Translation of "Force pump" in German

Thus, with minimum force the pump chamber size can be reduced.
Auf diese Weise kann mit minimaler Kraft der Pumpenraum verkleinert werden.
EuroPat v2

The suction force of the pump can hereby be set very finely.
Hierdurch kann die Saugkraft der Pumpe sehr fein eingestellt werden.
EuroPat v2

This is likewise important for the functioning of the capillary force as pump.
Dies ist ebenfalls von Bedeutung für das Funktionieren der Kapillarkraft als Pumpe.
EuroPat v2

In this second phase, the driving force of pump P2 is preferably constant but may be changed.
Die Antriebsgeschwindigkeit der Pumpe P2 ist in dieser zweiten Phase konstant, kann jedoch verstellt werden.
EuroPat v2

The variations in terms of the required actuation force for the pump system 44 also have to be included here.
Hierbei sind auch die Streuungen hinsichtlich der erforderlichen Betätigungskraft für das Pumpsystem 44 einzuziehen.
EuroPat v2

Note: Two suction are necessary i n a massage system to distribute the suction force of the pump.
Hinweis: Je Whirlpoolsystem sind zwei Ansaugungen notwendig, um die Saugkraft der Pumpen zu verteilen.
ParaCrawl v7.1

This is due to changes in the pressure acting upon the pressure-impinged pump components and to changes in force in the pump drive train, which incite the pump housing to vibrate and make noise.
Dieses ist einerseits durch Änderungen des auf die druckbeaufschlagten Pumpenbauteile wirkenden Druckes und andererseits durch Kraftänderungen im Antriebsstrang der Pumpe bedingt, die das Pumpengehäuse zum Schwingen und Abstrahlen von Geräuschen anregen.
EuroPat v2

The pump is provided with flanges 45, 46, 47 for connection to a booster high-vacuum pump, e.g., of the cold-cathode ion type, to a force-pump, e.g., of the sorption type, and the suction chamber (not shown in the figures to avoid complicating the drawings), and a blank flange 48 with a bottom 49 serving to carry the pump and test it alone, connected to itself.
Die Pumpe ist mit Flanschen 45, 46, 47 zum Anschluß an eine Hilfspumpe zum Hochvakuumevakuieren z.B. eine Ionenzerstäuberpumpe, an eine Pumpe zum Vorevakuieren, z.B. eine Adsorptionspumpe, und an eine Arbeitskammer (nicht eingezeichnet, damit die Zeichungen übersichtlich bleiben) und mit einem Stopfenflansch 48 mit einem Boden 49 versehen, der zum Transport der Pumpe und deren Prüfung "auf sich selbst" dient.
EuroPat v2

Due to the strong suction force of the pump, in the case of a clogged filter, the frictional resistance between the suction means and the filter material is so great, that the filter material is torn away from the drum.
Durch die starke Saugkraft der Pumpe wird bei verstopftem Filter der Reibungswiderstand zwischen der Absaugvorrichtung und dem Filtermedium so gross, dass das Filtermedium von der Trommel gerissen wird.
EuroPat v2

It is possible that the suction force from removal tool 14 is so much greater than the suction force of the pump connected with plunger 6, so that slug 13 is separated from plunger 6 and is sucked out of channel 5 onto tool 14 where it covers a plurality of openings 17 of transverse channels 16, which openings 17 span the area that forms the adhesion point of slug 13.
Es ist hierbei denkbar, daß die vom Entnahmewerkzeug 14 ausgehende Saugkraft gegenüber der Saugkraft der mit dem Stempel 6 verbundenen Pumpe so groß ist, daß der Lochbutzen 13 vom Stempel 6 weg abgelöst und aus dem Kanal 5 auf das Werkzeug 14 gezogen wird, wo er eine Anzahl von Mündungsöffnungen 17 der Querkanäle 16 abdeckt, welche Mündungsöffnungen 17 den Bereich aufspannen, der die Haftstelle des Lochbutzens 13 bildet.
EuroPat v2

The apparatus of claim 1, wherein the container comprises at least one wall, which can easily be deformed plastically by the vacuum in the container from the suction pump and which has no significant inherent deformation restoring forces, so that when the suction force from the pump in the container is reduced, the one wall essentially maintains its deformation that has been produced by the suction force.
Flüssigkeits-Versorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kollabierbare Behälter (4) mindestens eine, durch das Vakuum der Saugpumpe (20) leicht plastisch verformbare Wand hat, was eine Seiten-, Boden- und/oder Deckwand sein kann, welche keine wesentlichen Verformungs-Rückstellkräfte aufweist, so daß sie bei Reduzierung der Saugkraft der Pumpe ihre durch diese Saugkraft erzeugte Verformung im wesentlichen beibehält.
EuroPat v2

When the pump space is subjected to vacuum, the pump diaphragm moves against the compression force of a pump spring, upwards in FIG. 7, ambient air flowing into a delivery space through an ambient air filter (not shown in any more detail in FIG. 7) via a supply conduit.
Bei der Beaufschlagung des Pumpraums mit Unterdruck bewegt sich die Pumpmembran gegen die Druckkraft einer Pumpfeder, in Bild 7 nach oben, wobei Umgebungsluft durch einen in Bild 7 nicht näher dargestellten Umgebungsluftfilter über eine Zuführleitung in einen Förderraum einströmt.
EuroPat v2

As soon as the hydraulic force of the pump pressure pQi exceeds the spring pressure, it displaces the spool of the pilot valve 22 or 23 to the right into the control position in which the pump pressure acts as a setting pressure on the larger piston face in the right-hand cylinder chamber 19 of the adjusting cylinder 13 or 14 and displaces the adjusting piston 15 to the left, thus tilting back the adjusting pump 1 or 2, until the forces acting on the pilot valve 22 or 23 are in equilibrium.
Sobald die hydraulische Kraft des Pumpendrucks P Qi die Federkraft übersteigt, verschiebt sie den Schieber des Vorsteuerventils 22 bzw. 23 nach rechts in die Regelstellung, in der der Pumpendruck als Stelldruck die größere Kolbenfläche im rechten Zylinderraum 19 des Verstellzylinders 13 bzw. 14 beaufschlagt und den Verstellkolben 15 unter Zurückschwenken der Verstellpumpe 1 bzw. 2 solange nach links verschiebt, bis Kraftgleichgewicht am Vorsteuerventil 22 bzw. 23 herrscht.
EuroPat v2

The pressure body 20 thus transmits its pressure force via the pump impeller 6 and via the two mentioned threads 16 and 17 into the threaded ring 15 which for its part presses against the axial abutment 13 .
Der Druckkörper 20 leitet seine Druckkraft somit über das Pumpenlaufrad 6 und über die beiden genannten Gewinde 16 und 17 in den Gewindering 15 ein, der seinerseits gegen den axialen Anschlag 13 drückt.
EuroPat v2

The one pump connection 54 forms the intake connection of the peristaltic pump 10, into which the medium to be conveyed is drawn by virtue of a suction force generated by the return force of the pump tube 50.
Der eine Pumpenstutzen 54 bildet den Einlaufanschluß der Schlauchpumpe 10, in welche das zu fördernde Medium dank einer durch die Rückstellkraft des Pumpschlauches 50 erzeugten Saugkraft eingezogen wird.
EuroPat v2

As soon as the suction passage 10 has completely filled up with the flow medium and the ultimate discharge pressure of the pump has built up, the suction force of the pump impeller rises so sharply that the valve body 15 is lifted up from the valve seat against the closing force. In addition to the flow medium, which is sucked in by the pump impeller through the narrow venturi nozzle of the jet pump device, flow medium is also sucked in directly by the pump impeller via the substantially larger bypass line 13, whereby a substantial increase is produced in the deliverable output flow automatically and without a change to the jet pump device.
Sobald sich die Saugleitung 10 mit Fördermedium vollständig gefüllt hat und sich der endgültige Förderdruck der Pumpe aufbaut, steigt die Ansaugkraft des Pumpenlaufrades so stark an, daß der Ventilkörper 15 entgegen der Schließkraft vom Ventilsitz abgehoben wird und zusätzlich zu dem Fördermedium, das durch die enge Venturidüse der Strahlpumpeneinrichtung vom Pumpenlaufrad angesaugt werden kann und angesaugt wird, Fördermedium auch direkt vom Pumpenlaufrad über die wesentlich größere Bypaßleitung 13 angesaugt wird, wodurch sich selbsttätig und ohne eine Veränderung an der Strahlpumpeneinrichtung eine wesentliche Steigerung des mit der Kreiselpumpe förderbaren Förderstromes ergibt.
EuroPat v2

For a reduced pump frequency, work is carried out with an increased force per pump stroke as caused by the rising peak current. As a result, an excellent degree of atomization is achieved precisely at low pump frequencies and the atomization is still satisfactory when the quantity of paint is further reduced in a mechanical fashion.
Bei reduzierter Pumpfrequenz wird infolge des ansteigenden Spitzenstroms mit einer erhöhten Kraft pro Pumphub gearbeitet, mit der Folge, daß gerade bei niedrigen Pumpfrequenzen ein ausgezeichneter Zer­stäubungsgrad erreicht und dieser auch dann noch zufrieden­stellend ist, wenn man die Farbmenge auf mechanischem Wege heruntersetzt.
EuroPat v2

The permanent magnets 221 and 223 supply a restoring force for the pump system 205. As described in detail below, the magnets serve as a spring system or a restoring spring for returning or urging the piston 237 to a quiescent or rest position.
Die Permanentmagnete 221, 223 stellen eine Rückstellkraft für das Pumpsystem 205 be­reit (wie später deutlich wird, dienen sie als Federsystem oder Rückstellfeder zum Anziehen des Kolbens 237 in seine Ruhelage).
EuroPat v2

In known hydraulic fluid pumps of vehicle brake systems, such as those used for instance to return hydraulic fluid during a function as an anti-lock system, pump force housings are embodied in which as a rule two pistons are displaceably supported.
Bei bekannten Hydraulikfluidpumpen von Fahrzeugbremsanlagen, wie sie beispielsweise zum Rückfördern von Hydraulikfluid während einer Funktion als Antiblockiersystem verwendet werden, sind Pumpengehäuse ausgebildet, in denen in der Regel zwei Kolben verschiebbar gelagert sind.
EuroPat v2

Suitable mechanical measurement variables are pressure, in particular the pressure on the delivery side of a centrifugal pump, differential pressure, in particular the differential pressure between the suction side and delivery side of a centrifugal pump, force, vibration, solid-borne noise or airborne noise, in particular of or caused by a centrifugal pump, or the like.
Als mechanische Messgrößen sind Druck, insbesondere der Druck auf der Druckseite einer Kreiselpumpe, Differenzdruck, insbesondere der Differenzdruck zwischen Saug- und Druckseite einer Kreiselpumpe, Kraft, Vibration, Körperschall oder Luftschall, insbesondere einer oder verursacht durch eine Kreiselpumpe, oder dergleichen geeignet.
EuroPat v2

They now either remain caught on the hole on the outside and are held by the suction force of the pump or they can reliably leave the hole again inwardly.
Sie bleiben jetzt entweder außen am Loch hängen und werden durch die Saugkraft der Pumpe gehalten oder sie können das Loch nach innen hin wieder sicher verlassen.
EuroPat v2