Translation of "Minor ingredients" in German
Later
dosing
and
mixing
of
bases,
concentrates
and
other
minor
ingredients.
Später
erfolgt
das
Dosieren
und
Vermengen
von
Basen,
Konzentraten
und
anderen
geringen
Zutaten.
ParaCrawl v7.1
In
practical
terms
that
means
that
an
organic
readymeal
could
contain
minor
ingredients
like
herbs
and
spices
which
are
not
readily
available
in
organic
form.
In
der
Praxis
bedeutet
das,
dass
ein
Bio-Fertiggericht
nebensächliche
Zutaten
wie
Gewürze
und
Kräuter
enthalten
kann,
die
nicht
ohne
weiteres
in
biologischer
Form
erhältlich
sind.
Europarl v8
In
the
preferred
embodiment,
the
developer
of
the
present
invention
preferably
contains
optional
minor
amounts
of
ingredients
which
aid
in
processing
of
the
printing
plate.
In
bevorzugter
Ausführungsform
kann
der
erfindungsgemäße
Entwickler
außerdem
geringere
Mengen
anderer
Bestandteile
enthalten,
die
die
Verarbeitung
der
Druckplatte
erleichtern.
EuroPat v2
This
year
a
main
focus
was
on
the
handling
of
minor
quantities
and
ingredients
that
occur
in
almost
every
recipe.
In
diesem
Jahr
stand
vor
allem
die
Handhabung
von
Kleinmengen
und
Zutaten,
die
in
fast
jedem
Rezept
vorkommen,
im
Fokus.
ParaCrawl v7.1
Minor
ingredients
are
mixed
to
create
a
semi-finished
products
-
flour,
water
and
salt
turn
into
dough,
butter,
eggs
and
sugar
in
sweet
whipped
cream.
Minor
Zutaten
werden
gemischt,
um
eine
halbfertige
Produkte
zu
schaffen
-
Mehl,
Wasser
und
Salz
zu
einem
Teig
wiederum,
Butter,
Eier
und
Zucker
in
süßen
Schlagsahne.
ParaCrawl v7.1
There
is
a
need
to
persuade
industry
of
the
need
to
start
paying
decent
prices
at
long
last
for
agricultural
products,
which
are,
in
some
cases,
only
a
minor
ingredient
of
its
end
products.
Es
muss
mit
der
Industrie
darüber
gesprochen
werden,
dass
sie
für
die
Produkte,
die
zum
Teil
nur
einen
geringen
Anteil
am
Endprodukt
haben,
nun
endlich
ordentliche
Preise
bezahlt.
Europarl v8
Further,
in
the
paragraph
2.1.2.6,
page
50
of
Kunststoff-Handbuch,
Volume
II,
published
by
Carl
Hanser
Verlag
München,
1963,
devoted
to
the
copolymerization
of
vinyl
chloride
with
various
comonomers,
vinyl
chloride
appears
as
the
major
component
and
vinylidene
chloride
is
the
minor
ingredient
(paragraph
2,
lines
1
to
5).
Weiterhin
wird
in
dem
1963
im
Carl
Hanser
Verlag,
München,
erschienenen
Kunststoffhandbuch,
Band
II,
auf
Seite
50
in
Abschnitt
2.1.2.6,
in
dem
die
Copolymerisierung
von
Vinylchlorid
mit
verschiedenen
Comonomeren
behandelt
wird,
Vinylchlorid
als
Hauptbestandteil
und
Vinylidenchlorid
als
geringerer
Bestandteil
dargestellt
(Absatz
2,
Zeilen
1
bis
5).
ParaCrawl v7.1