
EuroPat v2
The
bone
screw(s)
can
be
provided
here
in
transverse
bores
in
the
distal
part
of
the
implant,
in
order
to
fasten
the
pin
in
the
bone
accordingly.
Der
bzw.
die
Knochenschraube(n)
kann
(können)
dabei
in
Querbohrungen
im
distalen
Teil
des
Implantats
vorgesehen
sein,
um
den
Nagel
entsprechend
im
Knochen
festzulegen.
EuroPat v2
When
the
pin
bone
11
is
detached,
it
is
pulled
out
by
the
clamping
mechanism
14
which
can
be
stopped
or
oscillating
rotationally
during
the
process.
Wenn
die
Fleischgräte
11
gelöst
ist,
wird
diese
durch
den
Klemmmechanismus
14
herausgezogen,
wobei
dieser
dabei
stillstehen
oder
oszillierend
drehen
kann.
EuroPat v2
When
the
pin
bone
11
is
securely
clamped,
is
detached
by
the
clamping
mechanism
14
in
that
at
least
parts
of
the
clamping
mechanism
14
are
under
the
action
of
a
drive
15
.
Wenn
die
Fleischgräte
11
sicher
eingeklemmt
ist,
wird
sie
mittels
des
Klemmmechanismus
14
gelöst,
indem
mindestens
Teile
des
Klemmmechanismus
14
unter
der
Einwirkung
eines
Antriebs
15
stehen.
EuroPat v2
The
pin
bone
11
which
is
still
clamped
can
then
be
dropped
at
a
suitable
location
to
clear
the
clamping
mechanism
14
for
the
next
process.
Die
immer
noch
geklemmte
Fleischgräte
11
kann
dann
an
geeigneter
Stelle
abgeworfen
werden,
um
den
Klemmmechanismus
14
für
den
nächsten
Vorgang
wieder
frei
zu
machen.
EuroPat v2
In
the
selected
image,
a
meat
area
8
which
is
similar
to
the
MGM
5
is
identified
as
MGM
5
by
the
automatic
image
analysis
and
vertebrae
9
in
the
dorsal
region
of
the
spinal
column
are
incorrectly
allocated
and
the
pin
bone
7
is
also
not
found.
Im
gewählten
Bild
wird
eine
dem
MGM
5
ähnliche
Fleischfläche
8
mit
der
automatisch
ablaufenden
Bildanalyse
als
MGM
5
identifiziert
und
Wirbel
9
im
dorsalen
Bereich
der
Wirbelsäule
falsch
zugeordnet
als
auch
der
Schlossknochen
7
nicht
gefunden.
EuroPat v2
In
the
image
region
1,
the
first
support
point
10
is
optionally
set
in
the
MGM
5
to
find
brightness
information
and/or
the
second
point
11
is
set
on
the
cranial
end
of
the
MGM
5
as
positional
information,
and
optionally
in
order
to
reliably
find
the
vertebral
canal
6
preferably
two
adjacent
vertebrae
9
are
each
marked
with
a
further
support
point
12
and
the
pin
bone
7
is
also
optionally
marked
with
the
additional
support
point
13
and
only
after
this
is
the
image
analysis
for
identifying
contours
and
structures
started
which
is
followed
in
a
known
manner
by
the
determination
of
measurement
values
and
data
in
the
image
region.
Im
Bildbereich
1
werden
optional
der
erste
Stützpunkt
10
im
MGM
5
zum
Auffinden
von
Helligkeitsinformationen
und/oder
der
zweite
Stützpunkt
11
auf
das
craniale
Ende
des
MGM
5
als
Lageinformation
gesetzt
sowie
optional
zum
sicheren
Auffinden
des
Wirbelkanals
6
vorzugsweise
zwei
benachbarte
Wirbel
9
mit
jeweils
einem
weiteren
Stützpunkt
12
markiert
als
auch
optional
der
Schlossknochen
7
mit
dem
zusätzlichen
Stützpunkt
13
und
erst
danach
die
Bildanalyse
zur
Erkennung
von
Konturen
und
Strukturen
mit
sich
in
bekannter
Weise
anschließender
Bestimmung
von
Messwerten
und
Daten
im
Bildbereich,
gestartet.
EuroPat v2