Translation of "Lower explosive limit" in German
Maximum
concentrations
of
the
flammable
substances
arising
or
obtaining
during
work
with
compared
to
the
lower
explosive
limit.
Während
des
Umgangs
entstehende
oder
herrschende
maximale
Konzentrationen
der
brennbaren
Stoffe
verglichen
mit
der
unteren
Explosionsgrenze.
TildeMODEL v2018
The
high
gas
ballast
of
the
RV
pumps
allows
higher
flows
of
oxygen
whilst
maintaining
dilution
to
below
the
lower
explosive
limit.
Der
hohe
Gasballast
der
RV-Pumpen
ermöglicht
schnelleren
Sauerstoffdurchfluss
bei
Gewährleistung
der
Verdünnung
unter
der
unteren
Explosionsgrenze.
ParaCrawl v7.1
A
dangerous
concentration
is
called
1/5
of
the
lower
explosive
limit,
i.e.
1%.
Eine
gefährliche
Konzentration
wird
1/5
der
unteren
Explosionsgrenze
genannt,
d.
H.
1%.
ParaCrawl v7.1
It
can
detect
0-100%
LEL
(Lower
Explosive
Limit)
of
natural
gas
concentration.
Der
Kompakt-Gasmleder
kann
0-100%
UEG
(untere
Explosionsgrenze)
der
Erdgaskonzentration
erkennen.
ParaCrawl v7.1
In
the
process
according
to
the
invention,
mixtures
of
hydrocarbon
and
air
in
which
the
ratio
of
these
components
is
below
the
lower
explosive
limit
can
be
used
to
cool
the
reaction
gases
which
leave
the
reactor
zone
and
which
are
at
from
140°
to
180°
C.
Accordingly,
suitable
mixtures
are
those
which
contain
not
more
than
40
g
of
naphthalene
or
44
g
of
o-xylene
per
m3
(S.T.P.)
Für
das
erfindungsgemässe
Verfahren
sind
zur
Abkühlung
der
den
Reaktorbereich
verlassenden
Reaktionsgase,
die
eine
Temperatur
von
140
bis
180°C
aufweisen,
solche
Gemische
aus
Kohlenwasserstoff
und
Luft
geeignet,
bei
denen
das
Kohlenstoff/Luft-Verhältnis
unter
der
unteren
Explosionsgrenze
liegt.
EuroPat v2
If
the
novel
method
is
to
be
applied
to
a
process
for
the
preparation
of
PA
in
which
a
mixture
of
hydrocarbon
and
air
having
a
ratio
of
these
components
above
the
lower
explosive
limit
is
passed
into
the
reactor,
it
is
advantageous
to
feed
a
non-explosive
mixture
of
air
and
hydrocarbon
into
the
solids
separator
and
to
bring
this
mixture
to
the
desired
ratio
by
introduction
of
additional
hydrocarbon
immediately
upstream
of
the
reactor.
Will
man
das
neue
Verfahren
auf
eine
PSA-Herstellung
anwenden,
bei
der
ein
Gemisch
aus
Kohlenwasserstoff
und
Luft
in
den
Reaktor
eingeleitet
wird,
bei
dem
das
Kohlenwasserstoff/Luft-Verhältnis
über
der
unteren
Explosionsgrenze
liegt,
so
verfährt
man
zweckmässigerweise
so,
dass
man
den
Festabscheider
mit
einem
nichtexplosiblen
Gemisch
aus
Luft
und
Kohlenwasserstoff
beaufschlägt
und
dieses
Gemisch
erst
unmittelbar
vor
dem
Reaktor
durch
Zusatz
von
weiterem
Kohenwasserstoff
auf
das
gewünschte
Verhältnis
aufstockt.
EuroPat v2
Thus,
the
lower
explosive
limit
of
NH
3
in
air
is
about
15%
by
volume,
depending
on
pressure
and
temperature.
So
liegt
die
untere
Explosionsgrenze
von
NH
3
in
Luft
bei
ca.
15
Vol-%,
abhängig
von
Druck
und
Temperatur.
EuroPat v2
At
temperatures
greater
than
700°
C.,
a
Ga2
O3
sensor
will
generate
a
very
strong
measurement
signal
even
when
the
methane
concentration
is
well
below
the
lower
explosive
limit
of
5%.
Bei
Temperaturen
T
>
700
°C
erzeugt
der
Sensor
auch
dann
noch
ein
sehr
großes
Meßsignal,
wenn
die
Methankonzentration
weit
unterhalb
der
Explosionsgrenze
von
5
%
liegt.
EuroPat v2
To
rule
out
an
explosion,
it
is
therefore
necessary
to
maintain
a
sufficient
safety
margin
to
the
lower
explosive
limit
in
the
gas
mixture
used.
Um
eine
Explosion
auszuschließen,
muß
daher
im
eingesetzten
Gasgemisch
ein
ausreichender
Sicherheitsabstand
zu
der
unteren
Explosionsgrenze
eingehalten
werden.
EuroPat v2
By
the
time
enough
methanol
has
been
poured
over
the
corpses
in
a
long
trench,
there
would
be
enough
of
it
in
the
air
on
a
hot
day
to
blow
up
when
the
fire
is
lit,
the
lower
explosive
limit
of
methanol
being
a
few
percent
by
volume.
Übergießt
man
an
einem
heißen
Sommertag
Leichen
in
einem
Graben
mit
Methanol,
so
braucht
man
dafür
soviel
Zeit,
dass
die
Gefahr
einer
Explosion
bei
der
Zündung
besteht,
denn
die
untere
Explosionsgrenze
von
Methanol
in
Luft
liegt
zwar
nicht
so
tief
wie
bei
Benzin,
aber
doch
bei
nur
wenigen
Prozent.
ParaCrawl v7.1
The
limits
of
this
up-concentration
result
from
reaching
a
lower
explosive
limit
and
exceeding
the
ignition
temperature.
Die
Grenzen
dieser
Aufkonzentration
ergeben
sich
aus
dem
Erreichen
einer
unteren
Explosionsgrenze
und
einem
Überschreiten
der
Zündtemperatur.
EuroPat v2
The
method,
however,
is
also
suited
in
an
advantageous
manner
for
process
exhaust
air
streams
having
higher
concentrations
of
impurities,
in
particular
combustible
subcomponents,
where
the
concentrations
resulting
in
the
second
partial
stream
at
their
up-concentration
are
above
the
lower
explosive
limit
(LEL)
of,
for
example,
25%.
Das
Verfahren
ist
aber
ebenso
in
vorteilhafter
Weise
geeignet
für
Prozessabluftströme
mit
höheren
Konzentrationen
von
Verunreinigungen,
insbesondere
brennbaren
Teilkomponenten,
bei
deren
Aufkonzentrierung
die
sich
im
zweiten
Teilstrom
ergebenden
Konzentrationen
über
der
unteren
Explosionsgrenze
(UEG)
von
zum
Beispiel
25%
liegen.
EuroPat v2
With
the
device
of
the
invention
being
correspondingly
configured,
it
is
possible
in
this
way
to
reduce
the
hydrogen
concentration
in
a
gas
volume
to
a
value
lower
than
the
explosive
limit
and
to
avoid
the
risk
that
is
radiated
by
hydrogen.
Bei
einer
entsprechenden
Ausgestaltung
der
erfindungsgemäßen
Vorrichtung
kann
so
die
Wasserstoffkonzentration
in
einem
Gasvolumen
unter
die
Explosionsgrenze
gesenkt
und
die
von
Wasserstoff
ausgehende
Gefahr
vermieden
werden.
EuroPat v2
In
the
extended
integrated
process
for
the
synthesis
of
propylene
oxide,
the
use
of
the
combined
substreams
T(2)
and
T(5
a)
in
step
(e)
offers
the
advantage
that
it
achieves
a
reduction
in
the
amount
of
oxygen
in
the
reaction
mixture
of
the
hydrogen
peroxide
synthesis
to
below
the
lower
explosive
limit
(4%
H
2
to
96%
of
O
2),
thus
increasing
the
safety
of
the
process.
Im
Rahmen
des
erweiterten
integrierten
Verfahrens
zur
Synthese
von
Propylenoxid
bietet
der
Einsatz
der
vereinigten
Teilströme
T
(2)
und
T
(5a)
im
Rahmen
des
Schritts
(e)
den
Vorteil,
dass
damit
eine
Absenkung
der
Sauerstoffmenge
im
Reaktionsgemisch
der
Wasserstoffperoxidsynthese
unter
die
untere
Explosionsgrenze
(4
%
H
2
zu
96
%
O
2)
erreicht
wird,
wodurch
die
Sicherheit
der
Verfahrensführung
erhöht
wird.
EuroPat v2
These
two
limit
values
are
the
lower
explosive
limit
and
the
upper
explosive
limit,
the
range
of
combustible
gas
content
lying
between
them
is
the
explosive
region
(ignition
region).
Diese
beiden
Grenzwerte
sind
die
untere
Explosionsgrenze
und
die
obere
Explosionsgrenze,
der
dazwischen
liegende
Bereich
des
Gehaltes
an
brennbarem
Gas
ist
der
Explosionsbereich
(Entzündungsbereich).
EuroPat v2
The
composition
of
this
mixture
is
controlled
by
dilution
such
that
it
is
always
kept
below
the
lower
explosive
limit
by
a
safe
interval
in
order
to
avoid
the
danger
of
an
explosion
or
detonation—even
in
equipment
and
lines
ahead
of
the
gauzes.
Die
Zusammensetzung
dieses
Gemisches
wird
durch
Verdünnung
so
geregelt,
dass
die
untere
Explosionsgrenze
immer
im
sicheren
Abstand
unterschritten
wird,
um
die
Gefahr
einer
Explosion
oder
Verpuffung
-
auch
in
Apparaten
und
Leitungen
vor
den
Netzen
-
zu
vermeiden.
EuroPat v2
The
monitor
is
able
to
find
and
give
precise
information
on
fuels
and
their
concentrations
from
from
0
to
100%
of
the
lower
explosive
limit
(LEL).
Der
Monitor
ist
in
der
Lage,
genaue
Informationen
über
Brennstoffe
und
ihre
Konzentrationen
von
0
bis
100%
der
unteren
Explosionsgrenze
(LEL)
zu
finden
und
zu
geben.
ParaCrawl v7.1
For
safety
reasons
the
unit
can
only
be
run
at
concentrations
of
25%
of
the
lower
explosive
limit
(LEL)
of
the
individual
substance.
Aus
sicherheits-technischen
Gründen
dürfen
die
Anlagen
nur
bis
zu
einer
maximalen
Konzentration
von
25
%
der
unteren
Explosionsgrenze
(UEG)
des
jeweiligen
Schadstoffes
betrieben
werden.
ParaCrawl v7.1
During
the
storage
and
transport
of
liquid
phenol,
care
must
be
taken
to
keep
the
temperature
below
70°
C.,
since
the
lower
explosive
limit
for
phenol/air
mixtures
is
reached
at
a
saturation
temperature
of
approximately
73°
C.
At
storage
temperatures
above
the
flash
point,
the
gas
space
in
the
vessel
must
be
rendered
inert
by
complex
measures,
e.g.
by
introducing
nitrogen
gas.
Bei
der
Lagerung
und
beim
Transport
von
flüssigem
Phenol
ist
darauf
zu
achten,
daß
die
Temperatur
unter
70
°C
bleibt,
da
die
untere
Explosionsgrenze
für
Phenol-Luft-Gemische
bei
einer
Sättigungstemperatur
von
ca.
73
°C
erreicht
wird.
Bei
Lagertemperaturen
oberhalb
des
Flammpunktes
muß
der
Gasraum
im
Behälter
aufwendig,
z.
B.
durch
Begasung
mit
Stickstoff
inertisiert
werden.
EuroPat v2