Translation of "Introductory clause" in German

The present invention relates to an electromagnetic actuating device according to the introductory clause of the main claim.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektromagnetische Stellvorrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
EuroPat v2

The invention concerns a panel adjustment device according to the characterizing introductory clause of the independent claims.
Die Erfindung betrifft eine Blendeneinstellvorrichtung nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
EuroPat v2

The invention pertains to an access system of the type indicated in the introductory clause of claim 1.
Die Erfindung richtet sich auf ein Zugangssystem der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art.
EuroPat v2

The invention concerns a device of the type specified in the introductory clause of Claim 1 .
Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art.
EuroPat v2

The task of the invention consists in improving a gassing device pursuant to the introductory clause of claim 1 in such a way that the design of the gas supply conduit is simplified, thereby creating conditions enabling economical and materiel-efficient fabrication.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Begasungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so zu verbessern, daß die Ausgestaltung des Gaszuführungskanals vereinfacht wird und somit die Voraussetzungen für eine rationelle und materialsparende Herstellung geschaffen wird.
EuroPat v2

This task is resolved by means of a gassing device pursuant to the introductory clause of claim 1 by virtue of the characteristic features set forth in the characterizing clause.
Diese Aufgabe wird durch eine Begasungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale gelöst.
EuroPat v2

The invention is based on the task of developing a reliable device of the type indicated in the introductory clause of claim 1 which facilitates the fastening of the insert in, and, if necessary, the removal of the insert from, the opening in the carrier.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässige Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, die das Befestigen und bedarfsweise auch das Lösen des Einsatzes in der Öffnung des Trägers erleichtert.
EuroPat v2

The invention concerns a cabinet hinge with an adjusting device that connects directly or indirectly on a cabinet-side, a single- or multi-component mounting plate stored hinge arm, according to the characterizing or introductory clause of the independent and individual patent claims.
Die Erfindung betrifft ein Möbelscharnier mit einer Verstelleinrichtung für einen, mittelbar oder unmittelbar auf einer möbelseitigen ein- oder mehrteiligen Montageplatte gelagerten Scharnierarm nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches.
EuroPat v2

By providing, starting from a design as it is postulated in the introductory clause, a second support place that can be pivoted at the place of the support surface of the cuff that can be pivoted or the upper that can be pivoted, at a relatively short distance from the bearing on the shell a second pivotable support position is placed, whose distance from the first support position on the shell can be considerably shorter that the total length of the tension member and the spring assembly.
Dadurch, daß ausgehend von einer Ausbildung, wie sie im Oberbegriff vorausgesetzt wurde, eine zweite schwenkbare Lagerstelle an der Stelle bzw. Position des Widerlagers an der schwenkbaren Manschette bzw. dem schwenkbaren Schaft vorgesehen ist, wird in relativ kurzem Abstand von der schwenkbaren Lagerstelle an der Schale eine zweite schwenkbare Lagerstelle angeordnet, deren Abstand von der ersten Lagerstelle an der Schale wesentlich geringer sein kann, als die gesamte Länge des Zuggliedes und des Federpaketes.
EuroPat v2

Using a device for the pivotable fastening of a saw base to a jigsaw that has the features of the introductory clause of Patent Claim 1, the task is carried out in accordance with the invention by means of the features of the characterizing section of Patent Claim 1.
Die Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung eines Sägetisches an einer Stichsäge mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Patentanspruchs 1 gelöst.
EuroPat v2

A temple with the characteristics of the introductory clause of Patent Claim 1 will belong by virtue of German Patent Application P 36 04 358.3 to the state of the art.
Ein Bügel mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patent­anspruch 1 gehört aufgrund der deutschen Patentanmel­dung P 36 04 358.3 zum Stand der Technik.
EuroPat v2

The object of the invention is therefore to improve and further develop a shut-off valve of the kind indicated in the introductory clause of the first claim which, when used as the bottom outlet of a container, keeps the bottom of the container free of depressions and similar dead spaces in which the chemical, mechanical or thermal treatment of the material in the container could be disrupted or hampered, and with which deposits or crusts that form in particular in the area of the valve inlet may be automatically eliminated during the process of both opening and closing.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Absperrventil der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenen Art dahingehend zu verbessern und weiterzubilden, daß es bei Anwendung als Bodenablauf eines Behälters den Behälterboden von Vertiefungen und ähnlichen Toträumen freihält, in denen die chemische, mechanische oder thermische Behandlung des Behältergutes gestört oder behindert werden könnte, und mit dem sich insbesondere im Bereich des Ventileinganges, gebildete Ablagerungen oder Krusten automatisch sowohl beim Offnen als auch beim Schließen beseitigen lassen.
EuroPat v2

The objective of the invention is to develop a device of the type described in the introductory clause of Claim 1, which reliably acquires images of the outside area of the vehicle but at the same time has a space-saving design.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, die zuverlässig den gewünschten Außenbereich vom Fahrzeug erfasst und dennoch raumsparend gestaltet ist.
EuroPat v2

The invention is based on the goal of developing an inexpensive plug connector of the type indicated in the introductory clause of claim 1 which is easy to handle and which is characterized by the reliability with which it remains mounted in the base-plate.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen preiswerten Steckverbinder der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, der bequem zu handhaben ist und sich durch eine hohe Einstecksicherheit in der Basis-Platte auszeichnet.
EuroPat v2

The invention pertains to a restraint system for the occupants of a vehicle according to the features in the introductory clause of Claim 1 .
Die Erfindung betrifft ein Rückhaltesystem für Insassen eines Fahrzeugs gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Patentanspruch 1,
EuroPat v2

To solve this problem, a device is so designed, according to the introductory clause of claim 1 of the invention, that the coils are made of a hollow cylindrical body of an electrically conducting material, which forms, by means of a slit that winds several times, a single layered, spiral-shaped, current path, which is subdivided in segments, each of which forms a coil, by the contact points that can be connected with the power supply.
Zur Lösung des Problems sieht die Erfindung eine Kristallzüchtungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vor, bei der die Spulen von einem hohlzylindrischen Körper aus einem elektrisch leitenden Material gebildet sind, wobei dieser durch eine mehrfach umlaufenden Schlitz einen einlagigen, spiralförmig umlaufenden Strompfad bildet, der durch an die Spannungsversorgung anschließbare Kontaktpunkte in Abschnitte unterteilt ist, die jeweils eine Spule bilden.
EuroPat v2

The invention relates to a surgical bone milling tool, in particular a so-called cup-and-cone milling tool, according to the introductory clause of Claim 1, in particular for the arthrodesis of a, preferably the first, metatarsophalangeal joint, with a rotatable milling cutter holder and at least one milling cutter for the production of a concave or convex milling contour in the bone, which is able to be detachably fixed to the milling cutter holder by fixing means.
Die Erfindung betrifft einen chirurgischen Knochenfräser, insbesondere einen sogenannten Cup- and Conefräser, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere für die Arthrodese eines, bevorzugt des ersten, Metatarsophalangealgelenks, mit einem rotierbaren Fräsmesserhalter und mindestens einem Fräsmesser zur Herstellung einer konkaven oder konvexen Fräskontur im Knochen, welches mit Fixiermitteln lösbar am Fräsmesserhalter fixierbar ist.
EuroPat v2

It relates to a circuit breaker as claimed in the introductory clause of the independent patent claim, which is specifically designed for use in power plants, transformer substations and other electricity supply facilities for the switching-in and switching-out of service currents and overcurrents, specifically in the medium- and high-voltage range.
Sie betrifft einen Leistungsschalter nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs, welcher insbesondere in Kraftwerken, Umspannwerken und anderen Einrichtungen der Elektroenergieversorgung zum Ein- und Ausschalten von Betriebs- und Überströmen, insbesondere im Bereich der Mittel- oder Hochspannung, eingesetzt wird.
EuroPat v2

The invention is based on the task of developing a reliable arrangement of the type indicated in the introductory clause of claim 1 which differentiates clearly between actuation of the sensor by a human hand and actuation by foreign objects, and which accordingly releases or does not release the actuation function of the device.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässige Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, die eindeutig unterscheidet, ob eine Ansteuerung des Sensors durch eine menschliche Hand oder durch Fehlerobjekte erfolgt und dementsprechend die Betätigung der Einrichtung frei schaltet oder nicht frei schaltet.
EuroPat v2

In accordance with the invention, this objective is achieved in a coiler with at least one driven troughed roller in accordance with the introductory clause of claim 1 by the measure of designing the troughed roller with an elastically deformable outer collar.
Zur Lösung der Aufgabe wird bei einer Haspelvorrichtung mit wenigstens einer antreibbaren Muldenrolle gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 erfindungsgemäß von der Maßnahme Gebrauch gemacht, dass die Muldenrolle mit mindestens einem elastisch verfahrbaren Mantelring ausgebildet ist.
EuroPat v2

The objective of the invention is to develop a reliable device of the type specified in the introductory clause of claim 1, which is designed to save space.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässige Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, die platzsparend ausgebildet ist.
EuroPat v2

This disadvantage exists also in the trocar sleeve known from the German Patent DE 43 07 228 A1—from which the wording of the introductory clause of Patent claim 1 starts out:
Dieser Nachteil ist auch bei der aus der DE 43 07 228 A1, von der unter anderem bei der Formulierung des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 ausgegangen wird, bekannten Trokarhülse vorhanden:
EuroPat v2

The object of the present invention is therefore to further develop the wobble drive of an axial piston machine according to the introductory clause of claim 1 such that one insures that the rolling bodies are securely held in their race paths even at elevated rotary drive speeds.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Taumelantrieb einer Axialkolbenmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, daß sichergestellt ist, daß auch bei erhöhten Antriebsdrehzahlen die Wälzkörper sicher in ihrem Laufbahnbereich gehalten sind.
EuroPat v2

This object is achieved by process steps A through C characterized in Patent claim 1 in combination with the generic features in the introductory clause.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Verfahrensschritte A bis C gelöst, in Verbindung mit den gattungsbildenden Merkmalen in dessen Oberbegriff.
EuroPat v2