Translation of "Emergency process" in German

Warning display signals and also emergency braking signals can be output for automatically carrying out an emergency braking process.
Hierbei können Warn-Anzeigesignale und auch Notbremssignale zur selbsttätigen Durchführung eines Notbremsverfahrens ausgegeben werden.
EuroPat v2

In this case, unnecessarily early triggering of an automatic emergency braking process would result.
In diesem Fall wäre eine unnötig frühe Auslösung eines selbsttätigen Notbremsvorgangs die Folge.
EuroPat v2

Further warning stages and the automatic emergency braking process are not triggered owing to the fulfilled abort criterion.
Weitere Warnstufen bzw. der selbsttätige Notbremsvorgang werden aufgrund des erfüllten Abbruchkriteriums nicht ausgelöst.
EuroPat v2

It is thus possible to check the necessity of the automatic emergency braking process once more before it is triggered.
So kann nochmals die Notwendigkeit des selbsttätigen Notbremsvorgangs vor dessen Auslösung überprüft werden.
EuroPat v2

It should be done only as a part of emergency recovery process.
Es sollte nur als Teil einer Notfall-Rettungsmaßnahme durchgeführt werden.
ParaCrawl v7.1

The automatic emergency braking process is only triggered following the triggering of a driver warning and subsequent expiry of a specified warning time duration.
Der selbsttätige Notbremsvorgang wird erst nach Auslösung einer Fahrerwarnung und anschließendem Ablauf einer vorgegebenen Warnzeitdauer ausgelöst.
EuroPat v2

In the second case, the vehicle traveling in front still comes to a standstill before the automatic emergency braking process has finished.
Im zweiten Fall kommt das vorausfahrende Fahrzeug noch vor Beendigung des selbsttätigen Notbremsvorgangs zum Stillstand.
EuroPat v2

From DE 36 37 661 A1, a method and an apparatus for pasteurising foodstuffs in containers are known, these being based on the principle described above as a "modified emergency cooling process", but taking it a stage further in development with the addition of details for its technical implementation.
Aus der DE 36 37 661 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Pasteurisieren von Lebensmittelprodukten in Behältern bekannt, die auf dem vorstehend als "modifizierte Notkühlung" bezeichneten Pasteurisierungsverfahren fußen und dieses weiterentwickeln und gerätetechnisch ausgestalten.
EuroPat v2

Since it is not usually possible to forecast the duration of a tailback when it occurs, this proposition, which could be described as a more intelligent "modified emergency cooling process", is a theoretical solution rather than a practicable way of ensuring that product quality and product safety remain constant under all conceivable operating conditions.
Da die Zeitdauer eines Staus zum Zeitpunkt seines Eintritts im Regelfalle nicht vorhersehbar ist, stellt die vorgeschlagene Lösung, die man als eine intelligentere "modifizierte Notkühlung" bezeichnen könnte, mehr eine theoretische und keine praktisch brauchbare Lösung dar, um eine gleichbleibende Produktqualität und Produktsicherheit unter allen denkbaren Betriebsbedingungen sicherzustellen.
EuroPat v2

Such a decoupling of the drive train during an emergency-braking process ensures that the drive train, which, for example, may have a drive shaft and any gear steps, is excluded from the actual braking procedure, which means the drive train is not subject to the great deceleration torques occurring during the braking procedure.
Eine derartige Entkopplung des Antriebsstrangs während eines Notbremsvorgangs stellt sicher, dass der Antriebsstrang, der beispielsweise eine Antriebswelle und etwaige Übersetzungsstufen aufweisen kann, von dem eigentlichen Bremsvorgang ausgeklammert wird, wodurch der Antriebsstrang den während des Bremsvorgangs auftretenden großen Verzögerungsmomenten nicht ausgesetzt ist.
EuroPat v2

If the emergency braking process is triggered by a driver and is supported by a braking assistance system, a hazardous situation or emergency situation is inferred from the behavior of the driver.
Bei dem durch einen Fahrer ausgelösten Notbremsvorgang, welcher durch ein Bremsassistenzsystem unterstützt ist, wird aufgrund des Verhaltens des Fahrers auf eine Gefahren- oder Notsituation geschlossen.
EuroPat v2

In order to deactivate the vehicle occupant protection means which have been activated, for example, on the basis of an active emergency braking process (ABS intervention) or an autonomous partial braking process, in addition to the elimination of the identified critical driving situation, it is checked whether the active emergency braking process and the autonomous partial braking process are still active.
Zur Deaktivierung der Insassenschutzmittel, welche z.B. aufgrund einer aktiven Notbremsung (BAS-Eingriff) oder einer autonomen Teilbremsung aktiviert wurde, wird zusätzlich zum Wegfall der identifizierten kritischen Fahrsituation geprüft, ob die aktive Notbremsung und die autonome Teilbremsung noch aktiv sind.
EuroPat v2

For example, an obstacle which lies ahead and is approaching is identified by means of the surroundings sensing system 3 and a possible collision, requiring a partial braking process or emergency braking process, is indicated.
Mittels des Umgebungserfassungssystems 3 wird beispielsweise ein sich näherndes voraus liegendes Hindernis identifiziert und eine mögliche Kollision angezeigt, die eine Teil- oder Notbremsung erforderlich macht.
EuroPat v2

In conjunction with a suitable braking assistance or braking control system it is possible to predefine corresponding braking torque values for a corresponding partial braking process or emergency braking process.
In Verbindung mit einem geeigneten Bremsassistenz- oder Bremsregelsystem können entsprechende Bremsmomente für eine Teil- oder Notbremsung vorgegeben werden.
EuroPat v2

In a further function, the radar-supported braking assistance system triggers an autonomous partial braking process or emergency braking process if the driver does not react to an imminent collision.
In einer weiteren Funktion löst das Radar gestützte Bremsassistenzsystem eine autonome Teil- oder Notbremsung aus, wenn der Fahrer auf eine drohende Kollision nicht reagiert.
EuroPat v2

As a further condition for influencing the deceleration characteristic curve, it is possible to differentiate whether an emergency braking process is i) triggered by the driver and supported by a radar-supported braking assistance system, or ii) triggered by a surroundings sensing system without intervention by the driver.
Als eine weitere Bedingung zur Beeinflussung der Verzögerungskennlinie kann unterschieden werden, ob entweder ein durch den Fahrer ausgelöster Notbremsvorgang, bei dem ein Radar gestütztes Bremsassistenzsystem eingreift, oder eine autonome, durch eine Umgebungserfassung ohne Zutun des Fahrers ausgelöste Teil- oder Notbremsung vorliegt.
EuroPat v2

A high value of the manipulated variable G is an indicator of severe oversteering or of imminent severe oversteering of the vehicle and/or severe braking deceleration a is an indicator of an emergency braking process and can lead to the setting of a control signal SS for the activation of a vehicle occupant protection means.
Ein hoher Wert der Stellgröße G ist ein Indikator für ein starkes Übersteuern beziehungsweise ein drohendes starkes Übersteuern des Fahrzeugs und/oder eine starke Bremsverzögerung a ist ein Indikator für eine Notbremsung und können zum Setzen eines Steuersignals SS zur Aktivierung eines Insassenschutzmittels führen.
EuroPat v2

When the braking assistance system (BAS) intervenes, the driver is assisted in carrying out an emergency braking process by increasing the braking torque which is requested by the driver, as necessary to prevent a collision.
Bei einem Eingreifen des Bremsassistenzsystems (BAS) wird der Fahrer bei einer Notbremsung unterstützt, indem das vom Fahrer angeforderte Bremsmoment bedarfsgerecht erhöht wird, um eine Kollision zu verhindern.
EuroPat v2