Translation of "Patentable subject matter" in German
The
non-patentable
subject-matter
must
be
removed
from
the
scope
of
the
claim.
Die
nicht
patentierbaren
Gegenstände
müssen
aus
dem
Schutzumfang
des
Anspruchs
ausgeklammert
werden.
ParaCrawl v7.1
Keywords:
Patentable
subject
matter
(yes)
Schlagwörter:
Patentfähiger
Gegenstand
(bejaht)
ParaCrawl v7.1
The
regime
of
patentable
subject-matter
is
only
entered
with
programming
of
a
computer
system
for
carrying
out
the
invention.
Patentfähig
wird
der
Gegenstand
erst
mit
der
Programmierung
eines
Computersystems
zur
Ausführung
der
Erfindung.
ParaCrawl v7.1
The
regime
of
patentable
subject-matter
was
only
entered
with
programming
of
a
computer
system
for
carrying
out
the
invention.
Patentfähig
wird
der
Gegenstand
erst
mit
der
Programmierung
eines
Computersystems
zur
Ausführung
der
Erfindung.
ParaCrawl v7.1
Instead,
it
seems
more
useful
to
focus
on
the
scope
of
patentable
subject
matter
in
Article
4,
bringing
the
exclusions
out
more
clearly.
Stattdessen
erscheint
es
nützlicher,
sich
auf
den
Schutzbereich
des
patentierbaren
Gegenstands
in
Artikel
4
zu
beschränken,
um
die
Ausnahmen
klarer
zu
benennen.
Europarl v8
However,
if
there
is
no
technical
contribution,
e.g.
if
the
contribution
to
the
state
of
the
art
lies
wholly
in
non-technical
aspects,
as
would
be
the
case
if
the
contribution
to
the
state
of
the
art
comprised
purely
a
method
of
doing
business,
there
will
be
no
patentable
subject-matter.
Falls
jedoch
kein
technischer
Beitrag
vorliegt,
z.
B.
weil
der
Beitrag
zum
Stand
der
Technik
gänzlich
auf
nicht-technischen
Aspekten
beruht,
was
beispielsweise
der
Fall
wäre,
wenn
es
sich
bei
dem
Beitrag
um
eine
reine
Geschäftsmethode
handelt,
dann
liegt
kein
patentierbarer
Gegenstand
vor.
TildeMODEL v2018
An
invention
is
patentable
when
it
fulfils
the
criteria
of
industrial
applicability,
novelty,
inventiveness
and
patentable
subject
matter.
Eine
Erfindung
ist
patentierbar,
wenn
sie
die
Kriterien
der
gewerblichen
Anwendbarkeit,
der
Neuheit
und
der
Erfindungshöhe
erfüllt
und
ihr
Gegenstand
patentierbar
ist.
EUbookshop v2
The
disclaimer
"non-therapeutic"
was
not
incompatible
with
the
requirements
of
Article
123(2)
EPC,
because
it
was
permissible
to
exclude
non-patentable
subject-matter
by
disclaimers.
Der
Disclaimer
"nicht-therapeutisch"
verstoße
nicht
gegen
die
Erfordernisse
von
Artikel
123(2)
EPÜ,
da
nicht
patentierbare
Gegenstände
durch
Disclaimer
ausgeschlossen
werden
können.
ParaCrawl v7.1
In
addition,
there
was
no
indication
that
the
member
states
of
the
TRIPS
Agreement
intended
to
include
computer
programs
within
the
scope
of
patentable
subject-matter.
Zudem
gebe
es
keinen
Anhalt
dafür,
daß
die
Mitgliedstaaten
des
TRIPS-Übereinkommens
Computerprogramme
dem
Bereich
der
patentfähigen
Gegenstände
zurechnen
wollten.
ParaCrawl v7.1
It
is
stressed
that
the
coupling
element
disclosed
in
the
present
application,
separately
from
the
formwork
panel
according
to
the
invention,
constitutes
a
patentable
subject
matter
of
its
own.
Es
wird
betont,
dass
das
in
dieser
Anmeldung
offenbarte
Kopplungselement
losgelöst
von
der
erfindungsgemäßen
Schaltafel
ein
eigener
patentfähiger
Gegenstand
ist.
EuroPat v2
If,
however,
the
presentation
of
information
has
new
technical
features,
there
could
be
patentable
subject-matter
in
the
information
carrier
or
in
the
process
or
apparatus
for
presenting
the
information.
Schließt
die
Wiedergabe
der
Informationen
jedoch
neue
technische
Merkmale
ein,
so
kann
der
Informationsträger
bzw.
das
Verfahren
oder
die
Vorrichtung
für
die
Wiedergabe
der
Information
einen
patentierbaren
Gegenstand
bilden.
ParaCrawl v7.1
The
same
should
apply
to
the
delimitation
of
unpatentable
essentially
biological
from
patentable
technical
subject-matter.
Dasselbe
sollte
auch
für
die
Abgrenzung
nicht
patentierbarer,
im
Wesentlichen
biologischer
Gegenstände
von
patentierbaren,
technischen
Gegenständen
gelten.
ParaCrawl v7.1
Furthermore,
in
its
view
it
may
be
argued
that
the
competence
of
the
Administrative
Council
to
amend
the
Implementing
Regulations
according
to
Article
33(1)(b)
EPC
1973
does
not
extend
to
core
issues
of
substantive
patent
law,
so
that
the
introduction
of
provisions
determining
the
boundaries
of
patentable
subject-matter
is
ultra
vires.
Zudem
kann
ihrer
Meinung
nach
argumentiert
werden,
dass
sich
die
Befugnis
des
Verwaltungsrats
zur
Änderung
der
Ausführungsordnung
nach
Artikel
33
(1)
b)
EPÜ
1973
nicht
auf
Kernfragen
des
materiellen
Patentrechts
erstrecke,
sodass
die
Einführung
von
Vorschriften
zur
Abgrenzung
patentfähiger
Gegenstände
eine
Überschreitung
seiner
Befugnisse
darstelle.
ParaCrawl v7.1
In
order
to
be
patentable,
the
subject-matter
of
the
independent
claims
13
and
14
must
itself
be
new
and
inventive.
Um
patentfähig
zu
sein,
muss
der
Gegenstand
der
selbständigen
Ansprüche
13
und
14
selbst
neu
und
erfinderisch
sein.
ParaCrawl v7.1
Having
regard
to
the
desirable
harmonisation
of
patent
law
it
seems
appropriate
to
mention
here
the
decision
of
the
German
Federal
Court
of
Justice
(BGH)
in
case
XZB
15/98,
"Sprachanalyseeinrichtung",
dated
11
May
2000,
which,
although
it
points
out
that
"technical
character
"
as
a
distinctive
criterion
between
patentable
and
non-patentable
subject-matter
is
a
rather
vague
notion,
applies
it
itself.
Im
Interesse
der
wünschenswerten
Harmonisierung
des
Patentrechts
erscheint
es
zweckmäßig,
hier
den
Beschluß
des
Bundesgerichtshofs
(BGH)
in
der
Sache
XZB
15/98
"Sprachanalyseeinrichtung"
vom
11.05.00
zu
erwähnen,
in
dem
der
Begriff
"technischer
Charakter"
verwendet,
zugleich
aber
darauf
hingewiesen
wird,
daß
er
als
Unterscheidungskriterium
zwischen
einem
patentfähigen
und
einem
nicht
patentfähigen
Gegenstand
ein
eher
unbestimmter
Begriff
ist.
ParaCrawl v7.1
If,
in
examination
proceedings,
there
is
agreed
patentable
subject
-matter,
the
Examining
Division
should
invite
the
applicant
to
file
the
submissions
in
typed
or
printed
form
within
two
months.
Liegt
im
Prüfungsverfahren
Einvernehmen
über
einen
patentierbaren
Gegenstand
vor,
sollte
die
Prüfungsabteilung
den
Anmelder
dazu
auffordern,
die
Unterlagen
innerhalb
von
zwei
Monaten
in
maschinengeschriebener
oder
gedruckter
Form
einzureichen.
ParaCrawl v7.1
Whether
correct
or
not,
and
particularly
if
correct,
this
argument
shows
that
the
conditions
of
patentability
on
the
one
hand
but
also
those
for
an
exclusion
to
apply
are
dependent
on
the
general
decision
made
by
the
legislator
by
the
terms
incorporated
in
the
corresponding
provisions
on
how
to
draw
the
line
between
patentable
and
unpatentable
subject-matter.
Ob
dieses
Argument
nun
stichhaltig
ist
oder
nicht
-
insbesondere
aber,
wenn
ja
-,
lässt
sich
daran
ablesen,
dass
die
Patentierungserfordernisse
wie
auch
die
Kriterien
für
einen
Ausschluss
von
der
Patentierbarkeit
von
der
allgemeinen
Entscheidung
abhängen,
die
der
Gesetzgeber
mit
der
Formulierung
der
entsprechenden
Bestimmungen
über
die
Grenzen
zwischen
patentierbaren
und
nicht
patentierbaren
Gegenständen
getroffen
hat.
ParaCrawl v7.1
It
considered
that
such
claims
might
de
facto
frustrate
the
legislator's
intentions
in
framing
the
process
exclusion
and
make
the
circumvention
of
the
exclusion
in
many
cases
a
matter
of
skilful
claim
drafting,
thereby
diminishing
the
consistency
and
persuasiveness
of
the
legislative
framework
of
the
EPC
as
regards
patentable
subject-matter.
Sie
äußerte
die
Befürchtung,
dass
solche
Ansprüche
de
facto
die
mit
der
Formulierung
des
Verfahrensausschlusses
verfolgten
Absichten
des
Gesetzgebers
aushebeln
würden
und
der
Ausschluss
in
vielen
Fällen
durch
eine
geschickte
Anspruchsformulierung
umgangen
werden
könnte,
was
der
Konsistenz
und
Glaubwürdigkeit
des
im
EPÜ
abgesteckten
rechtlichen
Rahmens
für
patentierbare
Gegenstände
abträglich
wäre.
ParaCrawl v7.1
Secondly,
it
may
be
argued
that
the
competence
of
the
Administrative
Council
to
amend
the
Implementing
Regulations
according
to
Article
33(1)(b)
EPC
does
not
extend
to
core
issues
of
substantive
patent
law
and
that
the
introduction
of
provisions
determining
the
boundaries
of
patentable
subject-matter
is
ultra
vires.
Zum
Zweiten
kann
argumentiert
werden,
dass
sich
die
Befugnis
des
Verwaltungsrats
zur
Änderung
der
Ausführungsordnung
nach
Artikel
33
(1)
b)
EPÜ
nicht
auf
Kernfragen
des
materiellen
Patentrechts
erstreckt
und
dass
die
Einführung
von
Vorschriften
zur
Abgrenzung
patentfähiger
Gegenstände
eine
Überschreitung
seiner
Befugnisse
darstellt.
ParaCrawl v7.1
If
not,
the
introduction
of
provisions
determining
the
boundaries
of
patentable
subject-matter
was
ultra
vires
(point
58
of
the
Reasons).
Falls
nicht,
habe
der
Rat
mit
der
Einführung
von
Vorschriften
zur
Abgrenzung
patentfähiger
Gegenstände
seine
Befugnisse
überschritten
(Nr.
58
der
Entscheidungsgründe).
ParaCrawl v7.1
In
order
to
be
patentable,
the
subject-matter
claimed
must
therefore
have
a
"technical
character"
or
to
be
more
precise
-
involve
a
"technical
teaching",
ie
an
instruction
addressed
to
a
skilled
person
as
to
how
to
solve
a
particular
technical
problem
using
particular
technical
means.
Um
patentfähig
zu
sein,
muss
der
beanspruchte
Gegenstand
"technischen
Charakter"
aufweisen
oder
-
etwas
präziser
umschrieben
-
eine
"Lehre
zum
technischen
Handeln"
zum
Gegenstand
haben,
d.
h.
eine
an
den
Fachmann
gerichtete
Anweisung,
eine
bestimmte
technische
Aufgabe
mit
bestimmten
technischen
Mitteln
zu
lösen.
ParaCrawl v7.1
The
allusion
thereto
in
the
reasons
for
the
Decision
does
not
form
part
of
the
ratio
decidendi
and
was
intended
solely
to
demonstrate
that
the
Examining
Division
was
aware
of
the
fact
that
the
application
might
contain
patentable
subject-matter.
Der
diesbezügliche
Hinweis
in
den
Entscheidungsgründen
gehört
nicht
zu
den
die
Entscheidung
tragenden
Überlegungen
und
sollte
nur
deutlich
machen,
das
sich
die
Prüfungsabteilung
dessen
bewußt
war,
daß
die
Anmeldung
möglicherweise
patentierbare
Sachverhalte
enthalten
könnte.
ParaCrawl v7.1
The
EPO
has
not
been
vested
with
the
task
of
taking
into
account
the
economic
effects
of
the
grant
of
patents
in
specific
areas
and
of
restricting
the
field
of
patentable
subject-matter
accordingly.
Dem
EPA
steht
es
nicht
zu,
die
wirtschaftlichen
Auswirkungen
der
Erteilung
von
Patenten
auf
bestimmten
Gebieten
zu
berücksichtigen
und
den
Bereich
der
patentierbaren
Gegenstände
entsprechend
einzuschränken.
ParaCrawl v7.1
In
these
countries,
with
their
national
rules
on
patentable
subject-matter,
although
widely
harmonised
on
an
European
basis,
this
problem
has
given
rise
not
so
much
to
different
court
verdicts
but
to
sometimes
different
reasoning
for
them.
In
diesen
Ländern,
die
einzelstaatlich,
wenn
auch
auf
europäischer
Basis
weitgehend
harmonisiert
regeln,
welche
Gegenstände
patentierbar
sind,
hat
diese
Problematik
zwar
weniger
zu
unterschiedlichen
Ergebnissen,
wohl
aber
zu
bisweilen
unterschiedlichen
Begründungen
geführt.
ParaCrawl v7.1
Under
Section
3(k)
of
the
Indian
Patents
Act,
computer
programs
as
such
are
not
considered
patentable
subject-matter,
but
they
may
be
protected
under
copyright
law.
Nach
Abschnitt3
(k)
des
indischen
Patentgesetzes
gelten
Computerprogramme
als
solche
als
nicht
patentierbare
Gegenstände,
sie
können
aber
urheberrechtlich
geschützt
werden.
ParaCrawl v7.1