Translation of "Forced discharge" in German

The bucket is equipped with a flap that assists the forced discharge of its contents.
Die Löffel ist mit einer Klappe ausgestattet, die den ganzen Löffelinhalt herausdrückt.
ParaCrawl v7.1

The twin screw of the extruder ensures on the one hand perfect homogenisation of the reaction mixture and thus a uniform reaction temperature over the cross-section of the flow tube, and on the other hand forced discharge of the polymeric material always formed by side reactions, and furthermore a suitable arrangement of the twin screw ensures continuous self-cleaning of the reactor, which means that sticking of the reaction mixture to components of the reactor is avoided, since the residue is transported forcefully by the twin screw into the residue tank.
Die Doppelschnecke des Extruders sorgt zum einen für eine perfekte Homogenisierung des Reaktionsgemisches und somit für eine über den Querschnitt des Strömungsrohres einheitliche Reaktionstemperatur und zum anderen für den Zwangsaustrag des durch Nebenreaktion stets entstehenden Polymermaterials, weiterhin erfolgt durch eine geeignete Anordnung der Doppelschnecke eine ständige Selbstreinigung des Reaktors, wodurch ein Verkleben des Reaktionsgemisches mit Teilen des Reaktors vermieden wird, da der Rückstand durch die Doppelschnecke zwangsweise in den Rückstandsbehälter transportiert wird.
EuroPat v2

If the discharge gate valve of the pouring ladle is operated before the pouring tube is forced against the discharge gate valve, molten steel can escape in an uncontrolled manner bewteen the discharge gate valve and the pouring tube.
Wird nämlich der Ausgußschieber der Gießpfanne betätigt, bevor das Gießrohr an den Ausgußschieber angedrückt wird, so kann flüssiger Stahl unkontrolliert zwischen dem Ausgußschieber und dem Gießrohr austreten.
EuroPat v2

From EP-A-0 160 593 it is known for that purpose to mount the pouring tube on a boom, which is movably mounted on a slide, which is displaceable along a past and operatively connected to a drive so that the pouring tube can be forced against the discharge gate under the required pressure by the drive via the slide regardless of movements of the boom which are transverse to the post.
Zu diesem Zweck ist es bekannt (EP-A-0 160 593), für das Gießrohr einen Auslegerarm vorzu­sehen, der auf einem entlang einer Säule verschiebbaren und an einen Antrieb angeschlossenen Schlitten gelagert ist, so daß der erforderliche Anpreßdruck des Gießrohres an den Ausgußschieber über den am Schlitten angreifenden Antrieb unabhängig von Bewegungen des Auslegerarmes quer zur Säule aufrechterhalten werden kann.
EuroPat v2

But that design has also the disadvantage that the force by which the pouring tube is forced against the discharge gate causes the hinge between the two parts of the boom to be subjected to a torque about a transverse axis and that the provision of boom consisting of two hinged parts adds to the structural expenditure.
Mit einer solchen Konstruktion ist wiederum der Nachteil verbunden, daß durch die Andrückkraft des Gießrohres an den Ausgußschieber ein das Schwenklager zwischen den beiden Teilen des Auslegerarmes um eine Querachse belastendes Dreh­moment aufgenommen werden muß und daß die gelenkige Unter­teilung des Auslegerarmes einen zusätzlichen Konstruktions­aufwand mit sich bringt.
EuroPat v2

It is an object of the invention to avoid the disadvantages outlined hereinbefore and so to improve a manipulator which is of the kind described first hereinbefore that a manual actuation of the boom will be avoided and the pouring tube will be forced against the discharge gate of the pouring ladle by a predetermined force whereas the horizontal movement imparted to the pouring tube by the discharge gate will not be hindered.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu vermeiden und einen Manipulator der eingangs geschil­derten Art mit einfachen Mitteln so zu verbessern, daß eine Handverstellung des Auslegerarmes vermieden und eine vorbe­stimmte Andrückkraft des Gießrohres an den Ausgußschieber der Gießpfanne sichergestellt werden kann, ohne die hori­zontale Bewegung des Gießrohres durch den Ausgußschieber zu behindern.
EuroPat v2

Torque is taken up only by the two torque cylinders, which are also used to exert the forces by which the pouring tube is forced against the discharge gate of the pouring ladle.
Die Drehmomentabtragung erfolgt vielmehr über die beiden Schwenkzylinder, über die auch die Kräfte zum An­drücken des Gießrohres an den Ausgußschieber der Gießpfanne aufgebracht werden.
EuroPat v2

When the pouring tube is forced against the discharge gate of the pouring ladle, the torques exerted by the two torque cylinders being operated are accumulated and it must be ensured that neither of said torques is so much in excess of the other that the post and the associated torque cylinder can rotate relative to each other, because a rotation of the post and of the associated torque cylinder will inevitably result in a displacement of the pouring tube.
Beim Andrücken des Gießrohres an den Ausgußschieber der Gießpfanne summieren sich die Drehmomente zufolge der Be­aufschlagung der beiden Schwenkzylinder, wobei sicherge­stellt werden muß, daß keines dieser Drehmomente das andere so weit übersteigt, daß sich eine Relativverdrehung zwischen Säule und Auslegerarm ergeben kann, weil mit einer Relativ­verdrehung von Säule und Auslegerarm zwangsläufig eine Ver­lagerung des Gießrohres verbunden ist.
EuroPat v2

During a first time interval within said short period of time when the liquid supply is interrupted, the liquid collected in the bottom of the falling-film column will be forced into the discharge conduit.
Während eines ersten Zeitabschnittes innerhalb dieser kurzen Zeitspanne der Unterbrechung der Flüssigkeitsaufgabe wird die sich im Sumpf der Fallfilmkolonne sammelnde Flüssigkeit noch in die Ablaufleitung gedrückt.
EuroPat v2

The treated liquid from the succeeding charge, which now collects in the bottom of the falling-film column, is again forced into the discharge conduit.
Die nunmehr sich im Sumpf der Fallfilmkolonne ansammelnde behandelte Flüssigkeit aus der nachfolgenden Charge wird wiederum in die Ablaufleitung gedrückt.
EuroPat v2

This is particularly advantageous because stream 4 comprises a higher proportion of butene isomers and thus less butadiene than in stream 2, the forced discharge of butadiene thus becomes lower and the process yield thus becomes higher, and the content of butene isomers can be kept at the level described as advantageous above.
Dies ist besonders vorteilhaft, weil in Strom 4 ein höherer Anteil an Buten-Isomeren enthalten ist und somit weniger Butadien als in Strom 2, die Zwangsausschleusung an Butadien somit geringer und die Verfahrensausbeute somit höher wird, wobei der Gehalt an Buten-Isomeren auf dem zuvor als vorteilhaft beschriebenen Niveau gehalten werden kann.
EuroPat v2

It is thus an object of the present invention to provide an integrated process for preparing 3-pentenenitrile by hydrocyanating 1,3-butadiene, in which the process yield based on 1,3-butadiene is very high, even though the cis-2-butene which is present in commercial butadiene but is unreactive in the hydrocyanation accumulates in the butadiene cycle and therefore has to be discharged, which is associated with a forced discharge of 1,3-butadiene.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein integriertes Verfahren zur Herstellung von 3-Pentennitril durch Hydrocyanierung von 1,3-Butadien bereitzustellen, bei dem die Verfahrensausbeute bezüglich 1,3-Butadien möglichst hoch ist, obwohl sich das in handelsüblichem Butadien enthaltene, in der Hydrocyanierung unreaktive cis-2-Buten im Butadienkreislauf aufpegelt und daher ausgeschleust werden muss, was mit einer Zwangsausschleusung von 1,3-Butadien verbunden ist.
EuroPat v2

The bucket is equipped with a flap (controlled mechanically or hydraulically) that assists the forced discharge of its contents.
Die Löffel ist mit einer Klappe ausgestattet (mechanisch oder hydraulisch betätigt), die den ganzen Löffelinhalt herausdrückt.
ParaCrawl v7.1

If, when working with a tube chain conveyor, bulk material does not come out from the conveyor chain by itself, forced discharge processes are implemented at discharge points by using, for example, brushes, pushers, vibration, or spray systems in order to force the material to come out.
Wenn sich bei einem Rohrkettenförderer das Schüttgut nicht selbstständig von der Förderkette trennt, wird ein Zwangsaustrag an den Auslaufstellen eingesetzt, welcher zum Beispiel mittelsBürsten, Stößeln, Vibrationen oderBedüsungen das Produkt zum austragen zwingt.
ParaCrawl v7.1

In particular, vertical forces can be discharged directly via the lateral members.
Insbesondere können vertikale Kräfte über die Seitenelemente direkt abgetragen werden.
EuroPat v2

The channel 14 is closed due to this force discharge.
Der Kanal 14 wird aufgrund dieser Krafteinleitung verschlossen.
EuroPat v2

The force discharge onto the flexible elastomer region can take place in a variety of ways.
Die Krafteinleitung auf den flexiblen Elastomerbereich kann auf verschiedene Weise erfolgen.
EuroPat v2

By means of the guides and the floor plate, horizontal forces can be discharged into the floor.
Mit Hilfe der Führungen und der Bodenplatte können Horizontalkräfte in die Sohle abgeleitet werden.
EuroPat v2

The separated substances are collected in the lower area of the centrifugal force separator and discharged via a product valve.
Die abgeschiedenen Stoffe werden im unteren Bereich des Fliehkraftabscheiders gesammelt und über eine Produktschleuse ausgetragen.
EuroPat v2

From there the clamping forces are discharged through the other adapter unit 60 and finally into the dropout.
Von dort werden die Klemmkräfte über den anderen Endanschlag 60 schließlich in das Ausfallende abgeleitet.
EuroPat v2

The angled connecting region between the protector collar and the connecting crosspiece make it easier to discharge forces acting from the outside onto the light protector surface.
Der abgewinkelte Verbindungsbereich zwischen dem Schirmkragen und dem Verbindungssteg ermöglicht es, von außen auf die Leuchtenschirm-Oberfläche einwirkende Kräfte verbessert abzutragen.
EuroPat v2

If, in contrast, moist or even sticky material shall be disintegrated or mixed, then a high air generation of the machine is required, in order to support the centrifugal force for discharging the material from the machine and avoiding caking.
Soll dagegen sehr feuchtes oder klebriges Material zerlegt oder gemischt werden, dann stellt eine hohe Eigenluftmenge eine wertvolle Ergänzung der Zentrifugalkraft beim Austragen des Materials aus der Maschine dar.
EuroPat v2