Translation of "Hydrodynamic bearing" in German
A
hydrodynamic
bearing
41
is
provided
for
the
axial
bearing
of
the
treatment
drum
2.
Zur
axialen
Lagerung
der
Behandlunqstrommel
2
ist
ein
hydrodyLamisches
Lager
41
vorgeschen.
EuroPat v2
The
antifriction
bearing
itself
can
be
designed
conventionally
or
as
a
hydrodynamic
bearing.
Die
Walzenlagerung
selbst
kann
konventionell
oder
als
hydrodynamisches
Lager
ausgelegt
sein.
EuroPat v2
This
produces
a
symmetrical
lubricating
film,
and
the
hydrodynamic
axial
bearing
is
provided
more
advantageously.
So
wird
ein
symmetrischer
Schmierfilm
ausgebildet,
und
das
hydrodynamische
Axiallager
vorteilhafter
ausgebildet.
EuroPat v2
In
example
embodiments,
the
hydrodynamic
axial
bearing
is
arranged
between
two
mutually
facing
end
faces
of
the
sun
wheels.
Erfindungsgemäß
ist
das
hydrodynamische
Axiallager
zwischen
zwei
sich
gegenüberliegenden
Stirnflächen
der
Sonnenräder
ausgebildet.
EuroPat v2
At
the
same
time,
these
centering
bores
extend
a
lubricant
reservoir
for
the
hydrodynamic
axial
bearing.
Gleichzeitig
erweitern
diese
Zentrierbohrungen
ein
Schmiermittelreservoir
für
das
hydrodynamische
Axiallager.
EuroPat v2
At
the
same
time,
the
additional
recess
is
suitable
as
a
lubricant
reservoir
for
the
hydrodynamic
axial
bearing.
Gleichzeitig
ist
die
weitere
Ausnehmung
als
Schmierstoffreservoir
für
das
hydrodynamische
Axiallager
geeignet.
EuroPat v2
This
produces
a
pressure
in
the
axial
direction,
which
forms
the
hydrodynamic
axial
bearing.
Dabei
entsteht
ein
Druck
in
axialer
Richtung,
welcher
das
hydrodynamische
Axiallager
ausbildet.
EuroPat v2
The
hydrodynamic
bearing
of
impellers
in
blood
pumps
is
basically
known.
Die
hydrodynamische
Lagerung
von
Laufrädern
in
Blutpumpen
ist
prinzipiell
bekannt.
EuroPat v2
The
invention
further
relates
to
an
exhaust-gas-driven
turbocharger
having
a
hydrodynamic
plain
bearing.
Die
Erfindung
betrifft
weiterhin
einen
Abgasturbolader
mit
einem
hydrodynamischen
Gleitlager.
EuroPat v2
The
hydrodynamic
plain
bearing
according
to
the
present
invention
can
react
to
such
a
change.
Auf
eine
solche
Veränderung
kann
das
erfindungsgemäße
hydrodynamische
Gleitlager
reagieren.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
slide
bearing,
in
particular,
a
hydrodynamic
slide
bearing.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Gleitlager,
insbesondere
ein
hydrodynamisches
Gleit-lager.
EuroPat v2
Preferably,
the
axial
sliding
bearing
is
configured
as
a
hydrodynamic
sliding
bearing.
Vorzugsweise
ist
das
Axialgleitlager
als
hydrodynamisches
Gleitlager
ausgebildet.
EuroPat v2
Further
preferred
embodiments
of
the
hydrodynamic
axial
bearing
are
the
subject
matter
of
further
dependent
patent
claims.
Weitere
bevorzugte
Ausführungsformen
des
hydrodynamischen
Axiallagers
sind
Gegenstand
weiterer
abhängiger
Patentansprüche.
EuroPat v2
The
hydrodynamic
axial
bearing
can
handle
up
to
12
MW
of
drive
power
without
any
problems.
Die
hydrodynamische
axiale
Lagerung
kann
problemlos
bis
zu
12
MW
Antriebsleistung
vertragen.
ParaCrawl v7.1
This
invention
relates
to
a
hydrodynamic
sliding
surface
bearing
which
has
a
bearing
surface
for
receiving
a
moving
element.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
ein
hydrodynamisches
Gleitlager
mit
einer
einen
bewegten
Teil
aufnehmenden
Lauffläche.
EuroPat v2
A
roll
supported
by
a
hydrodynamic
friction
bearing
assembly
is
required
to
operate
also
at
critical
speeds
without
the
occurence
of
undesired
vibrations.
Eine
Walze
mit
einem
hydrodynamischen
Radiallager
muß
auch
bei
kritischen
Geschwindigkeiten
ohne
störende
Vibrationen
laufen
können.
EuroPat v2
Due
to
the
unpredictable
deformations,
large
wear
phenomena
or
even
damage
can
occur
in
these
track
rings
in
the
hydrodynamic
plane
thrust
bearing.
Aber
auch
bei
unbeschichteten
Lagerscheiben
können
aufgrund
der
nicht
vorhersehbaren
Verformungen
grosse
Verschleisserscheinungen
im
Axiallager
auftreten.
EuroPat v2
By
using
the
FloatBearing
hydrodynamic
bearing,
the
principle
disadvantages
of
cylindrical
roller
slide
bearings
are
eliminated.
Durch
den
Einsatz
des
hydrodynamischen
Lagers
Float
Bearing
werden
die
prinzipbedingten
Nachteile
von
Zylinderrollenschiebelagern
eliminiert.
ParaCrawl v7.1
The
hydrodynamic
bearing
reduces
the
friction
between
the
metal
surfaces
of
a
shaking
unit
even
at
low
machine
speeds.
Das
hydrodynamische
Lager
verringert
die
Reibung
zwischen
metallischen
Oberflächen
eines
Schüttelwerks
schon
bei
geringen
Maschinengeschwindigkeiten.
ParaCrawl v7.1
The
rotor
bearing
can
be
a
radial
bearing
which
is
embodied,
in
particular,
as
a
hydrodynamic
sliding
bearing.
Das
Rotorlager
kann
ein
Radiallager
sein,
das
insbesondere
als
hydrodynamisches
Gleitlager
ausgeführt
ist.
EuroPat v2
When
the
hydrodynamic
plain
bearing
is
in
the
assembled
state,
rotor
bearing
surface
13
is
located
opposite
counter-surface
21
.
Im
zusammengesetzten
Zustand
des
hydrodynamischen
Gleitlagers
steht
die
Rotor-Lagerfläche
13
der
Gegenfläche
21
gegenüber.
EuroPat v2
Especially
favorable
is
a
combination
of
a
hydrodynamic
or
hydrostatic
bearing
means
together
with
an
active
position
regulation.
Besonders
günstig
ist
die
Kombination
einer
hydrodynamischen
bzw.
hydrostatischen
Lagerung
in
Verbindung
mit
einer
aktiven
Lageregelung.
EuroPat v2
On
the
delivery-side
end
of
the
centrifugal
pump,
the
shaft
2
is
supported
in
a
hydrodynamic
axial
bearing
9
.
Am
druckseitigen
Ende
der
Kreiselpumpe
wird
die
Welle
2
durch
ein
hydrodynamisches
Axiallager
9
aufgenommen.
EuroPat v2
In
combination
with
the
hydrodynamic
slide
bearing,
this
results
in
extremely
quiet
operation
with
low
vibration.
In
Kombination
mit
der
hydrodynamischen
Gleitlagerung
bedeutet
das
einen
extrem
leisen
und
vibrationsarmen
Betrieb.
ParaCrawl v7.1
In
the
region
of
the
other
end
a
second
bearing
ring
9
is
mounted
on
the
outer
peripheral
surface
of
the
rotating
drum
casing
2
as
a
coaxial
extension
thereof
and
is
supported
so
as
to
be
rotatable
in
a
similar
manner
to
the
first
bearing
ring
7
on
bearing
elements
which
are
known
per
se,
particularly
hydrostatic
or
hydrodynamic
sliding
bearing
shoes
10.
Im
Bereich
des
anderen
Stirnendes
ist
an
der
Außenumfangsseite
des
Drehtrommelmantels
2
koaxial
ein
zweiter
Laufring
9
befestigt,
der
in
gleichartiger
Weise
wie
der
erste
Lauf
ring
7
auf
an
sich
bekannten
Lagerelementen,
insbesondere
auf
hydrostatischen
oder
hydrodynamischen
Gleitlagerschuhen
10
drehbeweglich
abgestützt
ist.
EuroPat v2