Translation of "Light column" in German

The lowered heavy liquid level corresponds to the height of the light liquid column above the heavy liquid level.
Der abgesenkte Schwerflüssigkeitsspiegel entspricht der Höhe der Leichtflüssigkeitssäule über dem Schwerflüssigkeitsspiegel.
EuroPat v2

A pulsating light column embedded in two dynamically piled up module elements covered with acrylic glass.
Eine pulsierende Lichtsäule eingebettet in zwei dynamisch aufgetürmte und mit Acrylglas verkleidete Modul-Elemente.
CCAligned v1

At the top you can see a light column in the middle.
Oben kann man eine Lichtsäule in der Mitte sehen.
ParaCrawl v7.1

Advertising light: flashing light column, then three times, diverge.
Reklamelicht: Lichtsäule, dann dreimal blinken, auseinanderlaufen.
ParaCrawl v7.1

The fascinating light column is made of cut polymer and chrome-plated steel.
Die faszinierende Lichtsäule wird aus geschnittenem Polymer und verchromtem Stahl gefertigt.
ParaCrawl v7.1

Excess ethanol is likewise discharged at the top of the light ends column and is fed back into the reactor column.
Überschüssiges Ethanol wird ebenfalls über den Kopf der Vorlaufkolonne ausgeschleust und erneut in die Reaktorkolonne eindosiert.
EuroPat v2

Excess methyl glycol is taken off at the top of the light ends column and is metered back into the reactor column.
Überschüssiges Methylglykol wird über den Kopf der Vorlaufkolonne ausgeschleust und erneut in die Reaktorkolonne eindosiert.
EuroPat v2

Excess methylglycol is likewise discharged at the top of the light ends column and is fed back into the reactor column.
Überschüssiges Methylglykol wird über den Kopf der Vorlaufkolonne ausgeschleust und erneut in die Reaktorkolonne eindosiert.
EuroPat v2

I was a light column, so I felt this column was the opposite of me.
Ich war eine Lichtsäule, also fühlte ich, daß diese das Gegenteil von mir war.
ParaCrawl v7.1

This is achieved by holding the light liquid column above the heavy liquid level so low that the light liquid cannot displace the heavy liquid up to this depth.
Das wird dadurch erreicht, daß die Leichtflüssigkeitssäule über dem Schwerflüssigkeitsspiegel so niedrig gehalten wird, daß die Leichtflüssigkeit die Schwerflüssigkeit nicht bis zu dieser Tiefe verdrängen kann.
EuroPat v2

In this condition the total light liquid column in the pre-separation room and in the separation chamber has been pressed out of the same by means of the dip tubes.
In diesem Zustand ist die gesamte, im Vorabscheideraum und in der Abscheidekammer befindliche Leichtflüssigkeitssäule aus diesen über die Tauchrohre herausgedrückt worden.
EuroPat v2

This is achieved by keeping the light liquid column over the heavy liquid level at such a distance that the light liquid cannot displace the heavy liquid up to this depth.
Das wird dadurch erreicht, daß die Leichtflüssigkeitssäule über dem Schwerflüssigkeitsspiegel so niedrig gehalten wird, daß die Leichtflüssigkeit die Schwerflüssigkeit nicht bis zu dieser Tiefe verdrängen kann.
EuroPat v2

At the beginning of the operation of the separator, i.e. when mixture flows in, this heavy liquid level difference has the effect that the light liquid column forming in the separator chamber, the fine sludge chamber and the coarse sludge chamber is pressed into the light liquid balance room 18 by means of the dip tube 12 and from there to the light liquid reservoir 19 by means of the ascending pipe 13, the chamber 20 and the tube 14.
Diese Schwerflüssigkeitsspiegeldifferenz bewirkt dann bei Inbetriebnahme des Abscheiders, d. h. zuströmendem Gemisch, daß die sich in der Abscheidekammer, dem Feinschlammfang und dem Grobschlammfang aufbauende Leichtflüssigkeitssäule über das Tauchrohr 12 in den Leichtflüssigkeitsausgleichsraum 18 und von dort über das Steigrohr 13, die Kammer 20 und das Rohr 14 in den Leichtflüssigkeitsspeicher 19 gedrückt wird.
EuroPat v2

In this condition the whole light liquid column located in the separator chamber has been forced outwardly, therefrom through the dip tube.
In diesem Zustand ist die gesamte, in der Abscheidekammer befindliche Leichtflüssigkeitssäule aus dieser über das Tauchrohr herausgedrückt worden.
EuroPat v2

In the light ends column, the not yet completely reacted chlorosilanes (about 5000 ppm) are after-esterified by addition of a small amount of added ethanol (about 10-20 kg) and HCl still dissolved in the crude product is driven from the top of the light ends column at the boiling point of the crude product (about 80-90° C.).
In der Vorlaufkolonne wird der Anteil noch nicht vollständig umgesetzter Chlorsilane (ca. 5 000 ppm) durch zusätzliche Zugabe einer kleinen Menge Ethanol (ca. 10 bis 20 kg) nachverestert und im Rohprodukt noch gelöste HCl bei Siedetemperatur des Rohprodukts (ca. 80 bis 90 °C) über den Kopf der Vorlaufkolonne abgetrieben.
EuroPat v2

The desorbed crude product leaves the light ends column at the bottom and, after cooling in a plurality of heat exchangers, is pumped into the crude product container.
Das desorbierte Rohprodukt verlässt die Vorlaufkolonne über dem Sumpfteil und wird nach Abkühlung über mehrere Wärmetauscher in einen Rohproduktbehälter abgepumpt.
EuroPat v2

In a continuous esterification plant comprising reactor column and light ends column, about 100 kg/h of vinyltrichlorosilane and from 80-90 kg/h of ethanol are metered simultaneously into the reactor column at about 60° C. and atmospheric pressure and are reacted there.
In einer kontinuierlichen Veresterungsanlage, bestehend aus Reaktor- und Vorlaufkolonne werden gleichzeitig ca. 100 kg/h Vinyltrichlorsilan und 80 bis 90 kg/h Ethanol in die Reaktorkolonne bei ca. 60 °C und Normaldruck eindosiert und dort zur Reaktion gebracht.
EuroPat v2

In a continuous esterification plant consisting of reactor column and light ends column, about 100 kg/h of vinyltrichlorosilane and from 80 to 90 kg/h of ethanol are metered simultaneously into the reactor column at about 60° C. under atmospheric pressure, where they are reacted.
In einer kontinuierlichen Veresterungsanlage, bestehend aus Reaktor- und Vorlaufkolonne werden gleichzeitig ca. 100 kg/h Vinyltrichlorsilan und 80 bis 90 kg/h Ethanol in die Reaktorkolonne bei ca. 60 °C und Normaldruck eindosiert und dort zur Reaktion gebracht.
EuroPat v2

In the light ends column, the not yet fully reacted chlorosilane fraction (about 5000 ppm) is after-esterified by addition of a small amount of further ethanol (from about 10 to 20 kg), and HCl which is still dissolved in the crude product is driven off at the top of the light ends column at the boiling point of the crude product (about 80 to 90° C.) and metered back into the reactor column.
In der Vorlaufkolonne wird der Anteil noch nicht vollständig umgesetzter Chlorsilane (ca. 5 000 ppm) durch zusätzliche Zugabe einer kleinen Menge Ethanol (ca. 10 bis 20 kg) nachverestert und im Rohprodukt noch gelöste HCl bei Siedetemperatur des Rohprodukts (ca. 80 bis 90 °C) über den Kopf der Vorlaufkolonne ausgeschleust und erneut in die Reaktorkolonne eindosiert.
EuroPat v2

The desorbed crude product leaves the light ends column at the bottom and, after cooling by means of a plurality of heat exchangers, is pumped off into a crude product tank.
Das desorbierte Rohprodukt verlässt die Vorlaufkolonne über den Sumpfteil und wird nach Abkühlung über mehrere Wärmetauscher in einen Rohproduktbehälter abgepumpt.
EuroPat v2

In a continuous esterification plant consisting of light ends column and reactor column, about 60 kg/h of tetrachlorosilane and from 120 to 130 kg/h of methyl glycol are metered simultaneously into the reactor column at about 55° C. under atmospheric pressure, where they are reacted.
In einer kontinuierlichen Veresterungsanlage, bestehend aus Vorlauf- und Reaktorkolonne werden gleichzeitig ca. 60 kg/h Tetrachlorsilan und 120 bis 130 kg/h Methylglykol in die Reaktorkolonne bei ca. 55 °C und Normaldruck eindosiert und dort zur Reaktion gebracht.
EuroPat v2