Translation of "Cone bearing" in German

The respective bearing cone 60 of each support pin 58 is located at the top here.
Der jeweilige Lagerkonus 60 jedes Auflagebolzens 58 befindet sich dabei oben.
EuroPat v2

The snap ring, that keeps the cone bearing in the differential, has gotten loose.
Der Sprengring, der das Kegellager im Differential hält, hat sich gelöst.
ParaCrawl v7.1

The rotor is held by a shaft 6, which is mounted on bearing elements 17 and 20 as well as a truncated-cone-shaped bearing element 18 by means of ball or plain bearings in the main housing element 2.
Der Rotor wird von einer Welle 6 gehalten, welche über Lagerteile 17 und 20 sowie ein kegelstumpfförmiges Lagerteil 18 mittels Kugel- oder Gleitlagern im Gehäusehauptteil 2 gelagert ist.
EuroPat v2

Due to the weight of the tool itself, which may be considerable in the case of larger tools, rotation in the bearing sleeve is ordinarily scarcely possible or possible only with the application of a high force, since the friction between the surface of the pin and the inner surface of the cone of the bearing sleeve is relatively great.
Durch das Eigengewicht des Werkzeuges, das bei grösseren Werkzeugen erheblich sein kann, ist normalerweise eine Rotation in der Lagerhülse kaum oder nur unter grossem Kraftaufwand möglich, da die Reibung zwischen der Zapfenoberfläche und der Konusinnenfläche der Lagerhülse relativ hoch ist.
EuroPat v2

For additional adjustment of inclination of the entire seat 5 with the synchronous mechanism, the front seat support element 12 is articulated to the upper end, forming a bearing cone 45, of the chair column 3 via a bearing element designated as 46 in its entirety.
Zur zusätzlichen Neigungsverstellung des gesamten Sitzes 5 mit der Synchronmechanik ist das vordere Sitzträgerteil 12 mit dem oberen, als Lagerkonus 45 ausgebildeten Ende der Stuhlsäule 3 über ein als Ganzes mit 46 bezeichnetes Lagerteil gelenkig verbunden.
EuroPat v2

For additional adjustment of inclination of the entire seat 5 by the synchronous mechanism, the front seat support element 12 is articulated to the upper end, forming a bearing cone 45, of the chair column 3 via a bearing element designated as 46 in its entirety.
Zur zusätzlichen Neigungsverstellung des gesamten Sitzes 5 mit der Synchronmechanik ist das vordere Sitzträgerteil 12 mit dem oberen, als Lagerkonus 45 ausgebildeten Ende der Stuhlsäule 3 über ein als Ganzes mit 46 bezeichnetes Lagerteil gelenkig verbunden.
EuroPat v2

Under certain circumstances it is preferable to design the bearing between axle stub and track roller body as a cone bearing with cone angles diverging towards the end of the track roller body on the corresponding axle stub.
Unter Umständen wird bevorzugt, daß das Lager zwischen Achsstummel und Laufrollenkörper als Kegellager mit zum auf den entsprechenden Achsstummel gelagerten Laufrollenkörperende divergierendem Kegelwinkel ausgebildet ist.
EuroPat v2

For the additional adjustment of inclination of the entire seat 5 with the synchronous mechanism, the front seat support element 12 is articulated to the upper end, forming a bearing cone 45, of the chair column 3 via a bearing element as a whole referred to as 46.
Zur zusätzlichen Neigungsverstellung des gesamten Sitzes 5 mit der Synchronmechanik ist das vordere Sitzträgerteil 12 mit dem oberen, als Lagerkonus 45 ausgebildeten Ende der Stuhlsäule 3 über ein als Ganzes mit 46 bezeichnetes Lagerteil gelenkig verbunden.
EuroPat v2

This upright middle section 30 contains a conical bearing sleeve 32 which, together with a cone journal 47, forms a cone bearing 34.
Dieser aufrechte Mittelteil 30 enthält eine konische Lagerhülse 32, die zusammen mit einem Konuszapfen 47 ein Kegellager 34 bildet.
EuroPat v2

It shows that the longitudinal axis 54 of the trailer is at a right angle to the longitudinal axis 29 of the cone bearing 34.
Man erkennt, daß die Längsachse 54 des Anhängers im rechten Winkel zur Längsachse 29 des Kegellagers 34 sich befindet.
EuroPat v2

The relative torsion of the trailer opposite the towing vehicle around the longitudinal axis 29 is made possible with the coupling link according to the invention at the coupling housing 33 via the cone bearing 34 of the cross member 28.
Die Relativverdrehung des Anhängers gegenüber dem Zugfahrzeug um die Längsachse 29 wird mit der erfindungsgemäßen Kupplungsverbindung über das Kegellager 34 der Traverse 28 am Kupplungsgehäuse 33 ermöglicht.
EuroPat v2

In this turning position, the pitching motion of the trailer opposite the towing vehicle is permitted due to the fact that the coupling link according to the invention is rotatable around the bearing axis 29 of the cone bearing 34.
In dieser Lenkeinschlag-Stellung wird das Nicken des Anhängers gegenüber dem Zugfahrzeug dadurch zugelassen, daß die erfindungsgemäße Kupplungsverbindung um die Lagerachse 29 des Kegellagers 34 drehbar ist.
EuroPat v2

In terms of its dimensions and position relative to the conveying chain 28, the bearing pin 60 a is adapted so that it can cooperate with one of the standardised holding components of the vehicle bodies 12 and, in particular, engage with the bearing cone 62 in certain areas in a through opening provided for this purpose.
Der Auflagebolzen 60a ist in seinen Abmessungen und seiner Lage bezogen auf die Förderkette 28 so angepasst, dass er mit einem der standardisierten Haltebauteile der Fahrzeugkarosserien 12 zusammenarbeiten und insbesondere mit dem Lagerkonus 62 bereichsweise in eine hierzu vorgesehene Durchgangsöffnung eingreifen kann.
EuroPat v2

At that end of the support pin 58 which is remote from the axle journal 54, there is a bearing cone 60 which is adapted in terms of its dimensions to the vehicle bodies 4 to be conveyed in such a way that it can cooperate with one of the standardised holding components of the vehicle body 4 and can engage, particularly in certain areas, in a through-opening provided for this.
Am vom Achsstummel 54 abliegenden Ende des Auflagebolzens 58 ist ein Lagerkonus 60 vorhanden, der in seinen Abmessungen so an die zu fördernden Fahrzeugkarosserien 4 angepasst ist, dass er mit einem der standardisierten Haltebauteile der Fahrzeugkarosserie 4 zusammenarbeiten kann und insbesondere bereichsweise in eine hierzu vorgesehene Durchgangsöffnung eingreifen kann.
EuroPat v2

The support pins 58 with the bearing cone 60 are rigidly connected on the upper side of the conveyor chain 10 to a respective axle pin 52 between two chain elements 50 a, 50 b and extend coaxially to said axle pin.
Die Auflagebolzen 58 mit Lagerkonus 60 sind hier auf der Oberseite der Förderkette 10 starr mit einem jeweiligen Achsbolzen 52 zwischen zwei Kettenglieder 50a, 50b verbunden und verlaufen koaxial zu diesem.
EuroPat v2

The supporting chain member 48 a upstream of the supporting chain member 48 b with the bearing profile 54 carries along a bearing pin 60 a as a coupling member for a vehicle body 12, which comprises a bearing cone 62 at its free end.
Das Tragkettenglied 48a vor dem Tragkettenglied 48b mit dem Auflageprofil 54 führt als Koppelglied zu einer Fahrzeugkarosserie 12 einen Auflagebolzen 60a mit sich, der an seinem freien Ende einen Lagerkonus 62 umfasst.
EuroPat v2

Like the bearing pin 60 a, this bearing pin 60 b supports a bearing cone 62 at its free end and is connected accordingly to the supporting chain member 48 c such that it can pivot about a pivot axis 68 by way of a pivot plate 64 and a joint 66 .
Dieser Auflagebolzen 60b trägt wie der Auflagebolzen 60a an seinem freien Ende einen Lagerkonus 62 und ist entsprechend über eine Schwenkplatte 64 und ein Gelenk 66 um eine Schwenkachse 68 verschwenkbar mit dem Tragkettenglied 48c verbunden.
EuroPat v2