Translation of "Chain boat" in German
In
addition,
the
chain
boat
transport
was
much
faster
and
cheaper.
Außerdem
war
der
Transport
an
der
Kette
ungleich
schneller
und
billiger.
Wikipedia v1.0
Should
a
chain
boat
be
forced
to
stop
suddenly
(for
example,
if
the
chain
broke),
there
was
a
serious
risk
that
following
ships
would
run
into
it
and
thus
cause
an
accident.
Sollte
der
Kettenschlepper
gezwungen
werden,
plötzlich
zu
halten
(zum
Beispiel
durch
einen
Kettenbruch),
so
war
die
Gefahr
groß,
dass
hintere
Schiffe
auf
die
vorderen
auffuhren
und
es
so
zu
einer
Havarie
kam.
Wikipedia v1.0
A
variety
of
companies
operated
chain
boat
services
on
rivers
such
as
the
Elbe,
Rhine,
Neckar,
Main,
Saale,
Havel,
Spree
and
Saône
as
well
as
other
rivers
in
Belgium,
Holland.
Die
Kettenschifffahrt
begann
auf
der
Seine
in
Frankreich
und
auf
der
Elbe
in
Deutschland,
sie
fand
aber
auch
auf
anderen
Flüssen
wie
Neckar,
Main
und
Saale
statt.
Wikipedia v1.0
In
an
illuminated
manuscript
dating
to
1438,
the
Italian
engineer,
Jacopo
Mariano,
illustrated
the
fundamental
concept
on
which
chain
boat
navigation
was
subsequently
based.
Der
italienische
Ingenieur
Jacopo
Mariano
zeigte
in
einer
Bilderhandschrift
aus
dem
Jahr
1438
eine
Abbildung
mit
der
Grundidee
der
späteren
Kettenschifffahrt.
Wikipedia v1.0
Starting
from
Paris
in
1854,
chain
boat
services
spread
upstream
to
the
town
of
Montereau
at
the
confluence
with
the
Yonne,
as
well
as
downstream
to
Conflans
(at
the
mouth
of
the
Oise).
Ausgehend
von
Paris
breitete
sich
die
Kettenschifffahrt
ab
1854
bis
zur
flussaufwärts
liegenden
Stadt
Montereau
an
der
Mündung
der
Yonne,
sowie
flussabwärts
bis
Conflans
(an
der
Einmündung
der
Oise)
aus.
Wikipedia v1.0
Only
the
deadweight
of
the
massive
chain,
which
weighed
about
15
kilogrammes
per
metre
or
15
tonnes
per
kilometre,
and
its
natural
snagging
on
the
sand
and
stones
of
the
riverbed
provided
resistance,
so
that
the
chain
boat
and
its
attached
barges
could
haul
themselves
along
the
chain.
Allein
das
Eigengewicht
der
massiven
Kette
von
etwa
15
Kilogramm
pro
Meter
oder
15
Tonnen
pro
Kilometer
und
das
natürliche
Verhaken
mit
Sand
und
Steinen
im
Flussbett
reichte
als
Gegenlager
aus,
damit
sich
der
Kettenschlepper
mit
den
angehängten
Lastkähnen
an
der
Kette
entlangziehen
konnte.
Wikipedia v1.0
If
the
chain
boat
was
only
used
to
haul
barges
upstream,
it
could
not
simply
reduce
the
amount
of
chain
needed
for
the
drums
on
the
way
back
otherwise,
after
a
certain
time,
the
surplus
chain
would
pile
up
at
the
head
of
the
operating
section
and
there
would
be
no
slack
at
the
start.
Wurde
der
Kettenschlepper
nur
für
die
Bergfahrt
genutzt,
so
konnte
diese
Kettenmenge
nicht
einfach
abgeworfen
werden,
da
sonst
nach
einer
gewissen
Betriebszeit
die
gesamte
Kette
oberhalb
der
eigentlichen
Betriebsstrecke
aufgehäuft
läge
und
am
Anfang
fehlen
würde.
Wikipedia v1.0
In
order
to
try
and
avoid
this
problem,
the
chain
boat
always
carried
the
corresponding
section
of
chain
with
it
downstream
and
dropped
it
at
the
start
of
the
chain
route.
Diesen
Übelstand
versuchte
man
dadurch
zu
begegnen,
dass
der
Kettenschlepper
bei
der
Talfahrt
immer
ein
entsprechendes
Kettenstück
talwärts
mitnahm
und
am
Anfang
der
Kette
wieder
einfügte.
Wikipedia v1.0
If
the
chain
boat
was
forced
to
stop
suddenly,
for
example
as
a
result
of
a
chain
breakage,
there
was
a
real
danger
that
the
barges
at
the
rear
would
run
into
those
at
the
front,
causing
a
shipping
accident.
Sollte
der
Kettenschlepper
gezwungen
werden
plötzlich
zu
halten
(zum
Beispiel
durch
einen
Kettenbruch),
so
war
die
Gefahr
groß,
dass
hintere
Schiffe
auf
die
vorderen
auffuhren
und
es
so
zu
einer
Havarie
kam.
Wikipedia v1.0
The
transportation
of
goods
by
river
in
the
early
days
of
the
chain
boat
was
restricted
to
wooden
ships
without
their
own
on-board
power.
Der
Warentransport
auf
dem
Fluss
war
in
der
Zeit
vor
der
Kettenschifffahrt
beschränkt
auf
Holzschiffe
ohne
eigenen
Antrieb.
WikiMatrix v1
On
the
Havel
and
Spree
rivers,
between
Pichelsdorf
near
the
city
of
Spandau
and
the
Crown
Prince
Bridge
(Kronprinzenbrücke),
the
Unterbaum
on
the
edge
of
the
Berlin,
the
Berlin
Barge
Company,
founded
in
1879
by
two
Englishmen,
opened
a
chain
boat
service
on
16
June
1882.
Auf
der
Havel
und
der
Spree
zwischen
Pichelsdorf
nahe
der
damaligen
Stadt
Spandau
und
der
Kronprinzenbrücke,
dem
Unterbaum
am
Rand
des
damaligen
Berlin,
nahm
die
1879
von
zwei
Engländern
gegründete
Berliner
Kran-Gesellschaft
am
16.
Juni
1882
eine
Kettenschifffahrt
auf.
WikiMatrix v1
In
chain
boat
navigation
the
chain
was
simply
laid
"loose"
on
the
riverbed
for
long
distances
of
up
to
several
hundred
kilometres.
Bei
der
Kettenschifffahrt
lag
die
Kette
über
weite
Strecken
von
mehreren
hundert
Kilometern
nur
‚lose‘
im
Flussbett.
WikiMatrix v1