Translation of "Context switch" in German

In this context, the switch 36 is additionally controlled by the control device 32 from FIG.
Der Schalter 36 wird dabei zusätzlich von der Steuereinrichtung 32 aus Fig.
EuroPat v2

In this context, the membrane switch is of single-pole design (see switch 5 in FIG.
Dabei ist der Folienschalter einpolig (siehe Schalter 5 in Fig.
EuroPat v2

This avoids an additional context switch, and can take advantage of RBD caching.
Dadurch wird ein zusätzlicher Kontextschalter vermieden und Sie können vom RBD-Caching profitieren.
ParaCrawl v7.1

In this context, the switch devices each comprise at least two ports, and the switch devices are coupled to one another communicatively.
Dabei umfassen die Switch-Einrichtungen jeweils mindestens zwei Ports, und die Switch-Einrichtungen sind kommunikativ miteinander gekoppelt.
EuroPat v2

In this context, the switch is a mechanical one, which is integrated in the buckle and which changes its switching position if a belt tongue is snapped into the buckle.
Es handelt sich hierbei um einen mechanischen Schalter, der im Gurtschloß integriert ist und der seine Schaltstellung ändert, wenn eine Gurtzunge in das Gurtschloß eingerastet wird.
EuroPat v2

What is to be understood in the present context by a switch is a circuit arrangement for automatically connecting the remote feed current path 91 and 92, this producing a back-up loop closure in case the operational remote feed loop is interrupted.
Dabei ist im vorliegenden Zusammenhang unter einem Schaltzusatz eine Schaltungsanordnung zum selbsttätigen Verbinden der Fernspeisestrompfade 91 und 92 der Fernspeiseschleife zu verstehen, die für den Fall, daß die betriebsmäßige Fernspeiseschleife unterbrochen wird, einen ersatzweisen Schleifenschluß herstellt.
EuroPat v2

In this context, the switch (14) can be controlled in such a way that, in the case of a potentially harmful flow of charging current, the switch (14) is opened so that the second connection (8) is safely interrupted, thus reliably protecting the energy storage unit (4) against overcharging.
Der Schalter (14) kann hierbei derart gesteuert werden, dass im Falle eines möglicherweise schädlichen Ladestromflusses der Schalter (14) geöffnet wird, so dass die zweite Verbindung (8) sicher unterbrochen und so der Energiespeicher (4) zuverlässig vor einer Überladung geschützt ist.
EuroPat v2

In this context a switch-on limiting value which is lower than the switching off limiting value is preferably defined for every operating parameter, and continuation of the raising process is not permitted until the operating parameter reaches the switch-on limiting value.
Hierbei wird vorzugsweise für jeden Betriebsparameter ein Einschaltgrenzwert festgelegt, der kleiner ist als der Abschaltgrenzwert und eine Fortsetzung des Aufregelvorganges wird erst dann zugelassen, wenn der Betriebsparameter den Einschaltgrenzwert erreicht.
EuroPat v2

In this context, the switch element only needs to switch a very small signal current, so that it can be built up from SMD-components (surface-mounted device; surface mounted component).
Das Schaltelement muss dabei nur einen sehr kleinen Signalstrom schalten, so dass dieses aus SMD-Bauteilen (surface-mounted device; oberflächenmontierbares Bauelement) aufgebaut sein kann.
EuroPat v2

Also in this context, a “switch unit” should in particular be understood to be a unit that makes or breaks an electrically conductive connection between two components and/or contacts and has at least one switch element, in particular a mechanical switch element.
Ferner soll unter einer "Schalteinheit" hierbei insbesondere eine Einheit verstanden werden, die eine elektrisch leitende Verbindung zwischen zwei Bauteilen und/oder Kontakten herstellt oder trennt und die zumindest ein Schaltelement, insbesondere ein mechanisches Schaltelement, aufweist.
EuroPat v2

In the present context, a first switch (SVS) can be understood as any component suitable for switching.
Unter einem ersten Schalter (SVS) kann vorliegend jegliches Bauteil verstanden werden, das zum Schalten geeignet ist.
EuroPat v2

In the present context, a second switch (HS) can be understood as being any component suitable for switching.
Unter einem zweiten Schalter (HS) kann vorliegend verstanden werden, jegliches Bauteil verstanden werden, das zum Schalten geeignet ist.
EuroPat v2

In the present context, a third switch (LS) can be understood as any component suitable for switching.
Unter einem dritten Schalter (LS) kann vorliegend verstanden werden, jegliches Bauteil verstanden werden, das zum Schalten geeignet ist.
EuroPat v2

In the present context a load switch is to be understood to be a means for switching a load or a current in a load circuit, in particular for switching on and off a load or a current in a load circuit.
Im vorliegenden Zusammenhang ist unter einem Lastschalter eine Einrichtung zum Schalten einer Last oder eines Stroms in einem Lastkreis, insbesondere zum Ein- und Ausschalten einer Last oder eines Stroms in einem Lastkreis, zu verstehen.
EuroPat v2

In this context, the switch device is coupled to the control devices, and the switch device comprises at least one reception port and one transmission port for transmitting and receiving data via the communications network.
Dabei ist die Switch-Einrichtung an die Steuereinrichtungen gekoppelt, und die Switch-Einrichtung umfasst mindestens einen Empfangsport und einen Sendeport zum Senden und Empfangen von Daten über das Kommunikationsnetzwerk.
EuroPat v2

In this context, the first switch is arranged between the second capacitor foil of the first capacitor and a first contact of the first direct-current source.
Dabei ist der erste Schalter zwischen dem zweiten Kondensatorbelag des ersten Kondensators und einem ersten Kontakt der ersten Gleichstromquelle angeordnet.
EuroPat v2

In this context, a switch element is assigned to the wrap spring clutch, allowing a transfer of torque from the spindle to the motor drive in a first switch position and, on reaching a second switch position, prompts the wrap spring clutch to block the transfer of torque from the spindle to the motor drive.
In diesem Zusammenhang kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass der Schlingfederkupplung ein Schaltelement zugeordnet ist, welches in einer ersten Schaltstellung eine Drehmomentübertragung von der Spindel zu dem motorischen Antrieb zulässt und bei Erreichen einer zweiten Schaltstellung die Schlingfederkupplung dazu veranlasst, eine Drehmomentübertragung von der Spindel zu dem motorischen Antrieb zu blockieren.
EuroPat v2

In this context, a delayed switch-on of the audio output would be possible, as a result of which the “confusing” beep is dispensed with, and also the information herefor that a control element has been adjusted.
Möglich wäre in diesem Zusammenhang ein verzögertes Einschalten des Tonausgangs, wodurch zwar der "verwirrende" Beep entfällt, dafür jedoch auch die Information, dass ein Bedienelement verstellt wurde.
EuroPat v2