Translation of "Dispensing nozzle" in German
The
ring
is
threaded
for
connection
to
a
dispensing
nozzle.
Dieser
Ring
ist
mit
einem
Gewinde
zur
Verbindung
mit
einem
Austrittsstutzen
versehen.
EuroPat v2
Each
application
module
communicates
with
a
dispensing
nozzle
provided
in
the
nozzle
body.
Jedes
Auftragsmodul
kommuniziert
mit
einer
in
dem
Düsenkörper
vorgesehenen
Abgabedüse.
EuroPat v2
The
dispensing
nozzle
52
may
leave
in
the
radial
direction
or
centrally
from
the
end
surface
54
.
Die
Spenderdüse
52
kann
in
Radialrichtung
oder
zentral
aus
der
Stirnfläche
54
austreten.
EuroPat v2
For
the
same
reason,
the
dispensing
nozzle
11
is
offset
laterally
from
the
axis.
Aus
diesem
Grund
ist
die
Ausbringtülle
11
gegenüber
der
Achse
seitlich
versetzt.
EuroPat v2
The
housing
48
carries
the
rotatable
housing
head
46
on
which
a
dispensing
nozzle
52
is
formed.
Das
Gehäuse
48
trägt
den
drehbaren
Gehäusekopf
46,
an
dem
eine
Spenderdüse
52
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
It
is
also
possible
that
a
mixing
chamber
is
provided
in
the
push-button
to
be
upstream
of
the
dispensing
nozzle.
Es
besteht
auch
die
Möglichkeit,
dass
eine
der
Spenderdüse
vorgelagerte
Mischkammer
im
Druckknopf
vorgesehen
ist.
EuroPat v2
The
dispensing
nozzle
includes
blades
which
during
screwing
cut
an
opening
into
the
film
tube
within
the
ring.
Der
Austrittsstutzen
weist
Messer
auf,
die
beim
Zusammenschrauben
aus
dem
Folienschlauch
innerhalb
des
Rings
eine
Öffnung
herausschneiden.
EuroPat v2
The
end
of
said
liquid
pipe
facing
away
from
the
second
connection
nipple
35
empties
into
a
drink
dispensing
nozzle
36,
through
which
the
freshly
brewed
coffee
flows
into
a
cup
placed
below
it.
Das
dem
zweiten
Anschlussnippel
35
abgewandte
Ende
der
letztgenannten
Flüssigkeitsleitung
mündet
in
eine
Getränkeabgabedüse
36,
durch
welche
der
frisch
gebrühte
Kaffee
in
eine
darunter
angeordnete
Tasse
fliesst.
EuroPat v2
To
avoid
subsequent
dripping
of
the
drink
dispensing
nozzle
36,
any
remaining
water
can
flow
off
into
the
residual
water
receptacle
through
connection
49
for
the
residual
water
pipe
after
closing
of
the
electrically
controlled
brewing
valve
47.
Um
ein
Nachtropfen
der
Getränkeabgabedüse
zu
vermeiden,
kann
nach
dem
Schliessen
des
elektrisch
angesteuerten
Brühventiles
47
allfälliges
Restwasser
über
den
Anschluss
49
für
die
Restwasserleitung
zum
Restwasserbehälter
abfliessen.
EuroPat v2
The
housing
part
1
is
provided
with
a
laterally
radially
projecting,
tubular
dispensing
nozzle
4,
whose
discharge
canal
5
opens
into
an
annular
chamber
6
that
is
arranged
between
an
outer,
cylindrical
guide
wall
7
and
an
inner,
downwardly
conically
tapering
annular
discharge
seat
8,
and
is
closed
in
the
upward
direction
by
a
front
wall
9
connecting
these
two.
Das
Gehäuseteil
1
ist
mit
einem
seitlich
radial
vorspringenden,
rohrartigen
Ausgabemundstück
4
versehen,
dessen
Ausgabekanal
5
in
einer
Ringkammer
6
mündet,
die
zwischen
einer
äußeren
zylindrischen
Führungswand
7
und
einer
inneren,
sich
nach
unten
konisch
verjüngenden
Ringwand
8
angeordnet
und
durch
eine
diese
beiden
verbindende
Stirnwand
9
nach
oben
verschlossen
ist.
EuroPat v2
The
capsule
is
placed
between
the
two
recesses
21
of
the
retaining
arms
12,
13.
A
dispensing
nozzle,
which
may
be
provided
at
one
end
of
the
capsule,
is
placed
in
the
slot
23
provided
in
one
of
the
retaining
arms
12,
13.
Die
Kapsel
wird
nun
zwischen
die
beiden
Vertiefungen
21
der
Haltearme
12,
13
eingelegt,
wobei
eine
an
der
Kapsel
gegebenenfalls
vorhandene
Ausbringtülle
in
einen
in
einem
Haltearm
12,
13
vorhandenen
Schlitz
23
eingeführt
wird.
EuroPat v2
To
apply
a
mark,
the
dispensing
nozzle
is
opened
briefly
by
the
clamping
element
16
displaced
by
the
solenoid
18.
Zum
Anbringen
einer
Markierung
wird
die
Abgabedüse
15
kurzfristig
geöffnet,
indem
das
Klemmelement
16
kurzfristig
vom
Solenoid
angehoben
wird.
EuroPat v2
In
the
embodiment
shown
in
the
drawings,
the
spray
device
includes
a
reservoir
14
containing
the
ink
or
watercolor
under
pressure,
and
a
dispensing
nozzle
with
an
outlet
opening
17
facing
the
surface
to
be
marked
when
the
apparatus
1
is
operating.
Gemäss
dem
dargestellten
Ausführungsbeispiel
besteht
die
Spritzeinrichtung
aus
einem
Behältnis
14,
in
dem
die
Tinte
oder
Tusche
unter
Druck
gehalten
ist,
und
einer
Abgabedüse
15,
deren
Austrittsöffnung
17
im
Betrieb
der
Vorrichtung
1
der
zu
markierenden
Fläche
zugewandt
ist.
EuroPat v2
In
a
preferred
arrangement,
the
marking
medium
is
located
in
a
reservoir,
under
pressure
during
operation,
and
can
be
dispensed
via
an
automatically
actuated
dispensing
nozzle
with
an
outlet
opening
facing
the
surface
to
be
marked
during
operation.
Vorzugsweise
ist
das
Markiermedium
in
einem
im
Betrieb
unter
Druck
stehenden
Behältnis
angeordnet
und
über
eine
automatisch
betätigbare
Abgabedüse,
deren
Austrittsöffnung
im
Betrieb
der
Fläche
zugewandt
ist,
ausbringbar.
EuroPat v2