Translation of "Mortaring" in German
Furthermore
the
mortaring
operation
can
be
problematical
in
winter
at
low
temperatures.
Weiterhin
kann
das
Vermörteln
im
Winter
bei
tiefen
Temperaturen
problematisch
sein.
EuroPat v2
They're
mortaring
the
arches.
Sie
mörteln
die
Gewölbe
ein.
OpenSubtitles v2018
It
is
therefore
the
purpose
of
the
invention
to
conceive
a
rock
anchor
which,
with
simultaneous
utility
as
a
drilling-rod,
also
in
a
simple
and
economic
manner
enables
ready
mortaring
with
the
rock
surrounding
the
borehole,
particularly
a
uniform
distribution
of
mortar
in
the
borehole.
Es
ist
die
Aufgabe
der
Erfindung,
einen
Gebirgsanker
zu
konzipieren,
der
bei
gleichzeitiger
Verwendbarkeit
als
Bohrstange
in
einfacher
und
wirtschaftlicher
Weise
eine
zuverlässige
Vermörtelung
mit
dem
das
Bohrloch
begrenzenden
Gebirge,
insbesondere
eine
gleichmäßige
Mörtelverteilung
im
Bohrloch
ermöglicht.
EuroPat v2
The
mortar
filling
also
hides
the
danger
of
corrosion
of
the
reinforcement
portions
in
that
region,
particularly
if
the
mortaring
operation
is
not
effected
correctly
or
is
defective.
Das
Vermörteln
birgt
zudem
die
Gefahr
der
Korrosion
der
Bewehrungsabschnitte
in
diesem
Bereich,
insbesondere
wenn
das
Vermörteln
nicht
sachgerecht
oder
fehlerhaft
geschieht.
EuroPat v2
Anchor
15
is
solidly
anchored
together
with
its
anchor
rod
16
within
rock
5,
e.g.,
either
mechanically
or
by
means
of
mortaring.
Der
Anker
15
ist
mit
seinem
Ankerstab
16
im
Gebirge
5
fest
verankert,
z.B.
mechanisch
oder
mittels
Vermörtelung.
EuroPat v2
While
the
term
wear
body
includes
all
kinds
of
refractory
ceramic
workpieces
which
are
exposed
to
the
thermal,
mechanical
and/or
metallurgical
(chemical)
attack,
the
term
"quasi-monolithic
body"
is
defined
in
that
the
body
needs
not
to
have
continuous
isotropic
properties
but
forms
a
matrix
combining
the
layers
being
different
in
material
that
is
it
makes
the
combining
techniques
by
gluing,
cementing,
or
mortaring,
needed
in
the
prior
art,
unnecessary.
Während
der
Begriff
Verschleißkörper
alle
Arten
von
feuerfesten
keramischen
Formteilen
umfaßt,
die
einem
thermischen,
mechanischen
und/oder
metallurgischen
(chemischen)
Angriff
und
damit
Verschleiß
ausgesetzt
sind,
wird
der
Begriff
"quasi
monolithischer
Körper"
dahingehend
definiert,
daß
der
Körper
keine
durchgehend
isotropen
Eigenschaften
aufweisen
muß,
jedoch
eine
die
werkstoffmäßig
unterschiedlichen
Schichten
verbindende
Matrix
ausbildet,
also
die
im
Stand
der
Technik
notwendigen
Verbindungstechniken
durch
Kleben,
Kitten
oder
Mörteln
überflüssig
macht.
EuroPat v2
A
hole
or
crevice
is
to
be
understood
as
being
a
hole
or
crevice
that
is
present
in
a
solid
substrate
(especially
already
completed
as
such),
especially
masonry
or
concrete,
optionally
also
in
a
cracked
substrate,
such
as
cracked
concrete,
and
is
accessible
from
at
least
one
side,
for
example
a
drilled
hole,
or
furthermore
a
recessed
region
made
during
mortaring
with
inorganic
mortar
or
plastering
materials
(such
as
cement
or
gypsum),
or
the
like.
Unter
einem
Loch
oder
Spalt
ist
ein
solches
Loch
oder
ein
solcher
Spalt
zu
verstehen,
das
oder
der
in
einem
festen
(insbesondere
bereits
als
solcher
fertiggestellten)
Untergrund
(Substrat),
insbesondere
Mauerwerk
oder
Beton,
ggf.
auch
in
einem
rissigen
Substrat,
wie
rissigem
Beton,
vorhanden
und
von
mindestens
von
einer
Seite
her
zugänglich
ist,
beispielsweise
ein
Bohrloch,
oder
ferner
ein
beim
Mörteln
mit
anorganischen
Mörtel-
oder
Putzmassen
(wie
mit
Zement
oder
Gips)
ausgesparter
Bereich
oder
dergleichen.
EuroPat v2