Translation of "Good faith and fair dealing" in German
A
general
provision
could
be
built
round
the
phrase
“good
faith
and
fair
dealing”.
Eine
generelle
Bestimmung
könnte
zu
der
Formulierung
„Treu
und
Glauben
und
Fairness“
entstehen.
TildeMODEL v2018
A
more
far
reaching
option
is
the
possible
introduction
of
a
general
principle
of
good
faith
and
fair
dealing
in
contractual
transactions.
Eine
weiterreichende
Option
wäre
die
etwaige
Festlegung
eines
allgemein
verbindlichen
Grundsatzes
des
guten
Glaubens
und
der
Redlichkeit
in
Vertragsangelegenheiten.
TildeMODEL v2018
In
a
contract
between
a
trader
and
a
consumer,
a
contract
term
supplied
by
the
trader
which
has
not
been
individually
negotiated
within
the
meaning
of
Article
7
is
unfair
for
the
purposes
of
this
Section
if
it
causes
a
significant
imbalance
in
the
parties'
rights
and
obligations
arising
under
the
contract,
to
the
detriment
of
the
consumer,
contrary
to
good
faith
and
fair
dealing.
In
einem
Vertrag
zwischen
einem
Unternehmer
und
einem
Verbraucher
ist
eine
im
Sinne
von
Artikel
7
nicht
individuell
ausgehandelte,
vom
Unternehmer
gestellte
Bestimmung
im
Sinne
dieses
Abschnitts
unfair,
wenn
sie
entgegen
dem
Gebot
von
Treu
und
Glauben
und
des
redlichen
Geschäftsverkehrs
in
Bezug
auf
die
vertraglichen
Rechte
und
Verpflichtungen
der
Vertragsparteien
ein
erhebliches
Ungleichgewicht
zu
Lasten
des
Verbrauchers
herstellt.
TildeMODEL v2018
In
determining
whether
good
faith
and
fair
dealing
require
a
party
to
disclose
particular
information,
regard
should
be
had
to
all
the
circumstances,
including:
Für
die
Feststellung,
ob
das
Gebot
von
Treu
und
Glauben
und
des
redlichen
Geschäftsverkehrs
verlangt,
dass
eine
Partei
bestimmte
Informationen
offenbart,
sind
sämtliche
Umstände
zu
berücksichtigen,
insbesondere,
TildeMODEL v2018
For
that
purpose,
and
in
accordance
with
the
academic
‘Draft
Common
Frame
of
Reference’,
any
contractual
term
or
practice
which
grossly
deviates
from
good
commercial
practice
and
is
contrary
to
good
faith
and
fair
dealing
should
be
regarded
as
unfair
to
the
creditor.
In
diesem
Sinne
und
entsprechend
dem
akademischen
„Entwurf
eines
Gemeinsamen
Referenzrahmens“
sollte
eine
Vertragsklausel
oder
Praxis,
die
eine
grobe
Abweichung
von
der
guten
Handelspraxis
darstellt
und
gegen
den
Grundsatz
des
guten
Glaubens
und
der
Redlichkeit
verstößt,
als
nachteilig
für
den
Gläubiger
angesehen
werden.
DGT v2019
The
concrete
requirements
resulting
from
the
principle
of
good
faith
and
fair
dealing
should
depend,
amongst
others,
on
the
relative
level
of
expertise
of
the
parties
and
should
therefore
be
different
in
business-to-consumer
transactions
and
in
business-to-business
transactions.
Die
konkreten
Anforderungen,
die
aus
dem
Gebot
von
Treu
und
Glauben
und
dem
Grundsatz
des
redlichen
Geschäftsverkehrs
erwachsen,
sollten
unter
anderem
von
der
Sachkunde
der
Parteien
abhängen
und
sollten
daher
in
Geschäften
zwischen
Unternehmen
und
Verbrauchern
anders
beschaffen
sein
als
in
Geschäften
zwischen
Unternehmen.
TildeMODEL v2018
A
party
may
avoid
a
contract
if
the
other
party
has
induced
the
conclusion
of
the
contract
by
fraudulent
misrepresentation,
whether
by
words
or
conduct,
or
fraudulent
non-disclosure
of
any
information
which
good
faith
and
fair
dealing,
or
any
pre-contractual
information
duty,
required
that
party
to
disclose.
Eine
Partei
kann
einen
Vertrag
anfechten,
wenn
sie
von
der
anderen
Partei
durch
arglistige
Täuschung,
sei
es
durch
Worte
oder
durch
Verhalten,
zum
Vertragsschluss
bestimmt
worden
ist
oder
durch
arglistiges
Verschweigen
von
Informationen,
die
sie
nach
dem
Gebot
von
Treu
und
Glauben
und
dem
Grundsatz
des
redlichen
Geschäftsverkehrs
oder
aufgrund
vorvertraglicher
Informationspflichten
hätte
offen
legen
müssen.
TildeMODEL v2018
Before
the
conclusion
of
a
contract
for
the
sale
of
goods,
supply
of
digital
content
or
provision
of
related
services
by
a
trader
to
another
trader,
the
supplier
has
a
duty
to
disclose
by
any
appropriate
means
to
the
other
trader
any
information
concerning
the
main
characteristics
of
the
goods,
digital
content
or
related
services
to
be
supplied
which
the
supplier
has
or
can
be
expected
to
have
and
which
it
would
be
contrary
to
good
faith
and
fair
dealing
not
to
disclose
to
the
other
party.
Vor
Abschluss
eines
Vertrags
zwischen
Unternehmern
über
den
Kauf
von
Waren,
die
Bereitstellung
digitaler
Inhalte
oder
die
Erbringung
verbundener
Dienstleistungen
ist
der
Verkäufer,
Lieferant
beziehungsweise
Erbringer
verpflichtet,
dem
anderen
Unternehmer
gegenüber
auf
jede
nach
den
Umständen
geeignete
Weise
alle
Informationen
in
Bezug
auf
die
wesentlichen
Merkmale
der
zu
liefernden
Waren,
der
bereitzustellenden
digitalen
Inhalte
beziehungsweise
der
zu
erbringenden
verbundenen
Dienstleistungen
offen
zu
legen,
über
die
er
verfügt
oder
verfügen
müsste
und
deren
Nichtoffenlegung
gegenüber
der
anderen
Partei
gegen
das
Gebot
von
Treu
und
Glauben
und
den
Grundsatz
des
redlichen
Geschäftsverkehrs
verstoßen
würde.
TildeMODEL v2018
UTPs
can
broadly
be
defined
as
practices
that
grossly
deviate
from
good
commercial
conduct,
are
contrary
to
good
faith
and
fair
dealing
and
are
unilaterally
imposed
by
one
trading
partner
on
another.
Unlautere
Handelspraktiken
können
allgemein
als
Praktiken
definiert
werden,
die
gröblich
von
der
guten
Handelspraxis
abweichen,
gegen
das
Gebot
von
Treu
und
Glauben
und
des
redlichen
Geschäftsverkehrs
verstoßen
und
einem
Handelspartner
einseitig
von
einem
anderen
aufgezwungen
werden.
TildeMODEL v2018
Part
I
'Introductory
provisions'
sets
out
the
general
principles
of
contract
law
which
all
parties
need
to
observe
in
their
dealings,
such
as
good
faith
and
fair
dealing.
Teil
I
(„Einleitende
Bestimmungen“)
enthält
die
allgemeinen
Grundsätze
des
Vertragsrechts,
die
alle
Parteien
im
Umgang
miteinander
einhalten
müssen,
wie
das
Gebot,
nach
Treu
und
Glauben
zu
handeln
und
einen
redlichen
Geschäftsverkehr
zu
betreiben.
TildeMODEL v2018
Each
party
has
a
duty
to
act
in
accordance
with
good
faith
and
fair
dealing.
Jede
Partei
hat
die
Pflicht,
im
Einklang
mit
dem
Gebot
von
Treu
und
Glauben
und
des
redlichen
Geschäftsverkehrs
zu
handeln.
TildeMODEL v2018
Section
242
of
the
German
Civil
Code
provides
that
the
obligor
must
perform
his
duty
in
accordance
with
the
requirements
of
good
faith
and
fair
dealing.
Der
§
242
des
deutschen
BGB
sagt
bekanntlich,
daß
der
Schuldner
verpflichtet
ist,
seine
Leistung
so
zu
erbringen,
wie
Treu
und
Glauben
unter
Berücksichtigung
der
Verkehrssitte
es
verlangen.
EUbookshop v2
Individually,
contractors
are
denied
protections
against
unfair
disadvantage
and
unjustified
dismissal,
minimum
statutory
terms
and
conditions
(such
as
minimum
wage
rates)
and
several
protections
implied
into
employment
contracts
such
as
good
faith
and
fair
dealing.
Die
einzelnen
Auftragnehmer
sind
nicht
vor
ungerechtfertigter
Benachteiligung
oder
unbegründeter
Entlassung
geschützt,
haben
keinen
Anspruch
auf
gesetzliche
Mindestbedingungen
(wie
etwa
Mindestlohnsätze)
oder
auf
normalerweise
in
Arbeitsverträgen
verankerte
Prinzipien
wie
Gutgläubigkeit
und
Fairness.
ParaCrawl v7.1
In
the
event
a
dispute
arises
between
the
Tutor
and
the
Company
both
parties
shall
attempt
to
resolve
the
matter
through
discussion
based
on
the
principals
of
good
faith
and
fair
dealing.
Im
Falle,
ein
Streit
zwischen
dem
Tutor
und
der
Gesellschaft
entsteht,
sind
beide
Parteien
versucht,
die
Angelegenheit
durch
Diskussion
basierend
auf
den
Prinzipien
des
guten
Willens
und
Fairness
zu
lösen.
ParaCrawl v7.1