Translation of "Generator stator" in German

The electric generator has a stator and a rotor.
Der elektrische Generator weist einen Stator und einen Rotor auf.
EuroPat v2

Such a generator stator typically comprises a combination of a stator core and a stator frame.
Üblicherweise umfasst ein derartiger Generatorstator eine Kombination aus einem Statorkern und einem Statorrahmen.
EuroPat v2

Here, the electrical power is provided by the fixed generator part (stator).
Dabei wird die elektrische Leistung vom feststehenden Generatorteil (Stator) bereitgestellt.
EuroPat v2

The generator 7, formed as a ring generator, displays a stator 13 and a rotor 15 .
Der als Ringgenerator ausgebildete Generator 7 weist einen Stator 13 und einen Läufer 15 auf.
EuroPat v2

An electrical machine, for example a generator, comprises a stator with a stator winding.
Eine elektrische Maschine, wie beispielsweise ein Generator, weist einen Ständer mit einer Ständerwicklung auf.
EuroPat v2

Typically, the power source for the rectifier bridge is derived from the generator stator itself, also known as self-excited.
Üblicherweise wird die Energiequelle für die Gleichrichterbrücke dem Generatorstator selbst entnommen; Dies ist als Selbsterregung bekannt.
ParaCrawl v7.1

In the experimental generator, the stator (left) and rotor (right) are joined together.
Beim Versuchsgenerator werden der Stator (links) und der Rotor (rechts) zusammengefügt.
ParaCrawl v7.1

In particular, for the generator-side converter, this also means the change in the currents applied to the generator stator.
Insbesondere wird für den generatorseitigen Umrichter auch die Änderung der in den Generatorstator eingeprägten Ströme verstanden.
EuroPat v2

In the case of the generator-side converter, this also includes the change in the currents which are applied to the generator stator.
Insbesondere wird für den generatorseitigen Umrichter auch die Änderung der in den Generatorstator eingeprägten Ströme verstanden.
EuroPat v2

The generator 7 which is in the form of a ring generator has a stator 13 and a generator rotor 15 .
Der als Ringgenerator ausgebildete Generator 7 weist einen Stator 13 und einen Läufer 15 auf.
EuroPat v2

The generator stator 80 is housed in the stationary part, which is typically within the gondola housing 200 .
Im ortsfesten Teil, typischerweise innerhalb des Gondelgehäuses 200, ist der Generatorstator 80 untergebracht.
EuroPat v2

More particularly the invention is concerned with a synchro generator including a stator, which comprises a signal coil having at least two signal windings which are offset at predetermined angles relative to each other, as well as an exciter coil having an exciter winding which is concentric with the signal coil, a core of magnetically conductive material being allocated to at least one of the coils, and comprising a rotor of magnetically conductive material asymmetric relative to its axis of rotation.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehgeber mit einem Stator, der eine Signalspule mit zumindest zwei, um vorgegebene Winkel gegeneinander versetzten Signalwicklungen sowie eine zu der Signalspule konzentrisch angeordnete, zylindrische Erregerspule mit gerader Erregerwicklung aufweist, wobei zumindest einer der Spulen ein Kern aus magnetisch leitfähigem Material zugeordnet ist, und mit einem Rotor, der zumindest ein Paar einander diametral gegenüberliegender Leitstücke aus magnetisch leitfähigem Material aufweist.
EuroPat v2

However, the two rotating elements or parts connected thereto can also be connected rigidly to the rotor of an engine/generator the stator of which is connected to the casing.
Man kann aber auch die beiden Rotationskörper bzw. damit verbundene Teile starr mit dem Rotor eines Motors/Generators verbinden, dessen Stator mit dem Gehäuse verbunden ist.
EuroPat v2

A disadvantage in such a known stator fastening is the coupling of the stator with the adjacent annular walls of the housing, this coupling being dynamically rigid, as a result of which the radiation surface responsible for noise generation in a threephase generator is considerably enlarged and, moreover, the self-resonant frequencies of the generator parts (stator, end shields) can be shifted under certain circumstances into particularly troublesome frequency ranges.
Bei einer solchen bekannten Ständerbefestigung ist nachteilig die schwingungstechnisch gesehen starre Kopplung des Ständers mit den angrenzenden Gehäuseringwänden, wodurch die für die Geräuschentwicklung bei einem Drehstromgenerator verantwortliche Abstrahlfläche eine entscheidende Vergrößerung erfährt und außerdem auch die eigenen Resonanzfrequenzen der Generatorteile (Ständer, Lagerschilde) unter Umständen in besonders störende Frequenzbereiche verlagert werden können.
EuroPat v2

The rotary current generator includes three stator coils 11, 12, and 13 mounted on a stator not shown and a field coil 14 mounted on the rotor not shown of the generator 1 .
Der Drehstromgenerator enthält drei auf einem nicht gezeigten Ständer angeordneten Ständerwicklungen 11, 12 und 13 und eine Erregerwicklung 14, die auf dem nicht dargestellten Läufer des Generators 1 angeordnet ist.
EuroPat v2

This invention relates to a synchro generator a stator, which comprises at least two signal windings which are offset predetermined angles relative to each other, and a rotor, which carries an exciter winding.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehmelder mit einem Stator, der zumindest zwei, um vorgegebene Winkel gegeneinander versetzte Signalwicklungen aufweist und mit einem, eine Erregerwicklung tragenden Rotor.
EuroPat v2

The current generated by the generator in the stator 12 is then measured and is checked by internal logic in a feedback controller to ascertain whether it is within the desired range.
Es wird nun der vom Generator im Stator 12 erzeugte Strom gemessen und in einer Rückkopplungssteuerung von einer internen Logik dahingehend überprüft, ob er innerhalb des Sollbereichs liegt.
EuroPat v2

The electrical energy needed to operate the torque motor may be provided by a generator of the gas turbine, the generator having a stator and a rotor, and the rotor of the generator taking the form of a freewheeling generator turbine, which, driven by a gas stream, rotates relative to the stator of a generator and thus generates electrical energy from the kinetic energy of the gas stream.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die zum Betreiben des Torquemotors benötigte, elektrische Energie von einem Generator der Gasturbine bereitgestellt, wobei der Generator einen Ständer und einen Läufer aufweist, und wobei der Läufer des Generators als freilaufende Generatorturbine ausgebildet ist, die angetrieben von einer Gasströmung relativ zu dem Ständer des Generators rotiert und so aus der Bewegungsenergie der Gasströmung elektrische Energie erzeugt.
EuroPat v2