Translation of "Heat shielding" in German
Said
heat
shielding
14
can
e.g.
be
formed
by
horizontally
movable
metal
plates.
Die
Wärmeabschirmung
14
kann
beispielsweise
durch
horizontal
bewegbare
Metallplatten
gebildet
werden.
EuroPat v2
The
heat
shielding
reduces
heat
loss
in
the
region
between
the
turnaround
points.
Durch
die
Wärmeabschirmung
wird
ein
Wärmeverlust
in
den
Bereichen
zwischen
den
Wendepunkten
vermindert.
EuroPat v2
If
need
be,
cracks
in
the
heat
shielding
elements
155
are
then
also
repaired.
Gegebenenfalls
werden
auch
noch
Risse
in
dem
Hitzeschildelement
155
repariert.
EuroPat v2
If
need
be,
cracks
in
the
heat
shielding
element
155
are
then
also
repaired.
Gegebenenfalls
werden
auch
noch
Risse
in
dem
Hitzeschildelement
155
repariert.
EuroPat v2
Films
A
are
provided
on
one
of
their
two
surfaces
with
a
heat
shielding
coating.
Die
Folien
A
weisen
auf
einer
oder
beiden
Oberfläche
eine
wärmeabschirmende
Beschichtung
auf.
EuroPat v2
If
applicable,
cracks
in
the
heat
shielding
element
155
are
then
also
repaired.
Gegebenenfalls
werden
auch
noch
Risse
in
dem
Hitzeschildelement
155
repariert.
EuroPat v2
Loss
of
heat
between
the
turnaround
points
is
to
be
reduced
by
the
heat
shielding.
Durch
die
Wärmeabschirmung
soll
ein
Wärmeverlust
in
den
Bereichen
zwischen
den
Wendepunkten
vermindert
werden.
EuroPat v2
At
least
one
thin
film
A
having
the
heat
shielding
coating
is
oriented
to
a
glass
surface
of
the
composite
glass
laminate
of
the
invention.
Mindestens
eine
dünne,
wärmeabschirmende
Folie
A
ist
zu
einer
Glasoberfläche
des
erfindungsgemäßen
Verbundglaslaminats
orientiert.
EuroPat v2
If
need
be,
cracks
in
the
turbine
blade
120,
130
or
the
heat
shielding
element
155
are
then
also
repaired.
Gegebenenfalls
werden
auch
noch
Risse
in
der
Turbinenschaufel
120,
130
oder
dem
Hitzeschildelement
155
repariert.
EuroPat v2
On
the
rooftop
terrace,
we
grow
sweet
potatoes
having
high
heat-shielding
performance.
Auf
der
Dachterrasse
pflanzen
wir
Süßkartoffeln
an,
die
die
Wärme
noch
besser
abhalten.
ParaCrawl v7.1
By
the
use
of
two
flexible
heat-conductive
metal
layers
(2)
and
(2')
and
of
the
two
foam
layers
(3)
and
(3')
contiguous
thereto,
there
have
been
formed
two
"heat
chambers"
with
an
optimum
insulation
and
an
optimum
distribution
of
the
heat,
and
shielding
of
the
cold,
respectively,
is
effected
by
the
shoe
sole.
Durch
die
Verwendung
von
2
flexiblen,
wärmeleitfähigen
Metallschichten
(2)
und
(2')
und
die
daran
angrenzenden
Schaumstoffschichten
(3)
und
(3')
entstehen
2
"Wärmekammern"
mit
optimalen
Isolierung
und
optimaler
Verteilung
der
Wärme
bzw.
Abschirmung
der
Kälte
durch
die
Schuhsohle.
EuroPat v2