Translation of "Center differential" in German
In
the
first
gas
powered
version
motor
power
has
been
transmitted
with
a
variable
controlled
transmission
to
the
center
differential.
In
der
ersten
Verbrennerversion
wurde
die
Motorleistung
über
ein
stufenlos
regelbares
Getriebe
auf
das
Mitteldifferential
übertragen.
ParaCrawl v7.1
Let’s
say
you’re
in
a
full-time
4WD
or
AWD
vehicle
with
a
center
open
differential.
Angenommen,
Sie
sind
in
einem
Vollzeit-4WD
oder
AWD
Fahrzeug
mit
einem
zentralen
offenen
Differential
sind.
ParaCrawl v7.1
The
self-locking
crown-gear
center
differential
works
together
with
the
torque
vectoring
system,
which
acts
on
all
four
wheels.
Das
selbstsperrende
Kronenrad-Mittendifferenzial
arbeitet
mit
der
radselektiven
Momentensteuerung
zusammen,
die
auf
alle
vier
Räder
zugreift.
ParaCrawl v7.1
When
needed,
the
center
differential
redirects
most
of
the
torque
to
the
axle
with
better
traction.
Bei
Bedarf
schickt
das
Mittendifferenzial
den
Großteil
der
Momente
an
die
Achse
mit
der
besseren
Traktion.
ParaCrawl v7.1
The
crown-gear
center
differential
works
together
with
the
likewise
new
torque
vectoring
system,
which
acts
on
all
four
wheels.
Das
Kronenrad-Mittendifferenzial
kooperiert
mit
der
ebenfalls
neuen
rad-selektiven
Momentensteuerung,
die
auf
alle
vier
Räder
zugreift.
ParaCrawl v7.1
Depending
on
the
signals
of
the
differntial
diode,
an
electronic
control
unit
may
change
the
frequency
of
the
laser
light
source
so
that
the
picked-up
interference
ring
always
stands
in
the
center
of
the
differential
diode,
by
which
the
air
wavelength
is
maintained
constant.
In
Abhängigkeit
von
den
Signalen
aus
der
Differentialdiode
kann
dann
eine
elektronische
Regeleinheit
die
Frequenz
der
Laserlichtquelle
derart
verstellen,
daß
der
erfaßte
Intferferenzring
immer
genau
in
der
Mitte
der
Differentialdiode
steht,
womit
die
Luftwellenlänge
konstant
gehalten
ist.
EuroPat v2
When
the
pump
piston
26
is
at
its
bottom
dead
center,
the
opening
differential
pressure
of
the
intake
valve
36
is
at
its
least
and
will
hereinafter
be
called
the
minimal
opening
differential
pressure.
Wenn
sich
der
Pumpenkolben
26
in
seinem
unteren
Totpunkt
befindet,
so
ist
der
Öffnungsdifferenzdruck
des
Saugventils
36
am
geringsten
und
wird
nachfolgend
als
minimaler
Öffnungsdifferenzdruck
bezeichnet.
EuroPat v2
When
the
pump
piston
26,
at
the
onset
of
the
intake
stroke,
is
at
its
top
dead
center,
the
opening
differential
pressure
of
the
intake
valve
36
is
at
its
greatest
and
will
hereinafter
be
called
the
maximal
opening
differential
pressure.
Wenn
sich
der
Pumpenkolben
26
zu
Beginn
des
Saughubs
in
seinem
oberen
Totpunkt
befindet,
so
ist
der
Öffnungsdifferenzdruck
des
Saugventils
36
am
höchsten
und
wird
nachfolgend
als
maximaler
Öffnungsdifferenzdruck
bezeichnet.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
valve
controlled
by
the
same
medium
it
handles
and
released
by
a
preferably
electromagnetically
activated
control
valve,
with
a
differential
piston
that
moves
back
and
forth
in
a
valve
housing
and
that
has
a
valve
plate
mounted
on
it,
with
a
pressure
space
at
one
end
that
communicates
with
a
valve
intake
and
through
a
valve
seat
that
faces
the
valve
plate
with
a
valve
outlet,
and
with
a
control
space
at
the
other
end
that
communicates
with
the
valve
outlet
through
a
relief
bore
that
is
positioned
at
the
center
of
the
differential
piston
and
can
be
closed
off
by
the
control-valve
plate
and
with
the
pressure
space
through
a
control
bore
that
is
positioned
eccentrically
in
the
differential
piston,
and
wherein
a
pin
that
is
secured
to
the
valve
housing
extends
into
the
relief
bore.
Die
Erfindung
betrifft
ein
eigenmediumgesteuertes,
durch
ein
vorzugsweise
elektromagnetisch
betätigtes
Steuerventil
auslösbares
Ventil,
mit
einem
im
Ventilgehäuse
bewegbar
angeordneten,
den
Ventilteller
tragenden
Differentialkolben,
an
dessen
einer
Seite
ein
mit
dem
Ventilzufluß
verbundener
Druckraum
angeordnet
ist,
der
über
einen,
dem
Ventilteller
gegenüberliegenden
Ventilsitz
mit
dem
Ventilauslaß
verbunden
ist
und
an
dessen
anderer
Seite
ein
Steuerraum
angeordnet
ist,
der
über
eine
mittig
im
Differentialkolben
angeordnete,
durch
den
Steuerventilteller
verschließbare
Entlastungsbohrung
mit
dem
Ventilauslaß
und
über
eine
außermittig
im
Differentialkolben
angeordnete
Steuerbohrung
mit
dem
Druckraum
verbunden
ist,
wobei
in
die
Steuerbohrung
ein
mit
dem
Ventilgehäuse
fest
verbundener
Stift
hineinragt.
EuroPat v2
When
the
image
mark
68
is
in
the
center
of
the
differential
photo-diode
67,
the
difference
photo-signal
is
practically
zero.
Wenn
die
Bildmarke
68
in
der
Mitte
der
Differential-Photodiode
67
steht,
dann
ist
das
Differenz-Photosignal
praktisch
Null.
EuroPat v2
In
the
electric
version
motor
power
is
transmitted
from
the
motor
to
the
counter
gear,
and
from
there
with
a
toothed
belt
to
the
center
differential.
Beim
Elektromodell
wird
die
Motorleistung
vom
Motor
über
ein
Gegenrad
mit
angespritztem
Riemenrad
über
einen
Riemen
auf
das
Mitteldifferential
übertragen.
ParaCrawl v7.1
If
needed,
the
self-locking
center
differential
transfers
the
majority
of
the
torque
to
the
axle
with
the
better
traction.
Bei
Bedarf
schickt
das
selbstsperrende
Mittendifferenzial
den
Großteil
der
Momente
an
die
Achse
mit
der
besseren
Traktion.
ParaCrawl v7.1
In
the
present
case,
the
front
and
rear
wheels
6,
2
are
driven
by
the
power
unit
32
via
a
transmission
34,
a
center
differential
36
with
a
longitudinal
lock
and
respective
propeller
shafts
38,
40
plus
an
axle
differential
42,
44
with
a
transverse
lock
at
each
axle
4,
8
.
Im
vorliegenden
Fall
werden
die
Vorder-
und
Hinterräder
6,
2
von
der
Antriebsmaschine
32
über
ein
Getriebe
34,
ein
mittiges
Differential
36
mit
Längssperre
und
jeweils
eine
Gelenkwelle
38,
40
sowie
ein
an
jeder
Achse
4,
8
vorhandenes
Achsdifferential
42,
44
mit
Quersperre
angetrieben.
EuroPat v2
The
rear
wheels
2
can
therefore
be
coupled
to
the
front
wheels
6
by
the
locked
center
differential
36
and
by
the
locked
axle
differentials
42,
44
to
transfer
driving
and
braking
power.
Die
Hinterräder
2
sind
daher
mit
den
Vorderrädern
6
durch
das
gesperrte
mittige
Differential
36
bzw.
durch
die
gesperrten
Achsdifferentiale
42,
44
zur
Übertragung
von
Antriebs-
und
Bremsleistung
koppelbar.
EuroPat v2
The
transmission
34,
the
center
differential
36,
the
two
propeller
shafts
38,
40,
the
two
rotational
speed
sensors
54,
58,
including
the
pole
wheels
52,
56,
and
the
brake
actuator
14
associated
with
the
front
axle
8
are
preferably
accommodated
in
a
common
central
housing
60,
to
which
the
power
unit
32
is
flanged.
Das
Getriebe
34,
das
mittige
Differential
36,
die
beiden
Gelenkwellen
38,
40,
die
beiden
Drehzahlsensoren
54,
58
inklusive
Polräder
52,
56
sowie
der
der
Vorderachse
8
zugeordnete
Bremsaktuator
14
sind
bevorzugt
in
einem
gemeinsamen
mittigen
Gehäuse
60
untergebracht,
an
welches
die
Antriebsmaschine
32
angeflanscht
ist.
EuroPat v2