Translation of "Burst valve" in German

9A, a burst valve in a second variant being formed in the first polymer substrate.
9A, wobei in dem ersten Polymersubstrat ein Berstventil in einer zweiten Variante ausgebildet ist.
EuroPat v2

If, however, the accesses for filling (in particular the first and second through-holes) and for applying pressures (in particular the first and second auxiliary through-holes) are closed and fused with an e.g. hot stamp, in addition to the joining of the polymer membrane, then in conjunction with the burst valve a fluid compartment enclosed by polymer on all sides (including in particular the recess) is formed, which is substantially permeation-tight and suitable for long-term pre-storage of liquid reagents (for example over a period of more than one year).
Werden jedoch die Zugänge zum Befüllen (insbesondere das erste und zweite Durchloch) und zum Anlegen von Drucken (insbesondere das erste und zweite Hilfsdurchloch) zusätzlich zum Verfügen der Polymermembran mit einem beispielsweise heißen Stempel verschlossen und verschmolzen, entsteht in Verbindung mit dem Berstventil eine allseitig mit Polymer umhüllte Fluidkaverne (einschließlich insbesondere der Ausnehmung), die weitgehend permeationsdicht und für eine langfristige Vorlagerung (beispielsweise für eine Dauer von mehr als einem Jahr) flüssiger Reagenzien geeignet ist.
EuroPat v2

A burst valve 48 that comprises a valve tappet 49 mounted in a moveable manner for opening or closing an opening in the line 46 in the area of the tank 10 having a vacuum and the mat 37 is assigned to the tank 10 .
Dem Tank 10 ist ein Berstventil 48 zugeordnet, das einen verschiebbar gelagerten Ventilstößel 49 zum Öffnen bzw. Schließen einer Öffnung in der Leitung 46 im Bereich des einen Unterdruck und die Matte 37 aufweisenden Tanks 10 umfasst.
EuroPat v2

By means of the displacement of the valve tappet 49, opening of the burst valve 48 generates a differential pressure that aids conveying of the refrigerant from the line 46 to the tank 10, with the venting valve 47 opening simultaneously.
Durch das Öffnen des Berstventils 48 entsteht durch die Verlagerung des Ventilstößels 49 eine Sogwirkung, die eine Beförderung des Kältemittels aus der Leitung 46 in den Tank 10 begünstigt, wobei gleichzeitig das Belüftungsventil 47 öffnet.
EuroPat v2

In another alternative embodiment, the first and/or second valve is particularly formed as a pyrotechnic burst valve that can be opened as a result of information from the sensor.
In weiterer alternativer Ausgestaltung ist das Ventil als ein pyrotechnisches Berstventil ausgebildet, das aufgrund von Informationen des Sensors öffenbar ist.
EuroPat v2

However, by means of a sensor signal that indicates a fire, for example, it is also possible to send an electrical pulse to the valve designed as a pyrotechnic burst valve that can be arranged at a distance from the sensor and therefore particularly from the actual source of the fire in order to allow the extinguishing agent to be discharged from the container and extinguish the fire or to cause the refrigerant to enter the tank.
Es ist aber auch möglich, einen elektrischen Impuls aufgrund eines Sensorsignals, das beispielsweise auf einen Brand schließen lässt, an das als pyrotechnisches Berstventil ausgeführte Ventil zu senden, das entfernt zu dem Sensor und damit insbesondere dem eigentlichen Brandherd angeordnet sein kann, um einen Austritt des Löschmittels aus dem Behälter zu ermöglichen und das Feuer zu löschen oder ein Eindringen des Kältemittels in den Tank zu bewirken.
EuroPat v2

The storage device according to the disclosure makes it possible to pre-store fluids (liquids and gases) under pressure (the pre-pressure generated by the prestressed elastic polymer membrane) and to release these pre-stored fluids by mechanical actuation (for example of the burst valve).
Die erfindungsgemäße Lagerungsvorrichtung ermöglicht es, Fluide (Flüssigkeiten und Gase) unter Druck (der durch die vorgespannte elastische Polymermembran erzeugte Vordruck) vorzulagern und diese vorgelagerten Fluide durch eine mechanische Aktuierung (z.B. des Berstventils) freizusetzen.
EuroPat v2

At the small-area end, a pin 82 is formed which is used to activate the burst valve 80, as described further below and with reference to FIG.
Am kleinflächigen Ende ist ein ein Stift 82 ausgebildet, der zur Aktuierung des Berstventils 80 dient, wie weiter unten und bezüglich der Fig.
EuroPat v2

The burst valve 80 is activated by exerting a pressure (not shown) on the pin 82, for example in the direction toward the large-area end of the valve sealing section 81 .
Das Berstventil 80 wird aktiviert, indem ein Druck auf den Stift 82 z.B. in Richtung zum dem großflächigen Ende des Ventildichtabschnitts 81 ausgeübt wird (nicht gezeigt).
EuroPat v2

The enclosed fluid may be emptied through burst valves, which are provided in the same polymer layer structure.
Das eingeschlossene Fluid kann über Berstventile, die im gleichen Polymerschichtaufbau vorgesehen sind, entleert werden.
EuroPat v2

Intended breaking positions, which can be broken by means of small stamps, are integrated in a burst valves.
In einem Berstventil sind Sollbruchstellen integriert, die sich mittels kleiner Stempel aufbrechen lassen.
EuroPat v2

The burst valves described here may be constructed and simply mounted from a single economical injection-molded part.
Die hier beschriebenen Berstventile lassen sich aus einem einzigen kostengünstigen Spritzgussteil aufbauen und einfach montieren.
EuroPat v2

The burst valves described therein are produced by tubular microneedles which are relatively expensive to produce, and which are furthermore made of PDMS (polydimethylsiloxane, a silicon-based polymer), which does not ensure permeation sealing and is unsuitable for long-term storage.
Die dort beschriebenen Berstventile sind durch in der Herstellung relativ teure rohrartige Mikronadeln realisiert, die überdies aus PDMS (Polydimethylsiloxan, ein Polymer auf Siliziumbasis), was keine Permeationsdichtigkeit gewährleistet und für eine langfristige Lagerung ungeeignet ist, hergestellt sind.
EuroPat v2

When the fluid-filled recess (cavity) is opened, for example by means of said burst valves, the recess (cavity) can be emptied automatically without applying an additional pressure.
Beim Öffnen der fluidgefüllten Ausnehmung (Kavität), beispielsweise über die genannten Berstventile, kann die Ausnehmung (Kavität) sich selbständig ohne Anlegen eines zusätzlichen Drucks entleeren.
EuroPat v2

With the disclosed arrangement of filling and burst valves, fluids (samples and reagents) can be pre-stored in polymer structures having a low degree of permeation, so that long-term storage is possible.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung von Befüll- und Berstventilen lassen sich Fluide (Proben bzw. Reagenzien) in Polymerstrukturen mit niedrigem Permeationsgrad vorlagern, sodass eine langfristige Lagerung möglich ist.
EuroPat v2

This pressure relief enables major damage to the internal combustion engine, e.g. bursting of the valve cover 2 and associated effects, to be avoided.
Diese Druckentlastung führt dazu, dass größere Schäden an der Brennkraftmaschine, wie zum Beispiel ein Bersten der Ventilhaube 2 und damit verbundene Auswirkungen vermieden werden können.
EuroPat v2

As a result at a defined excess pressure, the “hot” longitudinal side 4 and, to a substantial degree, the transverse sides 5 and 6 of the valve cover 2 remain sealed, while the valve cover 2 lifts off at the “cold” longitudinal side 3, acting as a pressure relief valve, and brings about pressure relief which contributes to the avoidance of major damage to the internal combustion engine, e.g. bursting of the valve cover 2 and associated effects.
Daraus resultiert, dass bei dem besagten definierten Überdruck die "heiße" Längsseite 4 und im Wesentlichen die Querseiten 5 und 6 der Ventilhaube 2 dicht bleiben, während die Ventilhaube 2 an der "kalten" Längsseite 3 als Überdruckventil wirkend abhebt und eine Druckentlastung herbeiführt, die dazu beiträgt, dass größere Schäden an der Brennkraftmaschine wie zum Beispiel ein Bersten der Ventilhaube 2 und damit verbundener Auswirkungen vermieden sind.
EuroPat v2

In this case, burst valves are integrated in the system (microfluidic chip) in order to release the reagents from the blister packages, although it is difficult in terms of manufacturing technology to produce these valves with high process reliability.
Dabei werden zum Freigeben der Reagenzien aus den Blisterverpackungen Berstventile in dem System (mikrofluidischer Chip) integriert, die sich jedoch fertigungstechnisch schwer mit hoher Prozesssicherheit realisieren lassen.
EuroPat v2

The afore described instabilities, i.e. the abrupt bursting of the valve body and the oscillations in the end portion of the stroke, result from the flowing forces acting upon the valve body in the case of high volume flows, which act on the valve piston such that the actual throttle cross-section does not correspond to the value that is at that moment predetermined by the input voltage in the case of ideal conditions.
Die vorbeschriebenen Unstetigkeiten, d. h. das sprunghafte Aufreißen des Ventilkörpers und die Schwankungen im Endbereich des Hubes resultieren aus den bei hohen Volumenströmen auf den Ventilkörper wirkenden Strömungskräften, die derart auf den Ventilkolben wirken, dass der Ist-Drosselquerschnitt nicht demjenigen Wert entspricht, der bei idealen Verhältnissen momentan durch die Eingangsspannung vorgegeben ist.
EuroPat v2

By this measure, the influence of the flowing forces on the valve body can be minimized, so that an abrupt bursting of the valve body or the occurrence of instabilities in the end stroke portion can be eliminated or at least highly decreased.
Durch diese Maßnahme läßt sich der Einfluß der Strömungskräfte auf den Ventilkörper minimieren, so daß ein sprunghaftes Aufreißen des Ventilkörpers oder das Auftreten von Unstetigkeiten im Endhubbereich beseitigt oder zumindest stark verringert werden kann.
EuroPat v2

A sudden bursting of the valve in the case of high through-flows and pressure differences over the directional control valve 1 can thus be prevented reliably.
Ein plötzliches Aufreißen des Ventils bei hohen Durchflüssen und Druckdifferenzen über dem Wegeventil 1 kann somit zuverlässig verhindert werden.
EuroPat v2

By the arrangement of the venting channel and of the filling and burst valves, is possible to avoid air bubbles when filling and emptying.
Mit der Anordnung des Entlüftungskanals und von Befüll- und Berstventilen lassen sich Luftblasen bei der Befüllung und Entleerung vermeiden.
EuroPat v2