Translation of "Pearl index" in German
A
lower
Pearl
Index
represents
a
lower
chance
of
getting
pregnant.
Ein
niedrigerer
Pearl-Index
bedeutet
eine
geringere
Wahrscheinlichkeit,
schwanger
zu
werden.
ELRC_2682 v1
The
Pearl-index
of
the
contraceptive
instruments
and
methods
is
stated
in
the
following
Table.
Der
Pearl-Index
der
kontrazeptiven
Mittel
und
Methode
ist
in
der
nachfolgenden
Tabelle
zusammengefasst:
EuroPat v2
However,
the
failure
rates
measured
by
the
Pearl
index
should
not
be
considered
absolute.
Die
Zahlen
im
Pearl-Index
sollten
aber
nicht
als
absolut
missverstanden
werden.
ParaCrawl v7.1
What
is
the
"Pearl
index"?
Was
ist
der
"Pearl-Index"?
ParaCrawl v7.1
The
efficiency
of
the
known
contraceptive
instruments
and
methods
is
characterized
by
the
so-called
Pearl-index.
Die
Wirksamkeit
der
bekannten
kontrazeptiven
Mittel
und
Methoden
kann
durch
die
sog.
Pearl-Index
charakterisiert
werden.
EuroPat v2
What
is
the
Pearl
Index?
Was
ist
der
Pearl
Index?
CCAligned v1
The
comparison
of
Pearl
Indices
in
the
EURAS
study
demonstrated
the
Pearl
Index
of
CPA/EE
(2mg/0.035mg)
to
be
0.37
(95%
CI
0.19-0.65),
which
is
comparable
with
that
obtained
for
approved
combined
contraceptives
(which
vary
between
0.48
and
0.63).
Der
Vergleich
der
Pearl-Indizes
in
der
EURAS-Studie
zeigte
für
CPA/EE
(2
mg/0,035
mg)
einen
Pearl-Index
von
0,37
(95%-KI
0,19-0,65)
auf,
der
mit
dem
vergleichbar
ist,
der
sich
für
zugelassene
kombinierte
Kontrazeptiva
ergab
(zwischen
0,48
und
0,63
schwankend).
ELRC_2682 v1
The
Pearl
Index
is
a
standard
way
of
measuring
the
effectiveness
of
contraceptives,
which
measures
how
many
unwanted
pregnancies
occur
in
100
woman-years
(corresponding
to
1,300
cycles).
Der
Pearl-Index
ist
eine
Standardmethode
zur
Messung
der
Wirksamkeit
von
Mitteln
zur
Empfängnisverhütung,
d.
h.
es
wird
gemessen,
wie
viele
ungewollte
Schwangerschaften
in
100
Frauenjahren
(entspricht
1
300
Zyklen)
auftreten.
EMEA v3
The
Pearl
Index
is
a
standard
way
of
measuring
the
effectiveness
of
contraceptives,
which
measures
how
many
unwanted
pregnancies
occur
in
100
women-years
(corresponding
to
1,300
menstrual
cycles).
Der
Pearl-Index
ist
eine
Standardmethode
zur
Messung
der
Wirksamkeit
von
Empfängnisverhütungsmitteln,
die
misst,
wie
viele
ungewollte
Schwangerschaften
in
100
Frauenjahren
auftreten
(entsprechend
1
300
Menstruationszyklen).
ELRC_2682 v1
The
main
measure
of
effectiveness
was
the
number
of
women
aged
18
to
35
who
became
pregnant
during
or
shortly
after
treatment,
expressed
in
terms
of
a
pregnancy
rate
using
the
‘Pearl
Index'.
Der
Hauptindikator
für
die
Wirksamkeit
war
die
Anzahl
der
Frauen
zwischen
18
und
35,
die
während
oder
kurz
nach
der
Behandlung
schwanger
wurden;
ELRC_2682 v1
In
women
aged
18
to
35,
the
Pearl
Index
was
around
0.4
with
Zoely
and
0.8
with
the
comparator
medicine
in
the
first
study,
and
around
1.2
with
Zoely
and
1.9
with
the
comparator
medicine
in
the
second
study.
Bei
Frauen
im
Alter
zwischen
18
und
35
Jahren
lag
der
Pearl-Index
in
der
ersten
Studie
bei
rund
0,4
mit
Zoely
und
bei
0,8
mit
dem
Vergleichsarzneimittel
und
in
der
zweiten
Studie
bei
rund
1,2
mit
Zoely
und
bei
1,9
mit
dem
Vergleichsarzneimittel.
ELRC_2682 v1
Based
on
the
above,
it
was
concluded
that
contraceptive
efficacy
had
been
sufficiently
demonstrated
with
the
YAZ
Flex
MB
variant
of
the
regimen
(Pearl
Index
of
0.63,
upper
limit
of
95%
CI
1.24),
which
is
considered
representative
of
the
proposed
dosing
regimen
of
Yvidually
with
regard
to
contraceptive
efficacy.
Aus
diesen
Gründen
wurde
geschlossen,
dass
die
kontrazeptive
Wirksamkeit
beim
Regime
YAZ
Flex
MB
variant
ausreichend
nachgewiesen
wurde
(Pearl-Index
von
0,63,
oberer
Grenzwert
des
95
%
KI
1,24),
was
als
repräsentativ
für
das
vorgeschlagene
Dosierungsschema
von
Yvidually
hinsichtlich
der
kontrazeptiven
Wirksamkeit
betrachtet
wird.
ELRC_2682 v1
Further
supportive
evidence
of
adequate
contraceptive
efficacy
of
Yvidually
was
obtained
from
the
interim
analysis
of
an
ongoing
trial
with
Yvidually
where
the
calculated
PI
was
0
with
an
upper
limit
of
the
95%
confidence
interval
of
1.0,
which
is
considered
conclusive
in
terms
of
precision
of
the
Pearl
Index.
Weitere
unterstützende
Beweise
für
eine
adäquate
kontrazeptive
Wirksamkeit
von
Yvidually
wurden
aus
der
Zwischenanalyse
einer
laufenden
Prüfung
mit
Yvidually
gewonnen,
bei
der
der
errechnete
PI
0
betrug,
mit
einem
oberen
Grenzwert
des
95
%
Konfidenzintervalls
von
1,0,
was
als
beweiskräftig
hinsichtlich
der
Genauigkeit
des
Pearl-Index
betrachtet
wird.
ELRC_2682 v1
The
main
measure
of
effectiveness
was
the
number
of
women
aged
18
to
35
who
became
pregnant
during
or
shortly
after
treatment,
expressed
in
terms
of
a
pregnancy
rate
using
the
‘Pearl
Index’.
Hauptindikator
für
die
Wirksamkeit
war
die
Anzahl
der
Frauen
im
Alter
zwischen
18
und
35
Jahren,
die
während
oder
kurz
nach
der
Behandlung
schwanger
wurden,
ausgedrückt
als
Schwangerschaftsrate
mit
Hilfe
des
„Pearl-Index“.
TildeMODEL v2018
The
clinical
investigation
should
be
sufficiently
large
to
render
possible
a
reliable
calculation
of
efficacy
(in
terms
of
the
Pearl
Index
and
the
Life
Table
method)
and
of
the
incidence
of
adverse
reactions.
Die
klinischen
Versuche
sollten
so
weitreichend
sein,
daß
eine
verläßliche
Berechnung
der
Wirksamkeit
(nach
dem
Pearl-Index
und
der
Sterblichkeitstabelle)
und
der
Häufigkeit
nachteiliger
Nebenwirkungen
erfolgen
kann.
EUbookshop v2
In
view
of
this
fact
the
tablets
of
the
inventions
have
the
same
efficiency
as
the
hormonal
preparation
(the
Pearl-index
was
2).
Dies
zeigte,
dass
die
Wirksamkeit
der
erfindungsgemässen
Tabletten
gleich,
wie
die
der
intrauterinen
Mittel
ist
(der
Pearl-Index
beträgt
2).
EuroPat v2
A
comparative
table
of
the
Pearl
Index,
which
is
named
after
Raymond
Pearl
(1879
-
1940),
statistician
John
Hopkins
University
in
Baltimore,
USA.
Eine
Vergleichstabelle
des
Pearl
Index:
Benannt
nach
Raymond
Pearl,
(1879
-
1940),
Statistiker
an
der
John
Hopkins
Universität,
ParaCrawl v7.1