Translation of "Green concrete" in German

Green concrete roof tiles are then coated as described in Example 1.
Man beschichtet dann wie in Beispiel 1 angegeben grüne Betondachsteine.
EuroPat v2

The Bloomingville Bay table is made of a green concrete sheet with a black metal frame.
Der Bloomingville Bay Tisch besteht aus einer grünen Betonplatte mit einem schwarzen Metallrahmen.
ParaCrawl v7.1

So there's no need to start painting concrete green and putting in Astroturf and buying cactuses.
Es ist nicht nötig, Beton grün anzustreichen, Kunstrasen einzusetzen und Kakteen zu kaufen.
TED2020 v1

Through the trapezoidal implementation of the water stops 81, 83 their penetration into the green concrete is facilitated.
Durch die trapezförmige Ausbildung der Wassersperren 81, 83 wird deren Eindringen in den Frischbeton erleichtert.
EuroPat v2

We produce mainly green concrete which consists of at least 30% recycled concrete granulate.
Wir produzieren hauptsächlich nachhaltigen Beton, der zu mindestens 30 % aus recyceltem Betongranulat besteht.
CCAligned v1

Words on the green container, the concrete base and on the light box.
Die einzelnen Wörter finden sich auf dem grünen Container, dem Beton-Sockel und der Leuchtbox.
ParaCrawl v7.1

Green concrete roof tiles are uniformly sprayed with the resulting coating agent using a spray gun (about 2 bar spray pressure), in such a way that 120 g/m2 are applied.
Mit dem erhaltenen Beschichtungsmittel werden "grüne" Betondachsteine mit einer Spritzpistole (etwa 2 bar Spritzdruck) gleichmäßig besprüht, derart, daß der Auftrag 120 g/m² beträgt.
EuroPat v2

The polyacrylate dispersion is diluted with water to 40%, 0.5 part of 2-hydroxy-3-(4-benzoylphenoxy)-N,N,N-trimethyl-1-propaneammonium chloride monohydrate part of a commercial antifoam are added and green concrete roof tiles are coated as described in Example 1.
Man verdünnt die Polyacrylat-Dispersion mit Wasser auf 40 %, fügt 0,5 Teile 2-Hydroxy-3-(4-benzoylphenyoxy)-N,N,N-trimethyl-1-propanammoniumchloridmonohydrat und 0,5 Teile eines handelsüblichen Entschäumers zu und beschichtet grüne Betondachsteine wie in Beispiel 1 angegeben.
EuroPat v2

It is also possible advantageously to apply the coating to products of this type which have not hardened completely, called green concrete.
Die Aufträge der Beschichtung können in vorteilhafter Weise auch auf nicht ausgehärtete Produkte dieser Art, sogenannte grüne Steine aufgebracht werden.
EuroPat v2

Coating the mineral molding: Each of the paints described under II 1. was applied using a spray gun to a green precast concrete product*) (wet add-on about 210 g/m2).
Beschichten des mineralischen Formkörpers: Jeweils eine der unter II 1. beschriebenen Farben wurde mittels einer Spritzpistole auf einen "grünen" Betonstein*) aufgebracht (Auftrag etwa 210 g/m 2 sog. Nassauftrag).
EuroPat v2

The “green” precast concrete products coated according to the present invention may be dried in a usual manner, where appropriate at room temperature or at elevated temperature.
Das Trocknen der erfindungsgemäß beschichteten, "grünen" Betonsteine kann in üblicher Weise, gegebenenfalls bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur durchgeführt werden.
EuroPat v2

The novel aqueous preparations are generally applied in the manner described for “green” precast concrete products.
Der Auftrag der erfindungsgemäßen, wässrigen Zubereitungen erfolgt in der Regel in der für "grüne" Betonsteine beschriebenen Weise.
EuroPat v2

The mineral molding was a "green" precast concrete product, which had been produced in the form of a flat stone block of dimensions 30×20×1.8 cm by extrusion of a mortar made from sand (particle size up to 0.3 mm) and cement (weight ratio 1:3), and also water at a water/cement weight ratio of 0.4.
Als mineralischer Formkörper diente ein grüner Betonstein, der als Flachstein der Abmessungen 30 x 20 x 1,8 cm durch Extrusion eines Mörtels aus Sand (Korngröße bis zu 0,3 mm) und Zement (Gewichtsverhältnis 1: 3) sowie Wasser bei einem Wasser/Zement-Gewichtsverhältnis von 0,4 hergestellt wurde.
EuroPat v2

The coating is generally applied, by extrusion or roller-application, to the freshly extruded and as yet unset green concrete roof tile.
Die Beschichtung wird in der Regel auf den nach einem Strangpreß-Verfahren frisch hergestellten, noch nicht abgebundenen Betondachsteinrohling (sogenannter "grüner" Betondachstein) durch Extrudieren oder Aufwalzen aufgebracht.
EuroPat v2

For removing soft materials, including plaster, green concrete, foam backing and adhesive residues, soft PU coatings on plaster, plaster on wooden beams and latex/oil paint on plaster, shuttering protrusions and concrete runs on fresh concreted surfaces.
Zum Entfernen von weichen Materialien wie Putz, frischem (grünen) Beton, Schaumrücken und Kleberresten, weichen PU-Beschichtungen, Farbanstrichen auf Putz, Putz auf Holzbalken und Latex-/Ölfarben auf Putz, Schalungsübergängen und Betonläufern an frisch betonierten Flächen.
ParaCrawl v7.1

The subforms known from DE 35 22 846 A1 are, for example, fitted out with recesses at their transverse margins, such that the green concrete pressed into these recesses forms suspension flanges at the head-end margin of the roof tile blank, and, at the foot-end margin, forms foot ribs extending transversely.
So sind die aus DE 35 22 846 A1 bekannten Unterformen an ihren Querrändern mit Vertiefungen ausgestattet, sodass der in diese Vertiefungen eingepresste Frischbeton am kopfseitigen Rand des Dachsteinrohlings Aufhängenasen und am fußseitigen Rand quer verlaufende Fußrippen bildet.
EuroPat v2