Translation of "Cable trough" in German

The cable trough 25 can hold approximately half the length of the cable 9.
Dieser Kabelkanal 25 kann beim Ausführungsbeispiel etwa die Hälfte des Kabels 9 aufnehmen.
EuroPat v2

From the winch the cable runs trough the rolls and the head.
Von der Winde läuft das Kabel durch die Rollen und der Rollenkopf.
ParaCrawl v7.1

When the cable is not needed, it can be stowed out-of-sight in the integrated cable trough.
Wird das Kabel nicht benötigt, kann es in der integrierten Kabelwanne unsichtbar verstaut werden.
ParaCrawl v7.1

After the double crimped cable 25 has been completed, this swing-down separating means 24 is left in the vertically downward pivoted separating position (FIG. 4) for the purpose of further separating the two cables 3 and 4 of said double crimped cable which are mutually crimped together, and, by pivoting the pivot arm 21 back in corresponding manner, is moved into a pivoted position of the latter in which the swing-down separating means 24 is located precisely above a first upwardly extending cable guide and separating part 28, which is arranged in a first cable deposit trough 26 located below said swing-down separating means.
Diese Separierklappe 24 wird nach Fertigstellung des Doppelcrimpkabels 25 zur weiteren Separierung der beiden miteinander zusammengecrimpten Kabel 3 und 4 des Letzteren in vertikal nach unten abgeschwenkter Separierposition (Figur 4) belassen, und durch entsprechendes Zurückschwenken des Schwenkarmes 21 in eine Schwenkstellung des Letzteren bewegt, in welcher sich die Separierklappe 24 genau oberhalb eines in einer darunter sich befindenden ersten Kabelablagewanne 26 angeordnet, nach oben sich erstreckenden ersten Kabel- Führungs- und Separierteils 28 befindet.
EuroPat v2

After the first deposit trough 26 has been emptied, it may be moved immediately back into its receiving position again, so that the double crimped cables 25 may be manufactured continuously, and there is still sufficient time remaining for the completed batches of double crimped cables 25 to be removed by hand from the second cable deposit trough 27 in risk-free manner.
Nach der Entleerung der ersten Ablagewanne 26 kann diese sofort wieder in ihre Aufnahmeposition zurückbewegt werden, so dass die Herstellung der Doppelcrimpkabel 25 kontinuierlich weitergehen kann, und zur gefahrlosen Entnahme der fertigen Losgrössen an Doppelcrimpkabeln 25 von Hand aus der zweiten Kabelablagewanne 27 trotzdem genügend Zeit verbleibt.
EuroPat v2

In this case, the cables are fed through second channel K2 of the cable trough 25, for which purpose metal control plate 28 is tilted into another setting and first channel K1, in first trough portion 25.1, is closed by means of the, for example pneumatically actuatable, further slide 29 (in the direction of arrow R2, FIG.
Hierbei werden die Kabel durch den zweiten Kanal K2 der Kabelwanne 25 zugeführt, zu welchem Zweck das Steuerblech 28 in eine andere Stellung gekippt und der erste Kanal K1 im ersten Abschnitt 25.1 mittels des beispielsweise pneumatisch betätigbaren weiteren Schiebers 29 verschlossen wird (Pfeilrichtung R2, Fig.
EuroPat v2

The object of the present invention is to provide a cable deposit device of the type mentioned at the outset, which does not have the above-described disadvantages of the previous devices, that is to say by means of which two cable which are processed parallel to one another are deposited in a cable deposit trough such that, even when they are mutually connected at one end by way of a double crimp contact, they are spaced apart from one another at least over part of their length so that they may be separated.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Kabelablagevorrichtung der eingangs genannten Art, welche die vorangehend angeführten Nachteile der bisherigen Vorrichtungen nicht aufweist, d.h. mittels welcher zwei parallel zueinander bearbeitete Kabel, selbst wenn sie an ihrem einen Ende über einen Doppelcrimp-Kontakt miteinander verbunden sind, mindestens über einen Teil ihrer Länge räumlich voneinander getrennt in einer Kabelablagewanne abgelegt sind, so dass sie separat abgebunden werden können.
EuroPat v2

For the purpose of retaining the separated condition of the two cables 3 and 4 of a double crimped cable 25 during its transfer from the first cable deposit trough 26 into the second cable deposit trough 27, in the emptying position of the first cable deposit trough 26 (FIG.
Dieser erste, zusammen mit der ersten Kabelablagewanne 26 schwenkbare Kabel-Führungs- und -Separierteil 28 ist zur Beibehaltung der Separierung der beiden Kabel 3 und 4 eines Doppelcrimpkabels 25 bei dessen Übergabe von der ersten Kabelablagewanne 26 in die zweite Kabelablagewanne 27 in Entleerstellung der ersten Kabelablagewanne 26 (Fig.
EuroPat v2

When this cable deposit device 1 is in operation, a particular batch size of completed double crimped cables 25 is first stored temporarily in the first cable deposit trough 26 and, after this batch size has been reached, is transferred into the second cable deposit trough 27 whilst retaining the separated condition of the cables 3 and 4, said cable deposit trough then being displaced in its longitudinal direction C, thereby moving the completed double crimped cables 25 so that they may be separated and removed by hand from the danger zone of the automatic cable processing unit 2 .
Im Betrieb dieser Kabalablagevorrichtung 1 wird zuerst eine bestimmte Losgrösse an fertigen Doppelcrimpkabeln 25 in der ersten Kabelablagewanne 26 zwischengelagert und nach Erreichen dieser Losgrösse unter Beibehaltung der Separierung der Kabel 3 und 4 in die zweite Kabelablagewanne 27 übergeben, welche danach in ihrer Längsrichtung C verschoben wird und damit die fertigen Doppelcrimpkabel 25 zu deren Abbinden und Entnahme von Hand aus dem Gefahrenbereich des Kabelverarbeitungsautomaten 2 herausbewegt.
EuroPat v2

The one cable end to be transferred in the respective bundle clamp is transported while extending perpendicularly to the direction of movement of the second gripper, while the other cable end is guided in a cable trough arranged parallel to the direction of movement of the second gripper.
Das der jeweiligen Bündelklammer zu übergebende Kabelende wird, senkrecht zur Bewegungsrichtung des zweiten Greifers verlaufend, transportiert, während das andere Ende in einer parallel zur Bewegungsrichtung des zweiten Greifers angeordneten Kabelwanne geführt wird.
EuroPat v2

These advantages are achieved via separate guidance of the cable slacks in the cable trough so that, during filling of the one bundle clamp, the full cable slack can be removed from the other bundle clamp without being obstructed by the cables of the new slack that is being produced.
Durch die getrennte Führung der Kabellose in der Kabelwanne wird erreicht, dass während der Füllung der einen Bündelklammer das volle Kabellos aus der anderen Bündelklammer entnommen werden kann, ohne durch die in Bearbeitung befindlichen Kabel des neuen Loses behindert zu werden.
EuroPat v2

During the conveying, initial cable 10 is held at one end by second gripper 22 perpendicular to its direction of movement, while the other end is guided parallel to the direction of movement in first channel K1 of cable trough 25.
Bei der Beförderung wird das Kabel 10 an einem Ende vom zweiten Greifer 22 senkrecht zu dessen Bewegungsrichtung gehalten, während das andere Ende im ersten Kanal K1 der Kabelwanne 25 parallel zur Bewegungsrichtung geführt wird.
EuroPat v2

The cable or a portion of its length, such as half the length of the cable, can preferably be stored in this cable trough so that, in cases where the control panel is used in the immediate vicinity of the printer, essentially only a portion of its length extends from the printer.
In diesem Kabelkanal kann man das Kabel oder auch nur eine Teillänge bspw. die halbe Länge des Kabels unterbringen, so daß man in den Fällen, in denen man das Bedienungspanel in unmittelbarer Nähe der Druckmaschine bedient, lediglich eine Teillänge aus der Druckmaschine herauszieht.
EuroPat v2

On the other hand, if the entire length of the cable is required, the cable can easily be pulled past the retaining tabs and out of the cable trough.
Andererseits läßt sich aber das Kabel, falls man dessen gesamte Länge benötigt, leicht an den Haltezungen vorbei aus dem Kabelkanal herausnehmen.
EuroPat v2

The protective device comprises a protective cover 104 fixed to vertically directed frames 105, which are in turn fixed to the cable trough 101, preferably by means of screws 106 using intermediate pieces 121.
Die Schutzvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Schutzmantel 104, der an vertikal verlaufenden Rahmen 105 befestigt ist, die ihrerseits an der Kabelwanne 101, vorzugsweise mittels Schrauben 106 über Zwischenstücke 121 befestigt sind.
EuroPat v2

A front wall 24 of the holder 20 has a cutout 25 which is open at the top in order in this way to make it easier to access the patch cables 18, which are carried in the cable trough or holder 20, from the front.
Eine Frontwand 24 der Aufnahme 20 verfügt über eine nach oben offene Aussparung 25, um so den frontseitigen Zugriff auf die in der Kabelwanne bzw. Aufnahme 20 geführten Patchkabel 18 zu erleichtern.
EuroPat v2

For a tight feedthrough of a cable trough a wall, it is known in the art to guide the cable through a gland body and to clamp a sealing ring between the gland body and a coaxially arranged gland ring such that its radially inner surface is pressed against the cable.
Zur dichten Durchführung eines Kabels durch eine Wandung ist es bekannt, das Kabel durch eine Buchse zu führen und einen Dichtring zwischen der Buchse und einer koaxial dazu angeordneten Brille einzuklemmen, so dass seine radial innere Fläche gegen das Kabel gedrückt wird.
EuroPat v2