Translation of "Defense procurement" in German
Yet,
persistent
inefficiencies
in
the
Russian
defense
procurement
system
result
in
foreign
buyers
receiving
more
new
systems
than
the
Russian
military.
Doch
die
anhaltende
Ineffizienz
im
Beschaffungswesen
des
russischen
Militärs
führt
dazu,
dass
ausländische
Kunden
mehr
neue
Systeme
bekommen
als
das
russische
Militär.
News-Commentary v14
He
then
began
to
work
closely
with
Israel’s
leading
founder,
David
Ben-Gurion,
at
the
Ministry
of
Defense,
mostly
in
procurement,
during
Israel’s
Independence
War,
eventually
rising
to
become
the
ministry’s
director-general.
Er
begann
dann
während
des
israelischen
Unabhängigkeitskrieges
eine
enge
Zusammenarbeit
mit
Israels
führendem
Gründervater
David
Ben-Gurion
im
Verteidigungsministerium
(überwiegend
im
Beschaffungswesen)
und
stieg
allmählich
zum
Generaldirektor
dieses
Ministeriums
auf.
News-Commentary v14
For
companies
which
have
a
business
relationship
with
the
German
Armed
Forces,
the
Federal
Office
of
Defense
Technology
and
Procurement
(BWB)
is
the
contact
partner
for
contract
awarding.
Für
Unternehmen,
die
mit
der
Bundeswehr
in
geschäftlicher
Beziehung
stehen,
ist
das
Bundesamt
für
Wehrtechnik
und
Beschaffung
(BWB)
der
Ansprechpartner
in
puncto
Auftragsvergabe.
CCAligned v1
Working
as
EMTs
subcontractors
we
also
had
built
contacts
to
the
German
Federal
Office
of
Defense
Technology
and
Procurement
(BWB).
Durch
unsere
Arbeit
als
Unterauftragnehmer
für
EMT
hatten
wir
Kontakte
ins
deutsche
Bundesamt
für
Wehrtechnik
und
Beschaffung
(BWB).
ParaCrawl v7.1
The
German
Federal
Office
for
Defense
Technology
and
Procurement
(BWB)
uses
for
the
development
and
procurement
of
defense
material
primarily
appropriate
civilian
standards
(DIN/EN/ISO).
Das
deutsche
Bundesamt
für
Wehrtechnik
und
Beschaffung
(BWB)
nutzt
für
die
Entwicklung
und
Beschaffung
von
Wehrmaterial
in
erster
Linie
geeignete
zivile
Normen
(DIN/EN/ISO).
ParaCrawl v7.1
The
highly
symbolic
handover
then
followed
on
3
December
1997
when
RÃ1?4diger
Petereit,
Director
of
the
Federal
Office
of
Defense
Technology
and
Procurement
(BWB),
presented
a
G36
to
Major
General
Reiner
Fell,
Chief
of
the
Army
Support
Command,
describing
the
occasion
as
the
start
of
a
"special
period
in
the
history
of
weaponry".
Die
symbolträchtige
Übergabe
erfolgte
dann
am
3.
Dezember
1997
als
der
Direktor
des
Bundesamtes
für
Wehrtechnik
und
Beschaffung
(BWB),
Rüdiger
Petereit,
dem
Kommandeur
des
Heeres-Unterstützungs-Kommandos,
Generalmajor
Reiner
Fell,
ein
G36
überreichte
und
dies
als
"besonderen
Abschnitt
in
der
Bewaffnungsgeschichte"
bezeichnete.
ParaCrawl v7.1
MTU
Aero
Engines
and
the
German
Federal
Office
for
Defense
Technology
and
Procurement
(BWB)
sign
a
contract
to
extend
the
Cooperative
Model
to
include
the
RB199
(Tornado),
J79
(Phantom),
and
RR250-C20
(Bo-105
helicopter)
engines
in
addition
to
the
Eurofighter’s
EJ200
engine.
Die
MTU
Aero
Engines
und
das
Bundesamt
für
Wehrtechnik
und
Beschaffung
(BWB)
unterzeichnen
den
Vertrag
über
die
Erweiterung
des
Kooperativen
Modells.
Zusätzlich
zum
Eurofighter-Triebwerk
EJ200
werden
künftig
auch
die
Triebwerke
RB199
(Tornado),
J79
(Phantom)
und
RR250-C20
(Hubschrauber
BO-105)
unter
industrieller
Führung
der
MTU
instand
gehalten.
ParaCrawl v7.1