Translation of "Inlet baffle" in German
One
particularly
advantageous
embodiment
of
a
refrigerant
compressor
according
to
the
invention
provides
for
the
inlet
baffle
to
have
several
passages.
Eine
besonders
vorteilhafte
Ausführungsform
eines
erfindungsgemäßen
Kältemittelverdichters
sieht
vor,
dass
die
Einlassblende
mehrere
Durchlässe
aufweist.
EuroPat v2
When
providing
several
passages,
it
would
be
conceivable,
for
example,
to
arrange
these
as
desired
in
the
inlet
baffle.
Beim
Vorsehen
mehrere
Durchlässe
wäre
es
beispielsweise
denkbar,
diese
beliebig
in
der
Einlassblende
anzuordnen.
EuroPat v2
Furthermore,
the
second,
inner
openings
64
are
arranged
at
a
distance
AA
from
the
inlet
baffle
42
.
Ferner
sind
die
zweiten
inneren
Öffnungen
64
in
einem
Abstand
AA
von
der
Einlassblende
42
angeordnet.
EuroPat v2
When
the
row
unit
is
rotated
back
to
its
horizontal
working
position,
the
seed
originally
from
the
seed
meter
and
held
in
the
unit
hopper
on
top
of
the
baffle
flows
back
into
the
seed
meter
before
seed
starts
to
flow
into
the
seed
meter
from
the
inlet
under
the
baffle.
Wenn
die
Pflanzeinheit
in
ihre
horizontale
Arbeitsposition
zurückgedreht
wird,
fließt
das
aus
dem
Messsystem
stammende
Saatgut,
das
an
der
Oberseite
der
Leitwand
festgehalten
wird,
in
das
Messsystem
zurück,
bevor
Saatgut
anfängt,
vom
Einlass
unterhalb
der
Leitwand
in
das
Messsystem
zu
fließen.
EuroPat v2
In
order
to
keep
the
direction
of
flow
28
essentially
parallel
to
the
surface
30
of
the
circulating
water,
a
baffle
plate
110
having
a
baffle
surface
112
aligned
essentially
parallel
to
the
surface
30
of
the
circulating
water
is
provided
beneath
the
openings
106
of
the
retaining
element
104
forming
the
inlet
24.
The
baffle
surface
likewise
extends
over
the
transverse
direction
108
beneath
the
openings
106
and
therefore
gives
the
circulating
water
flowing
in
through
the
inlet
24
into
the
system
tank
26
the
direction
of
flow
28
which
is
approximately
parallel
to
the
surface
30
of
the
circulating
water.
Um
die
Strömungsrichtung
28
im
wesentlichen
parallel
zur
Umwälzwasseroberfläche
30
zu
halten,
ist
unterhalb
der
den
Einlauf
24
bildenden
Öffnungen
106
des
Rückhalteelements
104
ein
Leitblech
110
mit
einer
im
wesentlichen
parallel
zur
Umwälzwasseroberfläche
30
ausgerichteten
Leitfläche
112
vorgesehen,
welche
sich
ebenfalls
über
die
Querrichtung
108
unterhalb
der
Öffnungen
106
erstreckt
und
somit
dem
über
den
Einlauf
24
in
den
Systemtank
26
einströmenden
Umwälzwasser
die
Strömungsrichtung
28
verleiht,
die
ungefähr
parallel
zur
Umwälzwasseroberfläche
30
verläuft.
EuroPat v2
The
flow
at
the
inlet
of
the
baffle
surface
and
also
the
frequency
and
intensity
of
the
inductive
rotary
fields
are
adapted
to
the
dimensions
of
the
baffle
surface
in
such
a
way
that
the
metal
film
at
the
outlet
edge
of
the
baffle
surface
is
so
thin
that
the
metal
film
tears
and
is
completely
atomized.
Der
Durchfluss
am
Einlauf
der
Leitfläche
sowie
die
Frequenz
und
Intensität
der
induktiven
Drehfelder
werden
derart
auf
die
Dimension
der
Leitfläche
abgestimmt,
dass
der
Metallfilm
am
Ausgangsrand
der
Leitfläche
so
dünn
ist,
dass
der
Metallfilm
zerreist
und
völlig
zerstäubt
wird.
EuroPat v2
Such
a
passage
has,
in
particular,
an
inner
opening,
at
which
a
jump
in
cross
section
towards
the
reflection
chamber
in
relation
to
the
passage
results,
i.e.,
that
each
of
the
at
least
one
passages
opens
into
a
reflection
chamber
between
the
inlet
baffle
and
the
outlet
baffle
with
a
jump
in
cross
section.
Insbesondere
weist
ein
derartiger
Durchlass
eine
innere
Öffnung
auf,
an
welcher
bezogen
auf
den
Durchlass
ein
Querschnittssprung
zu
dem
Reflexionsraum
hin
entsteht,
d.h.
dass
jeder
der
mindestens
einen
Durchlässe
mit
einem
Querschnittssprung
in
einen
Reflexionsraum
zwischen
der
Einlassblende
und
der
Auslassblende
mündet.
EuroPat v2
An
optimum
solution
with
respect
to
the
flow
ratios
provides
for
the
sum
of
the
flow
cross
sections
of
the
at
least
one
passage
of
the
inlet
baffle
to
amount
to
more
than
25%
of
a
flow
cross
section
of
the
outlet
passage.
Eine
hinsichtlich
der
Strömungsverhältnisse
optimale
Lösung
sieht
vor,
dass
die
Summe
der
Durchlassquerschnitte
des
mindestens
einen
Durchlasses
der
Einlassblende
mehr
als
25
%
eines
Durchlassquerschnitts
der
Auslasspassage
beträgt.
EuroPat v2
It
is
even
better
when
the
sum
of
the
flow
cross
sections
of
the
at
least
one
passage
of
the
inlet
baffle
amounts
to
more
than
40%
of
the
flow
cross
sections
of
the
outlet
passage.
Noch
besser
ist
es,
wenn
die
Summe
der
Durchlassquerschnitte
des
mindestens
einen
Durchlasses
der
Einlassblende
mehr
als
40
%
der
Durchlassquerschnitte
der
Auslasspassage
beträgt.
EuroPat v2
Within
the
scope
of
the
solution
according
to
the
invention,
it
is,
however,
also
conceivable
to
provide
one
or
several
intermediate
baffles
in
addition
to
the
inlet
baffle
and
to
the
outlet
baffle.
Im
Rahmen
der
erfindungsgemäßen
Lösung
ist
es
aber
auch
denkbar,
zusätzlich
zur
Einlassblende
und
zur
Auslassblende
ein
oder
mehrere
Zwischenblenden
vorzusehen.
EuroPat v2
The
inlet
baffle
42
comprises
two
passages
46
a
and
46
b
which
are
formed
by
pieces
of
pipe
48
a
and
48
b
which
extend
over
a
distance
RE
from
entry
openings
52
a
and
52
b
facing
the
outlet
chamber
24
as
far
as
first,
inner
openings
54
a
and
54
b
facing
the
outlet
baffle
44
.
Die
Einlassblende
42
umfasst
zwei
Durchlässe
46a
und
46b,
die
durch
Rohrstücke
48a
und
48b
gebildet
sind,
welche
sich
von
der
Auslasskammer
24
zugewandten
Eintrittsöffnungen
52a
und
52b
zu
der
Auslassblende
44
zugewandten
ersten
inneren
Öffnungen
54a
und
54b
über
eine
Strecke
RE
erstrecken.
EuroPat v2
As
a
result,
the
damping
element
40
according
to
the
invention
can
be
mounted
in
the
outlet
passage
32
in
a
simple
manner,
wherein
the
pieces
of
pipe
68
a
and
68
b
as
well
as
48
a
and
48
b
extend
into
the
outlet
passage
32
proceeding
from
the
outlet
baffle
44,
which
is
connected
in
one
piece
to
the
flange
area
80,
and,
therefore,
hold
the
inlet
baffle
42
in
position
in
the
outlet
passage
32
in
a
defined
manner.
Damit
ist
das
erfindungsgemäße
Dämpferelement
40
in
einfacher
Weise
in
der
Auslasspassage
32
montierbar,
wobei
ausgehend
von
der
einstückig
mit
dem
Flanschbereich
80
verbundenen
Auslassblende
44
sich
die
Rohrstücke
68a
und
68b
sowie
48a
und
48b
in
die
Auslasspassage
32
hinein
erstrecken
und
damit
die
Einlassblende
42
in
der
Auslasspassage
32
definiert
in
Position
halten.
EuroPat v2
The
inlet
baffle
42
has
such
a
diameter
that
it
extends
essentially
over
the
cross
section
of
the
outlet
passage
32
and
so
compressed
refrigerant
can
enter
the
damping
element
40
only
via
the
entry
openings
52
.
Die
Einlassblende
42
hat
dabei
einen
derartigen
Durchmesser,
dass
sie
sich
im
Wesentlichen
über
den
Querschnitt
der
Auslasspassage
32
erstreckt,
so
dass
verdichtetes
Kältemittel
nur
über
die
Eintrittsöffnungen
52
in
das
Dämpferelement
40
eintreten
kann.
EuroPat v2