Translation of "Light conduit" in German

A light conduit 18 is connected between the optical element 8 and a thermal sensor 10 which senses temperatures above 50°
Das optische Element 8 ist über Lichtleiter 18 mit der Messzelle 10 verbunden, die Temperaturen über 50°C erfasst.
EuroPat v2

As explained before, the input end 44 of the light conduit 37 is located immediately behind focus point of the lens 36, whereas the output end 45 is connected to a plug 46 in which an electro-optical converter 38 is enclosed.
Das vordere Ende 44 des Lichtleiters 37 endet dabei unmittelbar hinter der Sammellinse 36, während das hintere Ende 45 an einem Stecker 46 vorgesehen ist, in dem Wandler 38 vorgesehen ist.
EuroPat v2

There was no form; it was a collective intelligence, wisdom, knowledge, consciousness and pure radiant love: there was nothing like it here. It's behind all that is, will be and was, yet radiates, rather than forces its light. It's a conduit, end and beginning.
Da war keine Form, es war eine kollektive Intelligenz, Weisheit, Wissen, Bewußtsein und reine, strahlende Liebe, dort war nichts wie hier, es ist jenseits von allem was ist, was sein wird und was war, dennoch strahlend es das Licht aus, es ist ein Kanal, das Ende und der Anfang.
ParaCrawl v7.1

To prevent such erroneous readings, the optical shutter 8 can be momentarily opened so that a portion of the emitted light beam 3 is diverted via connecting optics 21 to a light guide or conduit 22 .
Um derartige fehlerhafte Ergebnisse auszuschließen, wird die optische Verschlusseinheit 8 kurzzeitig geöffnet, so dass ein Teil des Sendelichtbündels 4 mittels einer Einkoppeloptik 21 in einen Lichtleiter 22 gelangen kann.
EuroPat v2

The arrangement of FIG. 3, which is analogous to that of FIG. 1b, employs an ion-selective membrane IE and a potential-measuring structure M arranged in close proximity one to the other and separated by insulators I. The structures IE and M are interconnected by a common equalizing conductor RL2, so that the potential difference E1-E2 generated by the ion-selective transport molecules (carriers) C is immediately applied across the potential-measuring structure M. The indicator molecules INi embedded in the potential-measuring structure M, and being of the same type of indicator or a mixture of different indicator types having different characteristic frequencies, produce in response to the applied potential difference a fluorescence which is transmitted via a light conduit LL to a non-illustrated light-measuring device.
In Fig.3 sind analog Fig.ld eine ionenselektive Membran IE und ein Potentialmessraum M unmittelbar räumlich benachbart und durch Isolatoren I getrennt angeordnet und durch eine gemeinsame Rückleitung RL2 verbunden, sodass die von den ionenselektiven Transportmolekülen (Carriern) C erzeugte Potentialdifferenz E1-E2 unmittelbar über dem Potentialmessraum M entsteht. Die Fluoreszenz im Potentialmessraum M durch die Indikatormoleküle lNi, die einen oder mehrere Indikatortypen mit verschiedenen charakteristischen Frequenzen umfassen können, wird über einen Lichtleiter LL erzeugt und erfasst und mit einer nicht gezeichneten Lichtmesseinrichtung gemessen.
EuroPat v2

Light conduit 22 directs the incoming light around testing space 6 to a further connecting optics 23 which directs the diverted light along the received light beam axis 13 to light receiver 10 . This generates an optical transmissions path in the scattered light instrument that extends from light emitter 1 to light receiver 10 . This transmission path includes the end plates that define the testing space boundaries as well as all possible optical beam directions inside the testing space, including in particular the scattered light measuring path.
Im Lichtleiter 22 wird das eintretende Licht um den Prüfraum 6 herumgeführt und mit einer Auskoppeloptik 23 in die auf den Lichtempfänger 10 ausgerichtete Empfangslichtbündelachse 13 eingespeist. Auf diesem Wege entsteht in dem Streulicht-Sichtweitenmessgerät ein optischer Transmissionspfad vom Lichtsender 1 zum Lichtempfänger 10, mit dem nicht nur alle in den Prüfraumbegrenzungen eingesetzten Abschlussscheiben, sondern auch innerhalb des Prüfraums 6 alle möglichen optischen Strahlwege, insbesondere die Streulichtmessstrecke eingeschlossen sind.
EuroPat v2

The light conduits which serve for data transmittal are closed off by windows 19a and 20a in the hand-held units.
Die Lichtkanäle, die der Datenübertragung dienen, sind handgeräteseitig mit Fenstern 19a und 20a abgeschlossen.
EuroPat v2

Tubularly-shaped extensions 53, 54, 55 and 56 pointing inwards are molded at the front wall 41, of which 54 and 55 form the light conduits and 53 and 56 are intended for receiving of threaded bolts 57 and 58.
An der Frontwand 41 sind ferner nach innen weisende, rohrförmige Ansätze 53, 54, 55 und 56 angeformt, von denen 54 und 55 die Lichtkanäle bilden und 53 und 56 für die Aufnahme von Gewindebolzen 57 und 58 vorgesehen sind.
EuroPat v2

In a further embodiment of this invention a plurality of light conduits are arranged at a definite mechanical initial stress on the zone of the structural part to be monitored and form with each other a coordinate-like pattern.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere Lichtwellenleiter mit definierter mechanischer Vorspannung koordinatenförmig an oder in der zu überwachenden Zone des Bauteils angeordnet.
EuroPat v2

Sensors 10 and 11 are respectively connected to light conduits 12 and 13 which in turn are interconnected between a common light source 14 and respective photodetectors 15 and 16.
Das Refraktometer weist einen Meßsensor 10 und einen Referenzsensor 11 auf, die jeweils in Lichtleiter 12 bzw. 13 eingekoppelt sind, die von einer gemeinsamen Licht quelle 14 zu jeweils einem Lichtdetektor 15, 16 führen.
EuroPat v2

These structures can be of an arbitrary cross section and can include electrical conduits, light guides, fluid conduits, and the like, which are surrounded by the fiber-reinforced outer resin structure and whose form is determined by forming nozzles or matrices.
Die Strukturen können beliebigen Querschnitt haben und können elektrische Leiter, Lichtwellenleiter, Fluidleitungen u. dgl. enthalten, die damit von der faserverstärkten Harzstruktur umgeben werden, deren Form durch Formdüsen oder -matrizen bestimmt wird.
EuroPat v2

In an alternative embodiment, however, the one or more of the light sources is disposed well behind the front end of the receiving light channel, and the light from each light source is irradiated to the object position by conducting the light through optical conduits and by reflecting the light by with prisms and mirrors.
In einer alternativen Ausführungsform ist jedoch eine oder mehrere der Lichtquellen gut hinter dem vorderen Ende des Lichtsammelkanals angeordnet, und die Objektposition wird mit dem Licht aus den Lichtquellen beaufschlagt, indem das Licht durch optische Leiter geleitet wird oder durch Prismen und Spiegel reflektiert wird.
EuroPat v2

As shown in FIGS. 3 and 4, the light sources are disposed adjacent a forward end of the receiving light assembly and receiving light channel 60, thus delivering the light directly to the object position, obviating the need for light conduits, such as fiber optics, prisms or mirrors to deliver the light to the object position 92 .
Gemäß Figuren 3 oder 4 sind die Lichtquellen benachbart dem vorderen Ende der Lichtsammelvorrichtung und des Lichtsammelkanals 60 angeordnet und liefern so das Licht direkt an die Objektposition, wodurch keine Lichtleiter, wie beispielsweise faseroptische Leiter, Prismen oder Spiegel, mehr notwendig sind, um das Licht zur Objektposition 92 zu leiten.
EuroPat v2

The guidance part 14 screens or shields, when no hand-held unit is mounted, spring-loaded electrical contacts 17 and 18 projecting from the flange surface 8 as well as the separation point of two light conduits or connectors closed with windows 19 and 20 preferably so as to be flush with the flange surface.
Das Führungsteil 14 schirmt, wie aus der FIGUR 2 ersichtlich ist, wenn kein Handgerät gehaltert ist, aus der Flanschfläche 8 hervorstehende, federnde Kontakte 17 und 18 sowie die mit Fenstern 19 und 20 vorzugsweise flanschflächenbündig abgeschlossenen Trennstellen zweier Lichtkanäle ab. Den Kontakten 17 und 18, über die die Energieversorgung der angeschlossenen Handgeräte erfolgt, sind handgeräteseitig Flachkontakte 17a und 18a zugeordnet.
EuroPat v2