Translation of "Crank pin bearing" in German
For
this
type
of
apparatus,
an
alternative
use
of
tools
is
also
known
in
which,
instead
of
working
with
a
honing
belt,
the
precision
machining
of
the
crank
pins
is
carried
out
with
one
or
more
honing
stones
in
a
manner
according
to
the
apparatus
disclosed
in
German
Patent
No.
30
08
606.
In
this
latter
patent,
bearing
portions
are
solid,
non-resilient
stones
supported
on
and
moved
by
special
support
and
guide
shoes
against
the
associated
crank
pin,
the
bearing
portion
being
made
in
the
form
of
half-shells.
Für
diese
vorbenutzte
Vorrichtung
ist
dabei
auch
die
alternative
Verwendung
von
Werkzeugen
bekannt,
bei
denen
anstelle
des
Arbeitens
mit
einem
Honband
die
Feinbearbeitung
der
Hubzapfen
mit
einem
oder
mit
mehreren
Honsteinen
vorgenommen
wird,
die
dabei
ähnlich
wie
bei
der
Vorrichtung
gemäß
der
DE-PS
30
08
606
eine
ebenfalls
durch
besondere
Stütz-
und
Führungsschuhe
an
dem
jeweils
zugeordneten
Hubzapfen
angedrückte
Anordnung
an
entsprechend
halbschalenförmig
ausgebildeten
Lagerteilen
aufweisen.
EuroPat v2
The
hydraulic
cavities
22
and
23
in
which
the
pistons
20,
21
are
supported
are
loadable
with
hydraulic
oil
through
hydraulic
oil
conduits
24
and
25
from
the
crank
pin
bearing
eye
11
.
Die
Hydraulikkammern
22
und
23,
in
welchen
die
Kolben
20,
21
geführt
sind,
sind
über
Hydraulikölleitungen
24
und
25
von
dem
Hublagerauge
11
aus
mit
Hydrauliköl
beaufschlagbar.
EuroPat v2
The
hydraulic
cavities
cooperating
with
the
eccentrical
element
rods
14,
15
are
supplyable
with
hydraulic
fluid
starting
from
the
crank
pin
bearing
eye
11
of
the
respective
connecting
rod.
Die
mit
den
Exzenterstangen
15,
16
zusammenwirkenden
Hydraulikkammern
sind
ausgehend
vom
Hublagerauge
11
der
jeweiligen
Pleuelstange
mit
Hydrauliköl
versorgbar.
EuroPat v2
The
axial
bore
15
e
is
designed
as
open
in
the
direction
of
the
oil
supply
channel
28,
which
extends
from
the
large
rod
eye
4
or
the
crank
pin
bearing
5
and
leads
into
the
accommodating
bore
14
.
Die
Axialbohrung
15e
ist
in
Richtung
des
vom
großen
Pleuelauge
4
bzw.
dem
Kurbelzapfenlager
5
ausgehenden
und
in
die
Aufnahmebohrung
14
einmündenden
Ölversorgungskanals
28
offen
ausgebildet.
EuroPat v2
In
this
position,
a
flow
connection
results
between
the
oil
supply
from
the
crank
pin
bearing
5
and
the
first
check
valve
21,
which
leads
into
the
first
high-pressure
chamber
10
located
below
the
first
end
face
7
a
of
the
piston
element
7
.
In
dieser
Stellung
ergibt
sich
eine
Strömungsverbindung
zwischen
der
Ölversorgung
aus
dem
Kurbelzapfenlager
5
und
dem
ersten
Rückschlagventil
21,
das
in
den
unter
der
ersten
Stirnfläche
7a
des
Kolbenelementes
7
liegenden
ersten
Hochdruckraum
10
führt.
EuroPat v2
Since
according
to
the
invention,
the
measuring
head
follows
orbital
rotations
of
the
crank
pin,
the
crank
bearing
faces
may
be
measured
while
the
crankshaft
is
rotated
about
the
main
axis
of
rotation
defined
by
the
main
bearings
of
the
crankshaft.
Da
also
erfindungsgemäß
der
Messkopf
Orbitaldrehungen
des
Kurbelzapfens
folgt,
können
die
Kurbellagerflanken
vermessen
werden,
während
die
Kurbelwelle
um
die
durch
ihre
Hauptlager
definierte
Hauptdrehachse
gedreht
wird.
EuroPat v2
Since
the
volume
of
the
second
high-pressure
chamber
11
is
smaller
than
the
volume
of
the
first
high-pressure
chamber
10,
the
oil
which
no
longer
has
space
in
the
second
high-pressure
chamber
11
has
to
be
able
to
flow
out
via
the
feed
line
25,
which
has
a
return
flow
throttle
29,
and
which
has
an
oil
supply
channel
28
leading
into
the
large
rod
eye,
in
the
direction
of
the
crank
pin
bearing
5
.
Da
das
Volumen
des
zweiten
Hochdruckraumes
11
kleiner
ist
als
das
Volumen
des
ersten
Hochdruckraumes
10,
muss
das
Öl,
das
im
zweiten
Hochdruckraum
11
keinen
Platz
mehr
findet,
über
die
eine
Rückströmdrossel
29
aufweisende
Zuführleitung
25,
welche
einen
in
das
große
Pleuelauge
mündenden
Ölversorgungskanal
28
aufweist,
in
Richtung
des
Kurbelzapfenlagers
5
abfließen
können.
EuroPat v2
If
one
wishes
to
reduce
the
compression
ratio
again,
the
regulating
pressure
of
the
oil
pump
is
increased
and
the
control
piston
15
is
pressed
by
the
oil
pressure
against
the
second
stop
23
and
the
flow
connection
between
the
first
return
channel
22
via
the
feed
line
25
and
the
oil
supply
channel
28
to
the
crank
pin
bearing
5
is
therefore
opened.
Will
man
das
Verdichtungsverhältnis
wieder
senken,
wird
der
Regeldruck
der
Ölpumpe
erhöht
und
der
Stellkolben
15
vom
Öldruck
gegen
den
zweiten
Anschlag
23
gedrückt
und
die
Strömungsverbindung
zwischen
dem
ersten
Rücklaufkanal
22
über
die
Zuführleitung
25
und
den
Ölversorgungskanal
28
zum
Kurbelzapfenlager
5
somit
geöffnet.
EuroPat v2
Prior
to
the
present
invention,
such
crank
pins
and
main
bearings
for
downsized
crankshafts
as
well
as
crankshafts
for
larger
engines
have
been
strengthened
by
various
fillet
rolling
machines
and
methods.
Vor
der
vorliegenden
Erfindung
wurden
solche
Kurbelzapfen
und
Hauptlager
für
verkleinerte
Kurbelwellen
genauso
wie
die
Kurbelwellen
für
größere
Motoren
durch
verschiedene
Hohlkehlwalzmaschinen
und
-verfahren
gefestigt.
EuroPat v2
Fatigue
strength
and
durability
of
crank
pins
and
main
bearing
journals
can
importantly
be
increased
by
deep
rolling
compressive
stresses
into
the
metal
of
the
annular
fillets
between
the
pin
journals
and
adjacent
counterweights
or
bearing
collars.
Die
Dauerfestigkeit
und
die
Haltbarkeit
von
Kurbelzapfen
und
Hauptlagersitzen
kann
durch
Festwalzen
von
Druckspannungen
in
das
Metall
der
ringförmigen
Hohlkehlen
zwischen
den
Zapfensitzen
und
den
benachbarten
Gegengewichten
oder
Lagerschalen
bedeutend
erhöht
werden.
EuroPat v2
The
known
cutting
insert
is
used
inter
alia
for
milling
and
turning
grooves,
in
particular
also
for
turning
crank
pins
and
bearing
journals
of
crankshafts.
Der
bekannte
Schneideinsatz
wird
unter
anderem
eingesetzt
zum
Fräsen
und
Drehen
von
Nuten,
insbesondere
auch
zum
Drehen
der
Hubzapfen
und
Lagerzapfen
von
Kurbelwellen.
EuroPat v2