Translation of "Equatable" in German
Equatable
herewith
is
the
use
of
stilts
or
paleds.
Gleichzusetzen
hiermit
ist
auch
die
Benutzung
von
Stelzen
oder
Pfählen.
ParaCrawl v7.1
Where
set-off
is
not
regulated
by
law
the
rule
is
that
it
must
be
applied
between
the
same
parties
(‘reciprocity’
requirement),
that
the
o
setter’s
claim
(set-off
claim)
must
be
due,
and
that
the
period
for
settlement
of
the
principal’s
claim
(principal
claim)
must
have
begun
(‘settlement
maturity’
requirement),
that
the
set-off
claim
must
be
legally
enforceable,
and
that
the
claims
are
equatable
(‘computability’
requirement,
which
means
that
both
claims
are
of
the
same
nature,
i.e.
that
they
are
both
pecuniary,
for
example).
Ist
die
Aufrechnung
nicht
gesetzlich
geregelt,
so
gilt
die
Regel,
dass
sie
zwischen
denselben
Parteien
angewandt
werden
muss
(Erfordernis
der
„Gegenseitigkeit“),
dass
die
Forderung
des
Aufrechnenden
(Aufrechnungsforderung)
fällig
sein
und
der
für
die
Begleichung
der
Forderung
des
Hauptgläubigers
(Hauptforderung)
festgelegte
Zeitraum
begonnen
haben
muss
(Erfordernis
der
Zahlungsfälligkeit),
dass
das
Aufrechnungserfordernis
rechtlich
durchsetzbar
sein
muss
und
die
Forderungen
gleichzusetzen
sind
(Erfordernis
der
„Berechenbarkeit“,
was
bedeutet,
dass
die
beiden
Forderungen
derselben
Natur,
also
beispielsweise
nanzieller
Art
sind).
EUbookshop v2
In
the
UK,
'special
waste'
arisings
(which
are
equatable
with
'Toxic
and
Dangerous
Waste')
are
approximately
1.5
million
tonnes
per
annum.
Im
Vereinigten
Königreich
liegt
das
Aufkommen
an
"Risikomüll"
(einem
Begriff,
der
etwa
mit
"giftigen
und
gefährlichen
Abfällen"
gleichzusetzen
ist)
bei
etwa
1,5
Millionen
t
pro
Jahr.
EUbookshop v2
The
applicants
paid
all
the
required
additional
fees
under
protest,
arguing
in
their
letter
dated
28
July
1993
and
in
the
letter
accompanying
their
payment
of
the
protest
fee,
dated
12
January
1994,
inter
alia
not
only
that
the
colouring
agent
in
the
matrix
was
to
be
seen
as
an
essential
feature
of
claim
1,
but
also
that
the
subject-matter
of
that
claim
had
not
been
described
before
by
the
documents
cited
as
prior
art
in
such
a
way
as
to
be
prejudicial
to
novelty,
the
known
substrates
not
being
equatable
with
the
matrix
material
now
claimed,
and
therefore,
according
to
the
PCT
Guidelines,
claims
for
a
product,
its
manufacture
and
use
were
permissible
in
one
application.
Die
Anmelderin
hat
unter
Widerspruch
alle
geforderten
zusätzlichen
Gebühren
entrichtet
und
zur
Begründung
im
Schreiben,
datiert
28.
Juli
1993,
sowie
in
der
Begleitantwort
zur
Zahlung
der
Widerspruchsgebühr,
datiert
12.
Januar
1994,
u.
a.
geltend
gemacht,
daß
nicht
nur
das
Farbmittel
in
der
Matrix
als
wesentliches
Merkmal
von
Anspruch
1
zu
verstehen
sei,
sondern
daß
der
Gegenstand
dieses
Anspruches
auch
durch
die
zum
Stand
der
Technik
genannten
Dokumente
nicht
neuheitsschädlich
vorbeschrieben
werde,
wobei
die
bekannten
Substrate
nicht
dem
jetzt
beanspruchten
Matrixmaterial
gleichgesetzt
werden
könnten
und
daher
nach
den
PCT-
Richtlinien
Ansprüche
auf
ein
Produkt,
dessen
Herstellung
und
Verwendung
in
einer
Anmeldung
zuzulassen
seien.
ParaCrawl v7.1