Translation of "Epoxy mortar" in German
Analogously
to
Example
19,
an
epoxy
resin-cement
mortar
was
prepared
from
Analog
zu
Beispiel
19
wurde
ein
Epoxidharz-Zement-Mörtel
aus
hergestellt
und
nach
DIN
1164
geprüft.
EuroPat v2
Analogously
to
Example
19,
an
epoxy
resin-cement
mortar
was
produced
from
Analog
zu
Beispiel
19
wurde
ein
Epoxidharz-Zement-Mörtel
aus
hergestellt
und
nach
DIN
1164
geprüft.
EuroPat v2
As
described
in
Example
10,
an
epoxy
resin
mortar
was
prepared
from
40
parts
by
weight
of
sand
0/1
mm,
20
parts
by
weight
of
the
emulsion
recited
in
Example
6,
and
1.5
parts
by
weight
of
calcium
hydroxide.
Wie
in
Beispiel
10
beschrieben,
wurde
aus
40
Gewichtsteilen
Sand
0/1
mm,
20
Gewichtsteilen
der
in
Beispiel
6
beschriebenen
Emulsion
und
1,5
Gewichtsteilen
Calciumhydroxid
ein
Epoxidharz-Mörtel
hergestellt.
EuroPat v2
As
described
in
Example
10,
an
epoxy
resin
mortar
was
produced
from
40
parts
by
weight
of
sand
0/1
mm,
12
parts
by
weight
of
the
emulsion
disclosed
in
Example
4,
and
2.5
parts
by
weight
of
calcium
hydroxide.
Wie
in
Beispiel
10
beschrieben,
wurde
aus
40
Gewichtsteilen
Sand
0/1
mm,
12
Gewichtsteilen
der
in
Beispiel
4
beschriebenen
Emulsion
und
2,5
Gewichtsteilen
Calciumhydroxid
ein
Epoxidharz-Mörtel
hergestellt.
EuroPat v2
A
thorough
mixing
as
required
for
the
chemical
reactions
is
accomplished
with
all
known
mortar
systems,
such
as
polyester
mortar,
vinyl
ester
mortar,
epoxy
resin
mortar
and
also
hydraulic
mortars,
irrespective
of
whether
the
compounds
are
introduced
in
the
borehole
8
as
a
glass
cartridge
or
as
cartouche
mortar.
Eine
für
die
chemischen
Reaktionen
erforderliche
Durchmischung
wird
bei
allen
bekannten
Mörtelsystemen
wie
Polyestermörtel,
Vinylestermörtel,
Epoxidharzmörtel
und
auch
hydraulischen
Mörteln,
gleichgültig,
ob
die
Massen
als
Glaspatrone
oder
als
Kartuschenmörtel
ins
Bohrloch
8
eingebracht
werden,
erreicht.
EuroPat v2
With
the
use
of
a
tube
as
the
tension
element,
epoxy
resin
or
mortar
can
be
injected
which
can
also
spread
outside
the
tension
element
without
additional
injection
tubes
owing
to
the
shape
of
the
segments
with
the
tapered
carrying
webs
23.
Durch
Verwendung
eines
Rohres
als
Zugglied
3
kann
Epoxyharz
oder
Mörtel
injiziert
werden,
das
sich
durch
die
Form
der
Lamellen
21
mit
der
verjüngten
Tragrippe
23
ohne
zusätzliche
Injektionsrohre
auch
ausserhalb
des
Zuggliedes
3
ausbreiten
kann.
EuroPat v2
As
described
in
Example
15,
an
epoxy
resin
mortar
was
produced
from
40
parts
by
weight
of
sand
0/1
mm,
15
parts
by
weight
of
the
emulsion
described
in
Example
1,
and
0.65
part
by
weight
of
calcium
hydroxide.
Wie
in
Beispiel
15
beschrieben,
wurde
aus
40
Gewichtsteilen
Sand
0/1
mm,
15
Gewichtsteilen
der
in
Beispiel
1
beschriebenen
Emulsion
und
0,65
Gewichtsteilen
Calciumhydroxid
ein
Epoxidharz-Mörtel
hergestellt.
EuroPat v2
As
disclosed
in
Example
15,
an
epoxy
resin
mortar
was
prepared
from
40
parts
by
weight
of
sand
0/1
mm,
10
parts
by
weight
of
the
emulsion
described
in
Example
2,
and
1
part
by
weight
of
a
50%
sodium
hydroxide
solution.
Aus
40
Gewichtsteilen
Sand
0/1
mm,
10
Gewichtsteilen
der
in
Beispiel
2
beschriebenen
Emulsion
und
1
Gewichtsteil
einer
50
%igen
Natronlauge
wurde,
wie
in
Beispiel
15
beschrieben,
ein
Epoxidharz-Mörtel
hergestellt.
EuroPat v2
In
the
case
of,
for
example,
carbon-fiber
reinforced
epoxy
resins,
it
is
advantageous
to
use
an
epoxy
mortar
or
an
epoxy
resin-reinforced
concrete
polymer,
respectively,
in
order
to
anchor
or
cover,
respectively,
the
end
of
the
lamina
set
into
the
masonry
or
the
concrete,
respectively.
Im
Falle,
beispielsweise
von
Kohlenstoffaser-verstärkten
Epoxidharzen,
ist
es
vorteilhaft
einen
Epoxidmörtel
bzw.
ein
Epoxidharz-verstärktes
Betonpolymer
zu
verwenden,
um
das
im
Mauerwerk
bzw.
Beton
eingelassene
Ende
der
Lamelle
zu
verankern
bzw.
zu
überdecken.
EuroPat v2
Over
the
lamina
in
region
23
in
the
anchoring
zone
of
the
end
segment
13a'"
an
epoxy
resin
mortar
was
applied.
Ueber
der
Lamelle
im
Bereich
23
wurde
in
der
Verankerungszone
des
Endabschnittes
13a'"
ein
Epoxidharzmörtel
aufgetragen.
EuroPat v2
A
method
for
obtaining
a
positive
bond
between
articles
painted
or
coated
with
thermosets
and
concrete,
involves
treatment
of
the
surface
with
an
epoxy
resin-cement
mortar
mixture
containing
an
epoxy
resin
emulsion
of
the
composition
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Erzielung
eines
kraftschlüBigen
Verbundes
zwischen
mit
Duroplasten
beschichteten,
lackierten
Gegenständen
und
Beton,
wobei
man
die
lackierte
Oberfläche
mit
einer
Epoxidharz-Zementmörtelmischung
behandelt,
die
eine
in
der
Patentanmeldung
«Epoxidharz-Diammoniumsalz-Emulsion
und
Verfahren
zu
ihrer
Herstellung»
vom
gleichen
Anmeldetag
beschriebene
Epoxidharzemulsion
enthält.
EuroPat v2
A
method
of
claim
1
wherein
the
epoxy
resin-cement
mortar
mixture
contains
10-30%
by
weight
of
the
epoxy
resin-salt
emulsion,
based
on
the
amount
of
cement
in
the
mortar.
Verfahren
zur
Erzielung
eines
kraftschlüssigen
Verbundes
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Epoxidharz-Zementmörtelmischung,
bezogen
auf
die
Menge
des
Zementmörtels,
10
bis
30
Gewichtsprozent
der
Epoxidharz-Diammoniumsalz-Emulsion
enthält.
EuroPat v2
Also
referred
to
as
epoxy
resin
mortar
or
PC,
this
is
a
mixture
of
graded
fire-dried
silica
sand
and
the
binder
(two-component
epoxy
resin).
Auch
als
Epoxidharzmörtel
oder
PC
bezeichnet,
ist
eine
Mischung
aus
kornabgestuftem
feuergetrocknetem
Quarzsand
und
dem
Bindemittel
(zweikomponentigem
Epoxidharz).
ParaCrawl v7.1
In
preparation,
the
craftsmen
had
drilled
two
holes
each
into
the
foundations,
into
which
they
cemented
threaded
rods
using
epoxy
resin
mortar.
In
Vorbereitung
hierzu
hatten
die
Handwerker
an
den
Fundamenten
jeweils
zwei
Bohrungen
erstellt,
in
die
sie
Gewindestangen
mit
Epoxidharzmörtel
einklebten.
ParaCrawl v7.1
The
emulsions
can
be
used
in
accordance
with
this
invention
in
epoxy
resin
mortars,
and
also
in
epoxy
resin-cement
mortars.
Die
Emulsionen
können
erfindungsgemäß
in
Epoxidharz-Mörteln
wie
auch
in
Epoxidharz-Zementmörteln
zum
Einsatz
kommen.
EuroPat v2
In
addition
to
the
pure
epoxy
resin
mortars
utilized,
for
example,
for
coatings
and
adhesive
bridges,
interesting
possibilities
of
application
in
the
building
industry
are
also
offered
by
epoxy
resin-cement
mortars
due
to
their
good
adhesive
strength,
satisfactory
shrinkage
characterics,
and
water
retention
capacity.
Neben
den
reinen
Epoxidharz-Mörteln,
die
z.
B.
für
Beschichtungen
und
Haftbrücken
eingesetzt
werden,
bieten
sich
auch
für
Epoxidharz-Zementmörtel
wegen
ihrer
guten
Haftfestigkeit,
des
guten
Schwindverhaltens
und
ihres
Wasserrückhaltevermögens
im
Bauwesen
interessante
Anwendungsmöglichkeiten.
EuroPat v2
Besides
the
pure
epoxy
resin
mortars,
utilized,
for
example,
for
coatings
and
adhesive
bonds,
interesting
possibilities
of
application
in
the
building
industry
are
also
offered
by
epoxy
resin-cement
mortars
due
to
their
good
adhesive
srtrength,
satisfactory
shrinkage
characteristics,
and
their
water
retention
capacity.
Neben
den
reinen
Epoxidharz-Mörteln,
die
z.
B.
für
Beschichtungen
und
Haftbrücken
eingesetzt
werden,
bieten
sich
auch
für
Epoxidharz-Zementmörtel
wegen
ihrer
guten
Haftfestigkeit,
des
guten
Schwindverhaltens
und
ihres
Wasserrückhaltevermögens
im
Bauwesen
interessante
Anwendungsmöglichkeiten.
EuroPat v2
The
line
is
made
up
of
numerous
products,
including
mortars
for
repairing,
skimming
and
protecting
concrete,
epoxy
mortars
and
systems
for
structural
bonds,
products
for
crack
injection
and
products
for
making
anchor
points.
Die
Linie
besteht
aus
zahlreichen
Produkten,
darunter
Mörtel
zum
Reparieren,
Glätten
und
Schützen
von
Beton,
Epoxidmörtel
und
Systeme
für
strukturelle
Verklebungen,
Produkte
zur
Rissverpressung
sowie
Produkte
zur
Herstellung
von
Verankerungspunkten.
ParaCrawl v7.1
A
further,
otherwise
usual,
after-treatment
or
upgrading
of
the
concrete
surface
for
the
production
of
special
thin
surface
layers
resistant
to
abrasion,
such
as
for
example
coating
with
epoxy
resin
mortars
or
cement
mortars
containing
special
ingredients
is
not
necessary
according
to
the
invention.
Eine
weitere,
ansonsten
übliche
Nachbehandlung
oder
Vergütung
der
Betonoberfläche
zur
Herstellung
spezieller,
gegen
Abrieb
beständige
dünne
Oberflächenschichten,
wie
beispielsweise
Coating
mit
Expoxidharz-Mörteln
oder
spezielle
Inhaltstoffe
enthaltenden
zementären
Mörteln,
ist
erfindungsgemäß
nicht
erforderlich.
EuroPat v2