Translation of "Electrostatic potential" in German
A
potential
electrostatic
charge
presents
the
danger
of
spark
generation
and
ignition.
Durch
eine
mögliche
elektrostatische
Aufladung
besteht
die
Gefahr
der
Funkenbildung
und
Zündung.
ParaCrawl v7.1
All
of
the
electroadhesion
sections
14
are
connected
to
a
positive
electrostatic
potential.
Sämtliche
Elektroadhäsionsabschnitte
14
sind
mit
einem
positiven
elektrostatischen
Potential
verbunden.
EuroPat v2
Therefore,
the
external
interference
is
mainly
the
stray
current
coupling
or
electrostatic
induction
potential.
Daher
ist
die
äußere
Störung
hauptsächlich
die
Streustromkopplung
oder
das
elektrostatische
Induktionspotential.
ParaCrawl v7.1
The
influence
of
the
electrostatic
potential
on
the
protein
separation
in
the
region
of
the
phase
boundaries
was
investigated
at
greater
length.
Genauer
untersucht
wurde
der
Einfluss
des
elektrostatischen
Potentials
auf
die
Proteintrennung
im
Bereich
der
Phasengrenze.
EuroPat v2
Ions
are
radially
trapped
by
the
negative
space
charge
of
the
electron
beam
and
axially
trapped
by
an
electrostatic
potential
wall.
Ionen
werden
radial
durch
das
negative
Raumladungspotential
des
Elektronenstrahls
und
axial
durch
ein
elektrostatisches
Potenzial
eingeschlossen.
ParaCrawl v7.1
Other
characteristics,
such
as
dusting
potential,
electrostatic
properties
or
dispersability
in
liquids
must
be
described.
Ebenfalls
erläutert
werden
müssen
sonstige
Eigenschaften,
wie
etwa
Staubbildungspotenzial,
elektrostatische
Eigenschaften
oder
Dispergierbarkeit
in
Flüssigkeiten.
DGT v2019
In
particular,
information
on
‘potential
electrostatic
charging
hazard’
is
reproduced
on
the
product
itself
within
a
general
interpretation
of
the
term
‘instructions’,
diverging
from
the
interpretation
of
the
Swedish
authorities
who
make
reference
to
‘accompanying
instructions’.
Insbesondere
werden
die
Informationen
über
die
„Potenzielle
Gefahr
einer
elektrostatischen
Aufladung“
im
Rahmen
einer
allgemeinen
Auslegung
des
Begriffs
„Anweisungen“
auf
dem
Produkt
selbst
wiedergegeben,
was
von
der
Auslegung
der
schwedischen
Behörden
abweicht,
die
sich
auf
„beigefügte
Anweisungen“
beziehen.
DGT v2019
An
electron
ring
forms,
the
energy
of
which
is
increased
by
magnetic
compression,
and
sets
up
an
electrostatic
potential
capable
of
trapping
the
ions.
Es
bildet
sich
ein
Elektronenring,
dessen
Energie
durch
magnetische
Kompression
erhöht
wird
und
der
ein
elektrostatisches
Potential
erzeugt,
das
Ionen
einfangen
kann.
EUbookshop v2
Important
parameters
which
are
known
mainly
to
determine
the
reproduction
quality
of
electrophotographic
recording
elements
and
their
photoconducting
layers
(B)
are
very
low
conductivity
in
the
dark,
a
high
electrostatic
charge
capacity
and
high
sensitivity
to
actinic
light,
coupled
with
good
electrokinetic
properties,
which
in
general
means
a
very
rapid
voltage
drop
during
exposure,
to
or
almost
to
the
original
electrostatic
potential
prior
to
charging.
Wesentliche
Parameter,
welche
bekanntermaßen
die
Wiedergabequalität
elektrophotographischer
Aufzeichnungselemente
und
ihrer
photoleitenden
Schichten
(B)
in
der
Hauptsache
bestimmen,
sind
eine
möglichst
niedrige
Dunkelleitfähigkeit,
eine
hohe
elektrostatische
Aufladbarkeit
und
eine
hohe
Empfindlichkeit
gegenüber
aktinischem
Licht,
verbunden
mit
guten
elektrokinetischen
Eigenschaften,
worunter
man
im
allgemeinen
einen
sehr
raschen
Spannungsabfall
bei
der
Belichtung
auf
oder
fast
auf
das
ursprüngliche
elektrostatische
Potential
vor
Aufladung
versteht.
EuroPat v2
This
deviation
between
the
electrostatic
potential
variation
and
the
potential
variation
caused
by
the
current
flow,
however,
neither
becomes
manifest
in
the
resistor
area
around
the
inner
electrode,
which
is
important
for
the
high-voltage
strength,
nor
is
the
frequency
response
significantly
influenced
thereby,
because
no
substantial
voltage
variation
occurs
at
this
area.
Diese
Abweichung
zwischen
dem
elektrostatischen
und
dem
durch
den
Stromfluß
hervorgerufenen
Potentialverlauf
macht
sich
aber
weder
in
dem
für
die
Hochspannungsfestigkeit
wichtigen
Bereich
des
Widerstandes
um
die
Innenelektrode
herum
bemerkbar
noch
wird
hierdurch
der
Frequenzgang
wesentlich
beeinflußt,
da
in
diesem
Bereich
keine
nennenswerte
Spannungsänderung
erfolgt.
EuroPat v2
The
invention
is
based
on
the
idea
that
in
a
coaxial
electrode
system
comprising
an
inner
electrode
carrying
a
high-voltage
potential
electrostatic
potential
decreases
as
a
function
of
the
logarithm
of
the
distance
between
the
inner
electrode
and
the
outer
electrode.
Die
Erfindung
beruht
auf
der
Erkenntnis,
daß
in
einer
koaxialen
Elektrodenanordnung
mit
einer
auf
Hochspannungspotential
liegenden
Innenelektrode
sich
das
elektrostatische
Potential
mit
dem
Logarithmus
des
Abstandes
von
der
Innenelektrode
zur
Außenelektrode
hin
abbaut.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
a
current
flow
through
a
resistance
layer
in
the
form
of
an
envelope
of
cone
of
a
uniform
thickness
causes
a
voltage
drop
across
the
resistor
which
changes
as
a
function
of
the
distance
from
the
inner
electrode
in
the
same
way
as
the
electrostatic
potential.
Auf
der
anderen
Seite
ruft
ein
Stromfluß
durch
eine
gleichmäßig
dicke
kegelmantelförmige
Widerstandsschicht
einen
Spannungsabfall
an
dem
Widerstand
hervor,
der
sich
in
gleicher
Weise
mit
den
Abstand
von
der
Innenelektrode
ändert,
wie
das
elektrostatische
Potential.
EuroPat v2
As
a
result
of
this
smooth
matching
of
the
electrostatic
potential
field
and
the
potential
field
produced
by
the
current
flow,
no
currents
need
flow
from
the
high-voltage
resistor
in
order
to
charge
the
parasitic
capacitances.
Durch
diese
verzerrungsfreie
Anpassung
zwischen
dem
elektrostatischen
Potentialfeld
und
dem
durch
den
Stromfluß
hervorgerufenen
Potentialfeld
wird
erreicht,
daß
keinerlei
Ströme
aus
dem
Hochspannungswiderstand
zur
Aufladung
der
parasitären
Kapazitäten
abfließen
müssen.
EuroPat v2
Assuming
that
the
length
of
the
coaxial
device
1,
2
is
long
in
comparison
with
its
diameter
and
ignoring
the
carrier
3,
between
the
two
electrodes
there
is
formed
an
electrostatic
field
whose
potential
varies
logarithmically
as
a
function
of
the
distance
from
the
symmetry
axis
5.
Wenn
man
annimmt,
daß
die
Länge
der
koaxialen
Anordnung
1,2
groß
im
Vergleich
zu
ihrem
Durchmesser
ist
und
den
Träger
3
außer
acht
läßt,
ergibt
sich
zwischen
den
beiden
Elektroden
ein
elektrostatisches
Feld,
dessen
Potential
sich
logarithmisch
mit
dem
Abstand
von
der
Symmetrieachse
5
ändert.
EuroPat v2
When
the
supporting
body
is
comparatively
thick
in
comparison
with
the
resistance
layer
and
is
made
of
a
material
whose
dielectric
constant
deviates
substantially
from
the
dielectric
constant
of
the
insulating
medium
(vacuum,
sulphurhexafluoride,
transformer
oil
or
pastics),
the
electrostatic
potential
no
longer
varies
as
a
function
of
the
logarithm
of
the
distance
from
the
inner
electrode.
Wenn
der
Trägerkörper
relativ
dick
ist
im
Vergleich
zur
Widerstandsschicht
ist
und
aus
einem
Material
besteht,
dessen
Dielektrizitätskonstante
wesentlich
von
der
Dielektrizitätskonstanten
des
Isoliermediums
(Vakuum,
Schwefelhexafluorid,
Transformatoröl
oder
Kunststoff)
abweicht,
ändert
sich
das
elektrostatische
Potential
nicht
mehr
mit
dem
Logarithmus
des
Abstandes
von
der
Innenelektrode.
EuroPat v2
The
electrostatic
potential
variation
and
the
potential
variation
imposed
by
the
passage
of
current
through
the
high-voltage
resistor
thus
no
longer
match
completely
in
this
case.
Der
elektrostatische
Potentialverlauf
und
der
durch
den
Stromfluß
durch
den
Hochspannungswiderstand
bedingte
Potentialverlauf
stimmen
in
diesem
Fall
also
nicht
mehr
vollständig
überein.
EuroPat v2
The
electrostatic
potential
at
the
outer
edge
of
the
high-voltage
resistor,
however,
may
be
substantially
higher
should
the
diameter
of
the
resistor
at
this
area
not
correspond
to
the
inner
diameter
of
the
outer
electrode
within
a
few
millimeters.
Das
elektrostatische
Potential
am
äußersten
Rand
des
Hochspannungswiderstandes
kann
aber
wesentlich
höher
sein,
falls
nicht
der
Durchmesser
des
Widerstandes
an
dieser
Stelle
bis
auf
wenige
mm
dem
Innendurchmesser
der
Außenelektrode
entspricht.
EuroPat v2
To
enable
the
establishment
of
an
electric
field
force,
in
accordance
with
the
present
invention,
an
electrode
arrangement
is
provided
in
the
area
of
the
coating
of
the
body
for
producing
an
electrostatic
potential.
Zur
erfindungsgemässen
Kombination
des
bekannten
Vorsehens
eines
elektrischen
Kräftefeldes,
zum
zu
beschichtenden
Körperbereich
hin,
mit
den
oben
genannten
Vorkehrungen
wird
weiter
vorgeschlagen,
dass
eine
Elektrodenanordnung
im
Ausformungsbereich
vorgesehen
ist,
zur
Erzeugung
eines
elektrostatischen
Potentials.
EuroPat v2
Thus,
by
means
of
controlling
the
light
energy
of
the
light
source
and
the
radiation
position
on
the
photoconductor,
and
by
means
of
controlling
the
bias
voltage
which
can
be
applied
between
photoconductor
the
and
the
toner
applicator
(developer
station
E),
an
electrostatic
potential
relief
of
light-energy-dependent
size
can
be
generated
on
the
photoconductor
and
the
inking
limit
defined,
the
contour
of
which
is
determined
by
the
bias
voltage
level
on
the
potential
relief.
Damit
läßt
sich
durch
Steuerung
der
Lichtenergie
der
Lichtquelle
und
der
Strahlungsposition
auf
dem
Fotoleiter
und
durch
Steuerung
der
zwischen
Fotoleiter
und
Tonerantragsmittel
(Entwicklerstation
E)
anlegbaren
Biasspannung
auf
dem
Fotoleiter
ein
elektrostatisches
Potentialrelief
lichtenergieabhängiger
Größe
erzeugen
und
die
Einfärbungsgrenze
festlegen,
deren
Verlauf
bestimmt
ist
durch
das
Biasspannungsniveau
auf
dem
Potentialrelief.
EuroPat v2
A
basic
consideration
of
the
bonding
forces
between
a
particle
and
a
surface
show
that
essentially
three
different
types
of
forces
are
active:
the
so-called
van
der
Waals
forces,
the
electrostatic
forces
(contact
potential
and
reflective
force)
and
the
capillary
forces.
Eine
grundsätzliche
Betrachtung
der
Bindungskräfte
zwischen
einem
Partikel
und
einer
Oberfläche
zeigt,
daß
im
wesentlichen
drei
verschiedene
Arten
von
Kräften
wirksam
sind,
die
sogenannten
van-der-Waals-Kräfte,
die
elektrostatischen
Kräfte
(Kontaktpotential
bzw.
Spiegelkraft)
und
die
Kapillarkräfte.
EuroPat v2
This
means
that
the
inking
limit
EG
of
the
macro-charge
zone
UR
is
determined
by
the
contour
of
the
bias
voltage
level
UB
on
the
electrostatic
potential
relief
UR
made
of
individual
neighboring
micro-charge
zones
UM.
Das
bedeutet
die
Einfärbungsgrenze
EG
des
Makroladungsbereiches
UR
ist
bestimmt
durch
den
Verlauf
des
Biasspannungsniveaus
UB
auf
dem
elektrostatischen
Potentialrelief
UR
aus
einzelnen
benachbarten
Mikroladungsbereichen
UM.
EuroPat v2
The
illustration
may
especially
be
obtained
or
refreshed
in
the
above-mentioned
manner
by
applying
an
electrical
field
or
electrostatic
potential
and/or
a
magnetic
field
to
the
printing
form
1
and/or
by
the
action
of
heat
and/or
a
gas
and/or
blast
air
and/or
a
liquid
and/or
a
vapor
on
the
printing
form
1
.
Insbesondere
kann
durch
Anlegen
eines
elektrischen
Feldes
oder
elektrostatischen
Potenzials
und/oder
eines
Magnetfelds
an
die
Druckform
1
und/oder
durch
Einwirken
von
Wärme
und/oder
eines
Gases
und/oder
von
Blasluft
und/oder
einer
Flüssigkeit
und/oder
eines
Dampfes
auf
die
Druckform
1
die
Bebilderung
in
der
vorgenannten
Weise
erhalten
bzw.
wieder
aufgefrischt
werden.
EuroPat v2